• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 vs. Canon 1000D

Akkor már inkább a K20D. ;) Für 800 Euro (mit Linse wohlgemerkt) würde ich mir lieber die K20D holen, als die EOS 40D.

die 20d ist so teuer wie ne d80??!! also wie miene^^
 
ich hätte auch gerne einen Link. Nun, Pentax würde ich mir nicht kaufen aber ne K20D mit Objektiv für 800,00 Euro ist doch nicht schlecht.
 
Also untermauern wirst Du diese Aussage sicherlich nicht können, schon aus dem Grund weil sämtliche Tests zurzeit der 1000D die beste BQ bei DSLR Kameras unter 1000,- Euro bescheinigen.[...]

- 50/1,8 oder 50/1,4 Objektive lassen sich an der Canon besser nutzen;

vorab: letzteres Argument spricht tatsächlich für die Canon und hat meine volle Sympathie.

Die Bedienung ist natürlich völlig subjektiv: ich habe immer wieder diverse Kameras in den Händen und mit keiner tu ich mich so schwer wie mit den Nikons D40/60: die Bedienung ist einfach an einer Komapktkamera angelehnt: viel Menü. ich mag sowas gar nicht: je professioneller eine Maschine desto weniger Doppelbelegungen haben die Tasten.

Zur Bildqualität kann ich nur soviel sagen: das was ich von der 450D gesehen habe, hat mich nicht umgehauen. Die D60 Bilder hingegen waren abs. zufriedenstellend: in kniffligen Belichtungssituationen war sie eindeutig toleranter (besser) als meine ältere Olympus.

Wenn ich mich schon zwischen diesen beiden Kameras entscheiden müsste würde ich mit ach und krach die Nikon nehmen.
Allerdings würde ich beiden kleinen Olympusse und alle Pentaxe den genannten Kameras vorziehen.
Nur Sony wäre mir unlieber.
lg
p
 
Mensch phippel, bei dir geht es im Schweinegalopp quer durchs Beet. Daber empfehle ich die 1Ds Mark III :)
 
Mal ´ne "dumme" Frage: wenn ich mir eine D60 kaufen sollte mit 1-2 AF-S Objektiven, lassen sich die AF-S Objektive auch an Nikon Kameras nutzen, welche den AF Antrieb im Gehäuse haben? Sprich kann ich ein 18-55 VR der D60 an einer Nikon D90 weiternutzen?
 
Mensch phippel, bei dir geht es im Schweinegalopp quer durchs Beet. Daber empfehle ich die 1Ds Mark III :)

es geht ja schon im ganzen Thread im Schweinegalopp quer durchs Beet: Pentax k20 wurde schon genannt und Canon d40.

mein erstes launiges Posting habe ich ausschließlich nach Sichtung des Titels geschrieben.

Jetzt habe ich eindeutig geschrieben, dass ich aus persönlichen Erfahrungen zur D60 tendieren würde - weil ich die gemachten Fotos abs. ok fand. Allerdings mag ich das Bedienkonzept gar nicht.
Die kleinen Canons mag ich auch nicht, also würde ich in dieser Kameraklasse eine Olympus oder eine Pentax vorziehen (was ich in der nächst höheren Klasse nicht mehr unbedingt machen würde).

Wie schon Vorredner geschrieben haben, ist die Entscheidung fürs System sicher wichtiger als für den Body. Allerdings behaupte ich mal, dass gut die Hälfte aller DSLR Käufer es mit der Kitlinse und den Ursprungsbody belassen.

Also um im Tomatenbeet zu bleiben: D60.

Querbeet: E-420 / E-520 oder K200d (je nach Sympathie)

Für Aufsteiger in den Kartoffelacker: 40D (bei den momentanen Preisen) bzw. auf die D90 warten, die eine coole Kamera werden könnte (weil die D80 auch schon cool war)!.

JA- die digitalen Objektive funktionieren selbstverständlich auch an der D90.

p
 
Was ich nicht verstehe ist, wieso alle so "geil" sind auf die Kit-Objektive bzw. möglichst viel Zoom zu haben?! Ich würde mir nur ein Body kaufen und folgende Objektive (sind nur etwas teuerer aber deutlich besser)

Wenn es denn eine Canon werden soll, dann...
Weitwinkel:
Tokina AF 11-16mm 2.8 für 490.00 Euro

Normalbereich:
Canon EF 85mm 1.8 USM für 320.00 Euro

Tele:
Canon EF 70-200mm 4.0 USM L für 490.00 Euro

Wenn es eine Oly sein sollte, dann...
Zuiko 12-60mm für 700,00 Euro
Zuiko 70-200mm für 900,00 Euro
Zuiko 50mm für 500,00 Euro

Pentax, Sony und Nikon kenne ich mich nicht so gut aus, vielleicht können ein paar Kollegen Objektive vorschlagen?!

Bildstabi finde ich nicht sooo wichtig, warum? Im WW braucht kein Mensch einen Bildstabi :rolleyes: Die Festbrennweite ist genügend lichtstark und im Tele möchte/müsste ich sowieso ein Stativ bzw. Einbein benutzten.

So, hab ich irgendwo einen Denkfehler? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig lustig trallala bald ist Nikolaus abend da....


So viele Antworten und Meinungen aus eine Sinnfreie Frage.

Zum einen will er ne D60 oder ne 1000D ! Schwer zu akzeptieren ?

Desweiteren ist es doch pip egal was für eine denn mit " nur KIT Pack " sind beide gleich gut.

Da muss man nicht Seitenweise drüber diskutieren.

Wirf ne Münze 8und gut ist.
 
Also 369,- Euro hin oder her. Ich würde nicht die billigste, sondern die Kamera nehmen, die die besten Bilder macht.

Ich stehe momentan (schon seit längerem) vor einer ähnlichen Entscheidung und ich hab mich nach dem Lesen vieler Meinungen, Test usw. (fast) entschieden.
 
Also 369,- Euro hin oder her. Ich würde nicht die billigste, sondern die Kamera nehmen, die die besten Bilder macht.


Dann muesste er sich ja eine Gebrauchte von einem Koenner kaufen..:evil:
Die hat das "gute Bilder machen" hoffentlich noch nicht verlernt.:D

Da, mit den entsprechenden Objektiven, alle DSLRs gute Bilder machen koennen, sollten Haptik, Sympathie und Objektivmoeglichkeiten entscheiden.

Gruss
Heribert
 
So bitte nicht gleich totflamen aber ich habe ne 1000D ^^ und glaub mir spar noch und kauf dir ein gebrachten 40D body oder ne gebracuhte 30D . Die 1.5 Bilder pro sekunde bei RAW ist echt ein KO argument. Hab das Kit gekauft und jetzt nach 2 monatenein 70 210 3.5-4.5 USM weil ich ein lichtstarkes tele wollte.
Ich persönlich würde gerne mal die D60 antesten .
Die 1000D macht echt gute Bilder (www.d-cam.deviantart.com) und für 400 euro im kit sogar leistbar für mich.
also ich würde doch an deiner stelle eine gebrauchte 30D nehmen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten