• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Rein aus dem Bauch raus wäre mir wohl ein Sony Sensor lieber gewesen. Ich denke einfach, Sony spielt da von der Erfahrung und Größe eine Liga drüber.
Meiner Meinung nach war die Möglichkeit Top - Sensoren fremd einkaufen zu können einer der Gründe weshalb Nikon von der Bildqualität her führend war oder besser gesagt: ist.
Aber warten wir es mal ab.

Ich würde auch vermuten, daß die reduzierten MP Zahlen der Daten - Flut und dem Rauschverhalten geschuldet sind (wobei ich mir nicht wirklich bildlich vorstellen kann, dass diese 3MP weniger so sehr sichtbar werden).

Daher würde ich auch vermuten, dass dieser Sensor nicht unbedingt häufig eingesetzt werden wird.
Wer weiß, vielleicht kommt ja im September eine D7300?
Und vermutlich soll die bewusst nicht an die Geschwindigkeit und vielleicht auch ISO Leistung der D500 kommen, um dieser keine Konkurrenz zu machen, also wäre dann wohl ein anderer Sensor drinne.

Zur Diskussion rund um das Rauschen:
Als Laie kann ich mir schon vorstellen, dass sich hier was tun könnte. Nein, man kann die Anzahl einfallender Photonen nicht künstlich beeinflussen. Aber vielleicht kann man ja den Anteil der störenden Signale weiter Richtung Null trimmen? Klar, dann sind immer noch sehr, sehr wenige Informationen auf dem Sensor anliegend, aber immerhin wäre das was man verstärkt auch "echte Bildinformation" statt nachbarschaftlicher Talk unter den Pixeln & Co.

Allerdings steht es außer Frage, dass so eine Neuerung spätestens in der kommenden FX auch verbaut werden würde, und so wieder das ursprüngliche FX/DX Gefüge Einzug hielte... Das ist schon klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Rein aus dem Bauch raus wäre mir wohl ein Sony Sensor lieber gewesen.
Wo steht, daß es kein Sony Sensor ist?

Zur Diskussion rund um das Rauschen:
Als Laie kann ich mir schon vorstellen, dass sich hier was tun könnte. Nein, man kann die Anzahl einfallender Photonen nicht künstlich beeinflussen. Aber vielleicht kann man ja den Anteil der störenden Signale weiter Richtung Null trimmen?
Es ist eine konstante Reise zu einem voll digitalen Sensor und weg von den derzeitigen analog/digitalen Hybrid Konstruktionen. Es kann laufend in verschiedenen Bereichen optimiert werden.

Klar, dann sind immer noch sehr, sehr wenige Informationen auf dem Sensor anliegend, aber immerhin wäre das was man verstärkt auch "echte Bildinformation" statt nachbarschaftlicher Talk unter den Pixeln & Co.
Crossover ist nur ein kleiner Teil der ganzen Noisekette, die Kalibrierung aller Sensel wie auch der A/D Wandler eine andere Herausforderung. Schau dir mal Ramp Wave Conversion an, die Sony vor ein paar Jahren einführte, als ein Beispiel was zwischenzeitlich gemacht wird (besser: werden muß).

LG,
Andy
 
Klingt so masochistisch :evil:

Es war ja auch von Nikon ein Schlag aus dem Nichts... für mich persönlich
auf mein Budget, dass ich 2016 eigentlich hübsch klein halten wollte... :ugly:

Einwurf: dieses "für mich gibt es nur RAW"-Denken ist IMHO ein wenig zu
allgemein und an der Kamera vorbeigedacht. Es kommt doch zum einen
sehr auf das Kamera-Modell an welches man verwendet, und wieviel Auflösung
man durch die Entwicklung im Vergleich zum jpg herausholen kann, und zum
anderen was und unter welchem Licht man überwiegend fotografiert. Und
das muss nicht zwangsläufig RAW bedeuten, wie die D750 z.B. zeigt.

Aufgrund der specs erwarte ich persönlich von der D500 ein noch nie
dagewesenes AF-Verhalten bei Geschwindigkeit und Präzision in Tateinheit
mit einer Bildqualität, die das Pendant aus dem Lager der roten locker
in die Tasche steckt. :D

Gruß

Karl
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Bei Zooms über alle Brennweiten und Entfernungen weg. Ich bräuchte schon für jedes einzenelne Objektiv länger, die ganzen Bilder dann immer am Bildschirm auszuwerten und über verschieden Entfernungen geht es ja noch nciht einmal.

Weiß man denn schon, ob diese Automatik wirklich verschiedene Brennweiten und verschiedene Entfernungen (und evtl. verschiedene Blenden) erfasst und alle Korrekturwerte abspeichert? Dann wäre das feature in der tat gut.

Wenn nur ein Wert pro Objektiv geprüft und eingespeichert werden kann, bringt es aber eher wenig, denn einen solchen Wert habe ich wirklich in unter 5 Minuten ermittelt.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Mir wäre es recht, wenn man endlich mal etwas machen würde, womit man in der Kamera das analoge Bildrauschen alter Kameras reinrechnen könnte.

Ich stelle mir vor, dass man da aus den verschiedensten alten Filmen und ASA auswählen könnte und das direkt in das JPG eingerechnet wird.

Ich analysiere immer wieder bei Spielfilmen, warum sie auf welche Art gut aussehen, und muss oft feststellen, dass die relativ geringe aber sehr weiche analoge Auflösung daran "Schuld" ist.
Man bekommt durch die Auflösung und das Bildrauschen bedingt nur ganz bestimmte Bildinformationen geliefert, der Rest bleibt verborgen, was bei weitem nicht das schlechteste ist.

Wie gesagt, ich wäre echt froh, wenn man diesen Standard gemässen Glätt-, und Auflösungswahn bei Standard KB DSLRs, siehe D500, D810 und D750, D7200 und D5500, endlich bei Seite legen würde.

Dafür sollte man sich wesentlich mehr um die Dynamik und richtig geiles Bildrauschen kümmern.

Meine Meinung. :)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es geht hier aber nicht um wünsch-Dir-was, sondern um die D500. So, wie sie ist. Bleibt bitte beim Thema.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Mir wäre es recht, wenn man endlich mal etwas machen würde, womit man in der Kamera das analoge Bildrauschen alter Kameras reinrechnen könnte.

Warum sowas denn rechenintensiv in der Kamera bei 10 FPS realisieren, wenn es am Computer mit einer Batchverarbeitung einfacher ist ?
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das wäre sowieso ein sehr spezieller Fall. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Papageiengefieder in Retro und nur angedeutet das geilste wäre. Und nachträglich Körnung hinzufügen geht immer, nur verlorene Bildinformation wieder herstellen ist nicht möglich.
Sicher gibt es Bilder, die andeutet und verschwommen einen gewissen Scharm ausüben... Aber dafür kauf ich mir keine D500.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Als wenn der Mod nicht grade erst darum gebeten hätte, dies Thema nicht weiter fortzuführen...:ugly:...muss manchmal echt frustrierend sein! ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Rein aus dem Bauch raus wäre mir wohl ein Sony Sensor lieber gewesen. Ich denke einfach, Sony spielt da von der Erfahrung und Größe eine Liga drüber.
Meiner Meinung nach war die Möglichkeit Top - Sensoren fremd einkaufen zu können einer der Gründe weshalb Nikon von der Bildqualität her führend war oder besser gesagt: ist.
Aber warten wir es mal ab.
Du meinst, der Einsatz von Nikon- statt Sony-Sensoren ist der Grund für die Sch....-Bildqualität der D3, D700, D3s, D4, D4s, Df?

Wo steht, daß es kein Sony Sensor ist?
http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/dslrs/nikon-d500-hands-on-first-look
"We’re told the sensor is designed by Nikon and a new EXPEED 5 image processing engine allows the D500 to shoot continuously at a blistering 10fps with a 200 shot buffer when shooting JPEG or 14-bit lossless compressed Raw files."
http://www.amateurphotographer.co.u...of-nikon-2015-wasnt-a-quiet-year-for-us-67586
"AP: Technically, how are such high sensitivities achieved? What kind of modifications to the sensor have been made to enable them?
DJ: That is confidential. Our engineers have put a lot of effort into the design of the sensors and they’re pure Nikon design."
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Du meinst, der Einsatz von Nikon- statt Sony-Sensoren ist der Grund für die Sch....-Bildqualität der D3, D700, D3s, D4, D4s, Df?
Das habe ich nicht gesagt.
Der Preispunkt dieser Kameras erlaubt andere Designs, da die Produktion anders ablaufen kann (Stichwort: Systemintegration durch den OEM oder Hersteller)
Bei "Massenprodukten" ist man längst von einer OEM basierenden Supply Chain weg und baut seine Sachen mittels ODMs.

http://www.amateurphotographer.co.uk/reviews/dslrs/nikon-d500-hands-on-first-look
"We’re told the sensor is designed by Nikon and a new EXPEED 5 image processing engine allows the D500 to shoot continuously at a blistering 10fps with a 200 shot buffer when shooting JPEG or 14-bit lossless compressed Raw files."
http://www.amateurphotographer.co.u...of-nikon-2015-wasnt-a-quiet-year-for-us-67586
"AP: Technically, how are such high sensitivities achieved? What kind of modifications to the sensor have been made to enable them?
DJ: That is confidential. Our engineers have put a lot of effort into the design of the sensors and they’re pure Nikon design."

Vielleicht habe ich es überlesen. Ich suchte den Sony Bezug.
Daß der Sensor der D5 von Nikon entworfen wurde, habe ich gelesen. Bei der D500 gibt sich Nikon bedeckter. Der Nikon PM bezieht sich in dem Interview nach deiner zitierten Quote ausschließlich auf die D5.

Lg, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das habe ich nicht gesagt.....

Das hat whr auch nicht behauptet..... Es war ja seine Frage an spawnie.

Ich vermute mal, dass Nikon den Sensor selbst entwickelt hat und dann in Auftrag gegeben hat, und das vielleicht sogar bei Sony. Um eigene Sensoren hausgemacht in eine neue Nikon-eigene Fabrik zu produzieren, müsste Nikon eine ungeheure Menge Geld in die Hand nehmen.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Vielleicht habe ich es überlesen. Ich suchte den Sony Bezug.
Welchen Sony-Bezug? - es geht doch drum, daß es keine Sony-Sensoren sind.

Daß der Sensor der D5 von Nikon entworfen wurde, habe ich gelesen. Bei der D500 gibt sich Nikon bedeckter. Der Nikon PM bezieht sich in dem Interview nach deiner zitierten Quote ausschließlich auf die D5.
In der Interview-Quelle bezieht er sich auf beide, es ist von "sensors" und "they" die Rede.
In der Quelle der Hands-on-Review geht es nur um die D500.

Ich vermute mal, dass Nikon den Sensor selbst entwickelt hat und dann in Auftrag gegeben hat, und das vielleicht sogar bei Sony. Um eigene Sensoren hausgemacht in eine neue Nikon-eigene Fabrik zu produzieren, müsste Nikon eine ungeheure Menge Geld in die Hand nehmen.
Schon so oft diskutiert - wer die Sachen fertigt, ist egal, als Hersteller firmiert das entwickelnde Unternehmen. Das kann (und wird häufig) sich wieder IP zukaufen, also auch einen Teil der Entwicklungleistung. - Bekanntes Beispiel: AMD hat keinerlei Fertigung, aber ist natürlich ein großer Halbleiterhersteller.

Nikon lässt seine Sensoren üblicherweise bei Renesas fertigen (da ist der ehemalige Halbleiterbereich von Mitsubishi drin, also sogar fast hausintern).

Oder nehmen wir EXPEED - realisiert auf der Basis von Milbeaut, einem Fujitsu-ASIC-"Baukasten", der wiederum ARM-Universalprozessoren beinhaltet (IP von ARM), als ASIC entwickelt bei einem Nikon-Fujitsu-Joint-Venture. Und was steht am Ende drauf?
http://imgsv.nikon-image.com/products/slr/lineup/d810/img/features01/img_05.jpg
die haben nämlich die Rechte dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Welchen Sony-Bezug? - es geht doch drum, daß es keine Sony-Sensoren sind.

Sorry mein Formulierungsfehler.

Der sinngemäße Satz "Sony Sensor wäre mir lieber gewesen", beinhaltete für mich, daß Spawnie irgendwo eine Sensor Info hatte, die darlegt, daß es eben kein Sony Sensor ist, der da verbaut ist.


Liebe Grüße,
Andy
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Glaubt Ihr eigentlich, dass diese Produktlinie grundsätzlich so lange Zyklen hat, man also auf einen Nachfolger der D500 wieder mehr Jahre als üblich warten muss (falls man das tut)?
Oder wurde die D300 von Nikon einfach "vergessen" und erst auf ausdrückliche Kundenwünsche hin verbessert (D500)?

LG
Frederica
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Glaubt Ihr eigentlich, dass diese Produktlinie grundsätzlich so lange Zyklen hat, man also auf einen Nachfolger der D500 wieder mehr Jahre als üblich warten muss (falls man das tut)?
Oder wurde die D300 von Nikon einfach "vergessen" und erst auf ausdrückliche Kundenwünsche hin verbessert (D500)?...

Mal ehrlich, wer soll Dir auf diese, z.T. spekulativen Fragen hier eine erschöpfende Antwort geben :confused:

Gruß
ewm
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Glaubt Ihr eigentlich, dass diese Produktlinie grundsätzlich so lange Zyklen hat, man also auf einen Nachfolger der D500 wieder mehr Jahre als üblich warten muss (falls man das tut)?
Oder wurde die D300 von Nikon einfach "vergessen" und erst auf ausdrückliche Kundenwünsche hin verbessert (D500)?

LG
Frederica
1) Wenn alle auf den Nachfolger der D500 warten, wird es diesen Nachfolger wohl nie geben. Grund: Wegen schleppender Nachfrage würden die D500 und die Nachfolgeprojekte eingestampft werden.
2) Siehe Nikon FAQ zur D500 - Sie wurde wegen der langanhaltenden Nachfrage gebaut.

LG,
Andy
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es war doch von Seiten Nikons auch zu lesen, dass der Grund für das Nicht-Erscheinen einer D400 schlichtweg etwas mit dem damaligen stand der Technik zu tun hatte. Man wollte einen würdigen und sehr viel besseren Nachfolger für die D300 bauen, um mit der D500 eine neue Ära einzuleiten, wie es damals die D300(s) gemacht hat.

Und ich kann diesen Schritt auch nachvollziehen. Wäre eine D400 vor 2-3 Jahren erschienen, hätte sie den Stand einer D7100 mit einem wohl besseren Gehäuse, mehr FPS und Puffer gehabt. Ein DX-Flaggschiff sähe da anders aus..zumindest wäre die Enttäuschung bzw Ernüchterung schnell groß gewesen. Nun haben wir wohl ein (hoffentlich) sensationelles AF-System, einen Touch Monitor, überragende ISO Bereiche (ob man es braucht oder nicht..) und 4K Video Unterstützung...uvm.
Eine 2-3 Jahre alte D400 wäre somit schon längst überholt gewesen und spätestens von einer D7300 abgelöst worden, da ich nicht glaube, dass Nikon in den nächsten Bodys auf 4K und Touch Monitor verzichten wird.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es war doch von Seiten Nikons auch zu lesen, dass der Grund für das Nicht-Erscheinen einer D400 schlichtweg etwas mit dem damaligen stand der Technik zu tun hatte. Man wollte einen würdigen und sehr viel besseren Nachfolger für die D300 bauen, um mit der D500 eine neue Ära einzuleiten, wie es damals die D300(s) gemacht hat...

Sorry, aber das klingt für mich nach einer faulen Ausrede. Denn

Wäre eine D400 vor 2-3 Jahren erschienen, hätte sie den Stand einer D7100 mit einem wohl besseren Gehäuse, mehr FPS und Puffer gehabt...

Vor knapp 4 Jahren ist die D800 erschienen. Deren Sensorchip hätte man in der Mitte durchschneiden können und eine 18MP DX- Kamera mit deutlich besserem Rauschverhalten als das der D300/s liefern können.

Zusammen mit dem aktualisierten Expeed wäre so eine Kamera mit Sicherheit als D300/s Nachfolger angenommen worden.


...Eine 2-3 Jahre alte D400 wäre somit schon längst überholt gewesen und spätestens von einer D7300 abgelöst worden...

Nö, eine heute vielleicht 3...4 Jahre alte D400 wäre über ein paar Jahre gut verkauft worden, bevor sie demnächst von der D500 abgelöst wird.





Es ist anders gekommen und sicher haben nicht wenige ehemalige D300/s Benutzer zu Nikon FX gewechselt und von denen werden meiner Meinung nach nur wenige den Schritt zurück zur D500 gehen.


Ob das ganze Kalkül von Nikon war oder nur eine falsche Einschätzung von Nikons Marketing, das ist reine Spekulation.


Und wenn, wie AndyE oben angeführt, laut Nikon FAQ die D500 wegen langanhaltender Nachfrage gebaut wurde, dann setze ich drei Fragezeichen hinter diese FAQ :D

Soll Nikon sich hinstellen und verkünden, dass sie mehrere Jahre die Nachfrage nach einer aktualisierten DX für den professionellen Einsatz überhört hat?

Bestimmt nicht. Denn man kann Fehler auch schönreden. Insbesondere dann, wenn es gilt, etwas zu verkaufen :ugly:


Mein Fazit: alles Spekulation, denn wir werden die internen Strategiepapiere von Nikon nie zu Gesicht bekommen. Freuen wir uns auf die D500!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten