• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Spitzenkamera soll ja auch "Spitzenbilder" machen. Und hier ist es zunächst einmal schwer das richtige Element des Motivs im richtigen Moment scharf zu bekommen (meistens).
Mehr Pixel weniger nutzbare ISO, weniger Geschwindigkeit und mehr "Verriss" durch eigenes Gewackel. Lieber scharfe 8MP als leicht angewackelte 36MP. Nikon geht hier den richtigen Mittelweg, auch wenn ich selbst ab und an für vielleicht 5% meiner Bilder nach mehr Pixeln schiele, so hätte ich doch gerne 95% mit einer schnellen Kamera sicher im Kasten.

Grüße
Alexander

Leuchtet ein ;)
 
Größe ist eher ein relativer Begriff

Allerdings! Nach dem atemberaubenden Vergleichsbild, was Du uns zeigst... :lol:

Nach einem Tag mit den großen 2.0er Objektiv kommt einem ein 300/2.8 als die ideale Verkörperung eines leichten & kleinen Teleobjektivs vor. :)

WOW, das hätte ich niemals gedacht, dass der Unterschied des Durchmessers des Frontlinsenelements zum 300 f/2,8 dermaßen groß ist! Echt irre.

Ich "kannte" bisher nur eine Person, die das Ai-S 300 f/2 besitzt: User "Nikkor AIS" aus dem Nikoncafe. Ganz tolle Bilder, die er damit macht.

@ AndyE: Hast Du auch Bilder, die Du uns zeigen möchtest? Ich bin neugierig! Her damit! :top:
 
Noch mal etwas zur D4 Stromversorgung. Es wird diesesmal laut meinem Händler keinen Einschub für AA Batterien (Batteriehalter MS-D10) oder Akkus geben. Den hatte ich bislang immer sehr gerne dabei. Ich benötige normal keine 1000 + x Fotos und es dauert bei mir deshalb sehr lange bis der EN-EL 4a leer war. Und mir war lieber ich hatte einen Akku der geladen und entladen wird und eine Akkureserve aus AA Akkus die ich ab und an z.B. in die Blitze wechseln und leerblitzen konnte.

Es war einfach immer ein gutes Gefühl auf Reisen im Zweifelsfall die gesamte Ausrüstung auch über normale AA Batterien betreiben zu können. Die gibt es selbst im Kongo irgendwo auch wenn die Stromversorgung sonst nicht passt oder zum Aufladen die Zeit fehlt. SCHADE!
 
Noch mal etwas zur D4 Stromversorgung. Es wird diesesmal laut meinem Händler keinen Einschub für AA Batterien (Batteriehalter MS-D10) oder Akkus geben.
Die gibt es selbst im Kongo irgendwo auch wenn die Stromversorgung sonst nicht passt oder zum Aufladen die Zeit fehlt. SCHADE!

Der Batteriehalter passte doch nur in den zusätzlichen Batteriegriff der D300 und 700 und nicht direkt in die D3. Somit stellt es keine Verschlechterung ggü. der D3 dar.

Liebe Grüße,
Andy
 
Hier sind die ersten D4 NEF Dateien (eine ZIP Datei mit 280 MB)
Zur Verfügung gestellt von Alin Popescu.
Keine besonderen Sujets, aber einige ISO 12800 Bilder dabei.
CNX2 2.3 kann die Dateien nicht öffnen.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Wünsche Dir viel Spaß und Vorfreude auf deine D4,
Andy

Danke! Danke auch für Deine guten Beiträge im ganzen Forum :)

Habe heute noch einen Zweitakku geordert. Muss wohl um die 150 Euro liegen. Schade um den EN-EL 4a. Ärgerlich vor allem wenn man wirklich viele davon hat und auch parallel noch D4, D3s, D3x u.a. betreiben will.

Das Interview über die Akkus habe ich gelesen, werde aber nicht so recht schlau daraus. Nikon behauptet trotz kleinerer Kapazität und geringerer Bilderzahl im Normtest einen Akku entwickelt zu haben der die D4 aufgrund einer anderen Entladungskurve länger betreiben kann als der EN-EL4a die D3s. Versteht ich das richtig?

Grüße
Alexander
 
Das Interview über die Akkus habe ich gelesen, werde aber nicht so recht schlau daraus. Nikon behauptet trotz kleinerer Kapazität und geringerer Bilderzahl im Normtest einen Akku entwickelt zu haben der die D4 aufgrund einer anderen Entladungskurve länger betreiben kann als der EN-EL4a die D3s. Versteht ich das richtig?

Ja.
Akku's haben verschiedene Entladungskurven, Ladezyklen, etc ...

Ein ähnliches Beispiel:
  • Eine Autobatterie ist so konstruiert, daß sie kurzfristig hohe Ströme abliefern kann, kaum ganz leer wird und dafür ausgelegt noch bei hoher Restkapazität wieder aufgeladen zu werden. Typisch halt im Autoalltag.
  • Solarbatterien (Gel) können keine großen Stromspitzen abliefern, sind dafür tiefentladefest, haben eine geringere Selbstentladung und brauchen ein Ladegerät mit anderer Ladekurve als Autobatterien um die Batterie möglichst lange benutzen zu können.
Entweder, oder. Beides zugleich geht nicht.Je besser der Batterietyp an das Gerät angepasst ist, um so besser. Auch eine Autobatterie mit 200 Ah wird im Solaralltag suboptimal arbeiten.

LG,
Andy
 
Hier sind die ersten D4 NEF Dateien (eine ZIP Datei mit 280 MB)
[...]

ISO 12.800 ist ordentlich. Der automatische Weißablgeich ist weiter gruselig. Ich habs echt satt bei Nikon jedes Innenraumbild nachbearbeiten zu müssen wenn ich den automatischen Weißabgleich nutze. Ich dachte der 91K RGB Sensor hilft da etwas nach. Nun ja... warten wir auf erste Tests wo wir mit dem Nutzer "sprechen" können.
 
ISO 12.800 ist ordentlich. Der automatische Weißablgeich ist weiter gruselig. Ich habs echt satt bei Nikon jedes Innenraumbild nachbearbeiten zu müssen wenn ich den automatischen Weißabgleich nutze. Ich dachte der 91K RGB Sensor hilft da etwas nach. Nun ja... warten wir auf erste Tests wo wir mit dem Nutzer "sprechen" können.
Vergiß den Weißabgleich in dieser Phase.
Das Ding ist ja nicht mal fertig und die dazupassende Software die das korrekt auslesen kann, ebenfalls nicht.

LG, Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten