• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 vs. Canon 1000D

Wie viele Kreuzsensoren hat also die 1000D und die D60?
 
Also wenn du nicht viel geld ausgeben willst, dann würde ich sony oder Pentax empfehlen, da hast du mit dem Tamron 17-50 2,8 auch nen Stabi zu einem unschlagbaren Preis.:top:

Hier mal ne aus meiner Sicht sinnvolle Zusammenstellung
Sony A200 Body (9 af felder ,1 Kreuzsensor, schnelligkeit auf niveau eos 400d) ca. 320 Euro
Tamron 17-55 f2,8 ca. 330 Euro
Minolta af 50mm f1,7 ca. 90-110 Euro
 
Wenn nicht viel Geld ausgegeben werden soll, würde ich wiederum die Nikon D40 empfehlen. Die gibt es mit Kit für weniger als 349 €, letztens in den Blödmärkten sogar für 299 €. Das Tamron gibt es ja für alle Marken.

Aber es geht hier ja um 1000D vs. D60. Imho sollte man sich überlegen, ob man am Ende in Raw fotografieren will. In dem Fall halte ich die 1,5 Bilder / Sekunde der 1000D für recht langsam gegenüber 3 / Sekunde bei der D60. Das soll aber nur ein zusätzliches Detail sein.

Gruß, Jan.
 
Ich möchte von Euch also nicht wissen welche Kamera ich kaufen soll, sondern ich würde gerne wissen welche der beiden Kameras IHR kaufen würdet gäbe es auf der Welt nur die D60 und die 1000D? Wo liegen die Vorzüge und wo die Nachteile?

Davon wuerde ich keine kaufen, da das exakt die beiden letzten der Einsteigerklasse waeren. Da bliebe ich bei analog:evil:

Fuer Dich als Partyfotograf hat die Nikon durch ihr AF-Einstelllicht wohl einen Vorteil. Die Kitobjektive taugen fuer Portraits wenig.

Gruss
Heribert

P.S. Die EOS 1000D hat keinen AF-Motor im Body!
 
Geh maql in den Laden und fass mal die Kitobjektive von Canon und Nikon an. Imho erübrigt sich dann die Frage, denn die von Canon sind billigplastik². Das hat nichts mit den sonst so guten Objektiven zu tun und gute Bilder machen die auch, aber die Wertigkeit - ich weiss nicht. Billig ist nämlich nicht immer preiswert.

Ich würde zur Nikon greifen.
 
Hüstel ... wie kommst Du denn darauf? :angel:

Kurze Übersicht der Testergebnisse der Kit-Objektive bei dpreview in alphabetischer Reihenfolge:

Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
Mechanische Qualität: 6/10
Ergonomie und Handhabung: 6.5/10
Features: 7/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 9/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_18-55_3p5-5p6_is_c16/

Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G AF-S VR DX
Mechanische Qualität: 6.5/10
Ergonomie und Handhabung: 6.5/10
Features: 7/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 9/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/Nikon_18-55_3p5-5p6_vr_n15/

Olympus Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 ED
Mechanische Qualität: 6.5/10
Ergonomie und Handhabung: 7.5/10
Features: 6.5/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 8/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_14-42_3p5-5p6_o20/

Pentax DA 18-55mm 1:3.5-5.6 AL
Mechanische Qualität: 7.5/10
Ergonomie und Handhabung: 8/10
Features: 7/10
Bildqualität: 7.5/10
Preis-/Leistung: 8/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_18-55_3p5-5p6_p15/

Sony DT 18-70mm 1:3.5-5.6
Mechanische Qualität: 6.5/10
Ergonomie und Handhabung: 6.5/10
Features: 7/10
Bildqualität: 6/10
Preis-/Leistung: 7/10
Ausführlicher Testbericht: http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_18-70_3p5-5p6_m15/

Naja die Punkte fuer Features Und Preis/Leistung muss man ja etwas relativieren: Bei C&N werden die Stabis mitbewertet, die die anderen Objektive ja gar nicht brauchen:rolleyes:, weil schon im Body integriert.
Beim "in-die-Hand-nehm-Test" sind die Unterschiede zwischen einem Canon und einem Pentax deutlich groesser als der Punktunterschied das vermuten laesst.

Gruss
Heribert
 
war ja nur ein Vorschlag....:rolleyes:
Preis/Leistung ist eben besser

Ich finde es erstaunlich wie die Nutzer von Sony, Pentax, Olympus und was noch so alles "bodystabilisiert" ist wie die Kreuzritter im Allgemeines Forum "missionieren" um jeden schüchtern fragenden Neuling für ihre hl. Sache zu bekehren. Und dabei gibt es immer wieder das gleiche eine "Argument" (s.o.).

Die Gegenseite kommt dann immer und sagt, dass der Stabi meistens nicht wichtig sei (bewegte Objekte), billig schon in den Kitlensen sei, etc. Immer wieder.

Naja, da auch mein Post die Fronten in diesem Krieg nicht ändern wird reihe ich mich mal ein in die Reihen der Opposition :evil:
Wem der Stabi im Body so heilig ist, der sollte sich mal Gedanken machen über andere Faktoren, die bei der Belichtung mindestens eine gleichwertige Rolle spielen:
Wie stark rauscht die konkrete Kamera bei hohen Isos (die D40 rauscht z.B. sehr sehr wenig selbst bei Iso 1600; die 1000D sollte auch eher wenig rauschen mit dem Sensor der 400D)? Wie groß ist der Dynamikumfang des Sensors (bei der D60 immerhin 9 Blendenstufen, was schon sehr viel ist).

Das Nachlesen bei z.B. dpreview bringt imho eine Menge bei solchen Entscheidungen.

Gruß, Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim "in-die-Hand-nehm-Test" sind die Unterschiede zwischen einem Canon und einem Pentax deutlich groesser als der Punktunterschied das vermuten laesst.

Gruss
Heribert

Wenn man was g'scheites in die Hand nehmen will, geht eh kein Weg am L vorbei ;)
Ansonsten macht man eigentlich lieber Bilder mit dem Zeugs, worauf es ja auch ankommt und da hat ja der dpreview-Test erwiesen, dass vom schwächelnden Sony-Kit mal abgesehen, keines der Kits besser ist als das andere.

Gruß
Peter
 
P.S. Die EOS 1000D hat keinen AF-Motor im Body!

Das hatten wir schon und ist grundsätzlich auch korrekt.
Stört aber nicht, da Canon keine Objektive hat, die auf den AF-Motor im Body angewiesen wären und es nie Canon-Bodies mit AF-Motor im Body gab - während bei Nikon alle meine Linsen zu meiner seinerzeitigen Nikon F501/F801 an der Nikon D40/D60 plötzlich ohne AF dastehen würden und die AF-Linsen der Nikon D40/D60 an der Nikon F801 ohne AF auskommen müßten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten