Habe jetzt die Eye-Fi-Sache rausgenommen. Die eine Schnittstelle mehr ist ein Audioausgang? Oder hat ihn die D5000 woanders? Ich finde alleine schon den AF bei Video der D3100 sehr wertvoll. Der funktioniert wirklich.

Hat die D5000 auch die Möglichkeit, Fotos aus dem Film innerhalb der Kamera zu extrahieren? Fand ich im Menü der D3100.
j.
Vorteile D3100
- Schalter für Selbstauslöser, Quiet-Mode und Serienbilder
- Guide-Modus
- I-Taste
- Rauschen 1 Blendenstufe besser*
- Iso 12800 im Notfall möglich
- 14 MP (dafür aber auch größere RAWs)
- FullHD mit effizienterem mp4-Format
- 10 Min. Video statt 5 Min. Video bei max. Auflösung
- LiveView-AF besser
- Video-AF
- Besserer Weißabgleich (nearly rivals the precision of the D3s)
- Weniger RollingShutter? (teste ich noch zuhause)
- Kein Neonlicht/TV-Flimmern (u.a. wg. 25 fps-Modus bei 720p)
- EditMovie-Funktion
- Fotos aus Video extrahieren möglich
- Monitor 3" statt 2,7"
- Sucher 0,80 statt 0,78 Vergrößerungsfaktor
- ~110 gr. leichter
- Miniatureffekt in Bildbearbeitung
- Neuerer Expeed 2 statt Expeed-Prozessor
- Videostartknopf liegt besser
- 1 Schnittstelle mehr?**
- Bessere Gummierung (?)
Vorteile D5000
- Bracketing
- Griff länger
- Mehr Einstellmögichkeiten bei ActiveDLighting
- 4 fps/63 Jpegs/11 RAWs statt 3 fps/100 Jpegs/6 RAWs
- Klappmonitor
- RAW + Jpeg in jeder Kompression (D3100 nur RAW + Jpeg fine)
- Einblendbare Gitterlinien
- Spiegelvorauslösung
- Häufig jetzt ~50 € günstiger zu bekommen
- Kleinere RAWs (aber auch nur 12 MP)
*
Zum Checken des Rauschens schaue man sich Iso6400-Bilder an unter
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
**
Schnittstellen D3100:
http://a.img-dpreview.com/previews/nikond3100/Images/ports.jpg
Schnittstellen D5000:
http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD5000/Images/PortsOpen.jpg