• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

doch, aber wahrscheinlich unter anderem namen, in vielleicht 1,5-2 jahren?

Ich denke, aber nicht mit dem Sensor der D3x und über 24 MP - so wie hier über die D700x spekuliert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube es wurde schon mehrfach gesagt, dass ein preis meistens nicht wirklich was mit den kosten eines produktes zu tun hat. und so ist es auch hier.

Als Vollformat noch exklusiver war, wurde immer von den angeblich exorbitant hohen Kosten für die Produktion eines Vollformat-Sensors gesprochen. Ich glaube, die Hersteller sorgen schon für einen gewissen Mythos ihrer Produkte, der vom Volke gerne aufgegriffen und weitergetragen wird. Auch wenn das für z.B. eine 1Ds traditionell genauso gilt, der Preis für diese Boliden wie die D3x ist ein Witz. Gleicher Body, anderer Sensor rein, den man woanders (also 900er) für 2.300.- bekommt, und schon kann man bei gewissen Marken drauf legen, als würde der Sensor in 24 Karat Gold gelagert.

Was ein Tammtamm um diese Dinger gemacht wird, ist wirklich erstaunlich.
 
Als Vollformat noch exklusiver war, wurde immer von den angeblich exorbitant hohen Kosten für die Produktion eines Vollformat-Sensors gesprochen. Ich glaube, die Hersteller sorgen schon für einen gewissen Mythos ihrer Produkte, der vom Volke gerne aufgegriffen und weitergetragen wird. Auch wenn das für z.B. eine 1Ds traditionell genauso gilt, der Preis für diese Boliden wie die D3x ist ein Witz. Gleicher Body, anderer Sensor rein, den man woanders (also 900er) für 2.300.- bekommt, und schon kann man bei gewissen Marken drauf legen, als würde der Sensor in 24 Karat Gold gelagert.

Was ein Tammtamm um diese Dinger gemacht wird, ist wirklich erstaunlich.

Nikon kann sich locker am Preis der 1DSMKIII orientieren.Warum sollte die D3X billiger sein wo sie doch technisch das neuere,leistungsstärkere Model in der Oberklasse ist.
Im Vergleich zur A900 finde ich den Mehrpreis ebenfalls gerechtfertigt,alleine durch das Gehäuse und den besseren AF.Ganz zu schweigen von der ISO Performance.
Hatte heute mal die Gelegenheit die A900 (die ich eigentlich auch kaufen wollte) genauer zu begutachten und war zumindest was die Haptik betrifft etwas enttäuscht.
Die Schalter und Hebel wirkten etwas billig und die Plastikummantelung des Bodys kam auch nicht so gut rüber.
Insofern finde ich den Preis für beide gerechtfertigt.
Wer mehr haben will muß auch mehr bezahlen.
 
Direkt für und wider vergleichen wollte ich beide Kameras eigentlich nicht.

Ach so, Dir war langweilig und Du wolltest ein bisschen über den Preis der D3X philosophieren ;)

@Broohlyn: die A900 ist nicht für jedermann geeignet, so ist das mit allen Kameras, die einen nehmen sie in die Hand und wollen sie nicht mehr beiseite legen, die anderen können sich mit der Ergonomie nie anfreunden (so ging es mir mit Canon).

Auch die D3X wird nicht für jedermann sein, denn sie ist schon schwer und groß. Für mich ist das der Hauptgrund, weshalb Nikon eine "D700X" in nicht allzu ferner Zeit auf den Markt bringen muss, weil die Nachfrage dafür da ist.
 
Ach so, Dir war langweilig und Du wolltest ein bisschen über den Preis der D3X philosophieren ;)

@Broohlyn: die A900 ist nicht für jedermann geeignet, so ist das mit allen Kameras, die einen nehmen sie in die Hand und wollen sie nicht mehr beiseite legen, die anderen können sich mit der Ergonomie nie anfreunden (so ging es mir mit Canon).

Auch die D3X wird nicht für jedermann sein, denn sie ist schon schwer und groß. Für mich ist das der Hauptgrund, weshalb Nikon eine "D700X" in nicht allzu ferner Zeit auf den Markt bringen muss, weil die Nachfrage dafür da ist.

@Blow
Die Ergonomie fand ich eigentlich ganz ok.Meine Kritik bezog sich mehr auf die Verarbeitung.
 
Für mich ist das der Hauptgrund, weshalb Nikon eine "D700X" in nicht allzu ferner Zeit auf den Markt bringen muss, weil die Nachfrage dafür da ist.

Da wird mindestens noch ein Jahr vergehen. Denn mit der D700 ist Nikon, rational gesehen, sehr gut aufgestellt. Die wenigsten brauchen 24MP wirklich .. :rolleyes:

SG Frank
 
@Blow
Die Ergonomie fand ich eigentlich ganz ok.Meine Kritik bezog sich mehr auf die Verarbeitung.

Na ja die Verarbeitung der D3x ist schätze ich mal um einiges solider gegenüber der Alpha 900 (sieht man ja schon bei der D3). Wobei man sagen muss die Haptik und Verarbeitung der Alpha 900 ist schon relativ hochwertig, für den Preis. Ich mein immerhin Metallgehäuse, was mich eher stört ist das viele Plastik der Aussenwand, aber welcher Hersteller baut heutzutage schon noch Ganzmetall-Gehäuse. (Minolta Dynax 9 war ganz aus Metall)

@Broohlyn: die A900 ist nicht für jedermann geeignet, so ist das mit allen Kameras, die einen nehmen sie in die Hand und wollen sie nicht mehr beiseite legen, die anderen können sich mit der Ergonomie nie anfreunden (so ging es mir mit Canon).

Auch die D3X wird nicht für jedermann sein, denn sie ist schon schwer und groß. Für mich ist das der Hauptgrund, weshalb Nikon eine "D700X" in nicht allzu ferner Zeit auf den Markt bringen muss, weil die Nachfrage dafür da ist.

Aber ich muss bloo in der Hinsicht recht geben, dass nicht jedem jede Kamera gefällt. Die einen werden das Bediensystem von Nikon oder Sony gar nicht mögen oder die von Canon beispielsweise (so geht es mir auch manchmal bloo). Aber ich finde bei der D3 Bedienung fühlt man sich fast wie zu Hause.
Alleine die vielen Tasten etc. sind schon einigermaßen gut gelöst.
=>Ich mein deswegen hast du wohl auch deine D3 :top:

Ich denke der Preis ist eben aufgrund der Tatsache gerechtfertigt, dass Canon die 1Ds Mark III für fast denselben Preis anbietet.
 
lasst uns doch mal zurückdenken
Als die D3 auf den Markt kam hat die Mehrheit
mit einer D700 nicht vor 2010 gerechnet
(von wegen den eigenene Markt kaputt machen und so:D)
Alle, die sie noch 2008/Anfang 2009 vorausgesagt haben wurden ausgelacht
Warum sollte Nikon jetzt keine D700x rausbringen
Sie werden es tun, die Frage ist nur wann
Ich wette, spätestens Ende 2009 gibt es die:top:
Und glaubt nicht das es dafür keinen Markt gibt
Wenn ich die Kommentare aus verschiedenen Threads und Foren höre
da bin ich mir sehr sicher, das viele MP, sehr viele Leute locken denen mit 10 MP schon lange gedient ist.

Gruß
Heinz
 
Da wird mindestens noch ein Jahr vergehen. Denn mit der D700 ist Nikon, rational gesehen, sehr gut aufgestellt. Die wenigsten brauchen 24MP wirklich .. :rolleyes:

Ich könnte mir vorstellen, dass es weniger marktbestimmend ist, ob jemand was braucht. Meine Theorie ist, dass Nikon den Markt mit D3 und D700 gesättigt hat und jetzt etwas nachschießen muss, was die Zielgruppe für hochauflösende Fotografie bedient und neue Begehrlichkeiten bei den anderen weckt, ob man 24 Mpix braucht oder nicht.

Beispiel: ein Hersteller von medizinischen Geräten beauftragt einen Fotografen, diese zu fotografieren, zusammen mit Models, die die Funktionen zeigen. Von einigen Motiven sollen A2 Poster gedruckt werden, die später ausgewählt werden, wenn die Serie vorliegt.

Was macht der Fotograf? Er fotografiert alles in 24 Mpix und liefert dann die Motive für A4 Prospekte in der Größe aus und die Motive für A2 entsprechend größer.

Beispiel 2: der gleiche Hersteller ordert Produktshots seiner Bilder für den Katalog, wo sie praktisch als Briefmarken platziert werden, maximal A5. Da fotografiert er alles mit 12 Mpix und rechnet dann per Aktion in PS noch runter.
 
Warum sollte Nikon jetzt keine D700x rausbringen

Weil sie schon die D700 haben. Ausserdem würde Nikon damit seine professionelle Linie überflüssig machen. D.h. eine D700x würde die D3X kannibalisieren. Sollte eine D700x erscheinen, wäre es mir natürlich auch sehr recht. ;)
Ich fände es aber sinnvoller wenn Nikon erstmal ein paar neue Festbrennweiten bringen würde (AFS 35/1.4, 85/1.4 und 135/2).

SG Frank
 
Ausserdem würde Nikon damit seine professionelle Linie überflüssig machen. D.h. eine D700x würde die D3X kannibalisieren.

Deshalb wird Nikon auch warten bis die Verkäufe der D3X stagnieren. Das erwarte ich allerdings nach kürzerer Zeit als bei der D3, deshalb glaube ich, dass die "D700X" eher kommt als es bei der D700 der Fall war.

Aber ist natürlich alles nur Spekulation.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es weniger marktbestimmend ist, ob jemand was braucht. Meine Theorie ist, dass Nikon den Markt mit D3 und D700 gesättigt hat und jetzt etwas nachschießen muss, was die Zielgruppe für hochauflösende Fotografie bedient und neue Begehrlichkeiten bei den anderen weckt, ob man 24 Mpix braucht oder nicht.

Beispiel: ein Hersteller von medizinischen Geräten beauftragt einen Fotografen, diese zu fotografieren, zusammen mit Models, die die Funktionen zeigen. Von einigen Motiven sollen A2 Poster gedruckt werden, die später ausgewählt werden, wenn die Serie vorliegt.

Was macht der Fotograf? Er fotografiert alles in 24 Mpix und liefert dann die Motive für A4 Prospekte in der Größe aus und die Motive für A2 entsprechend größer.

Beispiel 2: der gleiche Hersteller ordert Produktshots seiner Bilder für den Katalog, wo sie praktisch als Briefmarken platziert werden, maximal A5. Da fotografiert er alles mit 12 Mpix und rechnet dann per Aktion in PS noch runter.

Die professionellen Fotografen aus deinen Beispielen sollen, wenn es nach Nikon geht, die D3X kaufen und nicht auf eine "günstige" D700x spekulieren. ;)
Ausserdem wird Nikon sicherlich auch die Weltwirtschaftslage im Auge behalten - das könnte dann vielleicht doch für eine abgespeckte D3X sprechen. Schaun wir mal .. :)

SG Frank
 
Der Beißreflex auf Posts wie meinen über den Preis dieser Kameras ist beispielhaft :evil:

Im Vergleich zur A900 finde ich den Mehrpreis ebenfalls gerechtfertigt,alleine durch das Gehäuse und den besseren AF.

5.000.- für Plastik und den AF, der auch in der D700 für 2.500.- seinen Dienst tut.

Da geht nur noch eins drüber: KLICK MICH :ugly:

Im Ernst, die Preise für diese Kameras ist lächerlich, wenn man vergleicht, was die hochgelobten Sensoren woanders kosten. So viel mehr bietet eine D3x sicherlich nicht. Auch keine Canon 1Ds, davon ab, um etwaigen Reaktionen vorzubeugen.
 
5.000.- für Plastik und den AF, der auch in der D700 für 2.500.- seinen Dienst tut.

Wenn du so anfängst kannst du direkt mit Hasselblad und co weitermachen und dich zum lieben Ken R. gesellen. Bleib bei einer gebrauchten D40 mit gebrauchtem 18-55, wenn es etwas mehr sein soll, dann bitte das 18-200 (gebraucht vom Laster gefallen). Da bekommst du für 600€ das MAXIMUM.
Achja falls du nicht ausbelichten willst und deine Bilder nur auf dem PC zeigst, tuts auch eine 25dollar Kamera. KLICK

Ich hab die D3 gestern lange begrabbelt. Sehr feines Gerät. Wer das Geld hat, soll es ausgeben für eine x. Ist ja nicht so das wir hier die besten Konsumenten haben.
 
Zu diesem Preis wird Nikon nicht viele D3X verkaufen.

Wahrscheinlich hat Nikon das auch gar nicht vor. Es reicht als Statussymbol. Denn die 1DSMark3, mit der die D3X preislich verglichen wird, liegt doch auch wie Blei in den Regalen seit die 5DMark2 da ist.

Canon hat die 5DMark2 hochauflösend gemacht, um sich gegen die D700 abzusetzen. Das sie damit ihre eigene Profikamera verdrängt haben, haben sie zum ersten Mal in Kauf nehmen müssen. Insofern war das Ganze eine Notmaßnahme und eine Abkehr von der bisherigen Philosophie.

Aber:

Der Erfolg gibt Ihnen recht: Die 5DMark2 wird wahrscheinlich der größte Erfolg in der Kamerageschichte. Und da sag einer Mal, dass die Leute nicht auf hochauflösend stehen. Aber natürlich nicht zu einem Preis von 7000 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten