• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand was gefunden, ob die D600 mit Handgriff mehr Bilder/Sekunde schafft?
 
Ich habe mir ...

http://www.cameraegg.com/nikon-d600-sample-images-movies-available-for-download/#1

hier mal die beispielbilder angeschaut.. also ich muss sagen.. nice! besonders auch im bild 09 (wüstenstadt) .. aufs stadttor gezoomt.. kontrast runter gezogen.. da ist noch viel bildinfo in den dunklen hinterhöfen.. (kann hier im büro nur irfanview) ;)

auch die portraits.. also ich finds sexy

wie gesagt... wenn die handlichkeit nicht gelitten hat - dann sehe ich kein killerargument für meine art der fotografie - ganz im gegenteil
 
Letztlich kam die Kamera so wie erwartet. Günstigste FX mit soliden Features, bei Sony bekommt man das für ~50% Preisaufschlag.

Die negativen Auswirkungen der Rumors im Vorfeld kann man hier allerdings auch sehen. Da erwarten manche für den D7000-Preis einen D4/D800 Konkurrenten.

Würde ich FX in betracht ziehen, wäre ich mit der Kamera sehr zufrieden.
 
Das 35-105 AIS ist aber sehr träge was den AF angeht ;-)

Auch das Plastik AF-D 28-105mm war kaum grösser. Allerdings eben aus Plastik. Aber diese klotzigen 2,8 Zooms können einen schon die Fotographie verleiden. Wenn ich eine ganze Garnitur 2,8 Zooms von 16 bis 200mm mitnehme, habe ich alleine 3,5 kg an Objektiven in der Tasche. Am Abend ist meine Schulter hin und mein Kreuz lahm. Und dann sollte man laut Nikon zumindet mit der D800 mit Stativ fotografieren.
Und lasst uns nicht vergessen: auch schon zu Zeiten der D3X musste man sehr sorgfältig arbeiten um die hohe Pixelzahl umsetzen zu können. Und viele gute alte Objektive aus der Analogära, die hervorragend am crop wegen des "sweet spots" gearbeitet haben und auch die D700 gut bedienten, zeigen ihre Schwächen.
Da beneide ich die Systemkameraknipser schon, die habe Leichtgewichte mit, und die BQuali ist im Vergleich zu den APS-C DSLRs genaus gut, sofern man nicht mFT verwendet.
 
Die Kamera ist im Hinblick auf ihre Leistung und des Preises einfach nur ein Witz. Die D7000 kann da viel mehr, kostete einst rund 1300,-EUR UVP. Dass ein FX-Sensor an einer ziemlich kastrierten Hobby-Kamera, man kann die D600 ja nicht mal als semi-professionell bezeichnen, 1000,-EUR mehr wert sein soll, das verstehe wer will... Mit anderen Worten, das Teil ist völlig uninteressant. Für gerade mal 2600,- kriegt man schon eine D800.... Würde sie UVP1500,-EUR kosten, ja, dann wäre sie sensationell. Aber so kann Nikon damit gerne selber fotografieren:evil::ugly:
 
Für eine Consumer Kamera mit UVP von 2149€ finde ich die Preisdifferenz gegenüber der D800 (UVP 2899€) zu niedrig. Anonsten liest es sich nicht schlecht.
 
Die Kamera ist im Hinblick auf ihre Leistung und des Preises einfach nur ein Witz. Die D7000 kann da viel mehr, kostete einst rund 1300,-EUR UVP. Dass ein FX-Sensor an einer ziemlich kastrierten Hobby-Kamera, man kann die D600 ja nicht mal als semi-professionell bezeichnen, 1000,-EUR mehr wert sein soll, das verstehe wer will... Mit anderen Worten, das Teil ist völlig uninteressant. Für gerade mal 2600,- kriegt man schon eine D800.... Würde sie UVP1500,-EUR kosten, ja, dann wäre sie sensationell. Aber so kann Nikon damit gerne selber fotografieren:evil::ugly:

Ganz genau!
 
Die negativen Auswirkungen der Rumors im Vorfeld kann man hier allerdings auch sehen. Da erwarten manche für den D7000-Preis einen D4/D800 Konkurrenten.
Nein, nicht wirklich - aber bei diesem Preisgefüge (2150 EUR D600 vs. 2500 EUR für eine neuwertige D800) bleibt eigentlich nur noch der Größenvorteil bei eingeschränkten technischen Leistungen. Auch wenn sich die Preise der beiden Kameras sicher noch bewegen und anpassen werden, das ist ein Preisbereich in dem ich keine Kompromisse mehr eingehen werde.
 
Die Kamera ist im Hinblick auf ihre Leistung und des Preises einfach nur ein Witz. Die D7000 kann da viel mehr, kostete einst rund 1300,-EUR UVP. Dass ein FX-Sensor an einer ziemlich kastrierten Hobby-Kamera, man kann die D600 ja nicht mal als semi-professionell bezeichnen, 1000,-EUR mehr wert sein soll, das verstehe wer will...


Dann kauf doch die günstige FX von der Konkurrenz für 1500€.

Mit anderen Worten, das Teil ist völlig uninteressant. Für gerade mal 2600,- kriegt man schon eine D800....

Der UVP der D800 ist 2899€.
Der Straßenpreis der D600 dürfte in einigen Wochen auch eher bei 1900€ liegen.

Würde sie UVP1500,-EUR kosten, ja, dann wäre sie sensationell. Aber so kann Nikon damit gerne selber fotografieren:evil::ugly:

Irgendwie kapier ich das immer nicht.
Bei einem Umstieg auf FX wären die Kosten für das Gehäuse für *mich* das kleinste Problem. Die Linsen würden mich einige tausend Euro kosten.
 
Nein, nicht wirklich - aber bei diesem Preisgefüge (2150 EUR D600 vs. 2500 EUR für eine neuwertige D800)

2150€ vs. 2899€

bleibt eigentlich nur noch der Größenvorteil bei eingeschränkten technischen Leistungen. Auch wenn sich die Preise der beiden Kameras sicher noch bewegen und anpassen werden, das ist ein Preisbereich in dem ich keine Kompromisse mehr eingehen werde.

Es sei Dir unbenommen, dass die D600 für Dich nicht taugt und die D800 die bessere Wahl ist.
Es ist aber nun mal so, dass keine FX-Kamera mit einem günstigeren UVP, und mittelfristig mit einem güsntigeren Straßenpreis, zu bekommen ist.
 
Ich habe mir ...

http://www.cameraegg.com/nikon-d600-sample-images-movies-available-for-download/#1

hier mal die beispielbilder angeschaut.. also ich muss sagen.. nice! besonders auch im bild 09 (wüstenstadt) .. aufs stadttor gezoomt.. kontrast runter gezogen.. da ist noch viel bildinfo in den dunklen hinterhöfen.. (kann hier im büro nur irfanview) ;)

auch die portraits.. also ich finds sexy

wie gesagt... wenn die handlichkeit nicht gelitten hat - dann sehe ich kein killerargument für meine art der fotografie - ganz im gegenteil

Bei dem Bild hier rauscht es aber bei ISO 100 gewaltig?!?! :eek:
http://chsvimg.nikon.com/lineup/dslr/d600/img/sample01/img_10_l.jpg

Die restlichen Bilder lassen sich absolut sehen. :)

Preislich habe ich mich zwar auch getäuscht, dafür hat sie mich mit anderen Sachen positiv überrascht.

Zum einen ist sie schon mal grösser als die D7000. :top:

Bin sehr gespannt, was für Einstiegspreise in der Schweiz gewählt werden...

Wenn die Differenz zur D800 in paar Wochen noch grösser ist/wird, könnte die Kamera effektiv was für mich sein; vorausgesetzt, es passt von der Haptik.

D700 ist absolut toll, jedoch bevorzuge ich grundsätzlich aktuellere Sachen... :ugly:
 
Falls der Preis schnell um einige hundert Euro fällt, wird sie vielleicht interessant, aber so seh ich nicht wie Nikon die D600 als Consumer einordnen kann, insbesondere wenn man noch etwaige Folgekosten für FX-taugliche Objektive dazunimmt.
Ich warte dann auf die ersten Hilfeschreie einiger D600-User, die "ausversehen" ein DX-Objektiv dazu gekauft haben!
 
Bei einem Umstieg auf FX wären die Kosten für das Gehäuse für *mich* das kleinste Problem. Die Linsen würden mich einige tausend Euro kosten.

Richtig, für dich. Wer sich jedoch z.b. mit zwei drei Festbrennweiten begnügt, denkt da evtl. anders. FX Objektivkosten müssen nicht zwangsläufig höher sein als bei DX. Im Gegenteil, mit FX kann ich mit ner 1.8er Festbrennweite besser freistellen als an DX mit 1.4.
Und wie Volker schon richtig sagte, bei 2K für einen Body möchte man wirklich keinen Kompromiss mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Mehrheit der Meinung ist, dass der Preis unangemessen ist, wird dieser sehr bald auf ein realistisches Niveau fallen. Bis dahin einfach abwarten :)

Es ist leider so, dass FX == teuer in den Köpfen der Kunden verankert ist und das nutzt Nikon aus.


Aber diese Objektivdiskussion versteh ich nicht... Man nimmt ein 3.5-4.5 Objektiv und beschwert sich, dass es leichter ist als der gleiche Brennweitenbereich bei f2.8? :confused:
Es gibt auch für Nikon FX genug gute leichte FX Objektive, wie das genannte AF-D 28-105mm. Aber auch das alte AF-S 24-85mm f3.5-4.5 (eingefahren nicht viel länger als das 50mm f1.4G).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten