• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60

Für mich wird das (irgendwann) erscheinende Modell, nennen wir es D60, besondere Relevanz haben, denn falls kein AF-Motor mehr eingebaut sein sollte, kann man von einer Fortführung dieses Trends ausgehen. Meine beiden Kardan-AF Objektive würden dann in die Bucht wandern, bevor sie wertlos sind.
Es gibt gute Gründe für und gegen das Weglassen des AF-Motors aus Sicht von Nikon. Ich befürchte, dass die Gründe dafür überwiegen werden.

Armin

Genau so sehe ich das auch, nur wird Nikon für MICH dann WERTLOS, da ich in dem Fall alles neue Objektive brauche. Dann kann ich auch wechseln und eine Kamera mit mehr Funktionen wählen, die weniger Verluste verursacht als eine Nikon.;) :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau :top:
 
Genau so sehe ich das auch, nur wird Nikon für MICH dann WERTLOS, da ich in dem Fall alles neue Objektive brauche. Dann kann ich auch wechseln und eine Kamera mit mehr Funktionen wählen, die weniger Verluste verursacht als eine Nikon.;) :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau :top:

Usere Bewertungen unterscheiden sich jedoch an anderer Stelle stark: Ich halte die D40 für eine exzellente Kamera, die abgesehen von dem AF-Motor viele entscheidende Verbesserungen gegenüber der D50 hat.

Armin
 
Usere Bewertungen unterscheiden sich jedoch an anderer Stelle stark: Ich halte die D40 für eine exzellente Kamera, die abgesehen von dem AF-Motor viele entscheidende Verbesserungen gegenüber der D50 hat.

Armin

Ja sicher unterscheiden sich unsere Meinungen, da ich MEINE Situation bewerten muss, und nicht die Situation der Ahnungslosen!

Nikon schaltet mit der D40 ja auch, zumindest kurzfristig, alle Fremdhersteller aus, dies ist schon für Nikon ein starkes Argument keinen AF ? Motor mehr einzusetzen. :D

Ich habe auch nie behauptet das die Bildqualität der D40 schlecht ist, sondern nur, das man Anfängern das fehlen des AF ? Motors auch richtig erklären muss, und auch die Tatsache nicht verschweigen darf, das es mit dieser Kamera sehr teuer wird, wenn man mehr als nur ein Objektiv braucht, vor allem, wenn man Makros machen möchte.:eek:

Unterschiedliche Meinungen sind immer gut, damit erweitert sich auch unser Sichtfeld, aber man sollte keine Scheuklappen tragen!:)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Usere Bewertungen unterscheiden sich jedoch an anderer Stelle stark: Ich halte die D40 für eine exzellente Kamera, die abgesehen von dem AF-Motor viele entscheidende Verbesserungen gegenüber der D50 hat.

Armin


Ich hoffe, der Verschluss wird in einem Nachfolger der D40/D50/D70 auch mal geändert, das die Bilder nicht mehr so aussehen.:rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150292

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Nimm die D50 und schalte diesen störenden Halogenscheinwerfer mal aus, was bleibt dir dann von dem ach so guten AF? Mit dem Scheinwerfer gibt es immer nur Meckereien bei den Leuten und zugekniffene Augen, weil er zu hell ist.
5 Messfelder hat die DL2 nun auch, im Gegensatz zur D40, die hat nur 3!

tja die anzahl der af felder hat leider nur sehr begrenzt was mit der senibilität und genauigkeit zu tun. aber egal, du wirfst hier so einige unterschiedliche dinge in einen topf.

den "halogenscheinwerfer" benutze ich nicht, wenn ich den kontrast noch sehen kann, findet ihn auch der AF, und das in einer absoluten einsteigerkamera. und sogar bei WW-optiken, und bei welchen mit lichtstärke 1.8 oder 1.4. sowas kann KEIN anderer hersteller in dieser klasse, da kannst du palavern bis du schwarz wirst :D
 
tja die anzahl der af felder hat leider nur sehr begrenzt was mit der senibilität und genauigkeit zu tun. aber egal, du wirfst hier so einige unterschiedliche dinge in einen topf.

den "halogenscheinwerfer" benutze ich nicht, wenn ich den kontrast noch sehen kann, findet ihn auch der AF, und das in einer absoluten einsteigerkamera. und sogar bei WW-optiken, und bei welchen mit lichtstärke 1.8 oder 1.4. sowas kann KEIN anderer hersteller in dieser klasse, da kannst du palavern bis du schwarz wirst

Ja sicher, klasse Leistung!:confused:

Wenn ich den Kontrast noch sehe, kann das auch meine Optio 450 oder meine Rollei 4010.
Mit der Optio 450 sogar ohne RAUSCHEN und KNACKSCHARF, Baujahr 2003! Dazu macht sie noch SUPER Makros ab 3 cm.:top: :top:

Welch Fortschritt!:rolleyes: :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher, klasse Leistung!:confused:

Wenn ich den Kontrast noch sehe, kann das auch meine Optio 450 oder meine Rollei 4010.
Mit der Optio 450 sogar ohne RAUSCHEN und KNACKSCHARF, Baujahr 2003! Dazu macht sie noch SUPER Makros ab 3 cm.:top: :top:

Welch Fortschritt!:rolleyes: :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:

mhm. genau. deine kameras finden focus, wenn du nix mehr siehst. im ernst wem willst du das erzählen? :lol:
 
Irgend etwas scheinst du zu verwechseln.:confused: :confused:

den "halogenscheinwerfer" benutze ich nicht, wenn ich den kontrast noch sehen kann, findet ihn auch der AF


Wenn ich den Kontrast noch sehe, kann das auch meine Optio 450 oder meine Rollei 4010.

Wo steht da was, das du oder ich nichts mehr sehen kann???

Das irritiert mich nun leicht, aber es ist ja auch schon sehr früh. :rolleyes:

Hast du auch etwas zur so genannten D60 beizutragen?

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon schaltet mit der D40 ja auch, zumindest kurzfristig, alle Fremdhersteller aus, dies ist schon für Nikon ein starkes Argument keinen AF ? Motor mehr einzusetzen. :D

Der Nachteil ist höchstens das Nikon bei einigen Objektiven noch kein AF-S anbietet. So gesehen kommt die D40 zu früh. Wem das aber klar ist und mit der Einschränkung nicht in Berührung kommt, für den sehe ich kein Nachteil.

Canon hat schon länger keinen AF-Motor mehr in den Kameras. Verkaufen deshalb die Fremdhersteller weniger?
Pentax wird höchstwahrscheinlich auch Kompatibilitätsprobleme mit den älteren Modellen bekommen, wenn die neuen Objektive mit HSM kommen ;) .

Also abwarten auf die D60 die mit AF-Motor kommt :p Wenn kein AF-Motor in der D60 dann weiter kritisieren :D

...wenn man mehr als nur ein Objektiv braucht, vor allem, wenn man Makros machen möchte.:eek:

Es gibt auch jetzt schon mehr als ein Objektiv mit AF.Motor für die D40. Ansonsten gilt das, was ich oben geschrieben habe.
Für meine Makros brauch ich übrings kein AF. Ich suche sogar zur Zeit ein gebrauchtes zweites Makro, welches dann wahrscheinlich überhaupt kein AF hat.


Unterschiedliche Meinungen sind immer gut, damit erweitert sich auch unser Sichtfeld, aber man sollte keine Scheuklappen tragen!:)

Nein, Schönreden brauch man weder die D40 noch andere Dinge die nicht perfekt sind. Ich habe meinen kritischen Blick nicht verloren. Ich habe genügend Nikon Objektive als schlecht bezeichnet und auch heftig Capture NX kritisiert.
Die D40 sollte man sich auch nur kaufen, wenn man mit den Einschränkungen kein Problem hat, dann ist es auch eine gute Kamera.
Aber auch eine überzogene Kritik, wohl möglich noch mit dem Gerede vom langsamen Ende von Nikon, ist wohl völlig deplatziert und mehr als übertrieben ;)
 
Denke nicht, dass die Qualität "pauschal" nachlässt. Aus meiner Sicht hat Nikon besonders im Consumer und Einstiegssegment (früher eine Schwäche bei Nikon) besonders viel investiert. Mit der D40 / D50 / D70 / D80 und vielleicht bald der D60 und den passenden Objektiven im unteren Preissegment ist Nikon knallhart auf Stückzahlkurs gegangen.
Im Semi-Professionellen (engaged Prosumer) Segment sieht die Sache leider anders aus: Die D200 ist eine klasse Kamera, die D2x ist extrem teuer, dazwischen ist Leere: Hier fehlt ein EOS-5D Wettbewerber! Eine Strategie für die Zukunft ist bei Nikon nicht ersichtlich - Vollformat oder APS? Die einzige Aussage, die es gibt, ist ein Satz von einem Prese Menschen von Nikon, der "Vollformat nicht ausschliesst".
Richtig tragisch wird es erst bei den Objektiven: Im Consumersegment ist alles Neu und auf moderner Technik. Bei den professionellen Linsen gibts das traumhafte 17-55, dessen Anschaffung viele scheuen, weil es nicht Vollformat-tauglich ist, und es gibt das 70-200 VR. Die bei Profis besonders beliebten lichtstarken Festbrennweiten stammen alle aus der F4 Zeit Anfang der 90er - optisch toll, aber mit Screwdriver-AF.

All das könnte man natürlich deuten mit einer vor der Tür stehenden neuen Semi-Profi-Linie: Evtl. Vollformat und neue AF-S Linsen im Profi / Semiprofi Bereich. In diesem Segment sind dicke Margen zu holen - im Moment sahnt die Canon ab, mit der EOS 5D und der L-Serie...
 
In diesem Segment sind dicke Margen zu holen - im Moment sahnt die Canon ab, mit der EOS 5D und der L-Serie...

Ich glaube nicht, dass Canon mit der 5D wirklich viel Geld verdient. Zum einen ist der FF-Sensor 6x teurer als APS-C (Quelle: Canon Whitepaper) und zum anderen, sind die Stückzahlen auch nicht so hoch.

Bei der Canon EOS-1Ds Mark II sehe ich das wieder anders. Die Canon ist völlig überteuert und dagegen ist die D2Xs ein echtes Schnäppchen.


Upps, jetzt sind wir aber schon ziemlich OT :o (Sorry dafür)
 
Der Nachteil ist höchstens das Nikon bei einigen Objektiven noch kein AF-S anbietet. So gesehen kommt die D40 zu früh. Wem das aber klar ist und mit der Einschränkung nicht in Berührung kommt, für den sehe ich kein Nachteil.

Canon hat schon länger keinen AF-Motor mehr in den Kameras. Verkaufen deshalb die Fremdhersteller weniger?
Pentax wird höchstwahrscheinlich auch Kompatibilitätsprobleme mit den älteren Modellen bekommen, wenn die neuen Objektive mit HSM kommen ;) .

Also abwarten auf die D60 die mit AF-Motor kommt :p Wenn kein AF-Motor in der D60 dann weiter kritisieren :D



Es gibt auch jetzt schon mehr als ein Objektiv mit AF.Motor für die D40. Ansonsten gilt das, was ich oben geschrieben habe.
Für meine Makros brauch ich übrings kein AF. Ich suche sogar zur Zeit ein gebrauchtes zweites Makro, welches dann wahrscheinlich überhaupt kein AF hat.




Nein, Schönreden brauch man weder die D40 noch andere Dinge die nicht perfekt sind. Ich habe meinen kritischen Blick nicht verloren. Ich habe genügend Nikon Objektive als schlecht bezeichnet und auch heftig Capture NX kritisiert.
Die D40 sollte man sich auch nur kaufen, wenn man mit den Einschränkungen kein Problem hat, dann ist es auch eine gute Kamera.
Aber auch eine überzogene Kritik, wohl möglich noch mit dem Gerede vom langsamen Ende von Nikon, ist wohl völlig deplatziert und mehr als übertrieben ;)

Hallo.
Die Hoffnung ganz aufgegeben, habe ich ja auch noch nicht, sonst hätte ich den Krempel schon in der Buch verscherbelt.
Mit der K10D werde ich auch noch warten, bis die NEUEN Optiken raus und getestet sind, also wohl erst 2008.:confused:
Mein Entschluss fällt mit dem Erscheinen eines D50 Nachfolgers, sollte dort auch kein Motor mehr verbaut sein, gehen die Sachen am nächsten Tag in die Bucht. Denn damit würde das Konzept von Nikon wohl eindeutig sein!:eek:

Aber dann wird nicht mehr gemeckert, sondern nur noch verkauft. Das meckern überlasse ich dann den Leuten, die meinen Krempel gekauft haben.;)

Die Leute werden doch erst wach, wenn man mit überzogenen Meinungen kommt! Sonst werden die Texte doch erst gar nicht gelesen. Und das es im Falle einer Umstellung der Gehäuse von Nikon, zu einem Haufen Schrott kommt, ist ja wohl eine Tatsache, die nur Leute ignorieren die Scheuklappen tragen.:rolleyes:

Wenn ich mir heute als Anfänger eine neue Kamera kaufen wollte, käme eine Nikon nicht mehr in Frage. :mad:
Sie sind TEUER, weil einfach zuviel fehlt,
zu UNSICHER, was die Zukunft betrifft,
und ein Konzept, was auch in Zukunft zuviel Geld kostet, weil Bildstabilisierung nur in den Objektiven verwirklicht wird, und, ?wenn der Motor entfernt wird? nur noch AF-S und HSM Optiken verwendet werden können.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
...zu UNSICHER, was die Zukunft betrifft,

Wo ist man den sicher, was die Zukunft betrifft...?
Wie sieht die Zukunft von Olympus 4:3 aus? Wie sieht die Zukunft von Pentax aus und wird es mal (wenn ja, wann) gute Festbrennweiten im Telebereich geben?
Wird Canon komplett zum FF übergehen, oder wird es immer parallel Cropkameras geben (wenn ja welcher Crop wird übrigbleiben 1,6 0der 1,3?)? Bei Naturfotografen stehen ja die Crop-Kameras hoch im Kurs und ich kenne nicht wenige Naturfotografen die angst haben, dass sich das bald ändert und die neidisch auf die Tatsache sind, dass Nikon diese Richtung bis jetzt so geradlinig verfolgt hat. Da bei Tierfotos fast immer Ausschnitte gemacht werden, hätte man auch gerne ein Topgehäuse mit 10MP oder mehr und Crop 1,5. Bei Nikon gibts das... Wie so oft alles eine Sache des Betrachtungswinkels... ;)
Aber eins ist sicher: Nichts ist so unsicher wie der schnellebige DSLR-Markt...egal um welche Firma es geht.

Gruß
Heiko
 
Wo ist man den sicher, was die Zukunft betrifft...?
Wie sieht die Zukunft von Olympus 4:3 aus? Wie sieht die Zukunft von Pentax aus und wird es mal (wenn ja, wann) gute Festbrennweiten im Telebereich geben?
Wird Canon komplett zum FF übergehen, oder wird es immer parallel Cropkameras geben (wenn ja welcher Crop wird übrigbleiben 1,6 0der 1,3?)? Bei Naturfotografen stehen ja die Crop-Kameras hoch im Kurs und ich kenne nicht wenige Naturfotografen die angst haben, dass sich das bald ändert und die neidisch auf die Tatsache sind, dass Nikon diese Richtung bis jetzt so geradlinig verfolgt hat. Da bei Tierfotos fast immer Ausschnitte gemacht werden, hätte man auch gerne ein Topgehäuse mit 10MP oder mehr und Crop 1,5. Bei Nikon gibts das... Wie so oft alles eine Sache des Betrachtungswinkels... ;)
Aber eins ist sicher: Nichts ist so unsicher wie der schnellebige DSLR-Markt...egal um welche Firma es geht.

Gruß
Heiko

Sehr Richtig, genau meine Meinung.:top:
 
Aber eins ist sicher: Nichts ist so unsicher wie der schnellebige DSLR-Markt...egal um welche Firma es geht.

Gruß
Heiko

Genau so ist es, aus dem Grunde geht auch im Moment kein Cent mehr in Hersteller gebundene Hardware.
Dann bekommen halt meine drei Enkelkinder etwas mehr, die können mit etwas mehr Geld gut was anfangen.

Gott sei Dank, sie haben nichts mit Fotografie im Sinn!;)

Ich habe zwei mal in Nikon investiert, und so wie es aussieht zwei mal falsch.:mad:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Hallo,

ich denke nicht, das Nikon eine D** als Nachfolger der D50 & D70 ohne Af-Motor
bringen wird. Ich nehme an, das wurde bei der D40 ganz klar in Bezug auf die Zielgruppe gemacht. Das sind in der Regel entweder DSLR-Einsteiger, die noch keinen Objektivpark haben oder Menschen die sich ein Superzoom und evtl noch ein weiteres Objektiv hinzu kaufen.

Warum der Bludau hier so abgeht verstehe ich allerdings nicht. Ich hatte auch für kurze Zeit eine D50. Ist doch ne prima Kamera ! Und die SVS, Abblendtaste hellerer und größerer Sucher und noch ne Menge mehr, gibts bei der D80 !

Und jeder der sich das leisten kann, kauft sich eben ne D80 oder D200. Und wenn man das eben nicht kann, bleibt man halt bei der D50 und lebt eben mit den kleinen Einschränkungen.

Jeder Hersteller bietet für wenig Geld, weniger, und für mehr Geld, mehr.
Ganz einfach :lol:
 
Genau so ist es, aus dem Grunde geht auch im Moment kein Cent mehr in Hersteller gebundene Hardware.

Da wirst Du Dich aber vermutlich nie mehr Geld in diese Dinge investieren können...Kamerabodys, die ein paar Jahre lang auf dem Stand der Technik bleiben und kaum an Wert verlieren, spezielles Zubehör wie Medical Nikkore, Wechselsucher usw., die früher ein System reizvoller gemacht haben, als das andere (die aber so selten verkauft wurden, dass der Hersteller nicht damit verdienen konnte), vorrausschaubare Zukunftsentwicklungen...usw. usw. alles Dinge, die es zwangsweise nicht mehr geben wird, weil sich die Zeiten geändert haben und ohne diese Änderungen kann eine Marke nun mal nicht bestehen. Beispiele wie es endet, wenn man an alten Richtlinien festhält, und nicht auch den günstigen Einsteigerbereich mit Kampfpreisen bedient, brauche ich wohl nicht zu nennen....

Gott sei Dank, sie haben nichts mit Fotografie im Sinn!;)

:lol: Der war gut! :top:

Gruß
Heiko
 
Da habe ich einen prima Tipp für Dich.

Einfach alles verkaufen und woanders alles Neu kaufen.

Und schon bist Du alle Sorgen los.

Und genau das wird nicht der Fall sein. Ich kenne genug Leute, die mit anderen Marken fotografieren und auch ein Blick in die entsprechenden Foren zeigt eines ganz deutlich: Probleme, Unzufriedenheiten usw. gibt es dort genauso....nicht mehr und nicht weniger.
Aber ich gebe Dir recht: Wenn jemand so unzufrieden ist, sollte er wechseln.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten