• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"consumer"bereich wurde 1/8000 mit der eos5 (analog) als marketing-ding eingeführt. ich kann mich über die letzten 50.000 fotos nicht erinnern je 1/8000 gebraucht zu haben...
Ich auch nicht, Blitz mit 1/250 dagegen regelmäßig (jedenfalls bei den letzten 50k Bildern mit der D700). FP-Sync ist oft keine Alternativ, das möchte ich meinem Blitz über viele hundert Bilder hinweg nicht antun.

Wie meinen? Der 2. Slot ist bei der 7000er frei konfigurierbar:confused:
Und wie schaffe ich es dann die D7000 so einzustellen, daß ich mit zwei eingelegten Karten nur auf die 2. Karte speichere bevor die erste voll ist? Wird halt genauso wenig gebaraucht wie AF-On per Auslöser und AF-On Knopf (meine D700 und D4 sind von Anfang an genau so konfiguriert) oder die 100%-Ansicht per Ein-Tasten-Druck (keine Ahnung, was die D600 dort bietet).

und dann? dann werden klammheimlich viele 7000er und 700er zu 600ern... :) (meine vermutlich auch)
Dazu muß insb. der AF erst mal zeigen, ob er mit dem der D700 gleichwertig ist.

Weil für einige Interessenten ca. 600 Euro nicht so immens viel sind und die D800 in sehr vielen Details erhelbich mehr Leistung bietet (und ich meine nicht die Auflösung, die würde mir mit 24 MPix sogar besser gefallen). Falls die D600 mal auf <=1800 Euro fällt und gleichzeitig die D800 auf dem aktuellen Niveau bleibt mag meine Bewertung wieder anders aussehen (abhängig von den realen Leistungen der D600). Ich erwarte nicht, daß man die D600 recht bald für <2000 Euro bekommt, die D800 gibt es mittlerweile (vom Fotohändler) für 2600 Euro.
 
Bei eingigen Kommentaren muss man sich wirklich fragen ob die überhaupt fotografieren. Wie hell muss es sein um bei 1/4000 über die Beugungsgrenze hinaus abblenden zu müssen? 1/4000 bei ISO 50 sind equivalent zu 1/8000 bei ISO 100, wo ist der Verlust? Blitzsynchronzeit ob 1/250 oder 1/200, wo ist der praktische Unterschied?
Das irgendwo Abstriche gemacht werden müssen ist doch irgendwie klar, irgendwo muss man ja einsparen, zB. beim Verschluss. Für die 1500€ Fraktion, das wäre zur D800 eine Differenz von 1400 im UVP. Wo soll das herkommen? Durch ein wenig am Gehäuse und Knöpfe sparen wird das nichts. KB-Format ist einfach teuer.

Die Limitierungen bei Braketing verstehe ich nicht, nicht nur bei Nikon ist das so. Ansonsten doch irgendwie wie erwartet.
 
Darf ich fragen warum viele über die 1/4000 beklagen?
(nicht ironisch gemeint, bin noch Anfänger)

Weil die D600 um die 2.000€ kosten wird und Nikon es seit der F801 (oder noch eher) bereits besser kann und das selbst eine D7000 zum halben Preis das hat.
 
Hat sich eigentlich schon mal jemand über dieses Feature beschwert?
Code:
Nikon D600: The autofocus system is as sensitive as Nikon’s flagship D4 D-SLR
 
Ich nochmal...

Die einen "unken" über den Preis - der nun schon wie berichtet mit 2000CHF = 1700Euro genau da liegt wo.. naja.. :) (der link auf den händler war weiter oben)

Die anderen "unken" über die features.. jaja.. ich brauche 1/8000 .. weil ich mit hochwertigsten 2.8er zooms.. oder 1,4er festbrennweiten nur dann das bild machen kann.. :) ok.. also wenn die tausender für die gläser nicht der limitierende faktor sind - warum dann nicht gleich die 800/d4? geld spielt ja wohl nicht die rolle oder?

oder

nach beschnitt der 24mpix ist nix mehr übrig.. dazu fällt mir ein.. besseres tele kaufen? oder.. d800? was hatte denn der wettbewerb "mehr"? und die Profis kommen mit 16/18mpix scheinbar auch gut klar. himmel wie gut das ich das den tieren in australien nicht gesagt habe als ich mit 12mp geschossen habe.. :)

--

ich habe mich mal durch die features auf der nikon seite geklickt.. das wählrad gefällt mir eigentlich ganz gut muss ich sagen. auch die möglichkeit zum "locken".. die doch sinnvolle anordnung und aufteilung.. grübel.. nur in die hand nehmen will ich sie noch.. :)
 
Hat sich eigentlich schon mal jemand über dieses Feature beschwert?
Code:
Nikon D600: The autofocus system is as sensitive as Nikon’s flagship D4 D-SLR

darauf hoffe ich. ;)
Ob die D600 nun im Consumer- oder Profibereich angesiedelt ist, macht meinem Ego nichts aus. Mich interessieren eher die bereits geschilderten Details wie High-Iso, Dynamik, AF-Genauigkeit.

Tante Edith: Wahlrad --> meine Frau fasst die D700 nicht an, weil diese vermeintlich keine Auto-Funktion hat. Die D600 hat diese Funktion, welche aber nicht unbedingt verpflichtend ist.
 
Und wie schaffe ich es dann die D7000 so einzustellen, daß ich mit zwei eingelegten Karten nur auf die 2. Karte speichere bevor die erste voll ist?

Deine Aussage war der 2.Schacht ist nur als backup zu benutzen und das ist falsch. Man kann die Schächte frei konfigurieren in der Art Schacht 1 jpeg Schacht zwei raw/Video und was auch immer. Warum ich zuerst den 2. Schacht beschreiben möchte erschliesst sich mir nicht.
 
Es ist irre komisch, was hier einige von sich geben. Jeder Preis oberhalb von 999,- Euro scheint überzogen.
Jetzt reicht's aber mal. Was soll das? In jedem dritten Posting steht hier, 1500 EUR wären doch komplett unrealistisch gewesen und du setzt jetzt nochmal einen drauf mit der Unterstellung, jeder Preis über 999 würde hier überzogen erscheinen. Das ist einfach unsägliches Fanboy-Gejammer, was du hier ablässt. In dem ganzen Thread habe ich genau ein (!) Posting gefunden, wo jemand geschrieben hat, für die gebotene Leistung wären 1200 EUR angemessen. Ansonsten eher realistische Beiträge.

Meiner Meinung nach scheint die Masse hier irgendwas zwischen 1600 und 1999 EUR erwartet zu haben, je nach gebotener Leistung. Ich auch. Für mich und wohl viele andere auch ist eine erkennbar kastrierte FX-Kamera (kastriert auch im Vergleich zur D7000, die aktuell für 777 EUR zu bekommen ist!) mit nur wenigen weiteren Pluspunkten außer dem FX-Sensor auf der Habenseite (für mich insbesondere: AF bei f8) bei einem Preis über 2000 EUR einfach völlig uninteressant.

Nicht dass ich unbedingt auf FX umsteigen wollte. Aber eine D600 hätte ein gewisses Habenwollen auslösen können und diese D600 tut das definitiv nicht. Mal sehen, welches Habenwollen die GH3 bei mir auslöst. Früher oder später wird der Zeitpunkt kommen, wo die Spiegellosen DX vollwertig ersetzen können. Wenn Nikon mich nicht auf FX hochziehen will, dann eben nicht.
 
Ich nehme dann wohl eine. Ob parallel zur D700 muss sich noch zeigen - Tendenz zur Substitution. Hat aber noch Zeit, da ich ohne Zwang sicher nicht das Risiko eingehe, mich als Early Adopter zum Depp zu machen. Dezember/Januar ist realistisch.

Schade dass kein separater AF-Knopf am Gehäuse ist.
Sehr ärgerlich dass die Kamera keine PC-Sync Buchse hat.
Aber gut, sonst wäre sie als Professional konzipiert und sicher nicht für den Preis zu haben (welchen auch immer ganz genau).

Der Sucher scheint doch aber der selbe der D800 zu sein? Da hätte ich etwas kleineres befürchtet.
 
Darf ich fragen warum viele über die 1/4000 beklagen?
(nicht ironisch gemeint, bin noch Anfänger)

Weil vielen wichtig ist, dass eine neue Kamera möglichst hohe oder niedrige Zahlen im Datenblatt stehen hat. Wenn das neue Amateur-Modell das Profi-Modell von vor 3 Monaten nicht in allen Belangen übertrifft, ist man halt schnell "maßlos enttäuscht". Das hat eher was mit Auto-Quartett spielen statt mit Fotografie zu tun, reale Auswirkungen für praktizierende Fotografen sind jedenfalls eher nicht zu erwarten. ;)
 
Mal ganz ehrlich... die Vorstellung, dass die D600 nur 1.500,- Euro (UVP) kosten würde war doch reine Utopie einiger Foristen. Wenn Canon eine Kamera wie die D600 präsentieren würde, wäre ich glücklich. Nach dem Weihnachtsgeschäft wird der Preis vermutlich auch unter 2.000,- liegen, dann ist die D600 für viele Preiskritiker auch bezahlbar ;-)
 
Ich weiss nicht, was ihr habt?! Ich erwähne es nochmals...

In der Schweiz gibt's den Body bereits für CHF 2049.-
Das sind ungefähr EUR 1700.-

Also wenn die ersten Test vorüber sind und alle das Teil in den Himmel loben, wird die gekauft. :lol:


So einfach funktioniert die Umrechnung nicht!
Tendenziell sind die Kameras in DE teurer. Zudem 19% zu 8% Mwst.

Wenn man die Preise der D800 zu Hilfe zieht (CHF 2640.-) (Euro 2600.-) wird die D600 in DE bei Euro 1990.- landen.
 
Weil vielen wichtig ist, dass eine neue Kamera möglichst hohe oder niedrige Zahlen im Datenblatt stehen hat. Wenn das neue Amateur-Modell das Profi-Modell von vor 3 Monaten nicht in allen Belangen übertrifft, ist man halt schnell "maßlos enttäuscht". Das hat eher was mit Auto-Quartett spielen statt mit Fotografie zu tun, reale Auswirkungen für praktizierende Fotografen sind jedenfalls eher nicht zu erwarten. ;)
Im Studio würde ich sie irgendwo zwischen 1/160 und 1/320 verwenden. Bei Landschaftsaufnahmen bei deutlich längeren Zeiten und in der Sporthalle bin ich froh, wenn 1/800 drin ist.
Das Limit von 1/4000 bringt mich also nicht zum weinen. Verstehe die Aufregung darum auch nicht (ja, ich weiß: Mittags mit Offenblenden gegen die Sonne könnte man das verwenden).
 
Im Studio würde ich sie irgendwo zwischen 1/160 und 1/320 verwenden. Bei Landschaftsaufnahmen bei deutlich längeren Zeiten und in der Sporthalle bin ich froh, wenn 1/800 drin ist.
Das Limit von 1/4000 bringt mich also nicht zum weinen. Verstehe die Aufregung darum auch nicht (ja, ich weiß: Mittags mit Offenblenden gegen die Sonne könnte man das verwenden).

Vielleicht regelt die Sonne ja automatisch bei dem Lichtwert, der f/1.4 bei 1/8000 und ISO 100 entspricht ab, so dass die ganzen tollen Mittagsoffenblendenportraits zwar mit einer D800 funktionieren aber mit einer D600 nicht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten