Das Geheimnis, welches du lüften solltest, ist warum du ein Qualitätsverlust siehst? Das manche Kameramodelle bestimmte Features nicht haben, hat nichts mit Qualität zu tun.
Nikon macht das nicht um dich zu ärgern, sondern die müssen sich dem vorhandenen Wettbewerb stellen und kalkulieren halt auch so.
Dazu gehört eben auch bestimmte Features bei einigen Modellen einzusparen.
Wem das nicht gefällt, kann ja ein anderes Modell wählen oder zu einem anderen Kamerahersteller wechseln

.
Kleinere Kamerahersteller punkten häufig mit zusätzlichen Features um Kunden zu gewinnen. Ist ja auch in Ordnung und wie gesagt belebt es den Wettbewerb.
Schauen wir doch einfach mal, wie die nächsten Nikons ausschauen
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinen Nikon-Kameras und den Nikkoren
Ja gut, dann noch einmal.
Wenn ich ein Foto mit einer Brennweite von mehr als 300mm machen möchte, es aber ständig auch mit Fernauslöser Verwacklungsunschärfen hat, ist das doch keine Qualität.
Wenn ich bei Blende 2,8 meine Fische fotografieren will, ich nun die Schärfentiefe wissen möchte, dies aber nicht geht, weil die Abblendtaste fehlt, dann ist das auch keine Qualität.
Nun gut, ich könnte ja die D80 kaufen, wenn ich aber diese Summe nicht aufbringen will oder kann, dann muss ich wohl nach Alternativen suchen, die es ja DANK Pentax und Canon gibt.
Nun noch einmal zu meinen Problemen mit Nikon:
Ich besitze ja die CP8800, die Nikon schon fallen lies wie eine heiße Kartoffel, nun kaufe ich mir die D50 mit etlichen Objektiven, aber alles nur AF Objektive, nun bringt Nikon die erste Kamera ohne Motor heraus, bei der ich alle Objektive in die Tonne hauen kann. Wenn meine D50 das Zeitliche segnet, kann ich wohl nur noch auf sehr teure Kameras zurückgreifen, oder muss mir eine gebrauchte kaufen, was ich noch nie gemacht habe und es auch nicht vorhabe.
Dies ist dann schon die zweite Verprellung von Nikon für mich.
Nun zum Service:
Es fing schon in der Zeit der CP8800 an, wo man mir empfohlen hat, jemanden der nach Asien fliegt zu suchen, weil Software in Deutschland für die CP8800 nicht verfügbar war.
Den Adapterring für normale Filter musste ich zu der Zeit in Kanada bestellen, da Nikon so ein eigenwilliges Gewinde verbaut hat, was zu dem Zeitpunkt kein anderer Vertreiber hatte.
Einige andere Anfragen wurden auf die gleich Art abgetan.
Dann die Probleme mit Optiken von Fremdherstellern und das Verhalten von Nikon, ist ja wohl auch in die Hose gegangen.
Zum guten Schluss noch die Sensorreinigung durch einen Fachmann von Nikon, bei der ich im nachhinein 5 mal den Sensor feucht reinigen musste, um den Schmierfilm den der gute Mann mir auf den Sensor gebracht hat, wieder zu entfernen. Ich glaube der hatte Öl statt Alkohol in der Flasche.
Dies nur mal zur Qualität von Nikon und Service, sonst noch Fragen?
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau