AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016
Und falls dann die Ergebnisse der D500 bei ISO4000-5000 mind. so gut sind wie der D7100, dann könnte man zur Not sogar das 70-200/2.8 an der D500 nutzen und sich gut 5 kg Gewicht bei der Bahnfahrt zum Event auch noch sparen.
So langsam fange ich an zu hoffen, dass meine D700 endlich kaputt geht um doch einen Grund für die D500 zu haben.
Warum solte sich ein Profi keine D500 als Zweitgehäuse kaufen, wenn er sein aktuelles Zweitgehäuse ersetzen muss? Nicht jeder bekommt die Ausrüstung von der Agentur gestellt.
Ich bin zwar mit Glück und Absicht weit ab vom Profi, hätte aber liebend gerne die letzten 4 Tage in der Eishalle mein 200/2 an der D500 ohne TK genutzt anstatt die D4+1,4x TK dran zu schrauben (wie die gesamte Wintersaison). Jedenfalls, wenn die Ergebnisse der D500 bei ISO2000-2500 und zur Not noch auf 16 MPix verkleinert so gut sind wie die der D4 bei ISO4000-5000. Nachdem ich das selbst meiner D7100 zutraue (in den wenigen Fällen, in denen der AF bei Action mal exakt trifft), wird das der 20,9 MPix Sensor der D500 auch schaffen müssen (sonst ist sie vollkommen uninteressant).Sehe ich auch so. Ich glaub überall wo es stressig ist (z.B. Spielfeldrand) bleibt FX und wird kaum ein Profi eine DX einsetzen. Am ehesten sehe ich sie noch unter Naturfotografen, in der Ansitzfotografie wo lange Brennweiten gefragt sind.
Und falls dann die Ergebnisse der D500 bei ISO4000-5000 mind. so gut sind wie der D7100, dann könnte man zur Not sogar das 70-200/2.8 an der D500 nutzen und sich gut 5 kg Gewicht bei der Bahnfahrt zum Event auch noch sparen.
So langsam fange ich an zu hoffen, dass meine D700 endlich kaputt geht um doch einen Grund für die D500 zu haben.
Warum solte sich ein Profi keine D500 als Zweitgehäuse kaufen, wenn er sein aktuelles Zweitgehäuse ersetzen muss? Nicht jeder bekommt die Ausrüstung von der Agentur gestellt.
Wenn der Kauf an lächerlichen 300 Euro scheitert, dann ist die D500 mit Sicherheit die falsche Kamera. Für Performance sind so ganz nebenbei auch die passenden Objektive fällig, und sonst genügt auch eine SDXC-Karte für 20 Euro und der vorhandene Kartenleser. Ein paar Byte Pufferspeicher wird Nikon hoffentlich in die D500 eingebaut haben, wenn auch mit Sicherheit wieder viel zu wenig für den Kamerapreis.Da aber die Speicherkarte mit Lesegerät schon mit 250-300 Euro zu Buche schlägt bleibt die D500 auch nur ein Wunsch für viele.
Eine neue Sensortechnik sehe ich nicht wohl aber unter Umständen eine neue Entrauschung.