• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600/D800(E) - Bitte um Hilfe.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
Also brauche ich keine Steigerung bei ISO Rauschen gegenüber der 5DIII zu erwarten? Eher eine Veschlechterung also?

Die 5DIII hat tatsächlich noch etwas mehr von dem, was man "ISO-Rauschen" nennen könnte (Ausleserauschen), während die D800 in einem weiten Belichtungsbereich von Photonenrauschen dominiert wird. Und insofern hat die D800 da messtechnisch (erhebliche) Vorteile. Wirklich fotografisch relevant ist das alles aber nicht. Ich würde davon keine Kaufentscheidung abhängig machen.

Hat denn jemand ein Beispiek dieser " Dynamik Offenbarung" ggü. Canon? Dass ich das live sehen kann.

Die gibt es bei Fred Miranda. Aber vergiss es einfach. Das gibt hier bloß komplett sinnloses Gewürge.



Gruß, Matthias
 

Auch in diesem Zusammenhang finde ich Bill Claffs Darstellung ganz spannend. Und da dann die Fußnote..

EOS 5D Mark III high expanded ISO data (above 25600) appear to be "cooked".



Gruß, Matthias
 
Für mich wäre es ganz einfach. D600 fällt raus, weil dir einfach Sachen fehlen wenn du von MKIII oder D700 kommst (AF-On-Taste z.B.)!

Bleiben D800, D800E und MKIII! In diesem Feld hat die D800 einfach das unschlagbar beste PL-Verhältnis!

Also D800 und fertig!:)
 
Der Tiefpassfilter fehlt. Ein zweiter Tiefpass, der einen ersten aufhebt ist völliger Blödsinn.

Na da hat sich mein E-Technik Diplom ja doch gelohnt! :D

Die D800E hat 2 Tiefpassfilter :evil:
Der zweite hebt die Wirkung des ersten auf
http://www.chip.de/ii/1/6/0/3/3/5/2/7/bild_3D800_back-485c4b5454d8b982.jpg

Na da bin ich ja froh das ich nicht auf der Uni war, wäre wohl Zeitverschwendung gewesen denn auf den Nonsense des ersten Zitats wäre ich auch mit Diplom nie heringefallen :p
 
Ich schrieb lediglich, dass man die Wirkung eines Tiefpassfilters nicht rückgängig machen kann. Und schon garnicht mit einem zweiten Tiefpassfilter. Auch Leute mit E-Diplom können das nicht. :D.

Aber hier im Bezug auf die Kamera ist die Verwendung des Begriffs etwas irreführend, weil eine Frequenzunterdrückung im klassichen Sinne wohl nicht statt findet.

Na da bin ich ja froh das ich nicht auf der Uni war, wäre wohl Zeitverschwendung gewesen..
Nö, dein Gehalt sähe jetzt viel besser aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiben D800, D800E und MKIII! In diesem Feld hat die D800 einfach das unschlagbar beste PL-Verhältnis!

Also D800 und fertig!:)

Das unschlagbar beste P/L Verhältnis hat doch meistens die Kamera die man bereits besitzt?
Man braucht keinen Systemwechsel zu vollziehen der mit meistens mit Verlusten gegenüber dem Anschaffungspreisen einhergeht. Gleiches gilt auch für die Kamera.
Also ohne es zu berechnen wäre hier wohl das beste P-L Verhältnis wenn man bei der 5DIII bleibt die er ja schon hat!
Aber auch auf jede andere Art darüber nachzudenken fällt mir echt nicht ein wieso ich von einer 5DIII auf eine der genannten Kameras wechseln sollte es sei denn man denkt man braucht 36 mpix. Völlig unverständlich wäre der Wechsel auf die D600.
 
Ist jetzt P/L wirklich das Kriterium ? :confused:

Die P/L von billigen Kameras war immer schon unschlagbar. Für jedes bisschen darüber muß man immer überproportional draufzahlen.
 
Geld spielt wirklich keine Rolle. Ob ich jetzt 3000 oder 1500 ausgeben muss, spielt zweitrangige Rolle.
Ich war gerade eben bei einem Blödmann Markt und habe mir alles angeschaut. Die Haptik der 5DIII ist schon ein Segen ggü. D600/800:( Nikons müssen sich da deutlich geschlagen geben. Ich habe erst die beiden Nikons in der Hand gehabt, dann sofort eine 7d (fast gleiche Haptik), und ich muss sagen, Unterschied ist groß.
Mir liegt eine D600 sogar besser in der Hand als eine 800er.
 
Geld spielt wirklich keine Rolle. Ob ich jetzt 3000 oder 1500 ausgeben muss, spielt zweitrangige Rolle.
Ich war gerade eben bei einem Blödmann Markt und habe mir alles angeschaut. Die Haptik der 5DIII ist schon ein Segen ggü. D600/800:( Nikons müssen sich da deutlich geschlagen geben. Ich habe erst die beiden Nikons in der Hand gehabt, dann sofort eine 7d (fast gleiche Haptik), und ich muss sagen, Unterschied ist groß.
Mir liegt eine D600 sogar besser in der Hand als eine 800er.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich arbeite täglich mit der 5DII (vorher 5D). Und jedesmal wenn ich zum Feierabend meine private D800E in der Hand habe, fühl ich mich erst wohl. Dagegen sieht die Canon einfach nur blass aus (ich will nicht sagen "billig"). Schon meine alte D200 wirkt wesentlich hochwertiger als die 5DII und die 5D. Hat sich die 5DIII da so verändert?
 
Die Haptik der 5DIII ist schon ein Segen ggü. D600/800:( Nikons müssen sich da deutlich geschlagen geben.

Das sehe ich nun exakt entgegengesetzt. Ist aber egal, Du sollst die Kamera ja bedienen. Aber ehrlich gesagt verstehe ich nun schon gar nicht mehr, was Du eigentlich erreichen willst. Offenbar hast Du irgendwo aufgeschnappt, dass die Dynamik von D600/D800 besser ist als von 5DII/5DIII. Du kanntest aber nicht mal die einschlägigen Bildbeispiele. So richtig fundiert war Dein Wissen darum also offenbar nicht. Kennst Du dann also den Unterschied? Weißt Du, um wieviel mehr als bei der 5DIII Du bei einer D600/D800 die Schatten anheben kannst? Ich fürchte nein. Also ist das wohl nur ein pseudo-rationaler Vorwand dafür, die Kamera haben zu wollen.

Wenn Du sie einfach nur haben willst, dann kauf sie Dir. Dafür brauchst Du keine rationalen Argumente. Wenn Du Dir aber eine bessere Bildqualität erhoffst, dann lass es. Oder informier Dich erstmal objektiv darüber. Und behalte die 5DIII, die Unterschiede spielen in den allerallermeisten Fällen keine Rolle.



Gruß, Matthias
 
Geld spielt wirklich keine Rolle.....Die Haptik der 5DIII ist schon ein Segen ggü. D600/800....... und ich muss sagen, Unterschied ist groß.
Mir liegt eine D600 sogar besser in der Hand als eine 800er.

Auch ich finde die 600 "passiger" von der handhabung..

aber zum "bedienkonzept" muss man sagen... es ist halt grundsätzlich anders als das der canon. wer lange mit canon gearbeitet hat (habe ich einige jahre ja auch) wird erstmal verzweifeln...

auf der anderen seite.. ist das nikon system (für mich) wesentlich schlüssiger und auch einfacher.
wenn ich heute eine canon in die hand gedrückt bekomme stehe ich erstmal wie ochs vor dem berg und frage mich was der ganze sch... eigentlich soll.
aber das ist reine gewöhnungssache hier wie dort
 
Ich schrieb lediglich, dass man die Wirkung eines Tiefpassfilters nicht rückgängig machen kann. Und schon garnicht mit einem zweiten Tiefpassfilter. Auch Leute mit E-Diplom können das nicht. :D.
Nö, im ersten Satz schreibst Du das der Tiefpassfilter "fehlen" würde ;) Der 2. Satz ist korrekt, zumindest im ersten Post. Denn ein 2. Tiefpass kann einen 1. Tiefpass natürlich nicht aufheben bzw. verschwinden lassen.

Aber ein 2. Tiefpass kann die "Wirkung" des 1. Tiefpasses rückgängig machen. Du solltest Dir den Text des Bildes hier nochmals genau durchlesen:

http://www.chip.de/ii/1/6/0/3/3/5/2/7/bild_3D800_back-485c4b5454d8b982.jpg


Nö, dein Gehalt sähe jetzt viel besser aus ;)
Woher kennst Du mein Gehalt? Wer sagt das ich ein Gehalt habe? Bei Firmen nennt man das "Gewinn".

Gruß, Benny.
 
Aber ein 2. Tiefpass kann die "Wirkung" des 1. Tiefpasses rückgängig machen. Du solltest Dir den Text des Bildes hier nochmals genau durchlesen:

Es hätte gereicht, die Diskussion zu verfolgen und dann richtig zu korrigieren:

Ein Tiefpassfilter kann die Wirkung eines anderen nicht wieder aufheben. Aber zum Glück sind's ja gar keine Tiefpassfilter, sondern doppelbrechende Kristalle (die für sich keinen Tiefpass-Effekt haben). Bei der D800 so hintereinandergelegt, dass sich je 4 Bildpunkte ergeben. Bei der D800e so, dass die 2 Bildpunkte des ersten Kristalls wieder zu einem zusammengeführt werden.





Gruß, Matthias
 

Danke für den Link. Ich war schon immer von meiner D800 überzeugt :D Aber da wird es ja nochmals richtig deutlich.

Ebenso finde ich es mal gut zu sehen wie sich auf dem einen Bild der Canon der Moire Effekt zeigt und dieser bei der D800 nicht vorhanden ist.
Hier wäre es jetzt noch genial zu sehen ob dieser bei der D800E aufgetreten wäre. Denn das war bei mir damals auch der Grund weshalb ich anstatt der D800E die D800 genommen habe, eben die Angst vor Moire weil ich eben nicht der Profi bin der auf solche Stellen beim "Knipsen" achtet. Da wollte ich lieber auf Nummer Sicher gehen und auf einen "Pixelpeeper-" Tick Schärfe verzichten.

Gruß, Benny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten