AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016
Rein aus dem Bauch raus wäre mir wohl ein Sony Sensor lieber gewesen. Ich denke einfach, Sony spielt da von der Erfahrung und Größe eine Liga drüber.
Meiner Meinung nach war die Möglichkeit Top - Sensoren fremd einkaufen zu können einer der Gründe weshalb Nikon von der Bildqualität her führend war oder besser gesagt: ist.
Aber warten wir es mal ab.
Ich würde auch vermuten, daß die reduzierten MP Zahlen der Daten - Flut und dem Rauschverhalten geschuldet sind (wobei ich mir nicht wirklich bildlich vorstellen kann, dass diese 3MP weniger so sehr sichtbar werden).
Daher würde ich auch vermuten, dass dieser Sensor nicht unbedingt häufig eingesetzt werden wird.
Wer weiß, vielleicht kommt ja im September eine D7300?
Und vermutlich soll die bewusst nicht an die Geschwindigkeit und vielleicht auch ISO Leistung der D500 kommen, um dieser keine Konkurrenz zu machen, also wäre dann wohl ein anderer Sensor drinne.
Zur Diskussion rund um das Rauschen:
Als Laie kann ich mir schon vorstellen, dass sich hier was tun könnte. Nein, man kann die Anzahl einfallender Photonen nicht künstlich beeinflussen. Aber vielleicht kann man ja den Anteil der störenden Signale weiter Richtung Null trimmen? Klar, dann sind immer noch sehr, sehr wenige Informationen auf dem Sensor anliegend, aber immerhin wäre das was man verstärkt auch "echte Bildinformation" statt nachbarschaftlicher Talk unter den Pixeln & Co.
Allerdings steht es außer Frage, dass so eine Neuerung spätestens in der kommenden FX auch verbaut werden würde, und so wieder das ursprüngliche FX/DX Gefüge Einzug hielte... Das ist schon klar.
Rein aus dem Bauch raus wäre mir wohl ein Sony Sensor lieber gewesen. Ich denke einfach, Sony spielt da von der Erfahrung und Größe eine Liga drüber.
Meiner Meinung nach war die Möglichkeit Top - Sensoren fremd einkaufen zu können einer der Gründe weshalb Nikon von der Bildqualität her führend war oder besser gesagt: ist.
Aber warten wir es mal ab.
Ich würde auch vermuten, daß die reduzierten MP Zahlen der Daten - Flut und dem Rauschverhalten geschuldet sind (wobei ich mir nicht wirklich bildlich vorstellen kann, dass diese 3MP weniger so sehr sichtbar werden).
Daher würde ich auch vermuten, dass dieser Sensor nicht unbedingt häufig eingesetzt werden wird.
Wer weiß, vielleicht kommt ja im September eine D7300?
Und vermutlich soll die bewusst nicht an die Geschwindigkeit und vielleicht auch ISO Leistung der D500 kommen, um dieser keine Konkurrenz zu machen, also wäre dann wohl ein anderer Sensor drinne.
Zur Diskussion rund um das Rauschen:
Als Laie kann ich mir schon vorstellen, dass sich hier was tun könnte. Nein, man kann die Anzahl einfallender Photonen nicht künstlich beeinflussen. Aber vielleicht kann man ja den Anteil der störenden Signale weiter Richtung Null trimmen? Klar, dann sind immer noch sehr, sehr wenige Informationen auf dem Sensor anliegend, aber immerhin wäre das was man verstärkt auch "echte Bildinformation" statt nachbarschaftlicher Talk unter den Pixeln & Co.
Allerdings steht es außer Frage, dass so eine Neuerung spätestens in der kommenden FX auch verbaut werden würde, und so wieder das ursprüngliche FX/DX Gefüge Einzug hielte... Das ist schon klar.
Zuletzt bearbeitet:
