• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60

Naja, der momentane Preissturz bei diversen AF-Objektiven und die Meldungen, das Nikon die Festbrennweiten jetzt als AF-S rausbringt, scheinen dahin zu deuten, das AF-S wohl "die Zukunft" bei Nikon werden wird.

Und noch kurz zum Thema D40:
Kannst du dir eigentlich vorstellen, das es Leute gibt, die nicht ihre erste DSLR kaufen, die keine Anfänger sind, die schon etwas mehr Ahnung haben, die problemlos eine andere DSLR kaufen könnten und die trotzdem die D40 kaufen? Nicht? Nun, einer davon bin zum Beispiel ich. Und ich bin nach D70 (zu der Zeit gute Ausstattung), D50 (nette Größe) und Sony R1 (überragende Bildqualität) sehr zufrieden damit. Und weißt du warum? Weil mir die ganzen Einschränkungen der D40 bekannt waren, ich aber nicht eine einzige davon als für mich wichtig erachtet habe. Und weißt du was ich dann mit der D40 habe? Eine für meine Bedürfnisse sehr gut passende Kamera. Und genau so wird es sicher auch vielen gehen wenn die D60 kommen sollte, jede Wette. Vielleicht ja sogar mir ;)

Die D40 als "nicht brauchbar" zu titulieren, wie du es mit oben stehendem Quote ja wohl beabsichtigst, ist für mich ein virtuelles "Mutti, Mutti, Nikon hat mich gehauen!" aber nicht weiter ernstzunehmen.

Frank

Kannst DU nicht lesen, oder willst DU nicht?

Ich habe geschrieben:
Die D40 kann ich nicht als Ersatz ansehen, da sie keinen AF Motor hat, die D80 ist mir zu teuer.
Also kann ich nur hoffen, das ein Nachfolger der D50 einen AF ? Motor hat, da ich nur AF Objektive besitze!

Die Betonung lag auf, da ICH nur AF Objektive besitze.

Was bitte schön soll ich mit einer D40, die nur mit "AF?S oder HSM" im AF Modus arbeitet? Diese Objektive besitze ich NICHT?:rolleyes:

AF-S oder HSM Objektive werde ICH mir auch nicht kaufen, warum auch, ich bin mit den Objektiven die ICH habe, sehr zufrieden! :top:
Aber wer die armen Menschen von Nikon finanziell unterstützen möchte, kann sich die AF-S Objektive ja gerne kaufen. :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe letztens gelesen, das das Patent für den Nikon F Bajonett Anschluss ausgelaufen ist, und daher von den Drittanbieter keinerlei Lizenzgebühren an Nikon mehr abzuführen sind wenn sie Objektive für Nikon anbieten.

Deshalb gibt es jetzt auch welche von Zeiss.

Mal sehen wie es kommt :confused:
 
Deshalb gibt es jetzt auch welche von Zeiss.

Wo gibt es die, und zu welchem Preis?


Hier mal eine kleine Übersicht von AF-S Optiken und ca. Preisen vom 06.01.2007, 2Uhr54

AF-S DX 3,5-5,6/18-55 G-ED II sw 169,-
AF-S DX 4,0-5,6/55-200 G-ED sw 188,-
AF-S DX 3,5-5,6/18-55 G-ED sw 199,-

AF-S DX 3,5-4,5/18-70 IF-ED 369,-
AF-S DX 3,5-5,6/18-135 IF-ED 429,-

AF-S VR 4,5-5,6/70-300 IF-ED 569,-

AF-S VR 3,5-5,6/24-120 G IF-ED 679,-

AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 IF-ED 769,-

AF-S DX 4,0/12-24 G IF-ED sw 1099,-
AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED 1449,-
AF-S 2,8/17-35 D 1779,-
AF-S 2,8/28-70DIF sw SBL/Köcher 1779,-

AF-S 2/200 VR IF-ED 3999,-
AF-S 2,8/300 IF-ED GF VR 4799,-
AF-S VR 4,0/200-400 G IF-ED 6399,-
AF-S 4/300 D IF-ED hellgrau 1299,-
AF-S 2,8/400 D II schwarz 8899,-
AF-S 4,0/500 D II schwarz 8299,-
AF-S 4,0/600 D II schwarz 9999,-

Makro:
AF-S 2,8/105 G IF-ED VR Micro 819,-:rolleyes:

Sehr mutig wer mit einer D40 Makros machen möchte, ich würde Makrovorsatzlinsen empfehlen.


In der Hoffnung auf einen D50 Nachfolger mit AF ? Motor.
D. Bludau:top:

Nachtrag:
Sigma: Ob diese Objektive FEHLERFREI funktionieren muss sich noch zeigen!

AF 4-5,6/10-20 DC HSM 499,-
AF 2,8-4,0/17-35 DG Asp.HSM 449,-
AF 1,4/30 EX DC HSM 359,-
AF 2,8/50-150 APO DC HSM 629,-
AF 2,8/70-200 APO HSM DG Macro 999,-
AF 2,8/150 EX DG Apo HSM 649,-
AF 3,5/180 EX DG Apo HSM 749,-
AF 2,8/300 APO HSM DG 2199,-
AF 5,6/300-800 EX DG IF APO HSM 6399,-

Ich mache meine Nahaufnahmen mit einem AF Cosina Makro 100mm dies gibt es schon ab 1 Euro in der Buch, und einem 50mm Sigma EX DG Makro für ca. 269,- Euro. Ich benutze überwiegend den AF, da man im MF Modus der D50, durch diesen sehr dunklen Sucher, keine ordentliche manuelle Scharfstellung vornehmen kann. Eine Schnittbildscheibe würde helfen, nur sind die guten Scheiben sehr teuer, wenn man sie nachrüstet. In einem Gespräch mit Nikon, wurde mir versichert, das Nikon keine Ambitionen hat, so eine Schnittbildscheibe anzubieten oder einzubauen. Auch nicht für oder in zukünftigen Kameras!
 
Zuletzt bearbeitet:
Makro:
AF-S 2,8/105 G IF-ED VR Micro 819,-:rolleyes:

Sehr mutig wer mit einer D40 Makros machen möchte, ich würde Makrovorsatzlinsen empfehlen.

Naiv wenn jemand ernsthaft glaubt, seine Makros alle mit AF machen zu können. Nutzt man Makros auch für Portraits, ist deren AF meist so langsam das es nervt, mit Ausnahme des AF-S VR 105/2,8 und natürlich den beiden HSM Sigmas 150/2,8 und 180/3,5. By the way, die sind deutlich günstiger wie das Nikon. ;)

Manni
 
@Manni
Der Hinweis zur Makrofotografie habe ich ja auch schon gegeben, wurde aber nicht drauf eingegangen :rolleyes:

@d50knipser
Die Argumentation mit den alten Objektiven ist auch nicht ganz schlüssig. OK die D50 hat keine Abblendtaste. Damals gab es auch schon Kameras mit Abblendtaste in ähnlicher Preisklasse der D50. Dann war das wohl ein Fehlkauf, an dem wohl nicht Nikon Schuld sein dürfte.
Ich habe übrings die Abblendtaste von meiner D70 im Gegensatz zur D200 nur selten benutzt. Der Sucher ist einfach zu klein, aber das nur am Rande.

Falls deine D50 mal kaputt geht (gibts das bei diesem Qualitätsprodukt überhaupt :) ) und der Nachfolger kein AF-Motor besitzt (was wir noch nicht wissen), käme dich ein Markenumstieg mit Sicherheit teurer als der Griff zur D80. Du müsstes ja alle deine Objektive verkaufen (will die noch jemand haben, wenn die neuen Gehäuse kein AF-Motor haben :rolleyes: ) und dir die Objektive vom anderen Hersteller kaufen.
Solltest du mal durchrechnen, da ja bei deiner Argumentation der Preis die Hauptrolle spielt.
 
Wer weiß, vielleicht kommt ja ein leicht modifizierte D50s. Würde mich nicht wundern. Aber warten wir ab. Solange werde ich mir die Zeit mit meiner D50 angenehm gestalten. :)
 
Hallo.

Sigma: Ob diese Objektive FEHLERFREI funktionieren muss sich noch zeigen!

AF 4-5,6/10-20 DC HSM 499,-
AF 2,8-4,0/17-35 DG Asp.HSM 449,-
AF 1,4/30 EX DC HSM 359,-
AF 2,8/50-150 APO DC HSM 629,-
AF 2,8/70-200 APO HSM DG Macro 999,-
AF 2,8/150 EX DG Apo HSM 649,-
AF 3,5/180 EX DG Apo HSM 749,-
AF 2,8/300 APO HSM DG 2199,-
AF 5,6/300-800 EX DG IF APO HSM 6399,-

Ich mache meine Nahaufnahmen mit einem AF Cosina Makro 100mm dies gibt es schon ab 1 Euro in der Buch, und einem 50mm Sigma EX DG Makro für ca. 269,- Euro. Ich benutze überwiegend den AF, da man im MF Modus der D50, durch diesen sehr dunklen Sucher, keine ordentliche manuelle Scharfstellung vornehmen kann. Eine Schnittbildscheibe würde helfen, nur sind die guten Scheiben sehr teuer, wenn man sie nachrüstet. In einem Gespräch mit Nikon, wurde mir versichert, das Nikon keine Ambitionen hat, so eine Schnittbildscheibe anzubieten oder einzubauen. Auch nicht für oder in zukünftigen Kameras!:mad:

MfG.
D. Bludau:top:
 
Kannst DU nicht lesen, oder willst DU nicht?

Ich habe geschrieben:


Die Betonung lag auf, da ICH nur AF Objektive besitze.

Was bitte schön soll ich mit einer D40, die nur mit "AF?S oder HSM" im AF Modus arbeitet? Diese Objektive besitze ich NICHT?:rolleyes:

Klar kann ich lesen :confused:

In meinem ersten Absatz habe ich klar gemacht, was ich bei Nikon für die nähere Zukunft erwarte.

im zweiten Absatz habe ich dir geschrieben, warum _ich_ mit der D40 zufrieden bin. Genau so hast du es in deinen anderen Beiträgen gemacht, in denen du dich gegen das Vorhaben Nikon ausgesprochen hast in der Lowcost-Klasse in Zukunft _wahrscheinlich_ den AF-Motor wegzulassen. Das ist für mich vollkommen ok.

Hey, ich habe keine Nikon-Brille auf oder sowas. Ich habe nichts mehr oder weniger wenn du deine Nikon-Ausrüstung verkaufst. Wenn mir morgen die D40 nicht mehr passt, dann weg damit. Ob es nun wegen nicht mehr passender Ausstattung, fehlendem AF-Motor oder Gehäusefarbe ist ist mir wirklich mehr als vollkommen egal. Und ob der Nachfolger dann von Nikon, Canon, Pentax, ob überhaupt DSLR oder Kompakte, ob schwarz oder silber, egal... Ich befürchte allerdings, das wenn für dich zB. die D80 nicht in Frage kommt, du wohl bei deiner D50 bleiben kannst. Da spricht meiner Meinung nach ja auch nichts dagegen.

Frank
 
Klar kann ich lesen :confused:

In meinem ersten Absatz habe ich klar gemacht, was ich bei Nikon für die nähere Zukunft erwarte.

im zweiten Absatz habe ich dir geschrieben, warum _ich_ mit der D40 zufrieden bin. Genau so hast du es in deinen anderen Beiträgen gemacht, in denen du dich gegen das Vorhaben Nikon ausgesprochen hast in der Lowcost-Klasse in Zukunft _wahrscheinlich_ den AF-Motor wegzulassen. Das ist für mich vollkommen ok.

Hey, ich habe keine Nikon-Brille auf oder sowas. Ich habe nichts mehr oder weniger wenn du deine Nikon-Ausrüstung verkaufst. Wenn mir morgen die D40 nicht mehr passt, dann weg damit. Ob es nun wegen nicht mehr passender Ausstattung, fehlendem AF-Motor oder Gehäusefarbe ist ist mir wirklich mehr als vollkommen egal. Und ob der Nachfolger dann von Nikon, Canon, Pentax, ob überhaupt DSLR oder Kompakte, ob schwarz oder silber, egal... Ich befürchte allerdings, das wenn für dich zB. die D80 nicht in Frage kommt, du wohl bei deiner D50 bleiben kannst. Da spricht meiner Meinung nach ja auch nichts dagegen.

Frank

Hallo.
Momentan bin ich auch noch zufrieden, da ich mehrere Kameras habe und ausweichen kann.
Wäre dieses Konzept von Nikon früher bekannt geworden, dann hätte ich wohl heute keine DSLR, sondern wieder eine Kompakte.

Ich hatte ja auch auf eine Weiterentwicklung der CP8800 gehofft, aber leider hat Nikon sich davon ja ganz abgewendet. Die D50 habe ich nur wegen der Geschwindigkeit gekauft, die ist bei der CP8800 unter aller Würde, hätten sie diesen Mangel in einem Nachfolgemodell behoben, hätte ich heute den Nachfolger der CP8800. Wenn man von der Geschwindigkeit mal absieht, ein echtes Meisterstück. Nur konnte Nikon wohl nicht genug Zubehör verkaufen, dies haben sie dann ja mit einer D40 verändert. Die Folgeeinnahmen sind wohl das echte Geschäft für Nikon.;)

Aber wenn und aber helfen nicht mehr! Das ist leider schon Geschichte.:mad:

Ich werde meinen Bedarf noch einmal genau prüfen, je länger ich darüber nachdenke, je näher komme ich der Fuji S9600, und je weiter entferne ich mich von einer DSLR. Vor allem sind die Kosten durch den Verkauf der D50 mit Zubehör, alle mal abgedeckt. Besser jetzt, als wenn die Teile nichts mehr wert sind. Nach heutigem Stand kostet eine Fuji S9600 von 28 bis 300mm Brennweite mit Makro nur noch ca. 435 Euro und man braucht auch nicht 6 Objektive mitschleppen.
Mein 35mm Nikon und mein Sigma EX 18-50mm 2,8 DC, hat heute schon ein Kollege abgeholt, der Anfang ist also schon gemacht.:top:

Er hat mir zusätzlich zum Kaufpreis, noch den 18-50er Flaschenboden von Sigma da gelassen, das ich wieder ein Kit verkaufen kann.:lol:

Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit Nikon! :lol: :lol: :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde meinen Bedarf noch einmal genau prüfen, je länger ich darüber nachdenke, je näher komme ich der Fuji S9600, und je weiter entferne ich mich von einer DSLR.

Ich hatte vor Weihnachten für drei Wochen die S6500fd. Sehr, sehr nett. Toller leichtgängiger Zoom, wesentlich besser als an meiner R1 zum Beispiel. Bildqualität geht auch in Ordnung, ein Bildstabilisator fehlt aber. Allerdings hat im Oktober auch ein Hund hier Einzug gehalten und der ist definitv zu schnell für eine Kompakte oder Superzoom ;)

Frank
 
Ich werde meinen Bedarf noch einmal genau prüfen, je länger ich darüber nachdenke, je näher komme ich der Fuji S9600, und je weiter entferne ich mich von einer DSLR. Vor allem sind die Kosten durch den Verkauf der D50 mit Zubehör, alle mal abgedeckt. Besser jetzt, als wenn die Teile nichts mehr wert sind. Nach heutigem Stand kostet eine Fuji S9600 von 28 bis 300mm Brennweite mit Makro nur noch ca. 435 Euro und man braucht auch nicht 6 Objektive mitschleppen.
Mein 35mm Nikon und mein Sigma EX 18-50mm 2,8 DC, hat heute schon ein Kollege abgeholt, der Anfang ist also schon gemacht.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau


Fällt mir irgendwie schwer Deiner Argumentation zu folgen.

Aber gut, muß ich ja auch nicht zwingend. Vielleicht ist das ja genau das richtige für Dich. Alles in einem Gehäuse, kein lästiger Objektiv wechsel und die Zeiten mit dem teuren Zubehör sind dann auch für Dich vorbei.

Vor allem, wenn die Fuji irgendwann mal den Geist aufgibt, kaufst Du eben einfach ne neue Kamera und das wichtigste, Du bist nicht mehr an eine Marke gebunden und deren Firmenpolitik.

Wieso eigentlich die Fuji und nicht die Panasonic FZ-50 ??
 
Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit Nikon! :lol: :lol: :evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:

Danke, den werden wir haben :D

Du darfst aber nicht von Dir auf andere schließen. Nicht jeder hat so ne Paranoia vor Veränderungen und macht sich gleich ins Hemd, weil Nikon evtl. eine neue Richtung einschlägt.

So, und ich schätze damit ist das Thema auch ausgiebig besprochen.

Viel Spaß dann mit Deiner neuen.
 
... eine Fuji S9600 von 28 bis 300mm Brennweite mit Makro nur noch ca. 435 Euro und man braucht auch nicht 6 Objektive mitschleppen.
Mein 35mm Nikon und mein Sigma EX 18-50mm 2,8 DC, hat heute schon ein Kollege abgeholt, der Anfang ist also schon gemacht.:top:

Na dann wird ja alles gut ;)
Aber nicht wundern, wenn Bilder bei wenig Licht verrauscht bzw, vermatscht sind, die makrofähigkeit nur begrenzt ist und das Freistellen nicht mehr so gut klappt :D
 
Na dann wird ja alles gut ;)
Aber nicht wundern, wenn Bilder bei wenig Licht verrauscht bzw, vermatscht sind, die makrofähigkeit nur begrenzt ist und das Freistellen nicht mehr so gut klappt :D

Naja, zumindest mit der S6500fd war Rauschen bis ISO800 überhaupt kein Thema und Makro ab 1cm und Tele bis 300mm in einem Objektiv hat schon echt was Faszinierendes.

Frank
 
Naja, zumindest mit der S6500fd war Rauschen bis ISO800 überhaupt kein Thema und Makro ab 1cm und Tele bis 300mm in einem Objektiv hat schon echt was Faszinierendes.

Frank

Ich sag ja nicht, dass es eine schlechte Kamera ist. Ich kenne die ja auch nur vom Datenblatt.
Trotzdem sind die Probleme durch den kleinen Sensors vorhanden:

- Rauschempfindlichkeit bei hohen ISO-Werten. Das Rauschen wird in der Regel durch Softwareeingriff versucht zu umgehen. Das gelingt mehr oder weniger gut. Auf jeden Fall verschwinden Details im schlimmsten Fall ist es nur noch Pixelmatch

- Auf Grund des Sensors eine sehr große Schärfentiefe, die nicht immer erwünscht ist (Stichwort Freistellen)

- Ein 1:1 Abbildungsmaßstab gibt es in der Regel bei den Kompakten/Bridge auch nicht. Leider werden die Makromaßstäbe ja bei diesen Kameras meist nicht angegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten