Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Graf_Fritzchen schrieb:Nicht mal bei dpreview wird der 350D ein besseres Rauschverhalten zugesprochen als der D50.
Canon liefert in den Grundeinstellungen tatsächlich besser aussehende Bilder (wobei das gar nicht auf alle zutrifft; eine 1Ds Mk II schärft standartmässig auch wenig nach), ...
-Silvax- schrieb:Bei dem Bild war meine 300D schon am erbrechen. Ich wollte eigentlich mit dem 50/1,4 schön freistellen aber größer als Blende 2,8 war nicht drin da meine Kamera "nur" ISO 100 hatte und einen max Verschluß von 1/4000s. Mit der D50 wäre wohl mehr ein weisses Bild entstanden.
LGW schrieb:Jeder Filter bedeutet doch eine massive Verschlechterung der Bildqualität. Denk nur an den UV...![]()
Tango schrieb:Ist nicht ganz richtig! Nach den Testberichten die ich gelesen habe (CloFo, digitalkamera), schärfen ALLE Canons standardmäßig stark nach. Die "tolle" Schärfe wird von Canon-Usern ja auch immer wieder gelobt. Für die Nachbearbeitung ist sie allerdings nur suboptimal. Nikon hingegen überläßt die Schärfeeinstellung dem Fotografen, was ich persönlich besser finde.
ManniD schrieb:Ich hatte bei der 1D MKII eigentlich nicht den eindruck das sie stark nachschärft, eher im Gegenteil.
Ich glaub Canon unterscheidet da schon zwischen den Modellreihen.
Manni
Tango schrieb:In der CloFo 4/2006
ManniD schrieb:
Tango schrieb:Ist nicht ganz richtig! Nach den Testberichten die ich gelesen habe (CloFo, digitalkamera), schärfen ALLE Canons standardmäßig stark nach.
Tango schrieb:Das ist reichlich übertrieben. Ich hätte die D50 einfach auf Blende 4 abgeblendet und schon hätte es gepaßt!![]()
Ein Vorteil einer DSLR ist es ja gerade, die Technik des Freistellens wieder zur Verfügung zu haben. Das Freistellen wird durch den Crop eh schon erschwert. Beste Möglichkeiten hat eine Vollformatkamera, schlechteste Möglichkeiten die kleinen Kompaktkameras mit Minisensor, welche einen großen Crop haben (vgl. Schärfentiefetabelle, abhängigkeit von Brennweite)-Tango- schrieb:Das ist reichlich übertrieben. Ich hätte die D50 einfach auf Blende 4 abgeblendet und schon hätte es gepaßt
TommiP schrieb:Bei normalen Sonnenschein kommt man bei Blenden <4 und Zeiten um die 1/4000 schon extrem oft an eine Grenze, in der eine Iso-Stufe weniger oder eine kürzere Zeit diese Technik besser unterstützen.
Und wie oft hast Du so viel Licht daß Blende 4 und 1/4000 nicht ausreichen?TommiP schrieb:Ich würde sagen, es liegt am Schwerpunkt deines Einsatzes, ob du es brauchst. Bei mir trifft es persönlich häufig zu, da ich selbst bei Landschaftsaufnahmen eher freistelle (Blende 4-5.6).
-Silvax- schrieb:Klar hättest auch auf Blende 16 abblenden können dann hättest Du noch weniger Probleme gehabt.![]()