• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 offiziell angekündigt

...unter welchem Stein warst Du denn die letzten Jahre? :D

Habe mit der D7000 fotografiert...

Ich kaufe eine DSLR, weil die excellente Fotos macht.

Und ich würde eine Videocam kaufen, weil diese excellente Videos macht.

Ich kenne auch niemanden, der die Fotofunktion einer Videolkamera benutzt,
deshalb wundert mich, dass tatsächlich jemand mit der DSLR filmt. :o
 
...Was mich aber wundert ist das hier mit den soften Bildern bei flickr happy seid. Die JPGs der D5200 dort gefallen mir ganz und gar nicht, da wird ja ohne ende gebügelt.

Ich hatte es einige Seiten vorher schon einmal gepostet:die interne Schärfung der JPGs wurde sehr zurückhaltend vorgenommen (3 von (höchstwahrscheinlich) 10).

Wobei nach meinen Erfahrungen die 10 nicht für "völlig überschärft", sondern "noch akzeptabel" steht ;)

Gruß
Rüdiger
 
Habe mit der D7000 fotografiert...

Ich kaufe eine DSLR, weil die excellente Fotos macht.

Und ich würde eine Videocam kaufen, weil diese excellente Videos macht.

Ich kenne auch niemanden, der die Fotofunktion einer Videolkamera benutzt,
deshalb wundert mich, dass tatsächlich jemand mit der DSLR filmt. :o

jaja jetzt tu nicht so. geb doch keine 2000 euro noch zusätzlich für ne dv cam aus, wenn eine dslr super videos liefert. so handycams kannst ja mal in die tonne treten - also indiskutabel.

zurück zum thema.. ich frage mich echt, ob das der große wurf war? bietet die 650D z.B. nicht das alles nur schon seit einer Weile? hm
 
Habe mit der D7000 fotografiert...

Ich kaufe eine DSLR, weil die excellente Fotos macht.

Und ich würde eine Videocam kaufen, weil diese excellente Videos macht.
Hmmm, bin eigentlich der Meinung das hinter dem "Werkzeug" sich entscheidet ob das Ergebnis excellent werden kann oder Quark.

Und bin mir sogar sicher das ein unwissender Volldepp auch mit der besten Kamera in der Hand einen weniger begeisternden Output "erzeugt" wie jemand mit Wissen und Auge mit dem billigsten Einsteigerbody abliefern wird!

Ich kenne auch niemanden, der die Fotofunktion einer Videolkamera benutzt,
deshalb wundert mich, dass tatsächlich jemand mit der DSLR filmt. :o
Weil das zwei völlig andere ähh.. Schuhgrössen sind :rolleyes:
Reines Videoequipment hat gänzlich andere Anforderungen bestmöglich zu lösen. Die benötigten Nutz-Ausgabegrössen je Frame, also für die Darstellung von analogen TV- und Video-Zeilen, HD-Video und selbst für 4K-Cinema entsprechen nur einem Bruchteil dessen was heute üblicherweise an Auflösung für Fotowiedergae verbaut sind.

Das hat direkte Auswirkungen auf "machbare" Ergebnisse von Fotos aus einer Videocam weshalb in zwar nicht allen Fällen, jedoch überwiegend wesentlivh mehr mit "irgendeinem aktuellen Digital-Foto-Body" herausholbar ist.

Umgekehrt sieht es so aus, das die "Foto"sensoren in unseren Kameras schon immer ! ständig ihr empfangeneds Signal erneuern mussten damit nicht ewig gewartet werden muss um endlich das Zielmotiv "knipsen" zu können.

Die Basis für Videoaufnahmen steckt also schon immer ! in jeder Digitalkamera drin und dazu aufgrund der Performance der Sensoren auch oft mit überragenden Abbildungsleistungen die selbst Profi-CCD-Cams in die Ecke verweisen.

Also war es nur ein logischer Schritt, solche bereits vorhandenen Leistungen auch nutzbar als Wettbewerbsvorteil einzusetzen. Das Videocams natürlich ANDERS ihre Bewegtmotive im Focus behalten wie eine Kamera die nur "Momentsituationen" festhält wird schon lange "von DSLR-Anwendern" zur Umsetzung erwartet; und mittlerweile gibt es auch erste Objektive am Markt, die wie eine Film..äh Videokamera agieren.

Angesichts dessen was z-B. Professionelle Baukastensysteme wie "RED" heute können und wie selbst Canon und Sony ihre Videoleistungen in den DSLR-Bodys implementieren, wage ich die Behauptung das in 5 Jahren der Videomarkt von DSLR-Bodys dominiert wird.

LG
Gerd
 
Hey Gerd, habe deine Signatur gelesen und frage mich nun, was meinte Capa? Menschliche Nähe, also Intimität? Ich habe den Satz schon oft zitiert gehört, aber wie mir nun dämmert stets im falschen Kontext...
 
Angesichts dessen was z-B. Professionelle Baukastensysteme wie "RED" heute können und wie selbst Canon und Sony ihre Videoleistungen in den DSLR-Bodys implementieren, wage ich die Behauptung das in 5 Jahren der Videomarkt von DSLR-Bodys dominiert wird.

...ich würde sogar damit rechnen, das DSLR-Hersteller Kameragehäuse entwickeln, die sich deutlich von der herkömmlichen Bauform unterscheiden. Die "Ziegelsteinform" derzeitiger DSLRs ist sich nicht der Weisheit letzter Schluss und hat seine Herkunft ja letztlich in konstruktiven Anforderungen aus der Analogfilmära.

Irgendwas im Stil von Hasselbladgehäusen fänd' ich praktisch, da könnte man dann je nach Verwendungszweck Griffe oder Riggs dranschrauben. Dann noch Vollformat und Spiegellos und fertig ist der Lack... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich noch kein bisschen mit der Kamera auseinandergesetzt, auch nicht mit den Specs.
Meine Frage ist jetzt, ob der Sensor neu ist oder der aus der D3200 ist?
 
Danke für den Link. Leider ist bei den Flugszenen der typische Digitalkamera-Jitter zu sehen (leichtes Ruckeln in der Bewegung). Leider steht nicht dabei, welche Objektive verwendet wurden.

Digitalkamera-Jitter :confused:

Nee, das Original läuft absolut flüssig, einfach mal runterladen. (177 MB FullHD 30p).

Ist doch sicher bekannt, dass eine ruckelfreie Wiedergabe in Originalqualität direkt auf den Video-Portalen;) bisher noch nicht möglich ist. Ich habe selbst einen kostenpflichtigen Account bei Vimeo und ärgere mich immer darüber, dass man jedesmal erklären muss, dass das dort eben NICHT die Originalqualität ist. :mad:
 
ich danke euch für eure hilfe :) (ich verzichte jetzt mal auf die ganzen zitate:D)

das hat mich überzeugt. ich werde jetzt auf jeden fall bis dezember warten und die nikon mal in die hand nehmen. irgendwie ist mir nikon sympatischer als canon, gründe habe ich dafür allerdings nicht :rolleyes:
vielleicht liegt es an diesen niedlichen werbungs-videos alla "ich bin eine nikon" :D
 
Was mir Sorgen macht ist der Sucher, 0,78x Vergrößerung , kleiner als der 3200 Mikrobensucher ? Und genauso dunkel? Das wäre übel!
Wie groß ist der Sucher der D5000? Hat die D3200 einen größeren Sucher, wie wars mit der D3100?

Die Geschichte beim Preis ist immer das gleiche. Man vergisst einfach mal schnell, dass jedes Kameramodell im laufe der Zeit günstiger wird, grade im Einsteiger und mittleren Segment. Kommt dann eine neue raus, wird gegen den inzwischen stark gesunkenen Preis des Vorgängers (und nicht gegen dessen UVP zu dessen Ankündigung) vergleichen und laut geheult. Sehr effektvoll, aber falsch, wenn jedes Mal der Nachfolger wirklich so viel teurer geworden wäre, würde die D5200 wohl 2000 oder 3000 Euro UVP kosten.
Eigentlich wirklich interessant - wenn man sich immer wieder das Auslaufmodell kauft, ist man zwar nicht gaaaanz up-to-date, aber man spart sich hier einiges. Mich hat letztens wer angesprochen, dass diese ganzen Kamera-Käufe eigentlich verrückt sind. Darüber hab ich jetzt nachgedacht und irgendwie stimmt es schon - viele von uns kaufen doch ständig immer nur neue Kameras. Klar, die neuen Kameras können immer irgendwas besser - so hält uns der Markt bei der Stange. Ich werde mal auf die D5300 warten und mir dann vielleicht die D5200 als Auslaufmodell kaufen. Wobei auch seltsam - ich fotografiere bei der D5000 nur mit 12 MP ... das geht doch heute gar nicht mehr :ugly: Dafür hab ich aber bei der NX200 volle 20 MP - allerdings mit nur USB 2.0 läuft die Datenübertragung seeeeehr langsam ab :rolleyes: Meine Einstellung wird Nikon nicht sehr freuen - aber dafür hab ich mir wieder eine neue Linse bestellt ... allerdings von Sigma.
 
Darüber hab ich jetzt nachgedacht und irgendwie stimmt es schon - viele von uns kaufen doch ständig immer nur neue Kameras

Nicht nur Kameras - allerdings übernachten wir noch nicht vor dem "Nikon-Store" ("Tempel") wenn ein neues Modell rauskommt.:D

Aber das ist wirklich lustig. Die Posts schwanken hier regelmäßig zwischen 2 Extremen:

1. "Die neue Cam ist zu teuer. Ich warte noch bis der Preis gesunken ist"

2. "Kann man Modell xy eigentlich noch kaufen oder gibt es bald eine Nachfolger?"

Man müsste mal checken, ob das auch von den gleichen Leuten kommt

Kaum jemand braucht wirklich dauernd neue Handys, Kameras, mp3-player....; eigentlich brauchen das vor allem die Hersteller
 
Nicht nur Kameras - allerdings übernachten wir noch nicht vor dem "Nikon-Store" ("Tempel") wenn ein neues Modell rauskommt.:D
Aber das ist wirklich lustig. Die Posts schwanken hier regelmäßig zwischen 2 Extremen:
1. "Die neue Cam ist zu teuer. Ich warte noch bis der Preis gesunken ist"
2. "Kann man Modell xy eigentlich noch kaufen oder gibt es bald eine Nachfolger?"
Man müsste mal checken, ob das auch von den gleichen Leuten kommt
Kaum jemand braucht wirklich dauernd neue Handys, Kameras, mp3-player....; eigentlich brauchen das vor allem die Hersteller
Vor dem "Tempel" :lol: gut soweit müsste Nikon uns noch bringen ;)

Nein, brauchen tut man all dies nicht - aber man will es :) bzw. sollte man uns das Gefühl einreden, dass wir es wollen. Aber andererseits ist es auch ein ständiger Fluss der Weiterentwicklung bzw. der Verbesserung, welche jeder von uns anstrebt. Man ersetzt Objektive gegen bessere Objektive ... man kommt drauf, dass man doch lieber eine andere Kamera gerne hätte ...

Gut das mit dem "kommt bald der Nachfolger" ist vielleicht deshalb, weil man immer das Beste bzw. Neueste haben muss. Ging mir bis vor 2 Monaten genauso :rolleyes:
 
Und wer sind denn diese Hersteller?....Genau, alle die Menschen, die damit ihre Miete und ihr Essen verdienen, und darum ist das alles nicht so verkehrt, denn wir sitzen alle im gleichen "Boot"!

Also nur keine falschen Hemmungen beim Kaufen!:D
Ich freue mich auf die D7100.:top:

Nur blöd, dass wir die Ressourcen für die immer neue Runde von unnötigen "Neuentwicklungen" vom Boden eben dieses Bootes abschaben und nicht aus den alten Kameras gewinnen. Leider ist der Boden unseres gemeinsamen Bootes nicht beliebig dick und wir werden irgendwann durchbrechen und absaufen. Also Leute, kauft mehr und schneller neue Kameras, dann müssen wir wenigstens nicht mehr so lange angestrengt paddeln :D ;)

Nikon setzt leider mit der D5200 den Trend der D3200 fort und packt einen Sensor mit in meinen Augen zu hoher Auflösung rein. Ich sehe auch die Grenze von APS-C bei um die 16 MP. Die ganze Diskussion um die Auflösung gab es schon bei D3200 und kann dort nachgelesen werden :)

Hier dieses Bild ist jedenfalls keinesfalls auch nur annähernd pixelscharf (das wäre es wenn man einzelne Haare der Dame erkennen könnte), und das Bild wird es sicher auch nicht durch Nachschärfen:
http://www.flickr.com/photos/nikonfrance/8160856730/sizes/o/in/set-72157631942703170/

Auf 16 MP oder 12 MP verkleinert sieht es dagegen sehr gut aus, also warum nicht gleich in der Auflösung fotografieren? Ich werde jedenfalls keine APS-C Kamera mit 24 MP kaufen, ausser da passiert wirklich etwas bei der Sensortechnik.

Ansonsten bin ich auch erstanunt, dass Nikon in die D5200 das AF-Modul der D7000 reinpackt, und ich frage mich ob das in diesem relativ kleinen Sucher überhaupt sinnvoll ist, aber erstmal abwarten und selber testen...
 
Meiner Meinung nach hat der Fotograf einfach nicht sauber genug gearbeitet. Da geht, was Schärfe anbelangt sicher mehr. Auch wenn ich´s ungerne sage :lol: , aber der Rüdiger hat ein paar technisch sehr gute Bilder im Bilderthread von der 3200er mit 24mpx gezeigt. Was man auch sehr gut sieht ist (bei flickr france), dass man sich ab iso400 die Bilder nicht mehr in 100% ansehen sollte. Das machen aber auf dem Papier(Ausdruck) die 24mpx wieder wett.
 
Zuletzt bearbeitet:

uhhh ist ja gruselig wie die Gesichter schon bei ISO200 rauschen. Daran müsste ich mich erstmal gewöhnen :eek: Aber ich arbeite ja auch mit 12MP bis jetzt... aber das ist echt heftig, wenn die riesige Auflösung schon bei ISO200 so aussieht... da frag ich mich echt, ob ich das brauche, bzw. ob ich diese riesigen Daten brauche, wenn dann ab ISO400 eh alles für die Katz ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten