• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 oder Pentax DSLR ??

die fürchterlichen CAs sieht man in der Praxis eh nicht ;) zumindest ist mir in den letzten 3 Jahren nichts gross aufgefallen (abgesehen davon, dass RSP und scheinbar auch Lightroom einiges an CAs selbstständig entfernen)
 
die fürchterlichen CAs sieht man in der Praxis eh nicht ;) zumindest ist mir in den letzten 3 Jahren nichts gross aufgefallen (abgesehen davon, dass RSP und scheinbar auch Lightroom einiges an CAs selbstständig entfernen)

Kann ich mir gut vorstellen mit den CA's. Hatte selbst das Tokina 12-24/4, welches auch sehr stark dazu tendiert. Wenn es mal fürchterlich auffiel, war das Bild meist eh für die Tonne aber nicht unbednigt wegen den CA's. ;) :D
In einem solchen Fall geht halt nichts über einen Erfahrungsbericht eines User's. Edit: Und an deiner Objektivität würde ich nicht zweifeln. ;)

Manni
 
tut man nicht? aus welchem grund? ich schraube auch das sigma 70-200/2.8 an die nikon d70s .. und bald kommt noch das sigma 100-300/4 hinzu.

wieso sollte eine solche kombination keinen sinn machen?

Sinn machen schon, das bestreitet niemand - aber die meisten Leute tun es einfach nicht, weil sie nicht das nötige Geld dazu haben/ausgeben wollen.
Die meisten Käufer eines Einsteiger-Bodies verwenden nunmal auch Einsteiger-Objektive. Die meisten Leute die vorhaben sich teure Objektive zu kaufen, kaufen auch einen teuren Body. Das es Ausnahmen gibt ist klar und am Sinn zweifelt auch niemand.

Da der TE allerdings auch schon gesagt hat, was Er für Objektive ausgeben möchte, hat sich die Diskussion über teure Objektive eh erledigt.
 
Naja, wie ich zu Weihnachten die 350D bekommen hab, hätte ich auch nie gedacht, dass ich mir 5 Monate später eine Linse kauf, die doppelt so viel kostet, als wir für die Cam zahlen mussten. Und dann lag das Sigma schon vor der Haustüre :cool:

Wenn man die These umstellt, und sagt, dass man an teure Bodys (1D, 5D von Canon z.B.) keine billigen Optiken schrauben braucht, macht das schon eher Sinn.

Auserdem ists ja so, dass man an ner 350D/400D/30D... tlw. viel schärfere Optiken braucht, als es bei ner 5D der Fall ist, weil die Pixel einfach nicht so dicht sind....


BTT:
Wenn nicht Canon :ugly: dann gibts ja das Sigma 10-20 EX auch für Pentax ;) Als Tele evtl das Tamron 70-300 (wie oben schon angespielt ist es nicht soooooo toll, aber was will man für 120€ erwarten), und dann noch das Kit (18-55)?
 
Naja, wie ich zu Weihnachten die 350D bekommen hab, hätte ich auch nie gedacht, dass ich mir 5 Monate später eine Linse kauf, die doppelt so viel kostet, als wir für die Cam zahlen mussten. Und dann lag das Sigma schon vor der Haustüre :cool:

Hab ja auch nicht gesagt, daß man das nicht machen soll, oder daß es nicht sinnvoll ist :)

Ich stell mir nur grad vor, wie merkwürdig sich das anfühlen muß: die linke Hand am soliden, sauber verarbeiteten Metalltubus eines 70-200/2,8L IS und die rechte Hand am Hartplastikgriff einer EOS400D :D

Zum Thema: die Kombination 500 EUR fürs WW-Zoom und 200 EUR fürs Telezoom trifft wirklich ziemlich genau auf die beiden Pentax-Objektive 16-45/4 und 50-200/4-5,6 - wobei Du als Telezoom auch, wenn's etwas länger sein soll, das SMC-FAJ 70-300/4-5,6 nehmen kannst (um 150 EUR zu bekommen) Das ist zwar etwas preiswert verarbeitet (Plastikbajonett) und nur in silber zu haben, aber die Abbildungsleistung ist für den Preis absolut ok.

Bei Nikon gibt es auch ein preiswertes 55-200/4-5,6 in etwa demselben Preisrahmen, das soll auch für den Preis absolut ok sein. Ich kenn mich jetzt bei Nikon nicht so dermaßen gut aus, aber im WW-Bereich dürfte das 18-70/3,5-4,5 deinen Vorstellungen am nächsten kommen, das gibt's sogar schon um 400 EUR.

Wobei ich, wenn Nikon, auch eher zum 18-200 VR tendieren würde. Das Teil soll sehr gut sein (man spricht sogar von einer Ausnahmeerscheinung unter den Suppenzooms), hat einen Bildstabilisator und ist für ca. 800 EUR zu bekommen. Die Frage ist nur, ob Du mit der Lichtstärke klarkommen würdest....
 
Stimmt fast. Bei tekade.de und auf Bestellung beim örtlichen Händler gibt es das FA 1,4/50, wobei das an APS schon eine leichte Portraitbrennweite ist und kein Normalobjektiv mehr. Aber was normal ist bestimmst Du ja selber. Falls es eines im Normalbereich sein soll, dass eher das 2,0/35 von PENTAX (Bezugsquelle, siehe oben) oder als baugleiches Schneider-Kreuznach aus dem samsung-Katalog. Es scheint m.E. eher zu 1,8 als zu 2,0 zu tendieren.

Das 50mm Pentax kostet aber halt leider das doppelte des 50mm Nikon...
 
da_seeb schrieb:
Naja... für mich ist das einen Monat länger als Studentische Hilfskraft für einen Hungerlohn von 7,72€ arbeiten
Schon klar, 140 € sind 140 €, aber deine Aussage stellt den Preisunterschied etwas heftiger dar als er eigentlich ist. Das Sony 70-200 2.8 kostet doppelt so viel wie das Sigma 70-200 2.8, _das_ ist ein großer Unterschied ;)
 
@AES: Ich hab' das 1,8er herangezogen, ich denke dass das als Vergleichsobjekt gedacht war (hab' für das Pentax Preise um die 300€ gefunden). Wenn das Nikkor 1,4er gemeint war verstehe ich die Aussage allerdings nicht :confused:
 
Ich habe eben überall gesucht, aber nicht gefunden, was Deine Auskunft bestätige würde. Wo gibt es das 1,4/50 von Nikon für 140 Euro?

aes

Wo war die Rede vom Nikkor 50/1,4, es ging um ................
ACHTUNG: Momentan gibt es kein günstiges, neues 50mm Standardobjektiv für Pentax. Soetwas bekommst du bei C und N schon für ~100EUR... Allerdings gibt es für ca. 130EUR gebraucht eine angeblich sehr gutes FA 1.7/50mm von Pentax :)

........gibt es da was von Pentax um die 130,-€?

Manni
 
Also, mal zur Aufklärung:

- das 1,7/50 von Pentax kriegt man gebraucht so zwischen 150 und 200 EUR!
- das 1,4/50 von Pentax kostet neu 249,- EUR, hat allerdings eine gewisse Lieferzeit.
 
Ältere Baureihen des Pentax 1,7/50mm bekommt man ab etwa 30 Euro gebraucht (es ist immerhin so häufig, dass ich zwei davon habe), neuere mit AF um ca. 170,-. Die optische Rechnung ist die gleiche, und es ist schärfer als fast alles, was man heute neu bekommt. Alte Fremdherstellerlinsen gibt's fast geschenkt, und die passen auch noch an die aktuellen DSLRs.

Und ein 1,4/50mm sollte man halt mit einem 1,4/50mm vergleichen, und da ist Pentax günstiger als die Konkurrenz.

Noch einmal: 50mm sind an einer APSC-DSLR kein Normalobjektiv, sondern ein Porträttele. Schon lustig, dass gerade diese Brennweite immer wieder als "Standard" herangezogen wird, weil man meint, hier die Konkurrenz vom anderen Lager an einem Schwachpunkt erwischt zu haben.
 
Und ein 1,4/50mm sollte man halt mit einem 1,4/50mm vergleichen, und da ist Pentax günstiger als die Konkurrenz.

Klar. Und ein 50/1,8 mit einem vergleichbaren und da hat Pentax nun einmal nur ein 50/1,4 zu bieten, welches doppelt so teuer ist, zumindest im Neuzustand. Da_seeb hat ja schon drauf hingewiesen das es da nur ein 50/1,7 gebraucht zu kaufen gibt. Oder? Ob du es nun Normal-Objektiv oder Portraittele nennst ist da einfach mal 2. Rangig.

Manni
 
Klar. Und ein 50/1,8 mit einem vergleichbaren und da hat Pentax nun einmal nur ein 50/1,4 zu bieten, welches doppelt so teuer ist, zumindest im Neuzustand. Da_seeb hat ja schon drauf hingewiesen das es da nur ein 50/1,7 gebraucht zu kaufen gibt. Oder? Ob du es nun Normal-Objektiv oder Portraittele nennst ist da einfach mal 2. Rangig.

Manni
Sollen wir jetzt anfangen, bei jeder erdenklichen Brennweite nach den Lücken im Sortiment der verschiedenen Marken zu suchen und uns diese um die Ohren schlagen? Die gibt es nämlich bei jedem Hersteller. Ich finde eher, dass diese Methode wenig bringt - außer den ewigen Markenstreithanseln.

Wenn es um eine Normalbrennweite ginge, wäre das eher verständlich, und wenn es keine Alternative bei Pentax gäbe, wäre es auch verständlich. Aber keins von beidem ist richtig, vielmehr findest du im Pentax-Forum einige Threads, in denen die guten Ergebnisse mit Objektiven gelobt werden, die man fast umsonst bekommen hat. Den generellen Mangel an günstigen Porträtbrennweiten, der hier unterstellt wird, gibt es bei Pentax aufgrund der guten Kompatibilität mit Altobjektiven nicht.
 
Sollen wir jetzt anfangen, bei jeder erdenklichen Brennweite nach den Lücken im Sortiment der verschiedenen Marken zu suchen

den anderen Rest hab ich erst gar nicht gelesen. :(

da-seeb spricht von einer günstigen 50er Brennweite, AES wirft das Pentax 50/1,4 ein, der Graumagier gibt zu bedenken das es doppelt so teuer ist, daraufhin kommt AES und Du mit dem Nikkor 50/1,4 welches widerum teuerer ist. Es geht weder um Lücken im Sortiment suchen noch um herauszufiltern welcher Hersteller das Günstigste 50/1,4 verkauft. da_seeb ging es um eine günstige 50er Brennweite, um mehr nicht. Kann doch so schwer nicht zu verstehen sein, oder?

Manni
 
den anderen Rest hab ich erst gar nicht gelesen. :(
Solltest du vileleicht doch?

da-seeb spricht von einer günstigen 50er Brennweite,
Und nennt es "Standardobjektiv", was zu Kleinbild-Zeiten richtig war...

AES wirft das Pentax 50/1,4 ein, der Graumagier gibt zu bedenken das es doppelt so teuer ist, daraufhin kommt AES und Du mit dem Nikkor 50/1,4 welches widerum teuerer ist. Es geht weder um Lücken im Sortiment suchen noch um herauszufiltern welcher Hersteller das Günstigste 50/1,4 verkauft. da_seeb ging es um eine günstige 50er Brennweite, um mehr nicht. Kann doch so schwer nicht zu verstehen sein, oder?

Manni
Genau. Und es kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, dass man für Pentax für einen Bruchteil des Preises eines neuen 1,7ers sehr gute Gebrauchte bekommt, die gerade die Ansprüche des schmalen Geldbeutels erfüllen? Und dass somit die Aussage da_seebs in exakt die falsche Richtung weist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten