• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600/D800(E) - Bitte um Hilfe.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe bisher etwa 4.000 Fotos mit meiner gemacht (gekauft Ende November 2012). Bisher hatte ich ein einzigen Fall von Morié. Also diese Angst ist vernachlässigbar. :)
 
Ja, das glaube ich Dir. Nur hängt ja Moire stark vom Motiv ab. Und selbst beim gleichen Motiv kann Moire durch einen bissel anderen Abstand, Blickwinkel usw. schon wieder weg sein.

Ich selbst hätte nicht mal vorher daran gedacht das es bei dem einen Turm in dem Bild da eine Gefahr für Moire geben könnte.

Daher finde ich es keine Referenz nur weil es bei einem bisher noch nicht vorkam.

Eines war für mich selbst klar, wenn gerade das tollste Bild einer Serie eben den Moire Effekt hat, dann würde ich mich viel mehr aufregen als wegen dem "Nichts" an weniger Schärfe der D800. Nachgeschärft auf 30x45 seh ich den Schärfeunterschied eh nicht ;)
Aber Moire in einem Bild -> :mad:
 
Ich habe bisher etwa 4.000 Fotos mit meiner gemacht (gekauft Ende November 2012). Bisher hatte ich ein einzigen Fall von Morié. Also diese Angst ist vernachlässigbar.
Das kommt einzig und allein auf das Motiv und auf die Vergößerung an. Bei 200%-Ansicht sieht man eine ganze Menge mehr...

Ich habe durchaus satte Moirés an der D800E mit dem Nikon 14-24 mm WW, welche ich auch nicht mit Photoshop CS6 vollständig wegbekomme. Auch C1 beseitigt Moirés nicht ganz. Einzig DxO kann das mit einen einzigen Klick!
 
Das kommt einzig und allein auf das Motiv und auf die Vergößerung an. Bei 200%-Ansicht sieht man eine ganze Menge mehr...

Ich habe durchaus satte Moirés an der D800E mit dem Nikon 14-24 mm WW, welche ich auch nicht mit Photoshop CS6 vollständig wegbekomme. Auch C1 beseitigt Moirés nicht ganz. Einzig DxO kann das mit einen einzigen Klick!
Bedingt durch meinen Beruf sehe ich mir Fotos nicht "nur" in der 200%-Ansicht an. ;) Und ich seh (leider manchmal) genug, wenn der Tag lang ist.
 
Bitte bisschen weniger OT:top:

Ich frage mal so - lohnt sich der Aufpreis von ca. 800€ zu einer E? Ist der Unterschied wirklich so gut sichtbar?
Ist der Unterschied zwischen einer 800 und einer 600 bei Dynamik nennenswert?
 
Ich frage mal so - lohnt sich der Aufpreis von ca. 800€ zu einer E? Ist der Unterschied wirklich so gut sichtbar?

Ob er sich lohnt, kannst nur Du entscheiden. Sichtbar? Kommt drauf an. Hast Du schon mal nach Vergleichen gegoogelt? Es gibt massenweise.

Ist der Unterschied zwischen einer 800 und einer 600 bei Dynamik nennenswert?

Wurde gerade schon beantwortet. Antworten lesen!



Gruß, Matthias
 
Ich hatte sie alle :cool:

D700 dann D600 zur 5D MK III und jetzt --> D800 <-- :top:

Die D600 ist eine tolle Kamera aber mit dem Body wurde ich nie so richtig warm. Durch ein tolles Angebot und Neugier war ich dann 2 Wochen Canon 5D3 Besitzer.
SUPER Gehäuse - gute JPEG Engine - sehr gute High ISO Videos, schönes Auslösegeräusch.
ABER wer einmal den Dynamikumfang der D600 zu schätzen lernte wird derbe enttäuscht sein. Zumindest war ich es.
Man hört ... Nikon holt mehr aus den tiefen dafür hat Canon viel mehr spiel in den Lichtern ... kann ich nicht wirklich bestätigen.

Also 5D Mark III wieder verkauft und nun steht sie hier, die D800 :top::top:
36 MP haben mich erst sehr abgeschreckt aber wer sie erst einmal hat :cool:
In der ISO performance sind alle 3 sehr sehr dicht bei einander. Auf Pixelebene die D600 vorne 5D und D800 gleich auf. Skaliert auf z.B. 12 MP sehe ich die D800 vorne. (RAW -> LR4)
Die D700, für mich lange lange Zeit Benchmark, liegt hier auf Platz 4.

Wenn also Geld keine Rolle spielt würde ich eindeutig die D800E empfehlen. Für noch ein Quäntchen mehr Bildqualität.

Schau dir das an!

http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html

Die Unterschiede der D800 zur 5DIII in Sachen Dynamikreserven sind wie Tag und Nacht!

Den Link hätte ich vor 3 Wochen gebraucht. Hätte ich mir den Ausflug zu Canon gespart :D

Kann ich nur bestätigen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht überzeugend aus:top:
Kann mich immer noch nicht entscheiden, welche ich nehmen soll. Aber es kommt schon;)
 
Und die Decke hast du beim Roller gekauft oder was?:D

Die D800 schreckt mich mit ihren großen RAW's etwas ab. Ich habe zwar einen sehr starken Rechner, aber muss es wirklich sein:confused: Speicherplatz ohne Ende braucht man auch....
Wie groß sind denn die RAW's der 800er im Durchschnitt?
Ist der AF der D800 wirklich so viel besser als der der D600? Wenn man jetzt die paar Kreuzer außer Acht lässt.
 
@ Axel_78

Aha, und die Möbel vom Dänischen Bettenlager. :) Ich liebe Massivholz. :)

Wie war für dich das Anfassgefühl zwischen der 5DIII und der D800(E)?



RAW unkomprimiert: ca. 75 MB
RAW komprimiert (verlustfrei): ca. 45 MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nach Anfassgefühl entscheide, dann spricht alles für die 5DIII:o
 
Und die Decke hast du beim Roller gekauft oder was?:D

Die D800 schreckt mich mit ihren großen RAW's etwas ab. Ich habe zwar einen sehr starken Rechner, aber muss es wirklich sein:confused: Speicherplatz ohne Ende braucht man auch....
Wie groß sind denn die RAW's der 800er im Durchschnitt?
Ist der AF der D800 wirklich so viel besser als der der D600? Wenn man jetzt die paar Kreuzer außer Acht lässt.

Bei mir sind die RWA's so ca. 30 MB.
Was den Focus anbelangt so ist durch die höhere Anzahl der Felder die Abdeckung etwas grösser.
==> Wenn das Geld nicht so endscheidend ist wurde ich auf alle Fälle die D800(E) nehmen. Ich hatte vorher eine D80, da sind die Unterschiede natürlich gravierender.
Die 36 MP können auch besser gecroppt werden.
Lg
Helmut
 
Bin grad am Zusammenstellen.

D600 + 70-200 VR2 + 16-35 VR + 50 f/1.4 + evtl. noch 85 f/1.8

Oder:

D800 + 50 f/1.4 + 70-200 VR II + 16-35 VR

Oder:

D800E + 70-200 VR II + 50 f/1.4 (UWW muss dann 1-2 Monate später gekauft werden oder ich verkaufe etwas aus der bestehenden Ausrüstung).
 
Tja, das hängt doch entscheidend davon ab, was man wirklich braucht!

Ich kann natürlich nur für mich sprechen:
Ich brauche für Auftragsarbeiten an der D800E ein
- extremes Weitwinkel
- Makro im Bereich 50-60 mm
- Makro im Bereich 100-105 mm
- Tele um die 200 mm, nicht sooo wichtig, kann auch entfallen, da bei Aufträgen nicht gefragt

So, und für was habe ich mich entschieden:
- 14-24
- 60er Makro
- 105er Makro
- 4.0/70-200 VRIII
Das 2.8/70-200 VRII wäre mir viel zu groß, zu teuer und zu schwer.
 
Das 70-200 f/4 würde ich neu für 1000€ bekommen. Aber es ist nur eine f/4. Ob ich damit glücklich werde....:confused:
 
Tja, das hängt doch entscheidend davon ab, was man wirklich braucht!

Ich kann natürlich nur für mich sprechen:...

Es drängt sich immer mehr der Eindruck auf, als wäre die überwiegende Zahl der Leute, die vor einem Kauf eines Bodies / Objektivs stehen, sich über diesen integralen Punkt der persönlichen Entscheidungsfindung noch gar nicht im Klaren :confused:

Oder liegt das daran, daß noch viel mehr sich schon vorab bestens informiert hatten, daher schweigen und man von ihrem Entscheidungsfindungsprozess in Foren nichts mitbekommt? Hoffentlich!
 
Ah, ich sehe gerade, was das Anforderungsprofil ist:

Fotografieren möchte ich zu 80% Portrait unter AL Bedingungen und Offenblende (bis ISO6400), Rest Architektur und Landschaft.
Wobei es bei Portrait allein schon unzählige verschiedene Optionen gibt je nach Präferenzen des Fotografen und dessen Models.
Geld spielt keine Rolle.
Na dann los! Wäre das bei mir der Fall, hätte ich jetzt Nikon parallel zu Sony und dazu wohl auch noch ne super Canon-Ausrüstung...
Was ich bis jetzt hatte: Canons -> 5DII, 5DIII; Nkons -> D700.
Das meinte ich mit meinem vorangegangenen Post. Man kann sich viel Leistung erkaufen, aber man kauft ziemlich sicher das falsche, wenn man selber nicht weiß, was man umsetzen will und sich daher gerne mal auf die Empfehlungen anderer verlässt. Handschuhe kauft man sich doch auch nicht, weil jemand anderes sagt, diese Größe sei perfekt, sondern weil man sie sich in seiner eigene Größe anprobiert hat.
 
@konzertpix: schöne Worte, nur leider am Thema vorbei. Kannst dir in Zukunft sparen:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten