Gibt's überhaupt ne andere Kamera, die da besser abschneidet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gibt's überhaupt ne andere Kamera, die da besser abschneidet?
Mag ja sein, ist ja auch recht kontrovers diskutiert worden.
... und für mich sind die paar Test HDRs immer total unscharf aus der Kamera gekommen, hab die dafür sogar mal aufs Stativ gestellt und die "HDRs" waren total vermurkst, unscharf an allen Ecken und Kanten. Hat mich doch sehr verwundert, aber ohne RAW ist es eh nur ein Spielfeature und zumindest für mich nicht ernsthaft zu gebrauchen.Mal eine ganz andere Frage an die 600er Besitzer: Kann man mit
dieser Kamera auch HDR-Bilder direkt aus der Hand machen, die
von der Kamera dann inter in ein fertiges Bild umgewandelt werden, wie
z.B. mit der Sony RX 100? Wenn ja, wäre ein Beispielbild schön.Ja, aber nicht im RAW - daher ist für mich so ein HDR Modus nicht "brauchbar".
LG,
Andy
Eben... wenn ich das jetzt richtig verstehe, passiert hardwaremäßig garnichts. Sprich die Lichter, die bei Basis-ISO200 ausgefressen wären, fressen auch bei ISO100 und auch bei ISO50 aus. Da ich nun aber ein dunkleres Bild habe laufen auch früher die Tiefen zu?!ISO Werte unterhalb der Basiswerte (also zBsp ISO 100 bei einer "ISO 200" Kamera) werden bei den aktuellen Kameras nur runtergerechnet. Die Ausleseelektronik wird jedoch nicht mittels Anpassung des Verstärkungsfaktor angepasst.
Das hast du schon ein paar mal so oder so ähnlich geschrieben und es leuchtet mir leider nicht ein. Ein größerer Dynamikbereich in einem Bild, das ich mir irgendwie ansehen kann (sprich Bildschirm/Druck) führt ja meistens eher dazu, dass das Bild Kontrastärmer ist, oder unnatürlich aussieht (wenn man um wieder Kontrast herzustellen den Mikrokontrast innerhalb des Bildes erhöht statt dem Gesamtkontrast - der ja die Dynamik wieder verringern würde). Wieso es dadurch Heller wird verstehe ich noch nicht.Im Falle der D600 sieht man es im direkten Bildvergleich recht schnell. Nimm eine D600 und eine andere Kamera und stelle bei konstanten Lichtverhältnissen jeweils ISO, Blende und Zeit ident ein. Das Bild der D600 wird dir heller vorkommen, obwohl es gleich belichtet ist. Eine Konsequenz des größeren Dynamikumfanges der auch nach oben erweitert ausgelegt wurde. (Ist auch bei der D800 der Fall)
Ja.Oder stimmt das nur in JPG und im RAW bleiben die Aufnahmen im Prinzip identisch vom Dynamikbereich zu den ISO200-Aufnahmen?
Es ist aus meiner Sicht eine Abstimmungsentscheidung von (in diesem Fall) Nikon für die D600. Such mal im Internet nach dem Begriff Recommended Exposure Index im Zusammenhang mit ISO 12232.Das hast du schon ein paar mal so oder so ähnlich geschrieben und es leuchtet mir leider nicht ein.
Wieso es dadurch Heller wird verstehe ich noch nicht.
Wie kommen diese Werte zustande? ....
Wie kommen diese Werte zustande?
Dann lies halt den angegebenen Link
http://home.comcast.net/~nikond70/G...ngineering_and_Photographic_Dynamic_Range.htm
in dem der Autor erklärt, was er unter seinem "photographischen" Dynamikbereich verstehen will. Daraus:
"My definition of Photographic Dynamic Range is a low endpoint with an SNR of 20 when adjusted for the appropriate Circle Of Confusion (COC) for the sensor. For the D300 the SNR values on this curve is for a 5.5 micron square photosite. To correct for a COC of .022mm we are looking for a log2 SNR value of 2.49"
Die Wahl des "appropriate COC" ist natürlich wieder willkürlich/traditionell und nicht allgemeingültig.
Was "ideal" bedeuten soll, ist dann nochmal eine andere Frage - mit/ohne Lichtverlust durch Bayer-Pattern? - sowas nicht anzugeben, ist schlechte Praxis.
Stimmt, wurde hier im Thread vor ca. 40 Seiten eingehend diskutiert. einfach mal zurück blättern.Hallo,
Frage an D600 Besitzer...stimmt es, wenn man im LiveView (Foto) die Blende verändert sieht man es nicht auf dem Display? Erst nach einem Auslösen ist die Veränderung sichtbar.
Hat sie beides.Wie sieht es aus mit Weißabgleich und ISO?
Ich war gestern im Hamburger Nikon Service Point, da ich doch recht viele Partikel auf dem Sensor hatte (siehe Bild). Der Sensor wurde mir vor Ort ohne weitere Nachfragen auf Garantie gesäubert, Nikon scheint das Problem also zumindest intern "anzuerkennen".
Ich habe heute Bild 2877 gemacht und abolut keinen Sensorschmutz.... könnte nicht sagen das "Meine" da ein grösseres Problem hat als jede andere Kamera davor.....
Ich habe aber auch schon Seriennr 603XXX
Wo nimmst Du denn die Weisheit her, r.r. ?
Sollte Nikon seit dem letzten Jahr seine "Nummern-Politik" derart verändert haben?
Wäre sicherlich hilfreich, wenn Du zu Deiner Behauptung auch gleich die Quelle benennen würdest.
Gruß
Rüdiger
Bei Nikon DSLR Kameras gibt es nach Regionen getrennte Nummernkreise. Die Ziffern 2, 3, 5,6,8 in der ersten Stelle habe ich bis jetzt gesehen.
LG,
Andy