• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5

Für ein ISO3200-JPG ja schon nicht schlecht.

Jetzt müssen sich auch die Hallensportler ordentlich rasieren!!!! :eek::eek::eek:

:top:
 
AW: Nikon D5

Als größtes Hindernis von 'geht vs. geht nicht' bzw. von 'wird gemacht oder nicht' sehe ich bzgl. AF-Abdeckung allem voran den Bedarf und das Verhältnis von Kosten zu Nutzen.
Jetzt müssen sich auch die Hallensportler ordentlich rasieren!!!! :eek::eek::eek:
Richtig. :D
Also mir sagt das zu - allerdings wird eine D5 wohl aus Kostengründen so schnell nicht den Weg in meine Tasche finden. Für mich persönlich genügen das Niveau und die Performance anderer Modelle. Aber ist schon toll, keine Frage.
 
AW: Nikon D5

Als größtes Hindernis von 'geht vs. geht nicht' bzw. von 'wird gemacht oder nicht' sehe ich bzgl. AF-Abdeckung allem voran den Bedarf und das Verhältnis von Kosten zu Nutzen.
Objektiv gesehen hast Du Recht, daß die FX-Stückzahlen für einen eigenen FX-optimierten AF-Sensor immer noch relativ klein sind.

Subjektiv mag das der Käufer einer 7000-EUR-Kamera anders sehen.
 
AW: Nikon D5

Ist die Fokusfeldabdeckung größer geworden gegenüber dem Vorgänger?

Mich würd interessieren was das maximum bei KB DSLR ist.
 
AW: Nikon D5

Mir ist schon die Datenübertragung mit USB3 zu langsam und ihr heult hier rum das es nicht mit WLAN geht :D
Wartet ihr einfach gerne?

Ich glaube manche hier vergessen wozu genau die D5 gemacht wurde.

Für Technik Spielereien gibt es ja die günstigen Kamera Modelle.
Für Reportagen und Sport braucht man einfach etwas das immer zu 100% funktioniert ohne grosse Technik Spielereien. Diese Momente lassen sich nicht wiederholen.

Wir hatten mal eine Pentax 645Z Mittelformatkamera für ein Testshooting ausgeliehen. Das Ding hat genau etwa alle 3 Minuten ein Foto machen können. Wir haben nach ca 3o verschwendeten Minuten wieder unsere Nikons benutzt :D

WLAN erfüllt auch eine Menge andere Funktionen außer der plumpen Datenübertragung - Tethering, Remote, Preview etc. und das ist im Jahre 2016 keine Spielerei. Besonders bei Sportfotografen können Fotos so auch noch einen Ticken schneller zur Verfügung gestellt werden als JPEG in 2 MB Größe was für die meisten Anwendungen ausreicht. Einfach mal ein wenig über den Tellerrand gucken und nicht etwas urteilen was man vielleicht noch nicht wirklich genutzt hat. ;)
 
AW: Nikon D5

Objektiv gesehen hast Du Recht, daß die FX-Stückzahlen für einen eigenen FX-optimierten AF-Sensor immer noch relativ klein sind.

Subjektiv mag das der Käufer einer 7000-EUR-Kamera anders sehen.

Ich muss auch sagen, dass ich das subjektiv als sehr enttäuschend empfinde.

Für die 7.000€ der D5 muss ich hin- und herschwenken und bekomme dadurch offenblendig kaum/selten den perfekten Fokuspunkt hin und bei der Sony a7rII habe ich für 3.000€ das gesamte Bild mit (doppelt so vielen) AF-Punkten besetzt?

Auch strategisch imho sehr fragwürdig. AF wird von Nikon als einer der großen Vorteile gegenüber Mirrorless dargestellt und dann sowas?
 
AW: Nikon D5

Du kannst ja mal versuchen mit der Sony einen Sportler in vollem Lauf zu verfolgen, am Besten bei 12 Bilder/Sekunde und über 100m ;)

Der AF der Sony kann nur über so einen breiten Bereich arbeiten, weil er an den Rändern Kontrast-AF bietet, der Phasen-AF-Bereich ist auch kleiner - allerdings wohl etwas größer - in der Breite deckt die Sony ca. 61% und in der Höhe 65% ab, bei der Nikon sind es in der Breite ebenfalls ca. 61%, in der Höhe aber nur 33%

Rein technisch scheint also für den Phasen-AF bei KB bei ca. 60% Breitenabdeckung Schluss zu sein, in der Höhe ist die Nikon durch den Hilfsspiegel limitiert
 
AW: Nikon D5

Ja, gut, aber selbst mit Phasen-AF hat die a7rII dann jetzt schon eine doppelt so große Abdeckung.

Und bei der a7rIII wird sich auch die AF-Geschwindigkeit noch mal verbessern. Langfristig erst recht.
 
AW: Nikon D5

Ja, gut, aber selbst mit Phasen-AF hat die a7rII dann jetzt schon eine doppelt so große Abdeckung.

Und bei der a7rIII wird sich auch die AF-Geschwindigkeit noch mal verbessern. Langfristig erst recht.

Vor allem ist "Rio" im Jahre 2016 und nicht erst 2.5 Jahre später...

Der Sportfotograf kann nun wählen:

Mit was will ich da mein Geld verdienen? Bitte ankreuzen.

  • Ach D3/1DsMK4 schaffen das wie eh und jeh noch. 12 MP genügt den Agenturen völlig aus.
  • Ich bin leicht besser aufgestellt mit D4s/1D-X mir reicht die Qualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit voll aus
  • Ich will das bestmögliche Werkzeug, also D5/D500 oder falls Canon noch vorher mit der 1DXI rauskommt.
  • Ich fahr nicht nach Rio, verdiene lieber kein Geld und warte ein paar Jahre auf die Sony Sport DSLM... Denn die wird alle DSLR schlagen.
 
AW: Nikon D5

Ja, gut, aber selbst mit Phasen-AF hat die a7rII dann jetzt schon eine doppelt so große Abdeckung.

Und bei der a7rIII wird sich auch die AF-Geschwindigkeit noch mal verbessern. Langfristig erst recht.

Da stimme ich dir zu, der AF der DSLMs wird immer besser werden und sie haben schon jetzt teilweise Vorteile gegenüber einer DSLR - aber für den Einsatzbereich einer D5 gibt es aktuell keine DSLM, die ihr da das Wasser reichen kann. Bei einer DSLR geht einfach nicht mehr, die Höhe des abgedeckten Bereichs ist durch die Große des Hilfsspiegels definiert und dieser durch den Hauptspiegel limitiert - und die Breite ist durch die Phasenunterschiede, die ausgewertbar sein müssen, limitiert.

Wenn eine D5 deinen Ansprüchen nicht genügt, dann musst du halt auf was anderes warten oder deine Ansprüche überdenken. Ich würde mich jederzeit für die D5 entscheiden, wenn ich zwischen Sony a7rII und der Nikon wählen müsste. :)
 
AW: Nikon D5

Ja, aktuell habt Ihr Recht, aber es ist immer geschickter sich auf absehbaren Wettbewerb vorzeitig einzustellen als dann hinterherlaufen zu müssen.

Bis die D6 in vier Jahren rauskommt, gibt es bei Sony die a7r/sIV oder V...
 
AW: Nikon D5

WLAN erfüllt auch eine Menge andere Funktionen außer der plumpen Datenübertragung - Tethering, Remote, Preview etc. und das ist im Jahre 2016 keine Spielerei. Besonders bei Sportfotografen können Fotos so auch noch einen Ticken schneller zur Verfügung gestellt werden als JPEG in 2 MB Größe was für die meisten Anwendungen ausreicht. Einfach mal ein wenig über den Tellerrand gucken und nicht etwas urteilen was man vielleicht noch nicht wirklich genutzt hat. ;)

Fuer das bereitstellen von Fotos hat die D5 einen Gigabit Ethernet Anschluss, der deutlich schneller und stabiler ist und vor allem bei den Events wo es so auf Schnelligkeit ankommt dürfte ein WLAN eh deutlich überfordert sein.

Die grossen Stadien sind auch dementsprechend verkabelt.

Sam
 
AW: Nikon D5

Wärmeprobleme. Gibt ja einen Grund, warum Canon bei der 1DC einen größeren Wärmetauscher eingebaut haben. Oder warum bei den großen High-end Profivideokameras entsprechend Wert auf gute Kühlung gelegt wird.

Haben unsere Freunde im m43 und Sony Lager ja auch ab und an mal mit zu kämpfen, auch wenn hier die drei Minuten schon arg konservativ wirken.

Was ich mich gerade frage ist, ob die drei Minutengrenze auch beim Aufnehmen auf externe Recorder besteht?

Anscheinend ja nicht. Deshalb ist es etwas merkwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten