• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

Ausserdem würde Nikon damit seine professionelle Linie überflüssig machen. D.h. eine D700x würde die D3X kannibalisieren.

Tut das nicht schon die D700 mit der D3? Was würde denn wohl eine D700x (oder eher D800) kosten? Vielleicht genausoviel wie die D3? Ob die D700x da genug Chancen hätte gegen die A900 mit ihrem 100%-Sucher?
j.
 
Tut das nicht schon die D700 mit der D3?

Absolut. Seit Erscheinen der D700 liegt die D3 wie Blei in den Regalen der Händler sagte mir ein Münchner Grosshändler.

Was würde denn wohl eine D700x (oder eher D800) kosten? Vielleicht genausoviel wie die D3? Ob die D700x da genug Chancen hätte gegen die A900 mit ihrem 100%-Sucher?
j.

Ich denke, sie würde aktuell um die 3000€ kosten dürfen um von den Nikonians angenommen zu werden. Eine Sony A900 ist sicherlich keine ernsthafte Alternative für Leute mit guten Nikon-Gläsern.
 
Absolut. Seit Erscheinen der D700 liegt die D3 wie Blei in den Regalen der Händler sagte mir ein Münchner Grosshändler.

Ah, interessant. Geht Nikons Rechnung nicht auf? Oder war das einkalkuliert?

Ich denke, sie würde aktuell um die 3000€ kosten dürfen um von den Nikonians angenommen zu werden.

Das wäre kaum mehr als eine A900. Und 4000 € unter der D3x. Das geht doch nicht.

Eine Sony A900 ist sicherlich keine ernsthafte Alternative für Leute mit guten Nikon-Gläsern.

Aber sind die Zeiss-Gläser der Sony nicht besser? Ist nur weniger Auswahl.
j.

EDIT: Ja, die von Zeiss alleine haben nicht viel Auswahl. Gerade geguckt: http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses . Aber so ein 1,4/85 und das 1,8/135 wären insbesondere mit dem Antishake schon sehr attraktiv. Bisher gibt es aber nur Sonnar und Planar. Zeiss hatte früher doch noch mehr Objektiv-Arten, oder? Und was taugen überhaupt die anderen Sony-Gläser? So ein 300/2,8 ist mit 7000 € und ein 35/1,4G mit 1450 € ja auch nicht ganz billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sony A900 ist sicherlich keine ernsthafte Alternative für Leute mit guten Nikon-Gläsern.

Erzähl das bloo :D

Nikon steckt hier etwas in der Klemme: Stellen sie eine D700x vor, die ca. 5000€ kostet, wird sie keiner kaufen, weil zu teuer.
Bieten sie sie für 3000€ an, gestehen sie damit ein, dass die D3x eigentlich auch nur 400€ teurer sein dürfte, als die D3. So oder so wirds peinlich. Konsequenz: es wird keine D700x geben.
 
Nikon steckt hier etwas in der Klemme: Stellen sie eine D700x vor, die ca. 5000€ kostet, wird sie keiner kaufen, weil zu teuer.
Bieten sie sie für 3000€ an, gestehen sie damit ein, dass die D3x eigentlich auch nur 400€ teurer sein dürfte, als die D3. So oder so wirds peinlich. Konsequenz: es wird keine D700x geben.

Genau das denke ich auch. Ansonsten hätten sie den D3x-Preis nicht so hoch ansetzen dürfen.
j.
 
Zur "D700x":
Nikon wird eine solche Kamera garantiert auf den Markt bringen. Offen sind m. E. nur noch Name und Zeitpunkt. Wegen des Systemvorteils gegenüber SONY sind aus heutiger Sicht 3500 € für eine D800(?) denkbar, was sowohl eine passende Distanz jeweils zur D700/D3x bietet als auch zur SONY Alpha 900 in marktakzeptabler Relation liegen dürfte. Schau mer mal.
 
Erzähl das bloo :D

Nikon steckt hier etwas in der Klemme: Stellen sie eine D700x vor, die ca. 5000€ kostet, wird sie keiner kaufen, weil zu teuer.
Bieten sie sie für 3000€ an, gestehen sie damit ein, dass die D3x eigentlich auch nur 400€ teurer sein dürfte, als die D3. So oder so wirds peinlich. Konsequenz: es wird keine D700x geben.

"Peinlich" ist das mit den Preisen doch sowieso, ich mein letztlich sind die Preise Markt- und nicht Kostenbestimmt. Der Preis der D3x orientiert sich ja auch am Preis der vergleichbaren Canon.

Das Sony am Markt nur bestehen kann, wenn sie den Preis deutlich günstiger ansiedeln, ist traurig für Sony, aber offenbar ein Faktum.

Nikon wird keine D700x vorstellen, weil sie damit ihr Produktportfolio versauen würden. Wer die Auflösung braucht, kauft die D3x. Alle anderen "brauchen" sie aus Sicht von Nikon nicht dringend genug.

D700x - glaube ich nicht. Es gab auch keine D200x. Hab' ich schon mal gesagt. Weil da einfach kein "Platz" ist.
 
D700x - glaube ich nicht. Es gab auch keine D200x. Hab' ich schon mal gesagt. Weil da einfach kein "Platz" ist.

Glaube ich auch.

D90 -> D300 -> D700 -> D3 -> D3x => eine exzellente Reihenfolge und dem Markt angepasst.

Was Nikon in Zukunft mit den Auflösungen der Sensoren macht, bleibt abzuwarten, die überwiegenden 12 MP sind jedenfalls genau der richtige Mittelweg. Wer die Auflösung der D3x gewerblich braucht, wird sie sich kaufen. Privat für "normale" Einsatzgebiete wäre das Ding sicher nur eine Schwanzverlängerung gegenüber der D3 mit 12 MP. Wird es sicher auch hier und da geben, muss jeder selbst wissen.
 
Aber sind die Zeiss-Gläser der Sony nicht besser? Ist nur weniger Auswahl.

Das werden wir erst sehen, wenn die D3X mit Nikkor gegen die A900 mit vergleichbarer Zeiss-/Sony-Linse antritt. Alles andere ist Gefühlssache und Geschmack, z.B. wie die Farben, die Farbübergänge sich unterscheiden. Das Bokeh beim Zeiss 24-70 ist nicht so toll. Das 135/1.8 ist ein Sahneteil.

Ich mag die Nikkore sehr, die Zeiss-Linsen sind auf ultimative Schärfe getrimmt und der AA-Filter der A900 ist sehr schwach. Deshalb wage ich die Prognose, dass die A900 auflösungsmäßig etwas besser als die D3X sein wird.
 

Ich glaube, ich hatte das schon mal ausgerechnet:
die A900 mit 24-70/2.8 und einem Tamron 90/2.8 kostete mich vor einigen Wochen ohne MwSt. knapp 4.000 Euro

Das D3X-Gehäuse würde mich - wenn ich sie in diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres kaufen würde so um die 5.700 kosten.

Wenn man den AF verschmerzen kann, dann gibt es nicht viel zu Überlegen.
 
Ja, aber für viele Nikonianer, die mehr als "nur" diese Optiken haben (ich denke da an die T/S-Linsen - gibt es bei Sony T/S-Linsen?), ist es eben doch wieder so: man zahlt den "unverschämten" Nikon-Marktpreis, weil es halt der Marktpreis ist.

Wir sind halt nicht in einer Planwirtschaft :D

Und ich denke nach wie vor nicht, dass Nikon da große "Absatzprobleme" haben wird - denn der Markt sind nicht diejenigen, die sich aus Geldgründen dann "halt das besagte Sony-Package kaufen" - was ja durchaus vernünftig ist - sondern eben jene, die trotz des Mehrpreises ohne mit der Wimper zu zucken die D3x kaufen. Und die gibt's.

Ich weiss auch nicht warum das so schwer zu glaube ist, wenn man mal entspannt Richtung MF und den dort üblichen Preisen guckt. Nach der Logik dürfte es Sinar, Hasselblad und Mamiya schon seit gefühlt 40 Jahren nicht mehr geben, ebenso wenig Leica. Deswegen wird der Absatz der D3x auch nicht "wegbröckeln" oder so. Sicher wird die Stückzahl weitaus geringer sein als bei der D3, weil es halt eine Unmenge Sportfotografen und Agenturen gibt, und für eben jene war die D3 ja auch gedacht.

Aber auch DAS ist eben im hohen Preis der D3x als "Hochauflösungskamera" bereits eingerechnet.

Wisst ihr eigentlich wie eine Preisabsatzfunktion benutzt wird? Nur mal so ganz doof gefragt... :confused:
 
Ich glaube, ich hatte das schon mal ausgerechnet:
die A900 mit 24-70/2.8 und einem Tamron 90/2.8 kostete mich vor einigen Wochen ohne MwSt. knapp 4.000 Euro

Wenn man die günstigsten Preis nach geizhals von heute nimmt sind es sogar nur 4000,- EUR INKL. MwSt., also ca. 3350,- EUR ohne MwSt

Die D3x ist aber keinesfalls überteuert, wenn man sich anschaut was Canon für die 1ds III verlangt.
Die letzten 10% kosten halt immer überproportional viel. Ist doch in jedem Bereich so und jetzt keine besondere Neuigkeit.

Jeder kann sich doch selbst überlegen, ob es ihm das Wert ist.
 
Ich kenne niemanden, der Nikon T/S-Linsen verwendet, gibt es hier User?
Den einzigen Fotografen, den ich kenne, der mit höchstwertiger Produktfotografie sein Geld verdient, arbeitet mit Sinar-Fachkamera und MF-Back.

Ja, aber für viele Nikonianer, die mehr als "nur" diese Optiken haben (ich denke da an die T/S-Linsen - gibt es bei Sony T/S-Linsen?), ist es eben doch wieder so: man zahlt den "unverschämten" Nikon-Marktpreis, weil es halt der Marktpreis ist.
 
Ich kenne niemanden, der Nikon T/S-Linsen verwendet, gibt es hier User?

Die werden schon genutzt, aber natürlich nicht so häufig wie eine Kit-Linse ;). Das Arbeiten ist damit im übrigen gar nicht so einfach. Nikon hat nicht umsonst, wenn auch noch nicht so lange, drei Stück davon im Angebot (bei Canon gibt es ja schon etwas länger drei T/S-Objektive).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten