• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Sehe ich auch so. Ich glaub überall wo es stressig ist (z.B. Spielfeldrand) bleibt FX und wird kaum ein Profi eine DX einsetzen. Am ehesten sehe ich sie noch unter Naturfotografen, in der Ansitzfotografie wo lange Brennweiten gefragt sind.
Ich bin zwar mit Glück und Absicht weit ab vom Profi, hätte aber liebend gerne die letzten 4 Tage in der Eishalle mein 200/2 an der D500 ohne TK genutzt anstatt die D4+1,4x TK dran zu schrauben (wie die gesamte Wintersaison). Jedenfalls, wenn die Ergebnisse der D500 bei ISO2000-2500 und zur Not noch auf 16 MPix verkleinert so gut sind wie die der D4 bei ISO4000-5000. Nachdem ich das selbst meiner D7100 zutraue (in den wenigen Fällen, in denen der AF bei Action mal exakt trifft), wird das der 20,9 MPix Sensor der D500 auch schaffen müssen (sonst ist sie vollkommen uninteressant).

Und falls dann die Ergebnisse der D500 bei ISO4000-5000 mind. so gut sind wie der D7100, dann könnte man zur Not sogar das 70-200/2.8 an der D500 nutzen und sich gut 5 kg Gewicht bei der Bahnfahrt zum Event auch noch sparen.

So langsam fange ich an zu hoffen, dass meine D700 endlich kaputt geht um doch einen Grund für die D500 zu haben.

Warum solte sich ein Profi keine D500 als Zweitgehäuse kaufen, wenn er sein aktuelles Zweitgehäuse ersetzen muss? Nicht jeder bekommt die Ausrüstung von der Agentur gestellt.

Da aber die Speicherkarte mit Lesegerät schon mit 250-300 Euro zu Buche schlägt bleibt die D500 auch nur ein Wunsch für viele.
Wenn der Kauf an lächerlichen 300 Euro scheitert, dann ist die D500 mit Sicherheit die falsche Kamera. Für Performance sind so ganz nebenbei auch die passenden Objektive fällig, und sonst genügt auch eine SDXC-Karte für 20 Euro und der vorhandene Kartenleser. Ein paar Byte Pufferspeicher wird Nikon hoffentlich in die D500 eingebaut haben, wenn auch mit Sicherheit wieder viel zu wenig für den Kamerapreis.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Hmmm, wir sollten doch alle mittlerweile gelernt haben, dass man die Physik nicht austricksen kann und die Techniker nicht zaubern können.

Ohne Bilder in voller Auflösung können wir hier alle nur spekulieren. Aber da der Autor nach seiner Angabe normalerweise mit einer D800 fotografiert, sollte er hoffentlich wissen, was er sagt.

Die Physik bzw. Technik derzeitiger DSLR Kameras ist jedenfalls noch nicht am Limit. Da geht noch was, s. Z.B. http://petapixel.com/2015/10/26/sony-shows-off-a-new-ultra-sensitive-cmos-sensor-called-starvis/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

...Die Physik bzw. Technik derzeitiger DSLR Kameras ist jedenfalls noch nicht am Limit. Da geht noch was, s. Z.B. http://petapixel.com/2015/10/26/sony-shows-off-a-new-ultra-sensitive-cmos-sensor-called-starvis/

Hast Du mal genau gelesen, worauf diese Empfindlichkeitsverbesserung basiert?

Jede Wette, Du würdest keine Kamera kaufen, die bei diesen Wellenlängen mehr Empfindlichkeit liefert. Die wäre nämlich für die die normale Fotografie untauglich.

Wie gesagt, die Physik kann man nicht austricksen :evil:

Gruß
ewm
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die wahrscheinlichste wichtigste UND beste Innovation, die in den beiden neuen Nikons steckt, ist die automatische AF Justierung von Linsen an den Body.

Wie viele Linsen hast du denn?
Ich brauche für so eine Anpassung pro Objektiv ca. 5 Minuten, mir würde das Feature daher nicht allzu viel bringen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie viele Linsen hast du denn?
Ich brauche für so eine Anpassung pro Objektiv ca. 5 Minuten, mir würde das Feature daher nicht allzu viel bringen.

2xMakro
4xNormale FBs
Standardzoom Telezoom Supertele.

Wenn ich die vielen Fehlfokus-Threads alleine hier sehe, denke ich besteht ein gewisser bedarf. Wenn man darüber hinaus endlich den "Vögelchen-Test" in den Papierkorb wirft hat man sogar viel viel gewonnen.
Darüber hinaus sollte man wirklich zu verschiedenen Brennweiten korrekturen speichern können ist auch das ein nettes Feature das es bei Nikon noch nicht gab.

Es ist ein Komfortmerkmal nicht mehr und nicht weniger. Mich wundert es warum es es nicht schon längst gibt. Technisch stelle ich es mit nicht so kompliziert vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ohne Bilder in voller Auflösung können wir hier alle nur spekulieren. Aber da der Autor nach seiner Angabe normalerweise mit einer D800 fotografiert, sollte er hoffentlich wissen, was er sagt.


Genau das wird es. Nämlich das die D800 noch mit der schlechteren älteren Entrauschung in der Kamera arbeitet und alle Kameras ab dem Expeed 4 mit der neueren Entrauschungsmethode Hohe Qualität2013 arbeiten. Darauf sind ja auch hier und in anderen Foren viele User und hier auch Ex-User förmlich drauf reingefallen, denn diese neuere Entrauschung kann man ja mittles RAW über NX-D und NX-2 auch an älteren Kameras nutzen, nur eben nicht in der Kamera selbst.
Aber vorsicht, ViewNXII und ViewNX-i bieten diese Optionen nicht.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie viele Linsen hast du denn?
Ich brauche für so eine Anpassung pro Objektiv ca. 5 Minuten, mir würde das Feature daher nicht allzu viel bringen.

Bei Zooms über alle Brennweiten und Entfernungen weg. Ich bräuchte schon für jedes einzenelne Objektiv länger, die ganzen Bilder dann immer am Bildschirm auszuwerten und über verschieden Entfernungen geht es ja noch nciht einmal.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Genau das wird es. Nämlich das die D800 noch mit der schlechteren älteren Entrauschung in der Kamera arbeitet und alle Kameras ab dem Expeed 4 mit der neueren Entrauschungsmethode Hohe Qualität2013 arbeiten. Darauf sind ja auch hier und in anderen Foren viele User und hier auch Ex-User förmlich drauf reingefallen, denn diese neuere Entrauschung kann man ja mittles RAW über NX-D und NX-2 auch an älteren Kameras nutzen, nur eben nicht in der Kamera selbst.
Aber vorsicht, ViewNXII und ViewNX-i bieten diese Optionen nicht.
Zum Glück fotografiere ich in JPG.
Da muss ich mich über diesen Blödsinn nicht auch noch aufregen. :)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Zum Glück fotografiere ich in JPG.
Da muss ich mich über diesen Blödsinn nicht auch noch aufregen. :)

Genau da liegt ja das Problem bei solchen Aussagen. Man bekommt mit der neuesten Kamera bessere Entrauschungstools verbaut und glaubt dadurch einen riesen Sprung gemacht zu haben aber in Wirklichkeit ist das eigentliche Rauschniveau des Sensor nur unwesentlich oder auch gar nicht verbessert worden.
edit: Selbiges gilt such für Dynamik, Farben, Mikrokontraste etc..
Man muss eben genau wissen auf welche Sichtung der Bilder diese Aussagen beruhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie viele Linsen hast du denn?
Ich brauche für so eine Anpassung pro Objektiv ca. 5 Minuten, mir würde das Feature daher nicht allzu viel bringen.

9 Linsen für Canon, davon 4 Zooms, dazu 2 Bodies und 2 x TK`s :rolleyes:

Und es kommt zudem immer mal wieder vor, dass ich nach Monaten/Wochen nachjustiere, ok drei Linsen nutze ich sehr häufig, den Rest seltener.

Ich mache das meist on the fly, d-h- am Ansitz etc.. da es ja nur Hobby ist.

Trotzdem empfinde ich das eben als grösste Innovation, zumal ich damit nicht gerechnet hatte.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Genau da liegt ja das Problem bei solchen Aussagen. Man bekommt mit der neuesten Kamera bessere Entrauschungstools verbaut und glaubt dadurch einen riesen Sprung gemacht zu haben aber in Wirklichkeit ist das eigentliche Rauschniveau des Sensor nur unwesentlich oder auch gar nicht verbessert worden.
edit: Selbiges gilt such für Dynamik, Farben, Mikrokontraste etc..
Man muss eben genau wissen auf welche Sichtung der Bilder diese Aussagen beruhen.

Sehe ich ähnlich. Auch wenn die D500 im direkten JPG-Vergleich gleiche oder bessere Ergebnisse liefern sollte wie die D700 heißt das noch lange nicht das das beim Vergleich der RAWs auch so ist. Man muss die ernst zu nehmenden Tests abwarten. Auch wenn viel gescholten bringt DXO eine Vergleichbarkeit wie kaum ein anderer Testbetrieb.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Kann man aber auch anders sehen: die D500 ist Nikons Antwort auf die 7D Mark II,
und prädestiniert für Sport und Tierfotografie. Da ist eine verbesserte jpg-engine mit
einer guten Entrauschung durch den Expeed 5 ein sehr sinnvolles Feature, und das
macht die Kamera auch für Profis interessant. Ich bin zwar keiner, werde mir das
Teil aber antun. :D

Gruß

Karl
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Kann man aber auch anders sehen: die D500 ist Nikons Antwort auf die 7D Mark II,
und prädestiniert für Sport und Tierfotografie. Da ist eine verbesserte jpg-engine mit
einer guten Entrauschung durch den Expeed 5 ein sehr sinnvolles Feature, und das
macht die Kamera auch für Profis interessant.


Eine verbesserte Entrauschung findet man ja auch bei allen Modellen mit dem Expeed 4, einschließlich der D4s. Ob dieses Entrauschen für Sportreportage interessant ist, keine Ahnung. Bisher konnte man sie aber abschalten und man hatte verschiedene Entrauschungsstärken zum variieren.
Ich bin jedenfalls gespannt darauf was die RAWs der beiden neuen hergeben und wie Nikon die Entrauschung der beiden gestaltet. Für mich also ein warten auf die RAWs der beiden und auf ein Update von NX-D um zu sehen was die da wirklich machen. Die bisherigen Bilder der D5 geben darüber leider keinen Aufschluß darüber wie entrauscht wurde.

Nachtrag: Laut dem veröffentlichten Nikon Dokument auf Rumors, scheint die Entrauschung durch den Expeed 5 nochmals angepasst worden zu sein. Ab q45 gehts um dieses Thema: >>Dokumnet auf Nikon Rumors<<

Nikon Rumors schrieb:
a47: The imaging direction described as achieving less noise while preserving sharpness is the same.
However, adaption of a new noise-reduction algorithm with Expeed 5 Increases performance, refining image quality further.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es scheint wohl eine ziemlich neue Sensortechnik zu sein, wenn da so extreme Isowerte möglich sind. Die Frage wäre dann, wie es mit dem Kontrastumfang über die Isoreihe hin aussieht. Bin sehr gespannt auf die DXO-Messungen.
j.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es scheint wohl eine ziemlich neue Sensortechnik zu sein, wenn da so extreme Isowerte möglich sind.


Man wird wohl zwischen Einstellbar und Brauchbar unterscheiden müssen. :lol: Eine neue Sensortechnik sehe ich nicht wohl aber unter Umständen eine neue Entrauschung. ;)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ist schon alles sehr komisch, vor kurzen die Meldung das die D5 in die Endwicklung geht und dann wie aus heiterem Himmel die D500 Ankündigung. Wäre die 500 nicht schon bei einigen Händler gelistet, könnte man die Geschichte fast für Marktforschung halten.
„Wir wollten mal schauen ob überhaupt noch ein Interesse für solch eine Kamera besteht“. Und dann dieser ganz eigene Bildsensor, so wie das Ausschaut ist der wohl tatsächlich nur für die D500 angedacht. Die werden in der Zukunft doch sicher nicht die anderen DX Modelle damit ausstatten wollen.

Ich denke das viele Profis dankbar beim D500 Angebot zugreifen werden. Was gab es den die Letzten Jahre für eine Möglichkeit wenn man eine Schnelle Kamera haben wollte, die Aktueller Stand der Technik sein sollte, richtig im grunde nur die Sündhaft Teure D4...s. Und welchem Profi ist das Wichtig ob das Teil DX oder FX Technologie ist, wichtig ist das er am ende ein Brauchbares Bild Abliefern kann.
Sicher ist die D5 im Grenzbereichen noch vor der D500 auszusiedeln nur da muss wohl jeder selber festlegen ob einem das D5 Werkzeug diesen mehr preis wert ist.
Zumindest habe ICH bzw. jetzt der mögliche Kunde wieder die Möglichkeit mich zwischen gut (D500) und sehr gut (D5) zu entscheiden.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Und dann dieser ganz eigene Bildsensor, so wie das Ausschaut ist der wohl tatsächlich nur für die D500 angedacht. Die werden in der Zukunft doch sicher nicht die anderen DX Modelle damit ausstatten wollen.
Vermutlich nicht, denn in diesem Marktsegment zählen MP.

Ich nehme aber an, daß der Sensor der D500 ein Spin-off des D5-Sensors ist und dadurch die zusätzlichen Entwicklungskosten nicht ganz so hoch ausfallen. Den Rest müssen wohl der höhere Preis, eine erhoffte hohe Stückzahl und vermutlich lange Laufzeit der D500 wieder einspielen. Canon kann das ja auch.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich nehme aber an, daß der Sensor der D500 ein Spin-off des D5-Sensors ist [...]

Ohje, das gibt wieder Diskussionen über eine D5X mit ~40Mpix und der Sensor-Technologie der D500.

Der erste Erfahrungsbericht spricht ja von relativ beeindruckender High-ISO-Leistung. Ich bin da echt gespannt, wie viel Sensor und wie viel Prozessor drinsteckt. Ist mir eigentlich eh egal, da ich nur RAW nutze(n werde), aber interessant ist sowas doch immer...
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

...Der erste Erfahrungsbericht spricht ja von relativ beeindruckender High-ISO-Leistung. Ich bin da echt gespannt, wie viel Sensor und wie viel Prozessor drinsteckt. Ist mir eigentlich eh egal, da ich nur RAW nutze(n werde), aber interessant ist sowas doch immer...

Gerade wenn Du nur RAW nutzt, sollte Dir das nicht egal sein. Für die RAW- Ergebnisse ist nur der Sensor entscheidend.

Gruß
ewm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten