• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 vs. Canon 1000D

Also 3 AF-Felder wären mir definitiv zu wenig, mit den neun Stück miner Alpha bin ich recht gut bedient, mehr brauch ich im Prinzip nicht.
 
Huhu..

ich habe die 1000D hier und muß sagen das ich sehr erstaunt bin über die "kleine"..sie schlägt meine alte 400D in Sachen Belichtungsgenauigkeit ,Bildqualität und Schärfe out of Cam um Längen..da ich mir aber ,dank der vielen Miessagungen hier, nicht so sicher war, habe ich noch der 450er ne Chance gegeben.. und bin einigermaßen geschockt..es ist scheinbar war ,was vielen 450D Nutzern wiederfährt,sie belichtet in 95% gnadenlos über,das macht die 1000 nicht,ebenso nicht,wie die 400 unter,sie liegt genau dazwischen..und ich hatte 2 450D Cams,bei beiden dasselbe..suche nachher mal ein paar Bilder raus und stell sie ein..was sie wohl ist ,sie ist tatsächlich etwas langsamer bei den serienbildern wie die 400/450 er, aber wenn sie 3 Bilder macht ,die beiden anderen aber 5,sind die 3 der 1000 immer noch besser als die 5 der anderen..so habe ICH das für MICH im Vergleich gemerkt.
Ich persönlich empfinde die Verarbeitung keinesfalls als so billig und ebenfalls kommt mir die leichte der Cam nur entgegen.

LG
Shirlysdream

Na das wäre doch mal eine positive Bewertung der 1000D. ;)
 
Du wirst bei normalen Motiven und dem Kitobjektiv in 10 Jahren noch keinen Unterschied feststellen:D

Nur, dass jeder halbwegs engagierte Hobbyknipser in 10 Jahren bestimmt nicht mehr mit den Kitobjektiven durch die Gegend rennt ;)
Das ist meist das erste, was duch höherwertige Ausrüstung ausgetauscht wird.

Gruß
Peter
 
1. Frage: warum würdest Du eher zur D60 greifen? Die kostet doch auch fast soviel wie die 1000D.

Eine Kamera wie die D60 oder EOS 400D ist darauf ausgelegt gewesen in ihrer Kameraklasse eine möglichst gute Leistung für einen angemessenen Preis zu liefern. Natürlich hat man zugesehen, dass zum nächsthöheren Modell etwas Luft bleibt. Aber man hat jetzt z. B. der 400D trotzdem 10 Megapixel und den Staubrüttler spendiert, obwohl die zu der Zeit noch aktuelle 30D das nicht bieten konnte. Die 1000D liegt nun technologisch - abgesehen von LiveView - in wichtigen Punkten noch unter den Werten der Vorgängerin der 450D. Da war der Gedanke beim Produktdesign also eher "Was können wir denn mal kastrieren, damit man ein Produkt unterhalb der 450D hat?". Für meinen Geschmack lässt das Ergebnis zu wenig Raum sich zu entwickeln. Stell Dir vor Du findest Geschmack an der Sportfotografie und entdeckst die Qualitäten des RAW-Formats. Dann sollst Du bei Sport mit 1,5 Bildern pro Sekunde fotografieren? Im Jahr 2008? Für das Geld? Also nö, für 100 Euro Differenz zwischen der 1000D und der 450D im Kit würde ich mir das nicht antun...

Und Du willst das, weil Dir die 3mm(!) mehr Breite der 450D zu wuchtig sind?

Gruß
Martin
 
@Martin: in Bezug auf die 1000D hast du ja durchaus recht! Aber als Alternative die fast noch schlimmer kastrierte D60 empfehlen? Nää... ;)

Gruß
Peter
 
...... und was die Messfelder angeht fotografiere ich (und meiner Meinung nach 99% aller User) überwiegend fast nur mit dem mittleren Messfeld.

Vielleicht, weil sie nie eine Kamera mit stimmigem AF-System in der Hand hatten ?

Zwei Freundinnen von mir fotografieren übrigens mit D40x und 400D und praktisch nie mit dem zentralen AF-Feld .... ;)
 
Vielleicht, weil sie nie eine Kamera mit stimmigem AF-System in der Hand hatten ?

Zwei Freundinnen von mir fotografieren übrigens mit D40x und 400D und praktisch nie mit dem zentralen AF-Feld .... ;)


.... und ein Bekannter von mir verdient seine Brötchen mit der Fotografie und verwendet zu 99% nur das mittlere Messfeld, obwohl er eine Canon 5D und 1D hat (siehe seine Fotos: www.karlpeter.hu). ;)
 
Muss ja auch nicht unbedingt sein, dass du die gleichen Bedürfnisse wie dein Bekannter hast...;)
 
Schon klar, ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man nicht gleich anspruchslos ist, wenn man überwiegend nur mit dem mittleren Messfeld fotografiert, denn Profis tun das auch sehr oft. ;)
 
Für 348 Euro (inkl. Versand) ist das ein toller Preis. Und verkaufen kann ich die K100D super in ein paar Monaten immer noch zu einem guten Preis und mir eine 1000D oder D60 kaufen. ...... Oder eine K20D oder eine 40D? ;)
 
Klar, verkaufen kann man immer wieder. Wenn man will;) Ich würde die K100D jederzeit wieder kaufen!:)
Aber ich habe sie schon und werde sie nicht wieder hergeben. Wenn ich dann man die Kohle für was anderes hab wird sie halt Zweitbody.
 
Wäre auch wichtig zu wissen, ob Du bereit bist, Bilder nachzubearbeiten oder überwiegend out-of-the-cam verwenden würdest. Mir gefallen Schärfe und Farbabstimmung bei der D40 (und so wird es wohl auch bei 40x und 60 sein) sehr gut, ich finde bei der Jpeg-Engine hat Nikon die Nase voraus. Die sind bei Canon, fast egal mit welchem Picture Style, meinem Empfinden nach nie so brillant.
Das 18-55 IS von Canon hatte ich 5 Tage, dann konnte ich es zum Glück wieder zurückgeben, mir hat die BQ nicht wirklich gefallen (auch wenn sie um einiges besser ist als die überwiegende Mehrheit des alten Canon-Kits). Das normale Kitobjektiv von Nikon finde ich ungewöhnlich gut, von dem mit VR kenn ich nur Bilder auf flickr. Aber z.B. das 55-200 VR ist m.E. ebenfalls dem Canon-Pendant voraus.
Ich kann nur über die 400D (hab ich selbst) und die D40 sprechen (haben meine Schwester und ein Freund), ich kenne aus beiden Kameras Unmengen von Bildern in den unterschiedlichsten Situationen. Wenn ich Freunde berate, trenne ich immer nach "hat keinen Bock auf Nachbearbeitung, fotografiert nicht mit Stativ, wird nicht großartig weitere Objektive kaufen= D40" oder "ist ambitioniert oder hat früher schon mit SLR fotografiert, stellt sich nicht blöd mit Bildbearbeitung an = dann kanns auch Canon sein"
Das hört sich vielleicht blöd an, aber ich hab halt auch drei Fälle im Bekanntenkreis, die von Knippse auf 400D umgestiegen sind und nach 2 Monaten Benutzung liegt die Cam im Schrank. Ich kenne aber umgekehrt keinen Fall, wo die D40 nicht gerne benutzt wird.

Was meines Erachtens auch für die D40 (und Nachfolger) spricht, ist die ISO-Automatik, die wirklich sinnvoll funktioniert und gerade am Anfang äußerst hilfreich ist.

Um die Verwirrung noch zu vergrössern: würde ICH jetzt einsteigen, würd ich mir auch die Fuji S5pro anschauen...wegen Dynamik, Rauscharmut und geiler Hautton-Wiedergabe. Die war mir von eineinhalb Jahren einfach zu teuer, ist jetzt aber ein Schnäppchen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig hilfreiches beitragen, ist rein aus meiner Praxis.

Gruss Andreas
 
@panamaboy:
Gute Entscheidung und viel Spaß!
Wo andere über Kastrationen reden, kannst du knippsen, mit ner Cam die noch Eier hat:lol::lol::lol:
 
Genau, und die D60 oder 1000D kann ich mir immer noch holen, wenn der Preis bei 430 Euro liegt. :D Spaß bei Seite. Die 1000D wird hier im Forum von vielen regelrecht zerrissen, ihr wird förmlich die Daseinsberechtigung aberkannt. OK, 550 Euro sind für die 1000D wirklich noch zuviel, aber wenn sich der Preis bei 430-450 Euro einpendelt, dann wird das sicherlich kein schlechter Kauf, zumahl immer mehr Erfahrungsberichte im Netz auftauchen, die der 1000D eine bessere BQ bescheinigen, als der 400D. Ich bin zwar kein DSLR-Fachmann, aber ich denke schon, dass die 1000D Potenzial hat.

Mir gefallen auf jeden Fall beide Kameras. Sollte das mit der Pentax über Hartlauer nicht klappen, werde ich sicherlich auf das Thema D60 vs. 1000D zurückkommen. Klar wäre eine Canon 40D oder eine Pentax K20D wahrscheinlich die bessere Wahl (wie hier von einigen propagiert), aber man muss sich schon entscheiden wie weit man gewillt ist zu gehen. Gebe ich 400-500 Euro für eine Kamera aus, oder gar 800-1500?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten