• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@RTyped:

So ganz richtig ist das nicht, was du da sagst, denn das Rauschen ist bei ISO 200 und nativer ISO 100 höher, vorallem in dunklen Bildbereichen (ich brauche halt die 1/640 oder 1/750 bei f5,6, eher 8). ISO 100 brauche ich für meine Bilder nie, und soweit ich weis hatte Nikon auch bisher keine Kamera mit nativen ISO 100.

Zum Auto Mode, soll er dran sein, ich finde hier das Drehrad nen Rückschritt zum Verfahren an der D300 mit Taste plus Daumenrad.

Zum Akku: Sicher Nikon will die Dinger verkaufen, ich bin halt noch bei einem EN-EL3e der auch in die D50 passt, zwischen den Kameras lagen auch vier Jahre, geht trotzdem --> Kompatibel ... Zumal die 1 ja nun einen mMn vollkommen anderen Benutzer anspricht.

Zum AF-Hebel: Wieder Fingerverrenkungen, bei der D300 kann ich mit dem kleinen Finger der linken Hand einfach umstellen, ohne drei Finger gebrauchen zu müssen.

Schulterdisplay: Es zeigt eben nicht an, ob ich in CL,CH, Q oder sonstwas bin. Im Sucher steht es auch nicht, jedesmal muss ich also im Stockdunkeln entweder ne Taschenlampe anmachen oder den Bildschirm hinten anschalten (unbrauchbar, weil ich danach 3 Minuten nix mehr sehe).

GPS: Das hat für mich aber auch gar nichts mit Systemkamera zu tun, das ist mittlerweile ein Standardfeature, welches bisher umständlich irgendwie an die Kamera montiert werden muss, entweder auf den Blitzschuh (schon geht beim filmen kein Mikro mehr dran) oder als Empfänger in/an der Kameratasche, tja blöd, da hat er auch nicht immer empfang und ich brauche nachher noch Software.

Nein, eher 12 MP zuviel und dafür nur ISO 6400, Wunschkandidat wäre im Vergleich eine D700 mit Video gewesen und eben der Fähigkeit auch mal bei ISO 6400 nicht nur 2 Stufen über der D300 vom Rauschen gewesen zu sein.

Sorry, Ziel verfehlt.
 
Cool, auf einmal fühlt sich jeder zum Hobby-Marketing-Experten berufen, der die Firma Nikon mit Sicherheit aus dem Dreck ziehen würde und einen Marktanteil von >75% sichern würde... wie eigentlich bei jeder Neuvorstellung.=)

Ist eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, dass die 600er nahtlos ins FX-Konzept passen könnte?

D4--> kompromisslos auf Geschwindigkeit getrimmt, vergleichsweise wenig Auflösung (16 MP); Einsatzgebiete Sport/Reportage, alles, wos schnell gehen muss und auch mal ruppig zu geht
D800--> kompromisslos auf Auflösung getrimmt, Geschwindigkeit eher nebensächlich, dafür Auflösungskrösus; Einsatzgebiete: Landschaft, Mode etc, alles, wo genug Zeit vorhanden ist
D600--> Von allem ein bißchen. Höhere Auflösung als D4, mehr Geschwindigkeit als D800, sprich kein Spezialist, sondern eher eine Allrounder-Kamera die alles ein bißchen kann, ohne derartig spezialisiert zu sein wie 800 und 4.

Sieht in meinen AUgen recht schlüssig aus. Das Gejammer und Geheule über den Preis ist sowieso immer das gleiche... . Neue Kameras sind IMMER zu teuer, für das, was sie bieten.-,-

Das einzige was mich an der 600er ein wenig stört ist die Beschränkung der Belichtungsreihen, aber selbst die kann man ja notfalls auch von Hand einstellen... soll echt gehen, hab ich mal gehört=D

Was ich schade finde: Dieses unsägliche AF-Feineinstellblasülz... . Irgendwie ist seit der EInführung dieser Spielerei jeder ein ausgewiesener Fokustestexperte. Furchtbar...=) Den Kram hätten sie auch weglassen können=)
 
Gerade mit meiner total veralteten FF bei 1.4 aus dem Fenster heraus geknipst, 1/6400 und 1/8000 :evil:
Vorher den ISO-Wert auf 800 erhöht oder die Belichtungskorrektur auf -3 verschoben? :evil:
...und du setzt jetzt nochmal einen drauf mit der Unterstellung, jeder Preis über 999 würde hier überzogen erscheinen.
Natürlich war das etwas überzogen, genauso wie die Jammerei über den ach so hohen Preis. Man beachte dabei auch den schon sehr lange extrem ungünstigen Yen-Kurs.
Eigentlich wars also eine Übertreibung und dann behielt ich doch recht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10200737&postcount=180
Egal wie hoch der Preis ist, einigen ist er immer zu hoch.
Nicht dass ich unbedingt auf FX umsteigen wollte.
Dann frage ich mich allerdings, warum Du es überhaupt in Betracht gezogen hast, wenn Dir die Vorteile von FX offenbar nicht viel wert sind.
 
Die Argumentationskette der Kritiker ist ganz schwach - da werden einfach D800/5D3 Features für viel weniger Geld gefordert. Sinnfrei? Durchaus.

Spätestens wenn die ersten positiven Test draußen sind, die ersten guten Beispielbiler im Forum landen wird hier jedem (gefragt oder ungefragt) empfohlen werden im direkten Vergleich eher zur D600 als zu D700 oder 5D Mark 2 zu greifen. (Außer die D600 erweist sich wider erwarten doch als Gurke, aber davon geht insgeheim wohl wirklich keiner aus)

Wie ungefähr jedes mal bei einer Neuankündigung. (36 Mp bei der D800 - wer braucht den Kram? 5D Mark 3 mit nur 22MP? Völlig unzeitgemäß! Kein integriertes Wlan/GPS/Satellitentelefon? Wie!? Dann kauf ich nicht! 6000 Euro für ne D4 mit weniger MP als D3X, spinnen die? Nur 1/4000? Ich wollte doch bei 1.4 Offenblende zur Mittagszeit gegen die Sonne fotografieren... etc. etc.) :ugly:
Verrückte Forenwelt.
 
So jetzt springe ich als Canonianer mal hier rüber um Nikon zu der D600 zu beglückwünschen. Nach der D800 und D800e hat Nikon noch eine(n) nachgelegt.

Man würde sich wünschen, dass Canon ähnliches ankündigen würde...
 
So gut ist der AF der D4 auch nicht. Bisweilen hat der einen Ausschuss wir die MKIII von Canon. Das beste Motiv ist unscharf. :grumble:

Da steht auch nur, daß der AF der D600 so empfindlich ist wie bei der D4 und nicht, daß der AF so treffsicher und schnell ist wie bei der D4, das ist schon ein gewisser Unterschied!
 
So jetzt springe ich als Canonianer mal hier rüber um Nikon zu der D600 zu beglückwünschen. Nach der D800 und D800e hat Nikon noch eine(n) nachgelegt.

Man würde sich wünschen, dass Canon ähnliches ankündigen würde...

Komische Welt :confused:

Die Nikon-Jungs üben sich in Kritik und die Konkurrenz hätte auf sowas gewartet... :eek:

Wo sind denn nun die ersten Bilder von AndyE ? :top:

Grüße
 
Vielleicht regelt die Sonne ja automatisch bei dem Lichtwert, der f/1.4 bei 1/8000 und ISO 100 entspricht ab, so dass die ganzen tollen Mittagsoffenblendenportraits zwar mit einer D800 funktionieren aber mit einer D600 nicht :D
Dann nimm halt ISO 50 oder einen leichten ND-Filter. Meine Güte, wie konnten nur früher Bilder gemacht werden, als es nur 1/1000 gab? Die D1 konnte übrigens 1/16000, aber es gibt keinen Thread, in dem sich professionelle Fotografen seitenlang ausheulen, wie schlimm es ist, dass die D4 und D800 nur diese unerträglich langen 1/8000 erlaubt. :rolleyes:
 
@RTyped:

So ganz richtig ist das nicht, was du da sagst, denn das Rauschen ist bei ISO 200 und nativer ISO 100 höher, vorallem in dunklen Bildbereichen (ich brauche halt die 1/640 oder 1/750 bei f5,6, eher 8). ISO 100 brauche ich für meine Bilder nie, und soweit ich weis hatte Nikon auch bisher keine Kamera mit nativen ISO 100.

Zum Auto Mode, soll er dran sein, ich finde hier das Drehrad nen Rückschritt zum Verfahren an der D300 mit Taste plus Daumenrad.

Zum Akku: Sicher Nikon will die Dinger verkaufen, ich bin halt noch bei einem EN-EL3e der auch in die D50 passt, zwischen den Kameras lagen auch vier Jahre, geht trotzdem --> Kompatibel ... Zumal die 1 ja nun einen mMn vollkommen anderen Benutzer anspricht.

Zum AF-Hebel: Wieder Fingerverrenkungen, bei der D300 kann ich mit dem kleinen Finger der linken Hand einfach umstellen, ohne drei Finger gebrauchen zu müssen.

Schulterdisplay: Es zeigt eben nicht an, ob ich in CL,CH, Q oder sonstwas bin. Im Sucher steht es auch nicht, jedesmal muss ich also im Stockdunkeln entweder ne Taschenlampe anmachen oder den Bildschirm hinten anschalten (unbrauchbar, weil ich danach 3 Minuten nix mehr sehe).

GPS: Das hat für mich aber auch gar nichts mit Systemkamera zu tun, das ist mittlerweile ein Standardfeature, welches bisher umständlich irgendwie an die Kamera montiert werden muss, entweder auf den Blitzschuh (schon geht beim filmen kein Mikro mehr dran) oder als Empfänger in/an der Kameratasche, tja blöd, da hat er auch nicht immer empfang und ich brauche nachher noch Software.

Nein, eher 12 MP zuviel und dafür nur ISO 6400, Wunschkandidat wäre im Vergleich eine D700 mit Video gewesen und eben der Fähigkeit auch mal bei ISO 6400 nicht nur 2 Stufen über der D300 vom Rauschen gewesen zu sein.

Sorry, Ziel verfehlt.

Deine Info´s sind nicht mehr ganz auf dem Stand. Mir fallen gleich 3 Kameras ein die native iso 100 haben.
Gut das dein EN-EL3e in noch einer weitere Kamera passt.
Der EN-EL15 passt in mittlerweile 6 Kameras oder 7?!
 
Gab es nicht Gerüchte, dass die D600 keinen eigenen AF-Motor mehr haben sollte? Und nun hat sie sogar den Blendenmitnehmer, der auch mit alten AI-Gläsern Belichtungsmessung erlaubt... ist doch super.=)
 
Die Argumentationskette der Kritiker ist ganz schwach - da werden einfach D800/5D3 Features für viel weniger Geld gefordert. Sinnfrei? Durchaus.

Nein ist sie nicht und sie erwarten das duchaus nicht, aber wenn den doppelten Preis einer D7000 (die das hat) bezahlt, hat man höhere Ansprüche als z.B. bei einer D3200. Bei einer D3200 erwartet niemand wirklich eine 1/8.000s, aber beim VIERFACHEN Preis einer D600 erwarte ich das schon!
 
Dann nimm halt ISO 50 oder einen leichten ND-Filter. Meine Güte, wie konnten nur früher Bilder gemacht werden, als es nur 1/1000 gab? Die D1 konnte übrigens 1/16000, aber es gibt keinen Thread, in dem sich professionelle Fotografen seitenlang ausheulen, wie schlimm es ist, dass die D4 und D800 nur diese unerträglich langen 1/8000 erlaubt. :rolleyes:

Ich hoffe mal, du wolltest nicht mich damit ansprechen, ich dachte eigtl mein Kommentar, 'die Sonne wuerde abregeln', waere hinreichend um die Ironie zu kennzeichnen :angel:
 
...Aber mit 24MP bleibt für Tierfotografen nach dem Beschneiden der Bilder in den meisten Fällen nur eine Auflösung über, die nicht mehr zeitgemäß ist...
Was ist denn "zeitgemäß"?
Lies mal beim leider vor 5 Jahren verstorbenen Fritz Pölking nach. Der war sicher einer der bekanntesten und am meisten ausgezeichneten Tierfotografen Europas.

3 Megapixel reichen bei 1000 ISO und (weniger als) Halbformat

schrieb er 2006, und belegte das auch mit einem entsprechenden Crop in einem seiner Fotobände. Nachzulesen auf poelking.de, Bulletins #56.

Ok, 3 Megapixel mögen wirklich nicht mehr zeitgemäß sein. Ein DX-Ausschnitt aus 24 Mp Vollformat liefert aber immerhin mehr als 10 Megapixel. Zu Pölkings 3 Mp ist da noch viel Reserve!
 
Schöne Kamera, ohne Frage. Ich hatte allerdings heimlich gehofft, es kommt der Knaller: eine KB-DSLR in FM2-Größe. Der Leica M Killer sozusagen.
Du hast echt von Nikon erwartet, das die eine neue DSLR mit manuellen Fokus vorstellen ? :confused:



Wenn man auf ne Fototour geht, wo man oft an diese Grenze stoesst, hat man doch so oder so einen ND-Filter dabei?!
Den man dann erstmal rauskramen und draufschrauben muß, was jedesmal so eine halbe Minute Zeit in Anspruch nimmt. Und ich habe oft schnell wechselnde Lichtverhältnisse, so das ich das dann dauernd machen muß. Da sind Sachen wie ISO 50, 1/8000 sec und/oder ein eingebauter ND Filter schnell sehr interessante Features.



Zur Ankuendigung der D800 rief die Masse entsetzt aus, dass niemand 36MP braeuchte, die Datenmengen zu riesig seien, der Sensor nicht von den Objektiven bedient werden koenne....
Gibt nach wie vor viele Leute, die keine 36Mpx brauchen, das lese ich eigentlich dauernd in Foren.

Und das viele Objektive überfordert sind, so eine Auflösung wirklich zu liefern, ist ja wirklich der Fall und nicht etwa bloss Einbildung.



[...]
Ich denke auch manche haben auf 1500€ UVP für's Kit gehofft, [...]
Schwachsinn, diese Erwartung habe ich von niemanden gelesen.
 
@RTyped:

So ganz richtig ist das nicht, was du da sagst, denn das Rauschen ist bei ISO 200 und nativer ISO 100 höher, vorallem in dunklen Bildbereichen (ich brauche halt die 1/640 oder 1/750 bei f5,6, eher 8). ISO 100 brauche ich für meine Bilder nie, und soweit ich weis hatte Nikon auch bisher keine Kamera mit nativen ISO 100.

D3000, D3100, D3200, D5100, D7000, D4, D800 -> D600

Ich meinte, man kann bei ISO100 mehr an Rauschfreiheit mit nativer ISO100 rausholen als nativer ISO200. Davon abgesehen ist der Rauschunterschied zwischen ISO100 und ISO200 zum einen und zum anderen der Rauschunterschied bei ISO200 zwischen nativer ISO100 und ISO200 Jammern auf höchstem Niveau. Nichts, was mich vom Kauf abhalten könnte.

Zum Auto Mode, soll er dran sein, ich finde hier das Drehrad nen Rückschritt zum Verfahren an der D300 mit Taste plus Daumenrad.

Ich hab eine D800 und komme von D90 und D7000. Ich finde es umständlicher, eine Taste umständlich mit dem Zeigefinger drücken zu müssen und dann mit dem Daumen am Rad zu drehen, als direkt das Rad zu meiner bevorzugten Einstellung drehen zu können und könnte aus ergonomischer Sicht nicht erklären, warum Umständlichkeit der Direktheit gegenüber zu bevorzugen ist.

Zum Akku: Sicher Nikon will die Dinger verkaufen, ich bin halt noch bei einem EN-EL3e der auch in die D50 passt, zwischen den Kameras lagen auch vier Jahre, geht trotzdem --> Kompatibel ... Zumal die 1 ja nun einen mMn vollkommen anderen Benutzer anspricht.

Es ist doch ganz normal, dass irgendwann altes Zeug ersetzt wird (vor allem durch besseres). Der EN-EL15 hat den Platz des EN-EL3(e)s eingenommen und ist jetzt immerhin auch schon seit zwei Jahren auf dem Markt und findet jetzt schon in vier Modellen Verwendung. Für mich ein Scheinargument.

Zum AF-Hebel: Wieder Fingerverrenkungen, bei der D300 kann ich mit dem kleinen Finger der linken Hand einfach umstellen, ohne drei Finger gebrauchen zu müssen.

So gesehen müsste dich auch der Mode-Button + Drehrad stören, statt Direktwahlrad. Also .... ?

Schulterdisplay: Es zeigt eben nicht an, ob ich in CL,CH, Q oder sonstwas bin.

Sorry, dachte es wäre PASM gemeint.


Sorry, Ziel verfehlt.

Ziel Einsteigersegment: 100 Punkte.
 
Bei eingigen Kommentaren muss man sich wirklich fragen ob die überhaupt fotografieren. Wie hell muss es sein um bei 1/4000 über die Beugungsgrenze hinaus abblenden zu müssen? 1/4000 bei ISO 50 sind equivalent zu 1/8000 bei ISO 100, wo ist der Verlust? Blitzsynchronzeit ob 1/250 oder 1/200, wo ist der praktische Unterschied?
Das sehe ich auch so...

Weil Sie bei strahlendem Sonnenschein und F 1.2 eine Blende abblenden müssten im vergleich von 1/8000 zu 1/4000.
Grüsse
1.2er Nikon Linsen... da muß man aber weit ins AiS Segment zurück gehen...
Dann nimm halt ISO 50 oder einen leichten ND-Filter. Meine Güte, wie konnten nur früher Bilder gemacht werden, als es nur 1/1000 gab? Die D1 konnte übrigens 1/16000, aber es gibt keinen Thread, in dem sich professionelle Fotografen seitenlang ausheulen, wie schlimm es ist, dass die D4 und D800 nur diese unerträglich langen 1/8000 erlaubt. :rolleyes:
Eben eben...manche vergessen einfach das Handwerk und hängen sich an Details auf die nun wirklich für die Zielgruppe zu 99% irrelevant sein sollten.
1/250s Blitzsync. Zeit und dann nur einen billigen Chinaböller und sich wundern. Ach was haben wir schon alles erlebt...
Somit DAS sind wirklich Features die dann wichtig sind wenn die 1000 Euro Aufpreis nicht das Thema sind.:angel:

Somit die Kiste ist doch eingentlich grundsolide und natürlich passt der Preis...
 
Neue Kameras sind IMMER zu teuer, für das, was sie bieten.-,-
Ich habe schon mehr wie eine Kamera zum UVP gekauft, weil sie auch für den Preis und die gebotene Leitsung ihr Geld wert waren (oder ich es jedenfalls vorher gedacht habe). Bei der D600 sehe ich das halt nicht so.

Was ich schade finde: Dieses unsägliche AF-Feineinstellblasülz... . Irgendwie ist seit der EInführung dieser Spielerei jeder ein ausgewiesener Fokustestexperte. Furchtbar...=) Den Kram hätten sie auch weglassen können=)
Wenn man bei drei Kameras und drei Objektiven an jeder Kamera (teils auch nach Serviceaufenthalt) die Feineinstellung nutzen muß, damit die Bilder dort scharf werden, wo sie es sollten, siehrt man sowas halt anders. Nicht jeder macht nur Landschaftaufnahmen mit riesiger Schärfentiefe.

Die Argumentationskette der Kritiker ist ganz schwach - da werden einfach D800/5D3 Features für viel weniger Geld gefordert. Sinnfrei? Durchaus.
Es wird entweder etwas weniger für etwas weniger Geld gewüscht oder viel weniger für viel weniger Geld. Die D600 ist für mich aber ein Mix aus beidem: viel weniger Leistung für nur etwas weniger Geld.

Warum ich zuerst den 2. Schacht beschreiben möchte erschliesst sich mir nicht.
Vieleicht will man ja einfach mal zwischendrin auf eine zweite Karte fotografieren ohne die erste aus der Kamera nehmen zu müssen. Und sei es nur, weil man für den Online-Redakteur vor Ort ein paar langweilige Bilder einer (Sieger)Ehung machen muss und ihm diese dann sofort auf der 2. Karte übergibt ohne all seine Bilder erst auf den eigenen Laptop zu ziehen.

Es ist halt (bzw. wäre, wenn die D600 das von der D7000 geerbt haben sollte), wie so vieles hier mittlerweile diskutierte, eine rein marketingmäßige Beschneidung der Kamera auf Firmwarebasis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten