• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 oder Canon 350D

buoi

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin mir am überlegen eine DSLR zu kaufen. Die Nikon und D50 und die Canon 350D sind nun mal in der engeren Wahl. Beide haben eigentlich genügend Funktionen und genügen mir vollkommen. Mir kommt es vorallem auf eine kurze Auslöseverzögerung, schneller Fokus, und auf gringes Rauschen an. Soviel ich gesehen habe, schneiden da beide etwa gleich gut ab. Für die Canon würde noch die kompaktere Bauweise sprechen.
Nun habe ich aber noch eine alte analoge Nikon F-801, mit einem Tamron Autofokus Objektiv 28-200. Nun meine Frage, kann man dieses Objektiv an die D50 anschliessen? Und funktioniert dann der Autofocus? Und wenn ja, dann auch noch in einer einigermassen vernüftigen Zeit?

danke
buoi
 
Die einzigen Objektive, die an der D50 gar nicht funktionieren, sind Ais-Objektive (irgendwas exotisches). Alle F-Nikkore kann man drauf schrauben, und bei denen mit CPU (erkennbar an 4 oder mehr Kontakten am Bajonett) funktionieren auch AF und Belichtungsmesser einwandfrei.

Der AF sollte so schnell sein wie an der F-801, da der Antrieb ja im Objektiv sitzt und sich dort nicht viel ändert. Der AF der Kamera sollte höchstens besser geworden sein in den Jahren.

Wie das bei dem speziellen Tamron aussieht weiss ich nicht, aber im Zweifel gehst du mit der Linse einfach mal in den Fotoladen und lässt sie draufstecken, dann sieht mans ja :)

Die Entscheidung welche Cam du kaufen willst, kannst du eh nur im Laden treffen, indem du die Kameras anfasst, und ausprobierst was dir mehr liegt. Wenn dir die F-801 gut gefallen hat, rate ich zu einer D50/D70s/D200, du wirst dich sofort bei Nikon "zuhause" fühlen. Die Canon ist wesentlich kleiner und etwas Kunststoffiger, mir lag das garnicht, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Die andern Kameras sind aber nicht schlechter, also beide in die Hand nehmen. Nur das eine Objektiv rechtfertigt ja noch keine Festlegung (wenn es jetzt 3 oder 4 wären... )
 
LGW schrieb:
...
Die Entscheidung welche Cam du kaufen willst, kannst du eh nur im Laden treffen, indem du die Kameras anfasst, und ausprobierst was dir mehr liegt. Wenn dir die F-801 gut gefallen hat, rate ich zu einer D50/D70s/D200, du wirst dich sofort bei Nikon "zuhause" fühlen. Die Canon ist wesentlich kleiner und etwas Kunststoffiger, mir lag das garnicht, aber das muss jeder selbst entscheiden.
...

Das möchte ich mal unterstreichen! :)

Gruß, Kai.
 
hier ist der Antwort

http://videozona.ru/photo_tests/Reviews/Canon350D/Canon350D_page05.asp

es steht zwar einiges auf russisch, aber Tabellen und Bilder sprechen für sich. Nachdem ich das gesehen habe, bin glech zu Nikon-D50 entschieden;)
 
hum... wo steht denn da welche Linsen benutzt werden? Auch wenn der Finger den Ton macht, grade solche Bildvergleiche machen ja nur Sinn wenn man die Linsen kennt.

Im übrigen, die minimalen Unterschiede in der Abbildungsqualität entscheiden mitnichten über ein "gutes" oder "schlechtes" Foto.

Deshalb, nach wie vor der Rat: ins Geschäft gehen, Handling der Kameras am eigenen Leib ausprobieren.
 
klar, muss man selber entscheiden und ausprobieren. Das war meine Meinung und Erfahrung. Ich bin auch sehr zufriden mit D50
 
Hallo,

habe selber die D50 und bin sehr zufrieden und würde das Gerät auch wieder kaufen. Aber ich würde mir momentan auch mal die Olympus Produke, speziell hier die E-330 ansehen. Olympus hat wohl die besten Kit Objektive am Markt, die Kamera ist sehr modern ausgestattet, d.h. selbst ein Einsteiger Modell wie die E-330 hat ne Spiegelvorauslösung und ne Abblendtaste sowie nen eingebauten Mechanismus um den Sensor von Schmutz zu befreien. Neuerdings hat man mit der E-330 auch einen Live View Modus eingeführt. Ergo: Wenn du viel Makro machen willst ist die E-330 echt nen Überlegung wert, gerdade auch wegen der höheren Schärfentiefe des Crop 2 Sensors. Probleme haben die Olympus Geräte tendentiell noch beim Rauschverhalten in höheren ISO Werten ab ca. ISO 1200.
Der Autofocus von Nikon / Canon scheint auch ne Nummer besser zu sein, wobei die EOS350D beim AF auch nicht gerade toll ist.

mfg,

Flo
 
Wenn du diese Frage im Nikon-Forum stellst, kannst du unschwer vorhersagen, wie die Antworten ausfallen, oder;) ?

Im Ernst: Die 350D ist besser ausgestattet (z.B. Abblendtaste, Spiegelvorauslösung), die D50 billiger. Mit beiden Kameras kann man mehr als ein Anfänger braucht. Aber wenn du natürlich ohnehin schon ein Objektiv mit Nikon-Bajonett hast, bist du ja schon in eine bestimmte Richtung vorgeprägt.
 
gewa schrieb:
Wenn du diese Frage im Nikon-Forum stellst, kannst du unschwer vorhersagen, wie die Antworten ausfallen, oder;) ?
Stell die Frage doch mal im Canon-Forum. :D

Sowieso alles Quark: Geh in einen Laden, fass beide mal an und schau, was es für ein Angebot an Objektiven und Zubehör zu was für einem Preis gibt. Die Nikon spielt wohl ne Klasse tiefer als die EOS 350D und ist entsprechend 140 Euro billiger. Dann solltest du dich vielleicht eher fragen, ob es eine EOS 350D oder eine Nikon 70s wird.
 
Ich hab mittlerweile mit beiden Kameras fotografiert. Für MICH ist die D50 die bessere Wahl. Warum? Meine 350D hatte schlichtweg etliche Bilder - vorallem mit umfangreichen hellen Bildanteilen (z.B. hellgrau bewölkter Himmel, helle Hausfasaden) - deutlich unterbelichtet. Das mag gut sein, wenn die Bilder nachbearbeitet werden sollen, ansonsten ist es eher ärgerlich. Eine Belichtungskorrektur kann natürlich abhelfen, aber von einer Kamera dieser Preisklasse erwatet man zumindest vom Automatikmodus ein wenigstens durchschnittlich gutes Bildergebnis. Dass das machbar ist, haben meine anloge SLR von Canon und auch die D50 bewiesen.
Die zu knapp belichteten Bilder haben im unbearbeiten Zustand einen zusätzlichen Nachteil/Vorteil: Die Farben erscheinen satter. Wenn die Farben 100% stimmig sind, ist das ja recht - wenn's nicht der Fall ist, wovon leider auch ab und zu die 350D betroffen ist, sind die Ergebnisse umso unbefriedigender. Die Nikon entscheidet sich in kritischen Situationen eher für ETWAS zuviel Licht.

Bei der Canon gibt es eine 100 ISO Stufe; bei der Nikon beginnt die einstellbare Lichtempfindlichkeit bei 200 ISO. Im Normalfall stört das nicht, aber: Für kreative Bilder möchte man manchmal lange Verschlusszeiten wählen. Da sind 100 ISO einfach vorteilhafter - zumal beim alternativen abblenden des Objektivs der unvermeidbare Staub auf dem Sensor im Bild sichtbar wird.

Zum Thema ISO: Für mein subjektives empfinden schneidet die Canon bei 1600 ISO beim Rauschen besser ab.

Ein Pluspunkt der Canon ist die beigelegte Software.

Mir selbst sagt die D50 mehr zu, weil im Alltag für mich diese Argumente ausschlaggebend sind:
- keine Tendenz zu unterbelichteten Bildern
- Farbwiedergabe, die MIR gefällt

Soviel zur Kamera. Zum Kit-Objektiv (18-55mm): Das bei Nikon mitgelieferte Objektiv hat einen mechanisch besseren Eindruck hinterlassen, als das Canon-Pendant. Aber ich hatte auch schon 18-55 mm Kit-Objektive von Canon in der Hand, die mechanisch einwandfrei waren.

Der Fairness halber sei auch dazu gesagt, dass ich an den Bildern, die ich mit der 350D auf einer Hochzeit gemacht hatte, technisch überhaupt nichts auszusetzen habe (hinsichtlich Belichtung und Weißabgleich bzw. Farben). Und das soll bei einem extrem kritischen Anwender wie mir schon etwas bedeuten.
 
Hallo Leute,

auch ich bin momentan auf der Suche nach einer Einsteiger DLSR. Die EOS350D ist für mich eigentlich schon durch, da sie für meine Hände zu klein ist und die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses mich nicht überzeugt.
Die Nikon D50 interessiert mich auich sehr. Vom Handling habe ich sie auch schon im Laden getestet und bin begeistert. Wirlich sehr gut zu handhaben.
Nun meine Frage. Momentan gibt es die D50+ Sigma 17-50mm 3,5-5,6Blende und Tasche für nen günstigen Preis bei mir vor Ort. Günstig heißt 499,-
Was kann man von dem günstigen mitgelieferten Sigma Objektiv erwarten? Kennt das Teil jemand? Wie siehts aus mit CA's, Blaumsäumen, Vignettierung usw?
Oder sollte man lieber nur den Body kaufen und gleich ein besseres Objektiv sich zulegen?
Was für Objektivempfehlungen könnt Ihr für die Kamera geben im Bereich von 17 bis 50/70mm?

Besten Dank für Eure Hilfe.

Gruß T.
 
Man kann von dem Sigma das erwarten, was man halt von einem WW-Zoom für ca. 100€ (Wiederverkauf bei eBay eher 50€) erwarten kann.

KEINE WUNDER.

Soweit ich im Bilde bin ist die Bildqualität etwas unterhalb des Nikon-Kit-Objektivs anzusiedeln, welche aber sehr gut (fast überirdisch) für die Preisklasse ist. Dafür ist die Verarbeitung so "naja".

Für den Einsteiger sicherlich OK, und macht auch gute Fotos, insbesondere ein bisschen abgeblendet, denke ich. Aber hey, natürlich ist eine Linse die das fünffache kostet schlichtweg um KLASSEN besser.

Es gibt halt nix geschenkt ;)

Ich hab übrigens allein für den Body 520,- bezahlt... %)
 
Kauf dir den Body der D50 plus das Kir Objektiv der D70s, also das AF-S DX 18-70mm. Gibts gebraucht bei eBay um 220 Euro. Dazu noch ne Lichstarke Festbrennweite ala 50mm 1.8D und gut ist. Alternativ wäre auch das AF-S 18-200VR Nikkor nett, liegt neu bei 750 Euro, soll aber super sein.

mfg,

Flo
 
Hey Leute,

danke für die Antworten. Tja momentan gibts bei uns im MM die Nikon D50 (schwarz) mit Sigma 17-50 und Kameratasche für saubillige 499,-?.
Deshlab meine Frage, ob man mit dem Sigma nicht erstmal den Einstieg in DSLR Welt finden kann. Also Ihr meint es ist also wirklich ungeeignet? Hab da bisher leider wenig Erfahrung auf dem Gebiet.

Danke.

Gruß T.
 
... habe mir das Set geholt - allerdings hat die Anleitung gefehlt (obwohl Orginal verpackt). Also am Besten vor Ort öffnen und nachschauen!

Gruss
Udo

P.S. Du bekommst noch 35 EUR von NIKON zurück - also geniales Angebot!
 
Und wie bist Du mit den Bildern zufrieden? Kannst Du schon was zum Thema Blausäume, CA's und andere unschöne Nebeneffekte sagen? Icxh zweifel eigentlich nur wegen dem Objektiv.

Gruß Tobias
 
Also ich habe heute die ersten Fotos geschossen und soweit ist alles im grünen Bereich. Ich spiele noch sehr viel rum...

Kannst Du mir mal erklären was Du mit Blausäume, CA's und andere unschöne Nebeneffekte meinst?

Wegen dem Sigmaobjektiv - das verkaufe ich wieder schnellstens und hole mir dann ein anderes. Ich weiss aber noch nicht welches es wird: Entweder das Nikon 18-70 oder das neue Tamron 17-50. Das Tamron kommt erst mitte/ende Juni für Nikon raus. Beim Nikon 18-70er soll die Vignettierung im WW Bereich stark sein... Das Nikon ist ca. 80-100 EUR günstiger als das Tamron, dafür ist das Tamron lichtstärker.

Gruss
Udo
 
Blausäume entshen, wenn Du beispielsweise Äste gegen einen hellen Himmel fotografierst. Rund um die Aststrukturen ist dann ein blauer unnatürlicher Farbsaum zu sehen.
Warum willst Du das Sigma so schnell wieder abgeben? Da bekommste leider eh nicht mehr viel dafür.

Gruß Tobias
 
Danke für die Erklärung. Ich habe mir eben ein Bild nochmals angeschaut - so sieht man nichts. Aber wenn ich das Bild vergrössere dann sehe ich was Du meinst :mad:

Kommt das von der Kamera? Haben das alles Nikon D50er oder hängt es mit dem Objektiv zusammen?

Und nu?

Udo

UPDATE:

Die Blausäume habe ich aber auch auf anderen Fotos, welche ich mit ner Pentax istDL gemacht habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten