• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

Und ist nikonrumors eine seriöse Quelle? Wohl eher nicht.

Dachte nikonrumors zitiert den Galbraith, welcher Nikon's Antwort auf seine Frage nach der Herkunft des D3x Sensors zitiert?

Naja, im Prinzip sagt der Nikon Mensch da, dass der Sensor nach Nikons strengen Vorgaben entwickelt wurde (er sagt nicht mal von Nikon selbst*) und die Fertigung von Sony stattfindet.

Ob das jetzt wichtig ist, weiss ich nicht. Interessant allemal.

*Vielleicht bin ich da komisch. Aber wenn mein Unternehmen beim Produktflaggschiff etwas selbst entwickelt hat, dann schreib' ich das doch sowas von in meine Pressemitteilung, dass den anderen die Ohren bluten. Nikon ist da ja sehr bescheiden - oder einfach so ehrlich wie's halt geht.

Und da die Presseabteilung von Nikon sicherlich nicht auf der Nussschale dahergeschwommen kommt, sondern sehr wohl weiss wer da fragt (und dass es dann noch in einem recht gut besuchten Portal veröffentlicht wird), wird da schon recht genau geschaut, was geantwortet wird.

Meine "komische" Interpretation. :)

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Viele ist das schon wichtig zu wissen, wer den Sensor baut. Allerdings hat Nikon immer einiges am Sony-Design variiert, um noch bessere Bildqualität herauszuholen und meistens ist es ihnen auch gelungen. Ob ich da einen Unterschied sehe, wenn ich zwei RAW-Dateien von den unterschiedlichen Kameras bearbeite, wage ich zu bezweifeln.

Wenn die ersten genauen Vergleiche zwischen A900 und D3X gemacht wurden, wird man sehen, wie groß der Unterschied ist.

@seik: kauf Dir lieber eine D300, die ist besser als die D2X, bessere Eingangsdynamik und hohe ISO-Leistung.
 
Eigentlich ist nur wichtig zu wissen wer "den Sensor produziert", weil man das für's Sony-A900-"Bashing" (wegen mir auch Differenzierung) braucht.

Sprich: wenn der Sensor der "gleiche" wie der der A900 wäre, würden viele gerne und laut behaupten, die A900 müsse (unbewiesener Weise) bestimmt die gleiche Bildqualität haben, zum Bruchteil des Preises. Siehe diesen Thread ;)

Die "anderen" hingegen werden argumentieren, dass die Bildqualität völlig anders sein muss, wenn der Chip ein anderer ist, und dann natürlich auch 7000/3000~=2.5 mal so gut!!1111!!! (Siehe diesen Thread)

An sich wäre es schnurzpiepe, und das Nikon hier nicht "einfach so" den Sensor aus der A900 verbaut, ist irgendwo klar gewesen. Was anders ist, werden sie aber AUCH nicht erzählen, das wäre ja ein Vorteil für alle anderen, weil es ja offenbar positive Besonderheiten sind, die man bspw. Canon wohl eher nicht auf die Nase binden will.
 
Sorry, aber ich hab mich 2 Seiten vorher wieder wirklich drüber geärgert, das ein gewisser User immer noch ernst genommen wird. Nur (!) abstruse fragen, keine eigene Recherche, nix was irgendwie produktiv ist. Das kann doch echt nicht angehen! Für mich ist das ein Troll erster güte.

Entschuldigt vielmals meinen kleinen Ausraster, ich nehme die Karte gerne, aber nunja. My 2 Ct.
 
Dachte nikonrumors zitiert den Galbraith, welcher Nikon's Antwort auf seine Frage nach der Herkunft des D3x Sensors zitiert?

Da die Quelle nicht verlinkt wurde, kann ich das nicht nachprüfen.

Naja, im Prinzip sagt der Nikon Mensch da, dass der Sensor nach Nikons strengen Vorgaben entwickelt wurde (er sagt nicht mal von Nikon selbst*) und die Fertigung von Sony stattfindet.

Ob das jetzt wichtig ist, weiss ich nicht. Interessant allemal.

*Vielleicht bin ich da komisch. Aber wenn mein Unternehmen beim Produktflaggschiff etwas selbst entwickelt hat, dann schreib' ich das doch sowas von in meine Pressemitteilung, dass den anderen die Ohren bluten. Nikon ist da ja sehr bescheiden - oder einfach so ehrlich wie's halt geht.[/QUOTE]

Nu ja, Canon geht damit auch nicht hausieren. Auch wenn es von den Fakten her klar ist, muss man schon ziemlich wühlen, um eine klare Aussage dazu zu finden. Möglicherweise will man die Kompaktkameras nicht diskriminieren - und ob wirklich alle Sensoren in Canon-DSLRs von Canon sind, hinterfragt auch keiner mehr. Zumindest bei der 1D sind da Zweifel angebracht.

Und da die Presseabteilung von Nikon sicherlich nicht auf der Nussschale dahergeschwommen kommt, sondern sehr wohl weiss wer da fragt (und dass es dann noch in einem recht gut besuchten Portal veröffentlicht wird), wird da schon recht genau geschaut, was geantwortet wird.

Meine "komische" Interpretation. :)

Da wird eben strikt wahrheitsgemäß geantwortet. Man könnte natürlich auch mal Sony fragen, wo sie technolgisch stünden, wenn sie Nikon nicht hätten. Dann hätten die wahrscheinlich immer noch kein CMOS.

Es muss allerdings klar sein, dass es hier nur um den Sensor der D3X geht. Nikons Eigenentwicklungen bei anderen DSLR-Sensoren werden dadurch nicht in Frage gestellt.
 
Wer sagt denn, dass er nicht in China produziert wird?

Niemand. Das wuerde mich aber auch nicht stoeren, stoeren wuerde mich nur, wenn er von Kinderhaenden in China zusammengebaut wird. Uebrigens wuerde es mich auch stoeren, wenn er von Kinderhaenden in Indien, Italien, den USA oder Deutschland gebaut wird.

Dass Nikon das riskieren wuerde, glaube ich uebrigens nicht ;).

Für Viele ist das schon wichtig zu wissen, wer den Sensor baut.

Aber warum? Aendert dieses Wissen irgend etwas an der Qualitaet des Sensors? Oder an der Art, wie man ihn nutzt?

Der einzige Grund, warum man das wissen wollen wuerde, und den ich gerade sehe, ist der von LGW zitierte, dem ich an dieser Stelle....

Eigentlich ist nur wichtig zu wissen wer "den Sensor produziert", weil man das für's Sony-A900-"Bashing" (wegen mir auch Differenzierung) braucht.

.... einen herzlichen Lacher

:lol::lol::lol:

schenke

:D :top:.
 
es geht nicht um deine augen, sondern um die augen der leute die du fotografierst

Da ist aber einer mit einem gaaanz feinen Näschen für humorvolle Äußerungen gesegnet! ;)



Zum Thema: Mich würde auch interessieren, warum es wichtig ist, wer den D3x-Sensor herstellt. Vielleicht könnte das einer derjenigen, die es für relevant halten, mal erklären. Denn egal, wer es war, es wird sicher ja nicht so gelaufen sein, dass Herr Nikon die D3x entwickelt und am Ende überlegt hat: "So, Kamera fertig, was bau'n wir denn da jetzt für 'nen Sensor rein - ma' gucken, was die üblichen Verdächtigen im Angebot haben. ... Ah, der schaut doch nicht schlecht aus! den nehmen wir!" Das ist doch auf jeden Fall in engster Abstimmung und nach engen Vorgaben gelaufen - wer's dann letztlich macht, ist doch schnuppe. Oder warum nicht?
 
Ich habe die Stellungnahme gepostet, weil es eine neue Information über die D3X darstellt und für so etwas ist dieser Thread doch da!?!
Ich habe mich vorhin jedenfalls sehr über die ersten Reaktionen auf mein Posting gewundert. Allerdings hat mich die gereizte Gemütslage dieser User, zugegebener Weise, auch ein bisschen amüsiert! Wilde Spekulationen und Grundsatzdiskusionen über die D3X scheinen erwünschter zu schein als Fakten... :lol:

MfG Moritz


ps. Auch wenn ich mit Canon fotografiere, habe ich nicht vor Nikon, die D3X, oder die Tatsache, dass ein ähnlicher Sensor in der A900 verwendet wird, niedermachen. Und mir ist es auch egal wo der Sensor herkommt, hauptsache die Kamera geht gut ab!
 
Wenn die D3x nun um den Marktpreis einer Alpha 900 teurer ist als die D3, dann heißt das sich an sich nur, dass entweder 12 MP mehr eben umso teurer sind, oder dass die Gehäuse nur eine untergeordnete Rolle beim Preis einer Kamera ausmachen :D Egal, was nun Anhänger der einen oder anderen Marke so toll an dem jeweiligen Gehäuse finden.

Aber keine Sorge, das ist bei anderen Marken auch so. Die Diskussion, wer denn nun der Entwickler eines mehrfach ähnlich erhältlichen Produktes ist, sorgt immer für spannende Diskussionen :ugly: Ganz zu schweigen von den wundersamen Verbesserungen, die angeblich durch die ein oder andere Firma getätigt wurden, die aber keiner so recht beweisen kann.

Vielleicht ist die D3x ja eine Ausnahme. Wenn nicht, reiht sie sich nahtlos in die Produkte ein, die durch reinen Glauben besser werden als die günstigere Konkurrenz. Die Ergebnisse werden es zeigen. Wenn es überhaupt Käufer dieses Boliden gibt, die sich bemüßigt fühlen, sich in INternetforen auf einen Schwanzvergleich mit ihrem teuren Stück einzulassen.
 
Vielleicht ist die D3x ja eine Ausnahme. Wenn nicht, reiht sie sich nahtlos in die Produkte ein, die durch reinen Glauben besser werden als die günstigere Konkurrenz.

Hier möchte ich mal einhaken und differenzieren. Da ich das Gehäuse der D3 recht gut kenne und damit einen nicht unerheblichen Teil meiner Brötchen verdiene und dazu auch die A900 kenne, wage ich folgenden Vergleich:

Die D3X wird bis dato die beste DSLR im Punkt Auflösung und Gehäuse sein. Sie hat den wahrscheinlich besten AF und produziert auf Wunsch 14 Bit-Daten. Über die Leistung bei hohen ISOs schweigen wir, denn niemand wird sie ernsthaft dafür einsetzen.

Die A900 kann der D3X gehäusetechnisch nicht das Wasser reichen, sie produziert 12 Bit-Daten. Professionell lässt sie sich jedoch auf jeden Fall einsetzen, im Studio, auf dem Stativ hat sie ein durchdachtes Bedienkonzept und einen zuverlässigen AF.

Wird die Bildqualität der D3X die der A900 wesentlich übertreffen, RAW-Konvertierung vorausgesetzt? Nein, die reine Bildqualität dürfte bei ISO 100-200 so ähnlich sein, dass kaum jemand einen Unterschied sehen wird, es sei denn einer der AA-Filter ist wesentlich schwächer als der andere.

Wird bei Vergleichen zwischen den beiden nicht auch das verwendete Objektiv das Ergebnis beeinflussen? Beide Hersteller haben exzellente Optiken im Angebot, z.B. im Bereich 24-70/2.8. Ich sehe das Zeiss leicht vorne, aber das ist rein subjektiv, weil ich es nicht testen kann mangels D3X.

Ist der Preisunterschied zwischen den beiden gerechtfertigt? Ich denke, die A900 ist einfach so günstig zu haben, weil Sony es schwer hat, sich auf dem DSLR-Markt im Highend-Bereich zu etablieren. Vergleichbar werden Nikon und Sony nie ganz sein, denn Nikon ist das besser ausgebaute System. Erst wenn die D700X auf dem Markt ist, kann man auch preislich vergleichen, da dürfte die A900 aber schon eine Weile auf dem Markt sein und Federn gelassen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo nehmt ihr denn immer diese D700x her? Es gab auch nie eine D200x, obwohl die wohl zeitweise sowohl denkbar als auch "nötig" gewesen wäre... :confused:
 
Die D3X wird bis dato die beste DSLR im Punkt Auflösung und Gehäuse sein. Sie hat den wahrscheinlich besten AF und produziert auf Wunsch 14 Bit-Daten. Über die Leistung bei hohen ISOs schweigen wir, denn niemand wird sie ernsthaft dafür einsetzen.

Die A900 kann der D3X gehäusetechnisch nicht das Wasser reichen, sie produziert 12 Bit-Daten. Professionell lässt sie sich jedoch auf jeden Fall einsetzen, im Studio, auf dem Stativ hat sie ein durchdachtes Bedienkonzept und einen zuverlässigen AF.

Direkt für und wider vergleichen wollte ich beide Kameras eigentlich nicht. Interessant ist an sich nur, was zwei Firmen aus dem in etwa gleichwertigen Sensor machen. Und vor allem, zu welchem Preis. Ich denke, Nikon lässt sich den Body fürstlich von der richtigen Klientel bezahlen. Der Body ist sicherlich keine tausende Euro mehr wert als in der 2.500.- Klasse. Und 14 Bit machen auch billigere Kameras, was den Zweifel an der tatsächlichen Wertigkeit auch etwas schmälert.
 
Wo nehmt ihr denn immer diese D700x her?

Als die D3 neu war, gab es in Analogie zur 5D auch gleich Spekulationen hinsichtlich einer D300 mit diesem Sensor. Erstaunlicherweise kam die dann auch wirklich. Analog zur D3X wird nun auch eine D700X erwartet. Aufgrund des Preises der D3X rechne ich aber nicht damit (zumindest nicht mehr für 2009).

Es gab auch nie eine D200x, obwohl die wohl zeitweise sowohl denkbar als auch "nötig" gewesen wäre... :confused:

Wie hätte die denn aussehen sollen? Dafür gab es doch nun wirklich keine Anhaltspunkte.
 
Wenn die D3x nun um den Marktpreis einer Alpha 900 teurer ist als die D3, dann heißt das sich an sich nur, dass entweder 12 MP mehr eben umso teurer sind, oder dass die Gehäuse nur eine untergeordnete Rolle beim Preis einer Kamera ausmachen


ich glaube es wurde schon mehrfach gesagt, dass ein preis meistens nicht wirklich was mit den kosten eines produktes zu tun hat. und so ist es auch hier.


Gute Frage. Ich wette, die wird's nicht geben.

doch, aber wahrscheinlich unter anderem namen, in vielleicht 1,5-2 jahren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten