• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 vs. Canon 1000D

was habt ihr immer alle gegen sony????:confused:

Ich hatte bei den AF-Kameras mit Nikon begonnen, da mein Vater bereits einige (non-AF-)Linsen hatte - (so ein Blödsinn - habe sie fast nie verwendet :o ). In den Jahren danach hatte ich immer den Eindruck, dass Canon innovativer (USM, IS ...) und preiswerter ist. Minolta (Sony-System-Erblasser) ist mir da nie aufgefallen und deren AF-System war ja dem von Nikon ähnlich. Daher hat mich dieses System nie interessiert.
Aber ich habe nix gegen Sony, okay im Unterhaltungselektronikbereich aber immer mehr...
 
Warum keine 400d?
Die 1000er ist nur eine abgespeckte 400d, die im Moment auch noch gleich viel kostet wie die 400er...:ugly:

Die 1000D schneidet ganz einfach in Sachen BQ in diversen Tests besser ab, als die 400D. Ob das am neuen Digi III Prozessor liegt weiß ich nicht, aber vor allem das Rauschverhalten der 1000D soll auch besser sein. Für mich ein Kaufkriterium, da ich oft in Innenräumen bei relativ wenig Licht fotografiere.
 
naja, bis iso 800 kannst ja jede einsteiger dslr nehmen...ab 1600 wirds bei allen kritisch, die eine rauscht zwar etwas weniger als die andere, aber obs deswegen wirklich brauchbar ist, steht wieder auf nem anderen Blatt...
 
Wie schonmal geschrieben. Gute bilder machst du mit allen Kameras.

Hier der Direktvergleich:
http://www.dpreview.com/reviews/com...400d,canon_eos450d&camuser=nikon_d60&show=all

Vergleiche mal die technischen Daten mit dem was Du machen möchtes. Dann würde ich mir die Objektive mal ganz in ruhe ansehen und ganz neutral mal eine Rechnung machen (Ohne auf die marken zu schauen).

Guck mal welcher hersteller für Dich das bessere Preis/Leistungsangebot macht. Nicht auf dritthersteller achten da diese meist für Canon sowie für Nikon das selbe Modell an Lager haben (Preislich unterscheiden die sich meist nicht resp. nicht gross).

Schau auf jedenfall wie Dir die einzelenen Modelle in der Hand liegen ... (Gut sind alle).

Hoffe ich konnte Dir helfen.
 
Hallo Panama-Boy,

mal ganz ehrlich:):
Bei Deinen Ansprüchen ist es wirklich reine Geschmackssache, ob Du Dir die Nikon oder die Canon kaufst. Denn beide erfüllen den Zweck und machen allein aufgrund des Sensors bei gleichen fotografischen Fähigkeiten bessere Bilder als eine Kompakt- oder Bridgekamera mit Minisensor. Wenn es denn unbedingt eine der beiden Modelle sein soll, dann geh in einen guten Fotoladen, leih sie Dir beide aus und knips ein bisschen. Mit welcher Du besser klarkommst, würde ich nehmen. Allein aus Gründen des großen Gebrauchtangebots an Linsen und Zubehör würde ich auch nur Canon oder Nikon nehmen. Aber meines Erachtens solltest Du wirklich überlegen, ob Du nicht mit einer gut gebrauchten Nikon D50 oder einer EOS 350D am günstigsten fährst und das gesparte lieber in eine bessere oder zusätzliche Optik investierst. Insbesondere die Einsteiger, die meinen, dass Kit-Objektiv reicht ihnen, dürstet es nach kurzer zeit nach längerer BW.

Ich empfehle Dir die D50, denn im Gegensatz zu D40/D40x/D60 besitzt der Body einen AF-Motor. Darüber hinaus macht die D50 sehr gute Bilder, die im von Dir so betonten Rauschverhalten bei höheren ISO bessere Ergebnisse als die Canons und auch als die D80 erzielt. Außerdem kannst Du auf alle AF-Linsen mit Nikon F-Bajonet setzen, ohne große Funktionseinschränkungen befürchten zu müssen. Und in der Bucht gibt´s in allen Preislagen etwas. Zum einsteigen empfehle ich als Linse das AF-S DX 18-70 ED. Vorteile: Bessere BQ und etwas längere BW. Und: Externen Blitz nicht vergessen!

Viel Erfolg beim Kamerakauf.:top:

Jens
 
D60 Pro

- relativ klein, liegt sehr gut in der Hand
- sehr gutes Rauschverhalten
- sehr gute BQ mit dem 18-55 VR Kit
- übersichtliches und schönes Menü


1000D Pro

- liegt gut in der Hand
- AF-Motor im Gehäuse
- Standard-Kit ebenfalls mit Bildstabi

Zur BQ und dem Rauschverhalten der 1000D kann ich nichts sagen.

Die 100D hat keinen AF Motor im Gehäuse. So was gibts bei Canon nicht. Bei der D60 wird man eingeschränkt in der Objektivwahl und daher würd ich die Canon nehmen.
 
Die 1000D schneidet ganz einfach in Sachen BQ in diversen Tests besser ab, als die 400D ... aber vor allem das Rauschverhalten der 1000D soll auch besser sein. Für mich ein Kaufkriterium, da ich oft in Innenräumen bei relativ wenig Licht fotografiere.

Vergiss dieses Kaufkriterium, glaube nicht jedem Tester und verbrenne diese Tests - falls in diesem Punkt überhaupt Unterschiede existieren sollten, dann sind sie vermutlich kleiner als die Serienschwankungen bei einerm der beiden Modelle.
 
Wenn es um die reine Bildqualität geht, würde ich mir mal gepflegt die DPreview-Vergleichsseite reinziehen ... dann kommt ja wohl nur ein Kandidat in Frage ;)

Wenn man die Kamera lieber begrabbelt und bei etwas minderer Haptik nicht in der Lage ist, vernünftige Fotos zu schießen, kann man auch alles andere nehmen :rolleyes:


Gruß,
Daniel
 
die 1000er ist meiner Ansicht nach bei dem aktuellen Preis eine Frechheit was die Ausstattung anbelangt...
 
die 1000er ist meiner Ansicht nach bei dem aktuellen Preis eine Frechheit was die Ausstattung anbelangt...

Eben..... dieses Stück Edel-Schrott (sorry...) ist mit "Frechheit" noch gut beschrieben. Ich habe keine Ahnung was Canon sich dabei gedacht hat so eine künstlich kastrierte DSLR als Einstiegsgerät rauszulassen. Aber sie werden natürlich im absoluten LowEnd fischen wollen. Zu dem Preis hätten sie aber echt einfach die 400D in einem leichten Re-Design weiterlaufen lassen können. Die hätte den Preis wenigstens noch halbwegs gerechtfertigt. An Stelle des TO würde ich nicht so einen Tanz um solch veraltete Technik zu diesem Preis machen. Da greift man doch echt besser zu einer günstigen 400D und beschränkt sich bei dem Preis nicht mit solchen künstlichen Restriktionen, nur damit Canon eine vierstellige Nummer auf den Body kleben kann. Ich finde die 1000er lächerlich und sehe damit einfach nur Wasser auf die Mühlen der "Fanboys" kleinerer Marken (Ähem... ;o), die mit ihrem gebetsmühlenartig proklamierten Preis-/Leistungsvorteil zumindest im Bezug auf die 1000er leider einfach nur goldrichtig liegen. Der Kerl der bei Canon auf die Idee gekommen ist so das Einsteigersegment abzudecken, hat echt vergessen, dass man sich mit diesem Modell in dem Preissegment nicht als Premiummarke abgrenzen kann - nichts anderes sollte Canon beim geforderten Preis aber eigentlich tun. Obwohl Canon-User würde ich bei dieser Auswahl klar zur D60 greifen (mich aber fragen, warum die 400D nicht in Frage kommt).

Gruß
Martin
 
Obwohl Canon-User würde ich bei dieser Auswahl klar zur D60 greifen (mich aber fragen, warum die 400D nicht in Frage kommt).

Gruß
Martin

1. Frage: warum würdest Du eher zur D60 greifen? Die kostet doch auch fast soviel wie die 1000D.

2. Die 400D kenne ich nicht, muss ich ehrlich zugeben. eshalb kann ich nur von den unzähligen Erfahrungsberichten im Netz ausgehen und demzufolge spricht gegen die 400D

a) der Digic II Prozessor
b) die oft als unscharf und als verauscht empfundene BQ.

Ansonsten kann ich zur 400D rein gar nichts sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten