• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 oder Canon 350D

nat43 schrieb:
wenn wir bei den Kameras bleiben, kann die D50 nur davon träumen, solche Bilddetails zu erreichen wie die EOS 30D, die auch nicht mehr auflösen kann wie die 350D.

Was meinst Du denn damit?
Trollalarm?
 
Man könnte den Thread jetzt auch schliessen, er scheint seine Haltbarkeitsdauer überschritten zu haben... *schnüffel*mief*
 
Ja, wirklich sehr schade daß es hier wieder in ner Grundsatzdisskusion ausartet Pro Canon Contra Nikon.
Ich denke auch daß die allermeisten hier kaum Unterschiede auf Bildern zwischen beiden Kameras mit gleichwertigen Objektiven entdecken könnten.
Aber ich denke ich werd die D50 mit dem Standardsigma nehmen. Ist sicher erstmal ne solide Basis um jede Menge zu experimentieren.

Gruß Tobias
 
Falter schrieb:
Was meinst Du denn damit?
Trollalarm?

Definitiv ein Troll! :cool:
 
Tag,
realismus ist bei euch nicht sehr gefragt hier, ok muss man vorher wissen. Wünsche euch noch Glück im Leben.
 
Nochmal ne ernshafte Frage an die D50 Kenner. Wie kritisch seht ihr das, daß man mit der D50 nur bis minimal ISO200 gehen kann?Es gibt doch genug Alltagssituationen bei gutem Licht, wo man besser mit ISO100 bedient ist, oder sehe ich das falsch?
Bin wie schon einige Beiträge zuvor zu lesen ist auch auf der Suche nach ner DSLR.
Wie schlägt sich die D50 im Vergleich zur Pentax IS DL bzw. Dynax5D?


Gruß Tobias
 
log11 schrieb:
Wie kritisch seht ihr das, daß man mit der D50 nur bis minimal ISO200 gehen kann?Es gibt doch genug Alltagssituationen bei gutem Licht, wo man besser mit ISO100 bedient ist, oder sehe ich das falsch?

naja natürlich wären iso100 angenehmer, aber ich habe es bis jetz noch nicht wirklich vermisst, und das nach eineinhalb jahren D70!
 
Nun, die D50 macht ohne Blitz-Synchro ne 1/4000s Belichtung klar.

Und wenn's garnicht mehr geht, oder für lange Belichtungszeiten, Graufilter. Aber ich kann mir nicht vorstellen das es soweit kommt.

Die "Lücke" zwischen echter Langzeit für die man eh nen Graufilter braucht und der Situation in der 1/4000tel auch bei ISO 200 passt, ist denkbar klein.

Man vergleiche auch, das heute ISO200 als KB-Film (Farbfilm) absolut gängig ist... ;)

Und wieso wären ISO100 "angenehmer"?
 
gewa schrieb:
Sorry, aber dass der Russentest Schmarrn ist (hier wurden eher Objektive als Kameras getestet), ist sicherlich auch dir bewusst.

Ich kann zwar nur mit sehr viel Mühe etwas auf russisch lesen, aber mir scheint, da wurden die jeweiligen Kitoptiken verglichen und ich finde das immer noch fairer, als dpreview. Da wird ja das Canon 50 1.4 gegen das Nikon 50 1.8 getestet und das Canon ist mehr als doppelt so teuer :rolleyes:.
Ausserdem sind beim Russentest, anders als bei dpreview Canon- und Nikonbilder gleich hell! Bei dpreview wird manchmal erwähnt, dass CanonISO's etwa 1/3 Blende empfindlicher sind (übrigens relativiert das auch ein wenig die ISO 100 vs. 200), als andere, aber die Bilder die eingestellt werden haben immer eine unterschiedliche Helligkeit. Vorallem bei den Rauschtest's scheint mir das bedenklich, da in dunkleren Bildern/Bildregionen Rauschen mehr auffällt.

gewa schrieb:
Und dass die Bildqualität der 350D tatsächlich in etlichen Belangen (z.B. Rauschverhalten) der D50 überlegen ist (auch RAW) , ist auch kein Geheimnis. Weiters ist es auch nicht neu, dass Canon nach vielerlei Meinung die besseren JPEGs liefert und man sich dadurch in vielen Fällen die Nachbearbeitung am PC sparen kann.

Nicht mal bei dpreview wird der 350D ein besseres Rauschverhalten zugesprochen als der D50 :lol:.
Canon liefert in den Grundeinstellungen tatsächlich besser aussehende Bilder (wobei das gar nicht auf alle zutrifft; eine 1Ds Mk II schärft standartmässig auch wenig nach), nur muss man bei der Nikon einfach von normal schärfen auf viel schärfen wechseln. Wie dämlich muss man denn sein, dass so eine Einstellung kaufentscheidend wird? Ausserdem hängt es auch stark vom Objektiv ab wieviel nachgeschärft werden muss.

Abschliessend möchte ich noch sagen, dass auch meiner Meinung nach die Unterschiede in der Bildqualität bei den Aktuellen DSLRs so gering sind, dass sie nicht kaufentscheidend sind. Wenn man Unterschiede wirklich erkennt liegt's an Objektiv oder Kameraeinstellungen (wobei der AA-Filter halt eine Einstellung ist, die man nicht ändern kann :) )
 
LGW schrieb:
...
Und wieso wären ISO100 "angenehmer"?

Wenn du beispielsweise die Blende weiter offen halten willst um

a) geringere Tiefenschärfe zu erzielen
oder
b) den zu erwartenden Schmutz auf dem Sensor nicht auf dem Foto sehen willst.
 
Graf_Fritzchen schrieb:
...
(wobei der AA-Filter halt eine Einstellung ist, die man nicht ändern kann :) )

... genauso wie die Pixelzahl und den im Chip implementierten JPEG-Komprimier-Algorithmus ...:lol:
 
gewa schrieb:
Wenn du beispielsweise die Blende weiter offen halten willst um

a) geringere Tiefenschärfe zu erzielen
oder
b) den zu erwartenden Schmutz auf dem Sensor nicht auf dem Foto sehen willst.

zu a) kann man ab und zu umgehen, sicherlich nicht immer. Stellt sich die Frage wie oft es vorkommt, hier bei uns im achso sonnigen Deutschland. :D

zu b) :stupid: schon mal was von Sensorreinigung oder wegstempeln gehört? :rolleyes:

Manni
 
gewa schrieb:
Wenn du beispielsweise die Blende weiter offen halten willst um

a) geringere Tiefenschärfe zu erzielen
oder
b) den zu erwartenden Schmutz auf dem Sensor nicht auf dem Foto sehen willst.

Wie ich geschrieben habe - bei normaler deutscher Sonne bietet die D50 nach oben hin so viel Luft, das eine Belichtung eigentlich möglich ist.

Ich hab schon mit meiner F-301 mit dem 50/1.8 für optimale Freistellung bei nem ISO-200 Film Bilder bei f2-4 gemacht, auf Helgoland in praller Sonne. Und die kommt "nur" bis zu ner 1/2000tel. In allergrößter Not kann man ja nen Graufilter draufkloppen, hier genügt ja einer mit Faktor "2" schon, um diese minimale Differenz ISO100-200 zu überbrücken.

Ich bin damit jedenfalls noch nie kollidiert, ausser in Extremsituationen (Makro-Linse mit defekter Blende - also Zwangsoffenblende - und Blitz => total überstrahlt) - in denen mich ISO 100 aber auch nicht mehr gerettet hätte.
 
gewa schrieb:
... genauso wie die Pixelzahl und den im Chip implementierten JPEG-Komprimier-Algorithmus ...:lol:

Manchmal braucht man eine höhere Pixelzahl um den Auflösungsverlust durch den dickeren AA-Filter auszugleichen. ;)
Kannst Du mir mal Beispiele zeigen wo die angeblich schlechtere JPEG-Implementierung von Nikon sichtbar wird?

Hast Du dich durch diese Bilder schon einmal durchgeklickt?

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute haben früher genauso bekloppte Diskussionen um die Qualität des verwendeten Dia-Films geführt, oder??? :wall:
 
ManniD schrieb:
...
zu b) :stupid: schon mal was von Sensorreinigung oder wegstempeln gehört? :rolleyes:

Manni

Spätestens jetzt ist die Diskussion lächerlich geworden. Der nächste meint dann, mann könne ja auch mit dem Radiergummi arbeiten.

Um die Niederungen zu beenden:

Leute, ich geb's zu: Nikon ist und hat die einzige Wahrheit auf dieser Welt. Vielleicht sollte man sie zur Religion erheben.

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
 
ManniD schrieb:
zu a) kann man ab und zu umgehen, sicherlich nicht immer. Stellt sich die Frage wie oft es vorkommt, hier bei uns im achso sonnigen Deutschland. :D

Wenn Du viel mit lichtstarken Optiken arbeitest, braucht es nichtmal heller Sonnenschein sein um das Limit der D50 zu sprengen. Meine Outdoor-Portraits liegen oft bei ISO 100 und um die 1/2500s und schneller. Also für Portraits würde ich auf keinen Fall eine D50 kaufen.

Mal ein Beispiel:

model.jpg


ISO: 100
Blende : 2,8
Verschluss: 1/4000s

Bei dem Bild war meine 300D schon am erbrechen. Ich wollte eigentlich mit dem 50/1,4 schön freistellen aber größer als Blende 2,8 war nicht drin da meine Kamera "nur" ISO 100 hatte und einen max Verschluß von 1/4000s. Mit der D50 wäre wohl mehr ein weisses Bild entstanden.

Das ist der Grund warum ich niemals eine Kamera mit den technischen Eigenschaften einer D50 kaufen würde. Dann lieber gleich zu der D70s greifen, die fängt zwar auch bei ISO 200 an aber der Verschluß geht bis 1/8000s.

Also bei der Wahl D50 oder 350D ist meine Meinung klar die 350D. Wenns Nikon sein soll dann eine D70s oder größer.
 
Ich weiß Silvax, daher kam auch meine Einschränkung. Dennoch sind bei mir Bilder mit Offenblende und 1/8000 sec. Belichtungszeit verschwindend gering. Leider kann man es nicht immer gut umgehen, dafür hat die D50 wiederum andere Vorteile.

Manni
 
Aber auch núr dann, wennste viele Portraits machst. Silvax du kannst doch nicht generell sagen, ne D50 taugt nix, nur weil man damit bestimmte Fotografische Aufgaben - hier Portraitfotografie bei sehr viel Licht - nicht mit ihr lösen kann. Das hängt imho von der Gewichtung ab, was der geneigte Fotograf wünscht zu fotografieren. Pauschal geht das nicht !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten