Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die 1D X an sich finde ich auch nicht sonderlich aufregend. Interessant war dort die Sortimentspolitik drumherum (kein Nachfolger für 1DsIII), über eine (ziemlich unwahrscheinliche) D4X diskutiert jetzt aber anscheinend kaum jemand.
Da XQD der CF-Nachfolger ist und dazu konkurrenzlos in dieser Leistungsklasse, sehe ich nicht warum das floppen sollte.
Ob oder ob nicht hängt zum einen davon ab ob in Zukunft (besser bereits in nächster Zeit) auch andere Kamerahersteller ihre Geräte damit ausrüsten werden und ´zum anderen ob auch andere Hersteller wie ScanDisk dieses Kartenformat anbieten (oder anbieten dürfen)
XD und Konsorten sind deshalb gefloppt weil es keinen Interessierte was Sony und Co. hier etablieren wollten. Und bleiben hier Nikon und Sony womöglich auch hier wieder die einzigen die ihre Profibodys damit ausrüsten so bleibt auch dieser neue Kartenstandart ebenfalls letzendlich nur eine weiterer teurer Exot und würde irgendwann wieder in der Versenkung verschwinden. Dabei spielt es (leider) nur eine untergeordnete Rolle ob die Dinger nun besser sind oder nicht, nicht immer setzt sich das vermeindlich bessere am Markt durch wenn andere Hersteller diesen bereits unter sich mit anderen Produkten aufgeteilt haben
Ich denke das war einer der Gründe warum Nikon nun zunächst zweigleisig fährt, - die sind sich auch noch nicht sicher ob die Geschichte mit XQD womöglich wieder floppen könnte.
Ich denke das war einer der Gründe warum Nikon nun zunächst zweigleisig fährt, - die sind sich auch noch nicht sicher ob die Geschichte mit XQD womöglich wieder floppen könnte.
Weiss nicht, ob Canon das bei den letzten analogen Kameras nicht mehr mehr verbaut hatte, aber zumindest seit der 30D haben die das ununterbrochen an Bord.Wie oben bereits gesagt, war diese Funktion früher Standard und wurde dann klammheimlich eingestampft, und zwar von allen Herstellern.
Wenn man meisst in Av fotografiert, wie ich und wohl die grosse Mehrheit hier, ist es schon so, dass man mit einer maximalen Blende von 4 nicht so schnell bei der Synchronzeit oder 1/8000 anschlaegt, wie bei einer Blende von 1.4.Es sind übrigens genau nicht die Dunkelzooms, bei denen die Funktion überflüssig sind. Ich fotografiere seit inzwischen 21 Jahren praktisch ausschließlich mit Blendenautomatik
Da mag es ja noch gerade so gehen, weil man u. U. mit einer einzigen Backup-Karte auskommen kann (weil die sich erledigt hat, sobald man die Bilder von der Erstkarte übertragen hat) oder einige wenige Karten speziell als Backup-Karten festlegt. Viel schwerwiegender wird es, wenn man den zweiten Schacht als Überlauf nutzt. Daran habe ich mich bei der D3 so richtig schön gewöhnt. Es ist wirklich sehr praktisch, wenn man sich nicht ständig darum kümmern muss, ob noch Platz auf der Karte ist – und man nutzt auch jede Karte bis zum Rand aus. Gewechselt wird dann irgendwann später, wenn Zeit ist. Dann steckt man die vorherige Reservekarte aus dem zweiten Schacht in den ersten und eine neue in den zweiten. Das funktioniert in der Praxis sehr gut – aber eben nur, wenn alles die gleichen Karten sind. Bei zwei verschiedenen Kartentypen kann man das vergessen.
Die Praxis sieht jetzt für mich auf Reisen zukünftig aus:
D700/D4 + 3 Blitz + Funkfernauslöser
2 EN-EL 3 für D700 ohne Batteriegriff bei kleinem Gepäck mit eigenem Ladegerät
1 EN-EL 4a für D700 mit Batteriegriff dazu Batterieeinsatz mit 8 AA Akkus dazu Ladegerät für EN-EL4a und zwischen 1 und 3 Ladegeräten für AA Akkus
2 D4 EN-EL 18 und dazu eignes Ladegerät
4 verschiedene Lageräte, davon bis zu 6 Stk. und 4 Akkutypen davon 5 Stück von 3 unterschiedlichen Nikonakkus und 48 AA Akkus.
Die Ladegeräte sind alles andere als kompakt gebaut. Gerade die Nikonladegeräte für die großen Akkus sind ziemliche Plastikbomber.
Gehe ich jetzt noch davon aus, dass ich grunsätzlich in kaum einem Hotel eine durchgehend bestromte Steckdose (oder gar mehrere) fürs Laden finde und desöfteren den Kühlschrank dafür ausstecken muss, dazu noch mein iPhone und das Notebook laden möcht,e muss ich zur Sicherheit eine 8-fach Steckdosenleiste mit einpacken und das alles bei 20 kg Fluggepäck. Ich kann also maximal einmal die Unterhose auf Reisen wechseln, weil mehr nicht in den Koffer darf
Grüße
Alexander
Nachtrag: Ich habe ja noch die J1, die natürlich zur Sicherheit mit dabei ist, dann kommen noch mal zwei Akkus und ein Ladegerät hinzu.
Begleitet mich meine Familie kommen noch 3 Kameras mit 3 Ladegeräten, iPad, Notebook, Nintendo 3DS mit Ladegerät und noch 3 verschiedene Mobiltelefone mit Ladegeräten hinzu.
Macht ca. 15 verschiedene zu ladende Geräte (bei AA Akkus ist das Ladegerät als Gerät gezählt, sonst werden es noch mehr) mit und ohne Wechselakku mit Ladekabeln oder eigenen Ladegeräten, 9 Akkutypen und schieß mich tot .....
Weiss nicht, ob Canon das bei den letzten analogen Kameras nicht mehr mehr verbaut hatte, aber zumindest seit der 30D haben die das ununterbrochen an Bord.
Wenn man meisst in Av fotografiert, wie ich und wohl die grosse Mehrheit hier, ist es schon so, dass man mit einer maximalen Blende von 4 nicht so schnell bei der Synchronzeit oder 1/8000 anschlaegt, wie bei einer Blende von 1.4.
Bei Tv waere es nicht so relevant glaub, muesste ich mal nachdenken jetztNutze ich wirklich nur alle Jubeljahre mal...
Die Praxis sieht jetzt für mich auf Reisen zukünftig aus:
D700/D4 + 3 Blitz + Funkfernauslöser
2 EN-EL 3 für D700 ohne Batteriegriff bei kleinem Gepäck mit eigenem Ladegerät
1 EN-EL 4a für D700 mit Batteriegriff dazu Batterieeinsatz mit 8 AA Akkus dazu Ladegerät für EN-EL4a und zwischen 1 und 3 Ladegeräten für AA Akkus
2 D4 EN-EL 18 und dazu eignes Ladegerät
4 verschiedene Lageräte, davon bis zu 6 Stk. und 4 Akkutypen davon 5 Stück von 3 unterschiedlichen Nikonakkus und 48 AA Akkus.
....... und das alles bei 20 kg Fluggepäck. Ich kann also maximal einmal die Unterhose auf Reisen wechseln, weil mehr nicht in den Koffer darf
Die Praxis sieht jetzt für mich auf Reisen zukünftig aus:
Die Praxis sieht jetzt für mich auf Reisen zukünftig aus:
D700/D4 + 3 Blitz + Funkfernauslöser
4 verschiedene Lageräte, davon bis zu 6 Stk. und 4 Akkutypen davon 5 Stück von 3 unterschiedlichen Nikonakkus und 48 AA Akkus.
iPhone und das Notebook
J1, die natürlich zur Sicherheit mit dabei ist
Begleitet mich meine Familie kommen noch 3 Kameras mit 3 Ladegeräten, iPad, Notebook, Nintendo 3DS mit Ladegerät und noch 3 verschiedene Mobiltelefone mit Ladegeräten hinzu.
Da hilft wohl nur andere Hotels buchen. Ein Hotelzimmer, in dem einzig die Steckdose des Kühlschrankes nicht andauernd abgeschaltet wird, ist mir noch nicht unter gekommen. Entweder, die Steckdosen eignen sich alle fürs Laden, oder die Stromausfälle betreffen auch TV+Minibar.Gehe ich jetzt noch davon aus, dass ich grunsätzlich in kaum einem Hotel eine durchgehend bestromte Steckdose (oder gar mehrere) fürs Laden finde
Dann habt ihr schlicht die falschen Kameras und Mobiltelefone gekauft. Wenn das Laden unterwegs so ein Problem ist muss man dies halt in die Kaufentscheidung mit einbeziehen.Begleitet mich meine Familie kommen noch 3 Kameras mit 3 Ladegeräten, iPad, Notebook, Nintendo 3DS mit Ladegerät und noch 3 verschiedene Mobiltelefone mit Ladegeräten hinzu.
Bezogen auf das Beispiel gebe ich dir vollkommen Recht. Mit einer Vorserienfirmware und ohne die exakten Einstellungen der jeweiligen JPG-Engine zu kennen (und auch bewerten zu können) ist das schlicht unmöglich.Aber ich würde mir nur fast nicht zutrauen dies anhand einer Reihe von 100% Crops mit unterschiedlichen Bildausschnitten zu beurteilen wie im gelinkten Beispiel.
Bei allem Verständnis für reale Probleme: Wer eine D700 mit drei verschiedenen Akku-Sorten betreibt, macht vielleicht doch was falsch. Wenn die D4 die EN-EL4a behalten hätte, hättest Du gerade mal eine Akku-Sorte gespart. Das reißt es bei Deinem Overkill ganz sicher nicht raus.
Nikon war der erste und lange Zeit der einzige DSLR-Hersteller, der eine Direkteinspeicherung von Positionsdaten ermöglicht hat. Canon zieht erst jetzt mit der 1D X nach, deswegen wurde von den Canon-Fanboys auch immer der nachträgliche Abgleich mit Loggern so vehement verteidigt. Die werden ihre Meinung jetzt sicher um 180° drehen, man kennt das ja.
Die GPS-Geräte können auch am Gurt angebracht werden. Aus Empfangsgründen können die Antennen nicht irgendwo unten an der Kamera sitzen.