• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn das auf mich bezogen ist
Na bilde Dir mal nichts ein, hätte ich mich auf Dich bezogen, hätte mein Post nicht nur ein Zitat sondern auch eine Ansprache auf Deinen Nickname enthalten. ;)

Ich bemühe nun keine Auto- oder Fußball-Beispiele/Metaphern, aber man sollte sich nur zu den Features (=! Können des Users) einer Gerätschaft äußern, wenn man die Preisklasse auch benutzt; alles andere ist das Gesabber irgendwelcher GTIler auf Ferrari-Poster (um es mal ganz böse zu formulieren).

So, Schlußwort, wo bleibt der Mod (Stell das Popcorn bei Seite und walte Deines Amtes!)??? :lol:
 
Die ISO 100 fallen immer ein wenig unter den Tisch. Natürlich wäre es nett gewesen die D4 hätte 51.200 ISO gehabt. Aber sie hat sie, nur nicht im Prospekt und wir werden sehen müssen wie viel die Kamera wirklich kann. Dafür gibt es für die Tageslichtfotographie mit lichstarken Optiken und dem Wunsch damit auch freizustellen gute ISO 100. Für mich von der D700 kommend interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gehts aber munter drunter und drüber.
Für mich hat sich das Thema D4 und 1DX erledigt.
Bin nur Hobbyfotograf und verdiene kein Geld mit meinen Bildern.
Nur reiner Stressabbau und eben Spass an Actionbildern und der Natur.
Mir sind die anvisierten 5,9- 6,8K der beiden Kameras einfach zuviel.
Da bekommt man schon sehr ordentliche Ofenrohre zum Bilder machen.
Bleibe bei meiner MKIV, die ist noch sehr gut und in den dunkelsten Hallen wird auch meistens nicht Bundesliganiveau gespielt. Da brauche ich dann sowieso nicht hingehen zum foten.
Viel Spass Euch noch beim weiterträllern.
Ich gehe in den D800 und 5DMKIII Spekulationsthread, die werden dann hoffentlich unter 3K zu haben sein.;)
 
[...] aber man sollte sich nur zu den Features (=! Können des Users) einer Gerätschaft äußern, wenn man die Preisklasse auch benutzt; [...]

Das ist meiner Meinung nach nicht richtig, denn nur weil man nichts derartiges besitzt, heisst nicht, dass man nicht potenzieller Käufer derartiges ist. Und als potenzieller Käufer sollte man sich sehr wohl über das äussern dürfen, was man eben möglicherweise kauft.
 
---mich würde einmal interessieren, wo der praktische Nutzen bei ISO 51.200 liegen soll.
Wer bitte nutzt das wirklich?
Wie sieht das Ergebnis aus?

D3s, ISO 51.200
original.jpg


LG,
Andy
 
---mich würde einmal interessieren, wo der praktische Nutzen bei ISO 51.200 liegen soll.
Natuerlich gibt es Hallen, die schlecht beleuchtet sind, man aber kurze Verschlusszeiten braucht. Selbst wenn hell genug, manchmal moechte man auch abblenden bzw. die Situation kann auch mit weniger lichtstarken, damit teuren, damit schweren Objektiven bewaeltigt werden.

Und natuerlich noch folgendes: Einigermassen brauchbare ISO 51.000 bedeuten sehr gute ISO 3200... Ich haette nichts gegen ISO 1.000.000. :)

@AndyE: Geiles Bild... Feine Kamera, das!


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Indizien deuten trotz kleinerer Pixel auf eine positive Veränderung des Read Noise hin.

Ich hatte die architektonische "Schwäche" der D3/D3s/D700 erwähnt - Die A/D Wandlung findet außerhalb des Sensors statt. Damit ist das Rauschen in diesem Bereich vglsw. hoch. Die D4 hat diesen gesamten Bereich bereits am Sensor integriert.

Liebe Grüße,
Andy
 
[...]
Und natuerlich noch folgendes: Einigermassen brauchbare ISO 51.000 bedeuten sehr gute ISO 3200... Ich haette nichts gegen ISO 1.000.000. :)
[...]
Chris

Das ist es! Deshalb interessiert mich die Prospektangabe zwischen C und N auch nur am Rande. Die D700 hatte ISO 6.400 und ich konnte sie für meine Zwecke nur bis 4.000 nutzen und ging regelmäßig ohne nachzudenken, gerade auch beim Blitzen, bis 1.600.

Wenn eine reale Erweiterung auf ISO 12.800 stattfinden würde und ich auch bis 6.400 noch hervorragende Bilder erhalten würde, die ich auf 1,50/1,00m vergrößern könnte, wäre das ausreichend. Und die Werte darüber sind für mich eine sehr schöne Reserve nach dem Motto: besser ein Bild als kein Bild.

Grüße
Alexander
 
@AndyE
Finde das Bild bestätigt meine Aussage.
Für ISO 51.200 sieht das Foto gut aus, mit ISO 6.400 wahrscheinlich sehr gut! Vielleicht wäre es mit ISO 6.400 aber nicht möglich gewesen.

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, wenn die ISO Performance der D4 am Papier zu gering (?) erscheint, ist es mir wichtiger wenn Verbesserungen bis ISO 6.400 erreicht wurden.
 
@AndyE
Finde das Bild bestätigt meine Aussage.
Für ISO 51.200 sieht das Foto gut aus, mit ISO 6.400 wahrscheinlich sehr gut! Vielleicht wäre es mit ISO 6.400 aber nicht möglich gewesen.
Bei ISO 6400 wäre statt der 1/640sec die Verschlußzeit bei 1/80sec gelegen. Zu lang für die Bewegung. Blende war bereits 2.8.

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, wenn die ISO Performance der D4 am Papier zu gering (?) erscheint, ist es mir wichtiger wenn Verbesserungen bis ISO 6.400 erreicht wurden.

<Vermutung>
Nachdem die D3 Ihren High ISO Sweetspot bei ISO 1600 und die D3s bis ISO 3200 hat, kann ich mir vorstellen, daß die D4 genau bei dem von Dir gewünschten Bereich von ISO 6400 "optimal" arbeiten wird.
</Vermutung>

Liebe Grüße,
Andy
 
Ich sage nur, dass der Canonknipser am Spielfeldrand von einer entscheidenden Szene 12 Bilder im Kasten hat, der Nikonknipser "nur" deren 10, evtl. fehlt da DAS entscheidende Bild.
20% mehr sind 20% mehr, da beisst die Maus kein Faden ab. Ob Du oder ich das braucht interessiert niemanden.

Ich kann nur von meiner Erfahrung vom Surfen / Kite-Surfen sprechen. Zumeist steht dabei der Wahlschalter auf CL mit 5fps. Das ist manchmal zuwenig und ich schalte auf CH mit 9fps. Das ist in meinen Augen sehr nahe am Optimum. Mit 8fps (D700 mit Griff) bin ich sehr gut zurecht gekommen.

Ich glaube, mehr, wird nicht viel mehr bringen (werde ich aber bald ausprobieren können). Irgendwann fängt es an, daß es zuviele Bilder werden - in der Art, daß der Review später zu aufwändig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
<Vermutung>
Nachdem die D3 Ihren High ISO Sweetspot bei ISO 1600 und die D3s bis ISO 3200 hat, kann ich mir vorstellen, daß die D4 genau bei dem von Dir gewünschten Bereich von ISO 6400 "optimal" arbeiten wird.
</Vermutung>
Liebe Grüße,
Andy

<Vermutung>
Dann dürfte ich mir auch vorstellen, dass der Bereich unter ISO 6.400 noch optimaler arbeiten wird.
*freu*
<Vermutung>
 
Also gemäß Deines Portfolios (dazu hast Du es ja online) bist Du auch mit 12 MP bestens versorgt (High Iso), ob 16 oder 18 ist da vollig egal, Du hast andere Baustellen. ;)

Aber ja, der "Sprung" ist bei Canon diesmal größer als bei Nikon, letztes Mal war es andersrum. Haben die sicher gut ausgekungelt. :p

Das hat ja mit meinen "Baustellen" nichts zu tun, bis ich mir die D4 leisten kann dauert es eh noch ein wenig. Ich werde mir warscheinlich die D800 vorerst zulegen, bis die D4 in Reichweite rückt. Ich persönlich steige auf FX um zwecks des beseren ISO-handlings.

Für die Spitzenkamera Nikons finde ich hätten schon mehr MP (24 oder so) rein müssen aber das ist meine persönliche Meinung!
 
[...]
Für die Spitzenkamera Nikons finde ich hätten schon mehr MP (24 oder so) rein müssen aber das ist meine persönliche Meinung!

Eine Spitzenkamera soll ja auch "Spitzenbilder" machen. Und hier ist es zunächst einmal schwer das richtige Element des Motivs im richtigen Moment scharf zu bekommen (meistens).
Mehr Pixel weniger nutzbare ISO, weniger Geschwindigkeit und mehr "Verriss" durch eigenes Gewackel. Lieber scharfe 8MP als leicht angewackelte 36MP. Nikon geht hier den richtigen Mittelweg, auch wenn ich selbst ab und an für vielleicht 5% meiner Bilder nach mehr Pixeln schiele, so hätte ich doch gerne 95% mit einer schnellen Kamera sicher im Kasten.

Grüße
Alexander
 
Bild zum Monster ? Büddeschön :

ZlSDnM


... allerdings gehen hier erst einmal die Videomachenschaften (und die WiFi-Übertragung) auf den 'Prüfstand'. Das, was da vorne dransteckt, ist eine 35er Zeissoptik. P-Mount.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten