• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

Moin,
nur weil irgendjemand in einem Blog seine Meinung zusammenschreibt, muss sie nicht unbedingt stimmt. ;)

Wenn man die Artikel von Nikon selbst liest, stellt man fest, dass die Entwicklungsingenieure besonderen Wert auf die Verbesserung der Abbildungsleitung bei 6400 ASA gelegt haben.
Das kann ich bestätigen. Wo man früher rauschfrei mit 3200 fotografieren konnte, kann man das jetzt mit 6400.
Darüberhinaus ist auch in den mittleren ASA Bereich zwischen 2000 und 3200 deutlich mehr Struktur und rauschfreiheit im Bild.
Man kann sicherlich darüber diskutieren ob solch hohen ASA Werte benötigt werden ... nun, ich benötige sie. Wenn man mit 800mm und einem TC unterwegs ist und noch eine Polfilter in der Röhre stecken hat, dann ist man froh, wenn man bei 3200 ASA und Blende 11 noch 1/2000 im Rennsport hat.
Von den Aufnahmen in der Dämmerung oder gar nachts, will ich garnicht erst reden.
Insofern freue ich mich besonders auf das diesjährige 24h Rennen am Ring und die dann möglichen Aufnahmen von Rennen und Fans ohne nervigen Blitz.
 
Ist bekannt, ob die D4s eine höhere Geschwindigkeit als die D4 beim Speichern der Bilder hat?
Hintergrund ist nämlich folgender: Ich stehe vor der Entscheidung für meine D4 eine Speicherkarte anzuschaffen. Da gibts ja neben der XQD mit 180 MB/s (S-Typ) auch die UDMA 7 CF Karten (ich favorisiere hier die Sandisk Extreme Pro 160 MB/s). Die XQD hat den Charme, dass ich noch meine bestehenden CFs parallel (Backup) nutzen kann. Wenn ich die Sandisk nehme, geht das ja nicht. Wie ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen der XQD mit 180MB/s under UDMA 7 mit 160MB/s in der Praxis? Gibts da Erfahrungen?
Generell würde ich mich über eure Meinungen zu dem Thema freuen. Warum ich eingangs aber nach der D4s gefragt habe? Wegen der Vergleichbarkeit zur D4, falls hier Aussagen/Erfahrungen mit der D4s kommen.
 
Hallo.
Also ich tendiere für XQD S-Type - im Preis kein großer Unterschied mehr. Wirklich eine schnelle Karte. :top: Willy
 
Hallo.
Habe mir die neue Firmware auf die D4s aufgespielt. Weiß Jemand ob die Fokusfalle mit Zeiss "Distagon 2/28 ZF.2 + Distagon 1,4/35 ZF.2" geht. Würde mich freuen, wenn Jemand was dazu sagen kann. Danke Euch schon mal. Willy
 
Das kann ich bestätigen. Wo man früher rauschfrei mit 3200 fotografieren konnte, kann man das jetzt mit 6400.
Darüberhinaus ist auch in den mittleren ASA Bereich zwischen 2000 und 3200 deutlich mehr Struktur und rauschfreiheit im Bild.
Man kann sicherlich darüber diskutieren ob solch hohen ASA Werte benötigt werden ... nun, ich benötige sie. Wenn man mit 800mm und einem TC unterwegs ist und noch eine Polfilter in der Röhre stecken hat, dann ist man froh, wenn man bei 3200 ASA und Blende 11 noch 1/2000 im Rennsport hat.

Zu den ISO Qualitäten kann man hier selbst vergleichen Klick wie du bei deiner Kamera 1 Blende Vorteil siehst ist mir schleierhaft.

Wozu brauchst du bei Rennsport Blende 11 und 1/2000sec. ?

Gruß
Thomas
 
Wozu brauchst du bei Rennsport Blende 11 und 1/2000sec. ?
Ich tippe mal stark auf das erwähnte 800/5,6 + 2,0 oder 1,7 TC und ein bisschen abgebendet.
Die Region um 1,5m Brennweite ist schon recht vibrationsempfindlich, daher vermutlich die Verschlusszeit.
 
Ich tippe mal stark auf das erwähnte 800/5,6 + 2,0 oder 1,7 TC und ein bisschen abgebendet.
Wäre mal interessant zu wissen, ob da der AF der D4s noch zuverlässig trifft oder was man bei Offenblende 11 überhaupt noch im Sucher erkennt, um beim Rennsport mit Vorfokussierung noch zum richtigen Zeitpunkt auszulösen.
 
Kein Mensch braucht bei Rennsport 1500mm.

Kein Mensch braucht jemals je 1500mm. Alleine die Luftmenge die dann zwischen Objekt und Sensor liegt produziert zunehmends schlechte Bilder. Selbst in der Tierfotografie sieht man 1200mm (600er + 2x) eigentlich nie bei den geilen Bildern.
 
Kein Mensch braucht jemals je 1500mm.
Zum Canon 1200/5.6 gab es durchaus ernsthafte Beschreibungen, warum die Teile damals von Profifotografen (bei Olympia oder anderen Sportveranstaltungen in Amerika) eingesetzt wurden. Ob die allerdings mit f11 als "Offenblende" etwas anfangen könnten, ist eine andere Frage.
 
Und Nikon produzierte das 1200-1700 Zoom natürlich nur für Ausserirdische. Statt f/11 halt f/5,6 aber leider nicht konstant.
 
Ein Wort zu Kamera "Test": Alles Mist. :evil:
Ein Wort zu persönlicher Erfahrung: Das Paket machts. Von der Kamera über die Konfiguration der Kamera, den RAW Compiler bis zum Entwicklungsbildschirm. :top:
Ein Wort zu Blende 11 und 1/2000 sec: http://www.kah.de/4D2_2952.jpg ;)
 
Das Bild ist nicht vergrieselt, sondern für eine online galerie überschärft. :top:

Genau, aber das sind jene Negativbeispiele die einen Unbedarften an den Qualitäten eines Produkts zweifeln lassen obwohl dieses nichts dafür kann und somit eigentlich kontraproduktiv sind.
 
Zufällig gesehen: Apples Camera Raw 5.0.5 unterstützt seit 2-3 Tagen auch die D4S.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten