• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 oder Pentax DSLR ??

Was soll man den mit einem internen Bildstabilisator. Ich denke wenn es wirklich Wirklich sinvoll wäre, und es bei speziellen Techniken nicht gerade stören würde, was ich bezweifle, dann hätten Nikon und Canon schon längst was geändert. Aber nein, sie haben IS und VR entwickelt ! Ich denke das es einfach nur son Werbegeck ist so ein Bildstabi im Gehäuse. Klar irgend wo hat das Teil seine Vorteile aber , wer weiss, einfach mal Suchen, denke da gibts genug die sich über interne Bildstabis gedanken gemacht haben!

Kauf dir da den Body wo du eine gute auswahl hast an Guten Objektiven:)

mfg. Simeon

Was Du schreibst zeugt nicht gerade von intimer Kenntnis der Branche und der Technik. IS und VR wurden zu einer Zeit entwickelt, als man noch auf Film fotografierte. Damals ging es nicht anders. Canon und Nikon werden nur deshalb keine Kameras mit integriertem Stabi bringen, weil sie sich nicht selbst das Wasser abgraben wollen. Teure IS/VR-Objektive zu verkaufen spült natürlich mehr Geld in die Kasse.....

...nungut, Pentax, Sony und Olympus haben also keine Ahnung wie man Kameras baut und bringen deshalb immer mehr Bodies mit integriertem Stabi raus? - Tausende zufriedener User bilden sich ein daß der Gehäuseintegrierte Stabi eine große Hilfe ist? - Bei was soll der (abschaltbare!!!) Stabi denn bitteschön stören? - Ich denke Du hast einfach keine Ahnung und kennst außer Canon und Nikon nix :)
 
Ist doch immer wieder lustig, wie sich die Verfechter der einzelnen Systeme hier bekriegen (war allerdings bei der Fragestellung von Anfangan klar). Jeder will dem Neuling "sein" System andrehen.

- ich bin absoluter DSLR Neuling und lege wert auf eine logische
Bedienung der Cam.
Kennt hier jemand beide System so gut, daß er dazu etwas sagen kann? Ansonsten wäre wohl der immer wieder gegebene Hinweis, beide Kameras beim Händler in die Hand zu nehmen und selber damit herum zu spielen, der einzig sinnvolle.

- die Bilder sollten rauscharm sein
Bei Nachaufnahmen rauscht jede Kamera, und bei normalen Lichtverhälltnissen (also da, wo man analog auch noch nicht aufgegeben hätte, ist jede aktuelle Kamera "gtu genug".

- ich werde hauptsächlich Landschaft und Architektur fotografieren.
Wie sieht es denn mit den Verzeichnungen der von Euch so angepriesenen (U)WW Optiken aus? Das dürfte, neben dem Preis, wichtiger sein wie die Frage, ob man nun 5 oder 10 Linsen zur Auswahl hat.

AF-Spedd und Lautstärke dürfte bei den Anwendungen wohl eher drittrangig sein.

Chillersbike schrieb:
Ich denke das es einfach nur son Werbegeck ist so ein Bildstabi im Gehäuse.
Hast Du schonmal mit einer Kamera mit Stabi gearbeitet? Warum soll man ihn jedesmal teuer bezahlen, wenn man auf ein stabilisiertes Sucherbild keinen Wert legt? Ich bin glücklich, daß Canon den IS in den Objektiven hat, bei WW kehrt sich der Vorteil aber wieder zu Ungunsten von Canon/Nikon Dank der Objektivpreise um.

Gruß Bernhard
 
Nimm die D50,
die macht klasse Bilder und hat eine einfache Bedienung, gerade für einen Neuling auch eine perfekte Automatik.

Eine DSLR hat bis DATO KEINEN BS im Gehäuse gebraucht, und braucht Ihn meiner Meinung auch Zukünftig nicht. :evil:

Du kannst auch OHNE BS klasse Landschaftsaufnahmen machen, und das Rauschen im LOW ISO Bereich ist bei der D50 auch auf Profi Niveau.

Da du die D50 gebraucht schon für sehr wenig Geld bekommst, ist es der Ideale Einstieg in das DSLR Lager, später kannst du dir (wenn du bei DSLR bleiben willst) eine bessere Kamera Kaufen, obwohl ich nicht denke das du dies brauchst (Linsen sind wichtiger).

Also wie auch immer du dich entscheidest, jetzt schon viele tolle Bilder.

Gruß Mark
 
Ist doch immer wieder lustig, wie sich die Verfechter der einzelnen Systeme hier bekriegen (war allerdings bei der Fragestellung von Anfangan klar). Jeder will dem Neuling "sein" System andrehen.

Nanananana, mich stört nur immer dieses kompetenzlose dahergelaber billiger Stammtischparolen. Einzig dagegen hab ich argumentiert. Ansonsten hab ich schon versucht ziemlich sachlich zu bleiben. Was allerdings, bei der Fragestellung, nicht allzuviele Punkte auf der Nikonseite übriglässt. Tut mir ja auch leid - ich persönlich find Nikon ja auch ganz nett, aber bei mir wäre eher die D200 der Favorit :)
 
Zitat:
1. Pentax DA10-17 Fisheye (absolut einmalig, bietet kein anderer Hersteller)
2. Pentax DA12-24
3. Pentax DA14
4. Pentax DA21 Ltd.

1. Fisheyes hab ich gelassen, da gäb es auch noch ein 10-17mm von Tokina, 2 von Sigma, eins von Canon....
2. Das ist aber auch das einzige
3. 14ner gibts auch eins von Canon (für FF)
4. Ist find ich nicht mehr wirklich UWW ;)

Aber deine 12-24er sind UWW, gell?? :ugly:
 
Mal angesehen davon das ich persönlich das Nikon-Programm einfach besser finde als das von Pentax mal ein einfacher Einwurf, den man gerade beachten sollte: Die Zukunft von Pentax ist alles andere als sicher, siehe das rumgekämpfe mit Hoya zur Zeit.
 
Stimmt schon. Aber hier wurde auch von einigen behauptet, dass es Nikon ebenfalls nicht mehr lange geben würde weil sie dem Druck von Canon nicht gewachsen wären :lol::lol:
Ich gehe schon davon aus, das Pentax den Zusammenschluss unbeschadet überstehen wird. Aber wer weiss das schon :rolleyes:

@Chillersbike
Du hast dich nicht einmal mit dem Thema ernsthaft auseinandergesetzt, dafür aber eine eigene harnebüschende Theorie entwickelt und verkaufst den Newbies diese hier als "Wissen".
Ein interner bildstabilisator ist KEIN WERBEGAG!!
 
Bei Nachaufnahmen rauscht jede Kamera, und bei normalen Lichtverhälltnissen (also da, wo man analog auch noch nicht aufgegeben hätte, ist jede aktuelle Kamera "gtu genug".
Was hat denn die Tageszeit mit dem Rauschen zu tun ?

Wenn ich ein Stativ verwende, kann ich auf ISO 200 runtergehen, da rauscht überhaupt nix.

Sicher ist die D50 nicht besser oder schlechter als die K100D. Aber den Bildstabi der K100D möchte ich nicht mehr missen. Und das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten (800 und 1600) ist bei der K100D sehr gut.

Und die Zukunft einer Marke wäre mir persönlich erstmal egal. Ich will ja JETZT eine Kamera kaufen und nicht in fünf Jahren.
Und Pentax wird nicht einfach so sang und klanglos von der Bildfläche verschwinden, dazu gibt es sie schon zu lange.
 
Eine DSLR hat bis DATO KEINEN BS im Gehäuse gebraucht, und braucht Ihn meiner Meinung auch Zukünftig nicht. :evil:

Du kannst auch OHNE BS klasse Landschaftsaufnahmen machen

Ja, wenn die Blinden vom Licht sprechen...

Natürlich kann man ohne Stabi viele klasse Landschaftaufnahmen machen, aber mit Stabi noch viel mehr. Wir hatten vor ein paar Tagen einen sensationellen Sonnenuntergang, sicherheitshalber habe ich automatische Belichtungsreihen gemacht und bin dabei bis zu 1/4 Sekunde Belichtungszeit gekommen (Beispielbild 28mm 1/13 Sekunde, rasch aus einem 2MP-JPG verkleinert). Da war ich heilfroh, dass meine Kamera den Stabi eingebaut hat und ich mir keine Gedanken wegen der Zeit machen musste. Hätte ich erst das Stativ rauskramen und aufbauen müssen, dann hätte ich die besten Minuten verpasst. So ein Sonnenuntergang ist pure Actionfotografie.

Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist das beste Licht selten das hellste, und darum ist so ein Stabi ein gute Sache!
 
Bei Dunkelheit sollte man aber auch noch den Fakt mit einbeziehen, dass eine Langzeizaufnahme selbst bei ISO 200 ein gewisses Rauschen aufweisen kann.. aber who cares?

Ich würde mal sagen, die beiden Kameras nehmen sich in diesem Punkt nix.

Und wie wir nun hinlänglich gesehen haben, gibt es sowohl Argumente pro Nikon und pro Pentax. Meines Erachtens wiegt sich - vor allem bei den Einsatzgebieten - fast alles irgendwie auf. Einzig der Gehäuse-Stabi ist ein unschlagbarer (Preis-)Vorteil des Pentax-Bodies (den ich im Übrigen auch sehr zu schätzen weiss :D ).

An den Fragesteller kann ich daher nur einen, aber dafür sehr nützlichen Tipp geben: ab in den Fotoladen deines Vertrauens, die Dinger angrabbeln und das kaufen, was dir mehr zusagt.

Die eierlegende Wollmilchsau unter den DSLRs gibt es einfach nicht - und schon gleich garnicht in der Preisklasse. :)

Gruß,
Jonas
 
Bei Dunkelheit sollte man aber auch noch den Fakt mit einbeziehen, dass eine Langzeizaufnahme selbst bei ISO 200 ein gewisses Rauschen aufweisen kann.. aber who cares?
Da hast Du allerdings wahr.

Aber ob das wesentlich teurere Modelle besser können ?

Angrabbeln ist in der Tat die beste Entscheidungshilfe. Hab ich auch so gemacht. Und wenn die K100D da grade nicht verfügbar gewesen wäre, hätte ich eine 350D oder eine D50 gekauft.
 
Ja, wenn die Blinden vom Licht sprechen...

Natürlich kann man ohne Stabi viele klasse Landschaftaufnahmen machen, aber mit Stabi noch viel mehr. Wir hatten vor ein paar Tagen einen sensationellen Sonnenuntergang, sicherheitshalber habe ich automatische Belichtungsreihen gemacht und bin dabei bis zu 1/4 Sekunde Belichtungszeit gekommen (Beispielbild 28mm 1/13 Sekunde, rasch aus einem 2MP-JPG verkleinert). Da war ich heilfroh, dass meine Kamera den Stabi eingebaut hat und ich mir keine Gedanken wegen der Zeit machen musste. Hätte ich erst das Stativ rauskramen und aufbauen müssen, dann hätte ich die besten Minuten verpasst. So ein Sonnenuntergang ist pure Actionfotografie.

Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist das beste Licht selten das hellste, und darum ist so ein Stabi ein gute Sache!

Wow, das ist ja richtig toll ;)

So etwas kann man natürlich OHNE BS nicht machen ;)

Jaja der liebe BS ist eben doch das beste, besonders wenn man eine Pentax hat, ich glaub ich muß Wechseln um endlich mal schöne Bilder machen zu können :D ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es darf einfach nicht sein, dass ein Hersteller, der kleiner als der Marktführer Canon ist, etwas Sinnvolles in die Kameras einbaut (Bildstabi) was einfach nur Vorteile hat. Also ist ein interner Bildstabi sinnlos. Amen.

PS.: Achtung Ironie!:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten