• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

Dann hat dpreview einen semmel geschrieben. :D

siehe hier:

Empfindlichkeit
ISO 100 bis 1.600 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW;
weitere Einstellungen von ca. 0,3, 0,5, 0,7 und 1 LW (entspricht ISO 50)
unter ISO 100 und von ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder
2 LW (entspricht ISO 6.400) über ISO 1.600
 
nikon und übertriebene farben bei den profimodellen? ahja....
(...)
1/15s und die bäume sind unscharf, was für eine überraschung...

Hat du dir das Bild mal genau angeguckt? Ich sehe schon, dass das Bild in schräger Nachmittagssonne gemacht wurde, aber die Farben wirken komplett unglaubwürdig. Da liegt übrigens der Unterschied: "Intensiv und glaubwürdig", "intensiv und unglaubwürdig". Bei schwächeren Farben fällt es weniger auf, so z.B. die Samples auf der Nikon Seite, z.B. von der Safari.

Fuji und Kodak Farben sehen intensiv UND gut aus, Sony nach meiner bisherigen Beobachtung auch. Die Nikon- Farben waren einer der Gründe, warum ich bei der d700 nicht schwach wurde.

Was die Schärfe beim Winterbild betrifft: Die Bäume im Vordergrund sind hinreichend scharf, aber da, wo es an die Auflösungsgrenze geht, also der Wald in der Mitte und weiter hinten, zeigt sich, dass die Kamera nicht besser ist als die Sony oder die Canon 5dII. Nur leider 3x so teuer.

Gruß
Bernhard
 
Auf der Pressekonferenz hat Nikon erklärt, dass der Sony-Sensor etwas modifiziert in der neuen D3X verwendet wird, so wie das zu erwarten war.
Aus dem Calumet News Letter:

..Nikon betont, dass der 24,5 MP CMOS-Bildsensor nicht von Sony stammt, sondern ein eigenes Nikon-Produkt ist. "Live View" ist natürlich vorhanden - mit AF..
 
Aus dem Calumet News Letter:
..Nikon betont, dass der 24,5 MP CMOS-Bildsensor nicht von Sony stammt, sondern ein eigenes Nikon-Produkt ist. "Live View" ist natürlich vorhanden - mit AF..

In dpreview Forum hat einer, der auf einer offiziellen Produktvorstellung von Nikon war, berichtet, dass der Nikon- Vertreter irgendwann dann zugegeben hat, dass der Sensor der modifizierte 24MP Sensor von Sony ist. ALso Tiefpassfilter, und evtl. die Mikrolinsen, sollen angeblich "gapless" sein.

Das mag kleine Nuancen ausmachen, aber nicht die Welt.

Gruß
Bernhard
 
Ach herrje jetzt kommt die Farbsache wieder... Subjektivität ik' hör dir trapsen...

Das stimmt für einen gewissen Teil der Fälle, aber das hier genannte Landschaftsbild hat einfach Farben, die eher nach Animationsfilm als nach Planet Erde aussehen.

Gruß
Bernhard
 
auf nem anständigen monitor kann man gut erkennen dass das gelb vom makeup kommt....;)
Auf nem anständigen Monitor erkennt man auch, dass das Landschaftsbild intensive UND gute Farben hat:rolleyes:
Ich hoffe mal, du hast dir das Bild nicht im Firefox/IE angeschaut...nur Safari bietet Farbprofile, soviel dazu.
Spyder3Elite kalibrierter NEC Multisync LCD3090
 
auf nem anständigen monitor kann man gut erkennen dass das gelb vom makeup kommt....;)

ich wage auch mal zu behaupten, dass auf dem ganzen bild nicht ein natürlicher hautton zu sehen ist

(Auf meinem kalibrierten Eizo) würde ich mal sagen, die Handinnenflächen, der sichtbare Handrücken und das Ohrläppchen innen sind nach meinem Eindruck nicht geschminkt, die Hauttöne sehen leblos, bleich/ wächsern und im Farbton unattraktiv aus. Überzeugt mich nicht...

Bernhard
 
(Auf meinem kalibrierten Eizo) würde ich mal sagen, die Handinnenflächen, der sichtbare Handrücken und das Ohrläppchen innen sind nach meinem Eindruck nicht geschminkt, die Hauttöne sehen leblos, bleich/ wächsern und im Farbton unattraktiv aus. Überzeugt mich nicht...

Bernhard

Eizo nochweiter?;)

Ich für meinen Teil finde gerade bei der Hand sieht der Hautton unverschämt gut aus. Es gibt sogar tatsächlich Leute mit einem etwas helleren Hautton.;) Hautton der Frau mit dem Schrim auch unattraktiv?
 
ach auf einmal nur noch die handinnenflächen und das ohrläppchen? naja. das ohrläppchen ist 100% geschminkt, man kann sogar die reste der schminke erkennen, wie auch auf den rillen der haut an den händen. würde ich übrigens genauso machen, wenn ich hände schon so aufwändig in szene setze.
 
mal sehen ob er noch was dazu sagt? :ugly::lol:

Klar: Hier ist ein Eizo mit Gretag Eye One kalibriert. Man muss keinen 3000 Euro Monitor haben, um das zu sehen:
Leider haben viele Leute sich schon an unnatürliche digitale Farben gewöhnt, die vor allem bei stärkerer Intensität unnatürlich aussehen. Die bisher besten Nikon- Farben hatte die D2x in bestimmten Einstellungen, und mit Einschränkung die D3.

Nikon Kameras machen ansonsten alles zu warm und rot und braun (früher war es das schauerliche Senffarben), das neutral- graue und kühle Spektrum fällt meistens unter den Tisch. Bezeichnenderweise fährt das besagte Bild im Rotkanal ins Clipping.
Übrigens habe ich gerade in Photoshop gesehen, dass irgend ein Nikon- Farbraum angehängt ist, damit können weder Browser noch die meisten Bildbetrachter umgehen, sehr ungeschickt von Nikon.

In Photoshop siehts etwas weniger schauerlich aus, aber eben immer noch Nikon- typisch.

Bernhard
 
Also dass das Model auf hell geschminkt wurde, sollte jedem auffallen. Ein so stark geschminktes Modell ist zudem sehr ungünstig um die Farben zu beurteilen. Ich würde darum gerne mal hören, was du zu zum "Regenmodell" sagst...

Was ich beim "Schminkmodell" Bild genial finde ist, dass man den Fotografen in der Pupille des Modell erahnen kann!


Edit@ M.S., genial Blende 1.4 mit Blende 11 zu vergleichen...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D3x Bilder von 800-6400 ISO

Nach den Produktbildern kommen die Links zu den Beispielaufnahmen (gerade bei dpreview entdeckt).

http://www.akam.no/artikler/nikon_d3x_er_offisiell/66090

Grüße
Marc

Der große DSLR Vergleichstest ... :p

Kanditat A:

Eine 7000,- Euro DSLR aus dem Hause Nikon und ein unbekannter Fotograf, der auf David Hamilton steht und mit Offenblende nicht wirklich umgehen kann ... :D

Das Motiv: Eine Kerze mit einer mittelgroßen Flamme und zusätzlichen Licht von der rechten Seite. Das Foto ist künstlerisch vollkommen wertlos.

Die Daten:

ISO 6400, 1/80 sec. Verschlußzeit und Blende 1.4, Freihand mit 50mm

http://www.akam.no/bilder/eksempelbilder/nikon_d3x/d3x_lys_6400.jpg

Kanditat B:

Eine 2800,- Euro DSLR aus dem Hause Sony und meine Wenigkeit hinter dem Sucher.

Das Motiv: Ebenfalls einen Kerze, aber nur ein sehr kleines Teelicht mit mickriger Flamme und sonst völliger Dunkelheit. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten ... mein Foto ist natürlich ebenfalls künstlerisch vollkommen wertlos.

Die Daten:

Das können wir doch locker unterbieten und schärfer geht es natürlich auch.

ISO 6400, 1/15 sec. Verschlußzeit und Blende 11, Freihand mit 70mm

http://homepage.mac.com/gollmark/.Pictures/TeelichtISO6400.jpg

Fazit:

Schönes Korn bei der a900, knackscharf, der AF funktioniert bei sehr wenig Licht sehr zuverlässig und der Stabi is auch sein Geld wert. Mickriges Licht genügt ... :cool:

Aber ich versteh nicht, warum alle mit ISO 6400 fotografieren wollen, obwohl es mit ISO 100, Offenblende und Freihand auch geht ... :D

http://homepage.mac.com/gollmark/.Pictures/TeelichtISO100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar: Hier ist ein Eizo mit Gretag Eye One kalibriert. Man muss keinen 3000 Euro Monitor haben, um das zu sehen:
Leider haben viele Leute sich schon an unnatürliche digitale Farben gewöhnt, die vor allem bei stärkerer Intensität unnatürlich aussehen. Die bisher besten Nikon- Farben hatte die D2x in bestimmten Einstellungen, und mit Einschränkung die D3.

Nikon Kameras machen ansonsten alles zu warm und rot und braun (früher war es das schauerliche Senffarben), das neutral- graue und kühle Spektrum fällt meistens unter den Tisch. Bezeichnenderweise fährt das besagte Bild im Rotkanal ins Clipping.
Übrigens habe ich gerade in Photoshop gesehen, dass irgend ein Nikon- Farbraum angehängt ist, damit können weder Browser noch die meisten Bildbetrachter umgehen, sehr ungeschickt von Nikon.

In Photoshop siehts etwas weniger schauerlich aus, aber eben immer noch Nikon- typisch.

Bernhard

Schön dass wir uns geeinigt haben dass die arme Frau nicht schwer krank ist :)

Also ich finde das sehr schwierig, denn gerade bei den Farben kommt vorallem der Converter in Spiel. Den von Dir beschriebenen Gelbstich konnte ich bisher nur bei Verwendung von ACR ausmachen. Aus dem Nikonconverter kommen sie eigentlich immer recht gut.

Aber so gesehen hat jede Marke dann auch "ihre Farben", Canon hat oft Probleme mit Grüntönen. Mit der sony hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt, aber ich bin sicher wenn man genau guckt, wird man auch hier abweichende Töne finden. Das liegt wohl in der Natur der Dinge, da die Interpretation der Daten halt genau das ist, eine Interpretation. Genauso übrigens auch wie die Abstimmung von Farbfilmen, damals :)

Und wenn man über Farben redet muss man auch immer gleich das ganze System einbeziehen, in dem man Vergleiche anstellt, also vor allem das Ausgabemedium. Monitor kalibriert, aber auf was? Welche Farben kann das Medium überhaupt darstellen?

Am Ende hilft bei Farbkritischen Sachen eh nur der Einsatz einer Graukarte. Die meisten Fotos in der RZ werden eh nach Augenmass "gedreht" :lol:
 
Was ich beim "Schminkmodell" Bild genial finde ist, dass man den Fotografen in der Pupille des Modell erahnen kann!

... da ist wohl klar wo der Fokus sitzt. ;)
Und f/8 scheint hier allerdings auch nicht mehr viel zu sein.

Was mich bei der Auflösung beunruhigt: Ich möcht nicht wissen, was CNX bei den D3X-Bildern macht ... ist doch bei 12MP schon lähmend. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen schneller müsste Sie schon sein, da ja ca. doppelt so viele Pixel verarbeitet werden müssen, aber die max. Anzahl der Bilder pro Sekunde mehr als die Hälfte beträgt. Kann natürlich sein, das die Elektronik der D3 das auch schon packt.

Deswegen schrieb ich ja "kaum" :).

Schon lustig wie hier ohne genauere Kenntnis der wahren Sachlage herumgebrüllt wird. Mann kennt nicht mal die genaue Bildqualität der Kamera und ob, und wenn ja, wie viel Nikon an dem eigentliche Chip selbst entwickelt hat. Aber das der Preis nicht gerechtfertigt ist, das kann man beurteilen.

Ok., warten wir mal ab, ob die D3x wirklich eine noch soviel bessere Bildqualität bringt als eine Sony A900 oder 5D Mk2, die alleine schon etwa so teuer sind wie der Aufpreis von der D3 zur D3x. Es ist zumindest mein erster Eindruck, dass die D3x wie die Canon 1DsMk3 noch die Situation auszunutzen versucht, dass es mit > 20 MP noch nicht viel Konkurrenz gibt (ist ja auch ok., wenn es funktioniert :)) bzw., dass die großen Systeme (Nikon, Canon) bei den Profis fast konkurrenzlos sind. Ich denke, sie gehen davon aus, dass die Sony wegen des Systems keine Konkurrenz ist. Es würde mich interessieren, wie sich die Verkaufszahlen der 1 DsMk3 seit Vorstellen der 5D Mk2 entwickelt haben. Das wäre ein deutlicheres Zeichen, wie ernst Profis die "Dumping-Highmegapixler" nehmen.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten