• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

..

Kann mir denn mal jemand erklären, was der Unterschied zwischen den 87 Punktem der D7200 bei DxO und den 83 der D500 in der Praxis bedeuten?

Das kann nichtmal DxO selbst :D
Nochmal: der final Score bewertet ausschliesslich den Sensor, nicht die features einer Kamera. Wie dieser final score entsteht oder sich zusammensetzt ist intransparent und auch von DxO nicht belegbar. Eine Addition der drei Teilbereiche ist es auf jeden Fall nicht.

Es gab da vor ein paar Jahren mal ne Diskussion, wo der gleiche Sensor in unterschiedlichen Kameras -mit nahezu identischen drei Teilwertungen- deutlich unterschiedliche Endwertungen erhielt.

Man sollte DxO nutzen indem man seine eigenen Interpretationen der Graphen und Tabellen vornimmt. Die reinen Messergebnisse sind sicher nicht anzweifelbar. Die Wertungen jedoch sind (vorsichtig ausgedrückt) oft für die Tonne.
 
ich rede sie mir schön :evil:
dpreview testet etwas umfangreicher:
Overall
D750 90%
D7200 84%
D500 91%

dpreview schrieb:
Conclusion
The D500 is among the best DSLRs we've ever tested. Its strengths are its superlative autofocus combined with the ability to keep shooting at 10 frames per second. There are other APS-C cameras that offer similarly excellent image quality but none that offer the speed, ergonomics and dependability of the D500.
 
Das Fazit von dpreview fasst es auch prima zusammen, dem ist wenig hinzuzufügen.
Die testen auch die Kamera und nicht nur den Sensor im Labor.
 
Die ersten Batteriegriffnachbauten sind angekündigt.
Pixel, Vertax und Meike.
Preislich eine deutlich günstigere Alternative zum Original ;)

Mal schaun, ob sie auch was taugen.
 
Erst bei ISO25.600 ist ein Unterschied im Dynamikumfang über den man reden könnte. Alles andere, pfeiff der Hund drauf.

Für meinen Zweck sehe ich das anders, denn: Für Wildlife-Fotografie croppe ich sehr oft, so dass für mich der Vergleich auf Pixelebene relevanter ist. Da hat man ab etwa ISO 600 knapp eine Blende mehr Dynamik als bei D800E und D7100.
Auch der Tonal Range ist bei dieser Betrachtung deutlich besser.

Irgendwie muss sich die Ausgabe ja gelohnt haben. ;)

Aber allein der Sucher sowie der AF sind schon sehr schön...
 
So, wenn sich alle wieder über DXO beruhigt haben, dass mit der D7200 war mir am 2. Tag bereits klar, also Ende April!

Wer von einer D7000, D300s aufsteigt, der ist zurecht baff, was die D500 als Gesamtpaket liefert.

Das gleich gilt doch auch für die D5, wenn man von der D3s kommt.

Der Sensor der D7200 liefert genau die 15% Prozent mehr an Details im Vergleich zur D500, bis ISO 9000 schenken sich beide nichts.:)

Die Farben sind ebenfalls ident, das ist der "Neue Nikon-Stil" seit der D810, D4s, D750, D7200 und auch die zu starke Rauschelliminierung bei OOC-jpg`s.

Das Plus der D500 ist das Gesamtpaket, AF + Gehäuse und Bedienung wie Die D8X0, BG mit EN-EL18a und wiiichtig -Klappmonitor mit Touch-AF (der, wie beschrieben, immer noch nicht mit meinen 3 Oly-MFT`s mithalten kann - zu laaangsam).
:top::top:
Dem D500-Test von dpreview ist nichts hinzu zufügen!

Gruß Jürgen
 
Für meinen Zweck sehe ich das anders, denn: Für Wildlife-Fotografie croppe ich sehr oft, so dass für mich der Vergleich auf Pixelebene relevanter ist. Da hat man ab etwa ISO 600 knapp eine Blende mehr Dynamik als bei D800E und D7100.
Auch der Tonal Range ist bei dieser Betrachtung deutlich besser.

Spielt beim Vergleich keine Rolle, da man für den gleichen Bildschnitt auch die gleiche Sensorfläche hat. Also zieht auch hier der Printvergleich.
 

Da kann ich Dir und auch dem Autor des Artikels nur zustimmen.

Das meine D5 noch zwei Nullen dran bekommen hat, ist vorallem der Tatsache geschuldet, dass ich nicht von der Fotografie lebe, sondern das nur aus Spaß an der Freude betreibe und dann ist das Preisthema (zumindest für mich) schon ganz entscheidend.

Sollte sich irgendwann noch die große Fotografenkarriere ergeben oder sonstwie nicht enden wollender Reichtum einkehren, dann gibts natürlich nur noch einstellige.

Bis dahin lebe ich mit meiner kleinen D500 und erfreue ich an dem netten Geräusch der 10fps... :D

Gruß Frank
 
Spielt beim Vergleich keine Rolle, da man für den gleichen Bildschnitt auch die gleiche Sensorfläche hat. Also zieht auch hier der Printvergleich.

Ich nehme aber meist nicht den gleichen Bildschnitt, sondern oft vergrößert man ja jeweils so weit, wie es die Pixelauflösung zulässt, also auf 50-100% Crops, so dass dafür letztlich doch wieder die Eigenschaft auf Pixelebene relevant ist.
 
Ich nehme aber meist nicht den gleichen Bildschnitt, sondern oft vergrößert man ja jeweils so weit, wie es die Pixelauflösung zulässt, also auf 50-100% Crops, so dass dafür letztlich doch wieder die Eigenschaft auf Pixelebene relevant ist.


Das bringt doch nix bei einem Vergleich, zumal du für das D7100 Bild, in dem Fall weniger croppen müsstest. Aber egal, sowas werde ich wohl nie verstehen.
 
Kann mir denn mal jemand erklären, was der Unterschied zwischen den 87 Punktem der D7200 bei DxO und den 83 der D500 in der Praxis bedeuten?

Der Score selbst ohne die Messkurven ist recht sinnfrei, die 7200 hat da 14.6 Blenden Dynamik, die D500 nur 14, daher mehr Punkte, sieht man sich die Kurve an, ist bei 400 ISO Gleichstand und ab dann die D500 ca. 1/2 Blende besser als die D7200.

Das man "Bei der reinen Bildqualität erkenne ich in der Tat praktisch keinen Unterschied." sieht wundert mich nicht.
 
Als ich vor ein paar Tagen schrieb, dass die alte D700 die D500 im HighIso noch schlägt, wurde ich belächelt, nun könnt ihr es in den Labortests selbst lesen ;)

Aber die Sensorfähigkeiten sind noch lange nicht nur aufs Rauschen begrenzt, da gibt es schon noch ein paar andere Werte. ;-)
Und ich denke fast(eigentlich weiß ich esja, da ich selbst eine D700 habe), dass man durchs richtige Entrauschen, dank dem größeren Pixelpotenzial, ansprechendere Bilder bei Werten oberhalb von ISO3.200 hinbekommt.
 
Als ich vor ein paar Tagen schrieb, dass die alte D700 die D500 im HighIso noch schlägt, wurde ich belächelt, nun könnt ihr es in den Labortests selbst lesen ;)
Ich belächle die Aussage weiterhin. Du vergisst nämlich, dass die D500 viel mehr MP hat. Wenn man die auf die 12 MP der D700 runterskaliert, "verschwindet" das meiste Rauschen einfach. Also für übliche Ausgabegrößen kann die D700 nicht mit der D500 mithalten.
 
Das einfache herunter skalieren hilft nicht, wie die Werte von DxOMark zeigen, da müsste schon entsprechend entrauscht werden, was aber wieder deutlich auf Details geht. Kann man sicher nur im Einzelfall entscheiden aber bis ISO3.200/6.400 ist die D700 verdammt gut. Darüber hinaus kann man sicherlich anders mit der D500 arbeiten.
 
Nein. Sobald es in die Halle geht auf keinen Fall. Da schlägt deine D750 die D500.

Als ich vor ein paar Tagen schrieb, dass die alte D700 die D500 im HighIso noch schlägt, wurde ich belächelt, nun könnt ihr es in den Labortests selbst lesen ;)

In der Halle ist man aufgrund der geringeren Entfernungen auch nicht unbedingt auf eine DX-Kamera angewiesen. Die D500 ist wohl eher für den Außeneinsatz (Sport- und Tierfotografie) gedacht.
 
Hallo!
Ich bin kein großer Freund von solchen Tests wie dem oben verlinkten DXO Test, da sie nicht den fotografischen Alltag wiederspiegeln.
Andererseits bestätigt diese Testinstitut genau meine Eindrücke, die ich vor Wochen nach dem Erscheinen der ersten bearbeitbaren Testbilder hier im Netz, kundgetan habe - wofür ich ganz schön angefeindet worden bin.
Mittlerweile habe ich recht viele Hochisobilder mit der D500 gemacht und meine ersten Eindrücke wurden bestätigt.
Ich denke der Sensor wurde auf Teufel komm raus auf Schnelligkeit getrimmt, was unter Umständen nicht mit der optimalen Bildqualität einghergehen kann.
Wer Wert auf die ultimative Hochisoqualität legt sollte zu einer anderen Kamera greifen.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten