• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60

Wo wir schon mal am Träumen sind ... :D

Das ist kein Traum, die D60 wird die erste DSLR mit Vollformat für unter 500 Euro (UVP 499,-), leider wird sie dafür keine Belichtungsmessung haben, nur kompatibel zu MF Objektiven sein, kein LCD haben, ergo auch keine Bildvorschau und sie hat einen eingebauten Speicher, welcher für 36 Fotos reicht. Diese kann man leider nicht auslesen und man muß die Kamera in den neuen Nikon Fotolaboren abgeben. Eine "Film"-Entwicklung soll um die 10 Euro kosten 8x13.
Dafür bietet die Kamera absolute Rauschfreiheit bis ISO 6400, welcher aber natürlich nicht manuell angewählt werden kann, da die Kamera ja nur einen Automatikmodus hat, denoch werden unzählige Canonjünger wechseln, da für sie nur ein Vollformat mit Rauschfreiheit zählt. :evil:
 
Es wird sehr eng für Nikon, und wie du ja weist, leben die Entwicklungen der Profikameras überwiegend von den Einnahmen aus den Endverbraucherartikeln. Also, ein Teufelskreis, den auch Nikon mit dem Namen nicht einfach umgehen kann. Wenn die Qualität weiter nachlässt, besteht kein Grund mehr, eine Nikon zu kaufen.

Ich weiß nicht genau welchen Feldzug du gegen Nikon ziehst :confused: , natürlich ist bei Nikon nicht alles perfekt und es gibt auch einige Baustellen (D2Hs, manch fehlendes Objektiv...), aber deine Einschätzung teile ich trotzdem nicht.
Immerhin hat Nikon in der letzter Zeit auf dem DSLR Markt mächtig aufgeholt, und die große Mehrheit der Nikonbenutzer ist bestimmt auch sehr zufrieden mit Kameras und Objektiven.
Wie gesagt Pentax und Andere bauen auch gute Kameras, warum du hier Qualitätsverlust und das Ende von Nikon siehst, bleibt wohl dein Geheimnis. Mit einer fehlenden SVA kannst du das jedenfalls nicht alles begründen, dann müsstes du nämlich genauso auf das Topmodell K10d schimpfen, diese Verknüpfung von SVA mit dem Selbstauslöser ist ja auch nicht perfekt, oder :)
 
Das ist kein Traum, die D60 wird die erste DSLR mit Vollformat für unter 500 Euro (UVP 499,-), leider wird sie dafür keine Belichtungsmessung haben, nur kompatibel zu MF Objektiven sein, kein LCD haben, ergo auch keine Bildvorschau und sie hat einen eingebauten Speicher, welcher für 36 Fotos reicht. Diese kann man leider nicht auslesen und man muß die Kamera in den neuen Nikon Fotolaboren abgeben. Eine "Film"-Entwicklung soll um die 10 Euro kosten 8x13.
Dafür bietet die Kamera absolute Rauschfreiheit bis ISO 6400, welcher aber natürlich nicht manuell angewählt werden kann, da die Kamera ja nur einen Automatikmodus hat, denoch werden unzählige Canonjünger wechseln, da für sie nur ein Vollformat mit Rauschfreiheit zählt.

Ja, so könnte eine Nikon später mal aussehen, kennst du die Pappkameraden mit 36 Bilder von der Tankstelle? Da steht dann nur Nikon DIGITAL drauf!:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Wie gesagt Pentax und Andere bauen auch gute Kameras, warum du hier Qualitätsverlust und das Ende von Nikon siehst, bleibt wohl dein Geheimnis. Mit einer fehlenden SVA kannst du das jedenfalls nicht alles begründen, dann müsstes du nämlich genauso auf das Topmodell K10d schimpfen, diese Verknüpfung von SVA mit dem Selbstauslöser ist ja auch nicht perfekt, oder :)


Hallo.

Dann mache doch bitte mal einen technischen Vergleich, Pentax ist DL2 und Nikon D40, wobei die Pentax noch einmal 100 Euro günstiger ist, also unterste Klasse DSLR.

Für 100 Euro weniger bekomme man schon eine Abblendtaste und eine Spiegelvorauslösung. Sucher ist Pentax bedingt sehr gut, Display ist auch super. Von der Ausstattung her kann sich Nikon mit der D40 nicht nur verstecken, sondern man sieht sie gar nicht mehr. Und das alles noch 100 Euro günstiger. Und, was auch noch sehr wichtig ist, man kann die günstigen AF Optiken an der Pentax verwenden, im Gegensatz zur D40.

Gehen wir eine Klasse höher, K100D, alles was die DL2 hat, plus Bildstabilisator im Gehäuse, rechne nur mal die Aufpreise für stabilisierte Objektive. Diese Kamera kostet 50 Euro mehr als die D40. Und, was auch noch sehr wichtig ist, man kann die günstigen AF Optiken an der Pentax verwenden, im Gegensatz zur D40.

Wo bitte will Nikon eine D60 einstufen, auf Höhe der K100D, dann sollte aber eine Abblendtaste und eine Spiegelvorauslösung schon mal nicht fehlen, und mehr MP müsste sie auch schon haben, als Ausgleich für den Bildstabilisator im Gehäuse bei Pentax. Wo sind wir dann? Natürlich bei der D80!
Auch die D80 bekommt noch in den nächsten Monaten genügend Druck. Wenn die K10D noch etwas im Preis fällt, kommt Nikon sehr schnell in Bedrängnis, die Wahl dürfte wohl eindeutig zur K10D laufen. Nikon hofft nur auf die Bestände an Zubehör, nur da werden sie "DANK der Bucht" mit ihrem Gedankengang auflaufen.

Es wird sehr eng für Nikon, und wie du ja weist, leben die Entwicklungen der Profikameras überwiegend von den Einnahmen aus den Endverbraucherartikeln. Also, ein Teufelskreis, den auch Nikon mit dem Namen nicht einfach umgehen kann. Wenn die Qualität weiter nachlässt, besteht kein Grund mehr, eine Nikon zu kaufen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Nimm die D50 und schalte diesen störenden Halogenscheinwerfer mal aus, was bleibt dir dann von dem ach so guten AF? Mit dem Scheinwerfer gibt es immer nur Meckereien bei den Leuten und zugekniffene Augen, weil er zu hell ist.
5 Messfelder hat die DL2 nun auch, im Gegensatz zur D40, die hat nur 3!

Schauen wir mal was eine so genannte D60 dann noch bringen kann?

Ich lasse mich gerne positiv überraschen, ich hoffe sogar das Nikon sich nicht ins eigene Bein schießt, aber glauben kann ich nicht mehr daran. Ich gehe eher davon aus, das die Ausschlachtung der Gehäuse weitergeht.

Abblendtaste überflüssig? Na, dann hast du noch keine Makros bei Blende 2,8 gemacht! Warum baut Nikon diese überflüssige Taste ab der D70 ein? Und auch die Spiegelvorauslösung wurde Unwichtigerweise ab der D80 verbaut.
Spiegelvorauslösung ist genau so wichtig, sowohl im Makrobereich, als auch bei Brennweiten über 300mm, wer das nicht erkennt, sollte mal seinen Optiker aufsuchen!
Bildstabilisator unwichtig? Dann frage doch mal Nikon, warum es Objektive von Nikon mit Bildstabilisator gibt, weil es so unwichtig ist?

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau


Gerade, weil es nicht mein Geheimnis bleiben soll, schreibe ich doch diese Texte! Deshalb habe ich sie DIR noch einmal kopiert!
Suche doch einmal die Abblendtaste bei der D40/D50 oder eine SVA bei der D40/D50/D70, und sei es nur per Auslöser, oder, das der Motor und das obere Display aus der D40 verbannt wurde.

Das ALLES ist doch kein Geheimnis, oder?;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ich kann das alles nicht nachvollziehen...
Ich bin bei Nikon noch in den analogen Zeiten und auch jetzt in der digitalen Zeit immer fündig geworden und habe das Gehäuse/Objektiv gefunden, was meinen Vorstellungen entsprochen hat. Wer wegen einer D40 oder in der Basisklasse fehlender SVA von "nachlassenden Leistungen" eines ganzen Systems spricht, hat die anderen hervorragenden Modelle vergessen, die immer wieder auf den Markt gekommen sind. D100, D70, D50, D200, D2x...alles Spitzenkameras, die mit zu den besten ihrer Klasse gehörten.

Und wenn ich nicht vor 20 Jahren zufällig bei N., sondern bei C. oder auch P. gelandet wäre, wäre ich wohl jetzt genauso zufrieden. Denn: Für mich entscheidet immer noch das Bild und nicht die fehlenden Technikdetails eines Einsteigermodells oder die Produktphilosophie eines Konzerns.
SVA und Abblendtaste haben ihre Berechtigung, sind aber eben nicht alles, sondern nur zwei Bausteine im ganzen System. AF, Systemvielfalt, Bedienung und Handling sind weitere wichtige Dinge. Warum liest man wohl fast täglich, dass unentschlossene Käufer in den Fotoladen gehen, C. und N. Kameras vergleichen und mit einer D50, D70, D200 usw. wieder rauskommen? Weil die "Haptik" und das "Handling" besser bei den Leuten...

Wenn einem ein System nicht zusagt und er davon überzeugt ist, dass es auch in Zukunft mit den Kameramodellen nicht den Weg einschlägt, der einem lieb ist...dann hilft kein Jammern, sondern nur ein Wechsel zur vermeindlich perfekten Seite...und geht man ins C. Forum, liest man wieder, dass die D200 ja so eine klasse Kamera ist...und das Rad dreht sich immer weiter: Die Kameras der Firma, die man nicht sein eigen nennt, sind irgendwie immer interessanter und besser. Man sollte nur den Blick durch den Sucher und das Fotografieren bei dem ganzen geschiele zur Gegenseite nicht vergessen ;)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade, weil es nicht mein Geheimnis bleiben soll, schreibe ich doch diese Texte! Deshalb habe ich sie DIR noch einmal kopiert!
Suche doch einmal die Abblendtaste bei der D40/D50 oder eine SVA bei der D40/D50/D70, und sei es nur per Auslöser, oder, das der Motor und das obere Display aus der D40 verbannt wurde.

Das ALLES ist doch kein Geheimnis, oder?;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau


Das Geheimnis, welches du lüften solltest, ist warum du ein Qualitätsverlust siehst? Das manche Kameramodelle bestimmte Features nicht haben, hat nichts mit Qualität zu tun.
Nikon macht das nicht um dich zu ärgern, sondern die müssen sich dem vorhandenen Wettbewerb stellen und kalkulieren halt auch so.
Dazu gehört eben auch bestimmte Features bei einigen Modellen einzusparen.
Wem das nicht gefällt, kann ja ein anderes Modell wählen oder zu einem anderen Kamerahersteller wechseln ;) .
Kleinere Kamerahersteller punkten häufig mit zusätzlichen Features um Kunden zu gewinnen. Ist ja auch in Ordnung und wie gesagt belebt es den Wettbewerb.
Schauen wir doch einfach mal, wie die nächsten Nikons ausschauen :)

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinen Nikon-Kameras und den Nikkoren :top:
 
Gerade, weil es nicht mein Geheimnis bleiben soll, schreibe ich doch diese Texte! Deshalb habe ich sie DIR noch einmal kopiert!
Suche doch einmal die Abblendtaste bei der D40/D50 oder eine SVA bei der D40/D50/D70, und sei es nur per Auslöser, oder, das der Motor und das obere Display aus der D40 verbannt wurde.

Das ALLES ist doch kein Geheimnis, oder?;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Hallo @ all,

ich finde solche Diskussionen immer recht "putzig". Die D60 kommt bestimmt, oder auch nicht, ist doch egal. Es wird immer etwas neues und etwas besseres geben. Ich möchte nicht wissen wieviele User eine Kamera besitzen von denen sie viele Funktionen überhaupt nicht benutzen.

Soweit mir bekannt ist, hat das überaus erfolgreiche Model der digitalen Canon EOS 350D oder aktuell EOS 400D noch nie ein Display auf der Oberseite besessen. Dies hat dem Erfolg der beiden Modellen jedoch keinen Abbruch getan. :rolleyes:

Durch das umlegen der angezeigten Einstellungen auf das hintere Display bei der D40, hat sich das Thema der fehlenden Beleuchtung des oberen Displays z.B. bei der D50 somit erledigt (..welche ich besitze, wobei ich die Beleuchtung jedoch bisher noch nie wirklich vermisst habe..)

Selbst die nicht vorhandene Abblendtaste habe ich fr meinen Bereich nicht wirklich vermisst. Zur Not mach ich halt 2-3 aufnahmen und überprüfe die Tiefenschärfe auf dem Display... ;-)

Es gibt für jeden Kameratyp den dazugehörigen Nutzer. Ich denke Nikon wird der Erfolg der D40 recht geben. Auch wenn sie für mich persönlich nicht in Frage kommt. ;)
Mir wird die D50 erstmal für längere Zeit reichen und wenn nicht, dann hole ich mir halt was "höher" angesiedeltes. Ob sie dann D60, D50a oder sonstwie heissen wird, das weiss nur die Glaskugel oder ich zu dem ensprechenden Zeitpunkt. ;)

LG Mario
 
Das Geheimnis, welches du lüften solltest, ist warum du ein Qualitätsverlust siehst? Das manche Kameramodelle bestimmte Features nicht haben, hat nichts mit Qualität zu tun.
Nikon macht das nicht um dich zu ärgern, sondern die müssen sich dem vorhandenen Wettbewerb stellen und kalkulieren halt auch so.
Dazu gehört eben auch bestimmte Features bei einigen Modellen einzusparen.
Wem das nicht gefällt, kann ja ein anderes Modell wählen oder zu einem anderen Kamerahersteller wechseln ;) .
Kleinere Kamerahersteller punkten häufig mit zusätzlichen Features um Kunden zu gewinnen. Ist ja auch in Ordnung und wie gesagt belebt es den Wettbewerb.
Schauen wir doch einfach mal, wie die nächsten Nikons ausschauen :)

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinen Nikon-Kameras und den Nikkoren :top:

Ja gut, dann noch einmal.
Wenn ich ein Foto mit einer Brennweite von mehr als 300mm machen möchte, es aber ständig auch mit Fernauslöser Verwacklungsunschärfen hat, ist das doch keine Qualität.
Wenn ich bei Blende 2,8 meine Fische fotografieren will, ich nun die Schärfentiefe wissen möchte, dies aber nicht geht, weil die Abblendtaste fehlt, dann ist das auch keine Qualität.
Nun gut, ich könnte ja die D80 kaufen, wenn ich aber diese Summe nicht aufbringen will oder kann, dann muss ich wohl nach Alternativen suchen, die es ja DANK Pentax und Canon gibt.

Nun noch einmal zu meinen Problemen mit Nikon:
Ich besitze ja die CP8800, die Nikon schon fallen lies wie eine heiße Kartoffel, nun kaufe ich mir die D50 mit etlichen Objektiven, aber alles nur AF Objektive, nun bringt Nikon die erste Kamera ohne Motor heraus, bei der ich alle Objektive in die Tonne hauen kann. Wenn meine D50 das Zeitliche segnet, kann ich wohl nur noch auf sehr teure Kameras zurückgreifen, oder muss mir eine gebrauchte kaufen, was ich noch nie gemacht habe und es auch nicht vorhabe.
Dies ist dann schon die zweite Verprellung von Nikon für mich.

Nun zum Service:
Es fing schon in der Zeit der CP8800 an, wo man mir empfohlen hat, jemanden der nach Asien fliegt zu suchen, weil Software in Deutschland für die CP8800 nicht verfügbar war.
Den Adapterring für normale Filter musste ich zu der Zeit in Kanada bestellen, da Nikon so ein eigenwilliges Gewinde verbaut hat, was zu dem Zeitpunkt kein anderer Vertreiber hatte.
Einige andere Anfragen wurden auf die gleich Art abgetan.
Dann die Probleme mit Optiken von Fremdherstellern und das Verhalten von Nikon, ist ja wohl auch in die Hose gegangen.
Zum guten Schluss noch die Sensorreinigung durch einen Fachmann von Nikon, bei der ich im nachhinein 5 mal den Sensor feucht reinigen musste, um den Schmierfilm den der gute Mann mir auf den Sensor gebracht hat, wieder zu entfernen. Ich glaube der hatte Öl statt Alkohol in der Flasche.;)

Dies nur mal zur Qualität von Nikon und Service, sonst noch Fragen?:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ja gut, dann noch einmal.
Wenn ich ein Foto mit einer Brennweite von mehr als 300mm machen möchte, es aber ständig auch mit Fernauslöser Verwacklungsunschärfen hat, ist das doch keine Qualität.
Wenn ich bei Blende 2,8 meine Fische fotografieren will, ich nun die Schärfentiefe wissen möchte, dies aber nicht geht, weil die Abblendtaste fehlt, dann ist das auch keine Qualität.
Nun gut, ich könnte ja die D80 kaufen, wenn ich aber diese Summe nicht aufbringen will oder kann, dann muss ich wohl nach Alternativen suchen, die es ja DANK Pentax und Canon gibt.

D. Bludau

Hallo nochmal,

bei dem eh schon recht dunklen Sucherbild der D50 wirst Du mit Abblendtaste und somit auf Arbeitsblende abgeblendetem Sucherbild von der Schärfe eh nichts mehr sehen können, da das Sucherbild dann zu dunkel wäre.

Hier hilft nur der deutlich hellere Sucher der D80 oder D200 z.B. also weine nicht der fehlenden Abblendtaste nach, die nutzt bei unseren Kameras (D50) eh nichts...;)

Ansonsten ein Bild machen, Schärfentiefe auf dem Display kontrollieren und evtl. weiter ab- oder aufgeblendet wiederholen. Das ist halt der Vorteil der digitalen Technik. :)

Dann die Probleme mit Optiken von Fremdherstellern und das Verhalten von Nikon, ist ja wohl auch in die Hose gegangen.
Zum guten Schluss noch die Sensorreinigung durch einen Fachmann von Nikon, bei der ich im nachhinein 5 mal den Sensor feucht reinigen musste, um den Schmierfilm den der gute Mann mir auf den Sensor gebracht hat, wieder zu entfernen. Ich glaube der hatte Öl statt Alkohol in der Flasche.;)

Dies nur mal zur Qualität von Nikon und Service, sonst noch Fragen?:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Sorry, aber Canon z.B. hat teilweise sogar "schärfeprobleme" (Front-/Backfocus) und Error99 Probleme mit Originalen Objektiven und Fremdherstellern.

Da der Service mit dem entsprechenden Servicepartner vor Ort zusammenhängt, ist dies natürlich auch sehr subjektiv. Auch hier gibt es guten und schlechten Service und alle Facetten dazwischen bei jedem der Hersteller.

Ansonsten Marke wechseln und dort ebenso enttäuscht werden oder auch nicht. ;)

LG Mario.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, dann noch einmal.
Wenn ich ein Foto mit einer Brennweite von mehr als 300mm machen möchte, es aber ständig auch mit Fernauslöser Verwacklungsunschärfen hat, ist das doch keine Qualität.
Wenn ich bei Blende 2,8 meine Fische fotografieren will, ich nun die Schärfentiefe wissen möchte, dies aber nicht geht, weil die Abblendtaste fehlt, dann ist das auch keine Qualität.

Wir haben eine unterschiedliche Definition von Qualität ;) .
Für mich hat Qualität etwas mit Haltbarkeit, Service und Funktionsfähigkeit zu tun. Bei allen drei ist man bei Nikon gut aufgehoben :)


IWenn meine D50 das Zeitliche segnet, kann ich wohl nur noch auf sehr teure Kameras zurückgreifen, oder muss mir eine gebrauchte kaufen, was ich noch nie gemacht habe und es auch nicht vorhabe.
Dies ist dann schon die zweite Verprellung von Nikon für mich.

Ich weiß nicht wie du zur D50 gekommen bist, wenn sie dir so wenig zu sagt und du Features vermisst, die andere Kameras zu dem Zeitpunkt schon hatten :confused:
Wer sagt dir, das Nikons D60 (wenn sie so heißen wird) kein AF-Motor hat? Weißt du da mehr und hast eine Quelle für die Behauptung?



Nun zum Service:
Es fing schon in der Zeit der CP8800 an, wo man mir empfohlen hat, jemanden der nach Asien fliegt zu suchen, weil Software in Deutschland für die CP8800 nicht verfügbar war.
Den Adapterring für normale Filter musste ich zu der Zeit in Kanada bestellen, da Nikon so ein eigenwilliges Gewinde verbaut hat, was zu dem Zeitpunkt kein anderer Vertreiber hatte.

Ist zwar schade für dich, aber ich glaube nicht, dass es bei anderen älteren Kompakten nicht diese Problem geben kann.


Dann die Probleme mit Optiken von Fremdherstellern und das Verhalten von Nikon, ist ja wohl auch in die Hose gegangen.

Wenn es um Back- bzw. Frontfocus Probleme einiger Fremdhersteller geht, solltest du dich wohl eher an die Fremdhersteller wenden. Fremdhersteller umgehen hier auch das Kaufen von Patenten, wenn daraus Kompatibilitätsprobleme entstehen ist das wohl kaum Nikons schuld, oder
machen das andere Hersteller hier anders :confused:


Zum guten Schluss noch die Sensorreinigung durch einen Fachmann von Nikon, bei der ich im nachhinein 5 mal den Sensor feucht reinigen musste, um den Schmierfilm den der gute Mann mir auf den Sensor gebracht hat, wieder zu entfernen. Ich glaube der hatte Öl statt Alkohol in der Flasche.;)

Dies nur mal zur Qualität von Nikon und Service, sonst noch Fragen?:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Da ich Sensorreinigungen immer selber mache kann ich dazu nichts sagen, aber meinst du das dies nur bei Nikon passiert?
 
Wir sollten nicht vergessen, dass wir hier auf einem hohen Niveau kritteln. Sowohl Pentax alsauch Nikon machen sehr gute Kameras (sonst hätten wir sie nicht) und auch die D40 ist genau genommen eine gute Kamera fürs Geld, nur halt auf einen bestimmten Kundenbereich abgestimmt zu dem wir allesamt nicht (mehr) gehören. Wir haben uns ja schon aus dem einen oder anderen Grund für ein anderes Modell entschieden zu dem ein D40-Nachfolger kein Upgrade wäre.

Ansonsten hat das ganze hier zZt etwas von den typischen Autobahnunterhaltungen bei Bad Kirchheim, wenn die Insassen zur Frage kommen ob sie an der Ausfahrt links zum Mäcces oder rechts zum Burger King sollen. Ich frage mich gerade was denn mit den Canonianern ist, müssen die nun zum "schmutzigen Kochlöffel"? ;)

yenlo
*die korrekte Antwort lautet natürlich Burger King :) *
 
Ansonsten hat das ganze hier zZt etwas von den typischen Autobahnunterhaltungen bei Bad Kirchheim, wenn die Insassen zur Frage kommen ob sie an der Ausfahrt links zum Mäcces oder rechts zum Burger King sollen. Ich frage mich gerade was denn mit den Canonianern ist, müssen die nun zum "schmutzigen Kochlöffel"? ;)

yenlo
*die korrekte Antwort lautet natürlich Burger King :) *

...schön gesagt und soooo treffend :top: ;) :lol:
 
Nimm die D50 und schalte diesen störenden Halogenscheinwerfer mal aus, was bleibt dir dann von dem ach so guten AF?

Ich habe Neujahr von 00.30 Uhr bis 04.00 Uhr rund 200 Aufnahmen mit der D50 bei schlechten Lichtverhältnissen ohne "Halogenscheinwerfer", aber mit aufgestecktem Metz 44 AF 4NI gemacht. Teilweise außerhalb der Reichweite des AF-Hilfslichtes. Siehe hier.

Bis auf ein Foto waren alle Fotos an der anvisierten Stelle (mittleres Fokusfeld fixiert) scharf. :)
 
Kleiner Tipp: bei MM gibt es heute die D50 im Kit für ca. 365 €- hab ich selbst gesehen, war noch nen paar mal da (im Schrank!).
Hätte ich nicht dabei die D80 für 655€geschossen häte ich glatt noch mal schwach werden können für den Preis wo Du nicht mal ne neue Ixus 900 für bekommst... ?!

Was Pentax betrifft ist die Frage wie lange es die noch gibt, s.http://www.photoscala.de/

"Wie Hoya und Pentax heute in einer Pressemeldung verlautbaren, sind sich die beiden Unternehmen „grundsätzlich darin einig“, die Geschäftsfelder im kommenden Jahr zusammenlegen zu wollen. Und Hoya sagt auch gleich, worauf es hinauslaufen könnte: Wir werden übrigbleiben
Laut einer gemeinsamen Presseerklärung vom 21.12.2006 haben Hoya und Pentax grundsätzliche Übereinkunft darüber erzielt, dass die Geschäftsleitung beider Unternehmen zum 1. Oktober 2007 zusammengelegt werden soll. Die neue Gesellschaft soll HOYA PENTAX HD Corporation heißen..."
 
Kleiner Tipp: bei MM gibt es heute die D50 im Kit für ca. 365 ?- hab ich selbst gesehen, war noch nen paar mal da (im Schrank!).
Hätte ich nicht dabei die D80 für 655?geschossen häte ich glatt noch mal schwach werden können für den Preis wo Du nicht mal ne neue Ixus 900 für bekommst... ?!

Was Pentax betrifft ist die Frage wie lange es die noch gibt, s.http://www.photoscala.de/

"Wie Hoya und Pentax heute in einer Pressemeldung verlautbaren, sind sich die beiden Unternehmen ?grundsätzlich darin einig?, die Geschäftsfelder im kommenden Jahr zusammenlegen zu wollen. Und Hoya sagt auch gleich, worauf es hinauslaufen könnte: Wir werden übrigbleiben
Laut einer gemeinsamen Presseerklärung vom 21.12.2006 haben Hoya und Pentax grundsätzliche Übereinkunft darüber erzielt, dass die Geschäftsleitung beider Unternehmen zum 1. Oktober 2007 zusammengelegt werden soll. Die neue Gesellschaft soll HOYA PENTAX HD Corporation heißen..."

Und was hat das alles mit der "D60" zutun?

Armin
 
@armindörr
Wir spekulieren hier gerade, ob Nikon mit der D60 das Ausschlachten der D40 fortführt, oder ob es eine brauchbare DSLR wird.

@Der Unentschlossene
Ich wusste gar nicht, das die D50 mit einem Metz 44 AF 4NI ausgeliefert wird, ich werde mich mal beschweren, das ich keinen bekommen habe.
Bei dem Kontrast und den Motiven, stellt selbst meine alte Optio 450, und meine Rollei noch scharf, also, keine Kunststück.

@yenlo
Wir leben in Deutschland, hier ist jammern auf hohem Niveau angesagt.
Wenn eine D50 mal ersetzt werden muss, welche Alternativen gibt es denn noch, außer der teuren D80, ich glaube nicht, das die D50 oder D70 weiter gebaut wird.

@Christian HH
Soll ich mir nun eine in Reserve legen, nur weil Nikon den AF ? Motor aus der Kamera verbannt.

@ Nikon Germany
Für mich hat Qualität etwas mit Haltbarkeit, Service und Funktionsfähigkeit zu tun

Genau, die Funktionsfähigkeit ein brauchbares Bild unter bestimmten Voraussetzungen zu erzeugen, was ohne bestimmte Kameravorrausetzungen nicht geht.

Im Moment gibt es noch keine Reale D60, es gibt nur eine D40 die nun gebaut wird und in der Preisklasse einer D50 liegt, und die hat keinen AF ? Motor mehr.
Ich habe ja auch geschrieben, hoffentlich führt Nikon dieses Schlachtfest nicht fort! Obwohl, glaubst DU an eine D60 mit AF ? Motor? Ich eher nicht!

Und sicher, es kann mal Probleme geben, aber Nikon ist für mich zu einem sehr großen Problem geworden. Die CP8800 wurde nach einem Jahr ohne wenn und aber aus dem Verkauf und dem Support genommen. Für eine Kamera die 1000 Euro gekostet hat, nicht gerade typisch, oder? Nennt Nikon das Modellpflege? Bei einer Kamera für 200 Euro kann ich das noch verstehen, bei 1000 Euro ( 2000 DM) hört für mich der Spaß aber auf.

Wenn dieser Service und Support Qualität bedeutet, müssen wir Qualität aber neu definieren!;)

Und wenn die Qualität bei einer D60 oder besser gesagt bei einem Nachfolger der D50 genau so aussieht wie die einer D40 oder CP8800, werde ich mit Sicherheit wechseln, solange warte ich noch ab.
Denn die D40 ist kein Nachfolger der D50, sondern nur eine Verschlechterung der Qualität und Funktionalität! Da ich nur AF Objektive besitze, gehört für mich ein AF ? Motor in der Kamera, zur Funktionalität und Qualität der Kamera.

Nachtrag:
Ist das auch Qualität?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150292

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@d50knipser

ich versteh deine einwände wegen dem AF motor voll und ganz! aber die leute die sich die d40 kaufen werden wohl kaum so schnell objektiv wechseln! also werden sie sich mit dem kit objektiv(en) zufriedengeben! an der bildqualität der D40 ist mal nichts auszusetzen! die user die über ne d40 nachdenken brauchen die features die du so verteidigst einfach nich oder kennen sie gar nich!

"abblendtaste? SVA? anderer "zoombereich" als orginal???? was ist das denn?"

nikon kann und wird den AF motor nich abschaffen das ist einfach unvorstellbar! immerhin gehn ja auch nicht nur DX objektive an einer D50/d70 ect!

also mach dir mal keine sorgen und reg dich nich auf... die DXX wird kommen und a weng besser als die d50 sein und schlechter als die D80 und damit kann die entsprechende zielgruppe sehr zufrieden sein!

bis dahin hab spaß mit deiner D50 (und kauf die n aufsteckblitz falls er bei dir nich mit dabei war ;) )
 
@d50knipser

ich versteh deine einwände wegen dem AF motor voll und ganz! aber die leute die sich die d40 kaufen werden wohl kaum so schnell objektiv wechseln! also werden sie sich mit dem kit objektiv(en) zufriedengeben! an der bildqualität der D40 ist mal nichts auszusetzen! die user die über ne d40 nachdenken brauchen die features die du so verteidigst einfach nich oder kennen sie gar nich!

"abblendtaste? SVA? anderer "zoombereich" als orginal???? was ist das denn?"

nikon kann und wird den AF motor nich abschaffen das ist einfach unvorstellbar! immerhin gehn ja auch nicht nur DX objektive an einer D50/d70 ect!

also mach dir mal keine sorgen und reg dich nich auf... die DXX wird kommen und a weng besser als die d50 sein und schlechter als die D80 und damit kann die entsprechende zielgruppe sehr zufrieden sein!

bis dahin hab spaß mit deiner D50 (und kauf die n aufsteckblitz falls er bei dir nich mit dabei war ;) )

Hallo.

Ich besitze schon einige Blitze, nur wusste ich nicht das diese zum Lieferumfang einer D50 gehören! ;)

Den Rest kannst du unter dem Link in meiner Signatur lesen.

Blitze:
1 X Nikon SB 600 SC-28 TTL-Verbindungskabel.
2 X Soligor DG-420Z
1 X Braun 380 BVC Slave, noch von meiner SLR die ich auch noch besitze.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Für mich wird das (irgendwann) erscheinende Modell, nennen wir es D60, besondere Relevanz haben, denn falls kein AF-Motor mehr eingebaut sein sollte, kann man von einer Fortführung dieses Trends ausgehen. Meine beiden Kardan-AF Objektive würden dann in die Bucht wandern, bevor sie wertlos sind.
Es gibt gute Gründe für und gegen das Weglassen des AF-Motors aus Sicht von Nikon. Ich befürchte, dass die Gründe dafür überwiegen werden.

Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten