mit der Nikon D3X präsentieren wir Ihnen heute das neue Spitzenmodel in der Produktlinie der digitalen Spiegelreflexkameras
Na da hat das Warten und die Spekulationen ja nun endlich ein Ende.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mit der Nikon D3X präsentieren wir Ihnen heute das neue Spitzenmodel in der Produktlinie der digitalen Spiegelreflexkameras
Guten Morgen!
also nur 5 bilder pro sekunde ist schon "lahm"... aber damit setzt sie sich rasant von der D3 ab.
Endlich ein ernster Gegner für die 1DsMKIII.
Ich freu mich auf die Preisentwicklung im FF-Bereich![]()
Ja sicher...5/Sekunde bei voller Auflösung im FX-Format. Da ist D3 auch nicht schneller. Das Tempo kommt, wenn man auf DX umstellt.
Mit AF-Lock und Exposure-LockArthur_Dent schrieb:In DX macht die D3 11 Bilder/s.
Fast 7000 Euro ... ?!?!?!?!?
Für weniger als 2800 Euro bietet Sony mit der a900 exakt die selbe Bildqualität und mehr sinnvolle Feature und eine bessere Bedienung.![]()
Sie bietet exakt dieselbe Auflösung. Das sie auch die selbe Bildqualität liefert muss sie erst noch beweisen, denn dazu bedarf es auch guter Objektive.
Warten wir es ab. Ich erlaube mir aber trotzdem, dies jetzt schon zu bezweifeln.
Die D700 (und auch eine eventuelle D700x) bringt einige Features mehr aus dem "Profi"-Bereich mit als die 5D oder 5DII.
Und die D3x schätze ich (nach meinen Erfahrungen mit der D3) als eine hochpotente Kamera ein, der hier in diesem Thread teilweise ziemlich unrecht getan wird.
Gruß,
Karl-Heinz
6999 euro uvpGibt es denn schon erste offzielle Preise?
Hierbei stützen sich die Erfahrungswerte nicht auf irgendwelche Möchtegern im Design-Büro, sondern auch darauf, was die Pros effektiv benötigen.
Das fängt dabei an, dass Profesionelle Fotografen Ihre Wünsche an den Funktionsumfang stellen und hört da auf, wo sie die Schnellbetätigungen haben möchten.
Dies ist eine Rein-Ergnonomische Frage.
Dabei kann Nikon auch darauf, dass ein Anwender von Mehreren Bodies, stehts das "ungefähr" gleiche Bedienkonzept vorfindet.
Gerade im Bereich der Pros ist dies sehr wichtig. Denn die Pros verwenden meist mehrere Bodies, die aber nicht vom gleichen Typ sind.
So hat ein D3-User evt. eine D300 oder gar eine D700 als Zweitbody.
Und da sollten sich die Bedien-Element auch wiederum etwa am gleichen Ort vorfinden.
Dies führt dazu, dass ein Pro sich gerne eine weitere Kamera zulegt, wenn er feststellt, dass er nicht ständig ein neues Bedienkonzept antrifft, welches durch die ständige Änderung komplett Verhindert, dass man jede Kamera im Segment intuitiv verwenden kann.
Desshalb verwirft Nikon auch nicht bei jeder neuen Generation von Kameras das Bedienkonzept.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Neuerungen.
Sofern sie fundiert sind und Beweisen, dass es besser ist, als das vohrer.
Es macht kein Sinn "aus Spass an der Freude" mal etaws neues zu probieren, nur weil eine Minderheit einer Gruppe das Gefühl hat, dass der Knopf an einem anderen Ort mehr Sinn machen würde.
Ob das mit Arschkonservativ zu tun, naja... einwenig einfälltig von dir Gesprochen.
Zeigt aber gleich deine Gesprächsbasis.
......
Die Hersteller sind sich sehr wohl bewusst, was ihre bodies im Rauschen (oder Nichtrauschen) leisten.
Die 1DsIII reicht von 100 bis 1600 ISO native, genau wie die D3X.
Beide haben 50 ISO boost und 3200 ISO boost.
Nur die D3x hat 6400 ISO boost.
DIe ISO 25600 boost bei der 5DII hätte sich Canon sparen können.
Wenn man das jetzt vergleicht, müsste man einen Studiovergleich mit exakt gleichen Bedingungen machen, und dann müsste sich erst mal herausstellen, dass Nikons 3200 ISO schlechter sind als jene der 1DsIII, ich glaub das jedenfalls nicht.
Sony hat übrigens mit der Alpha 700/900 meiner Meinung nach eine tolle Bedienführung über das Hauptdisplay und durchdachte Schalter/Knöpfe, lediglich eine schnelle Taste für die AF-Punkteauswahl fehlt meines Wissens nach.
...Nö, die geht regulär schon bis 6400, mit Hi-2 bis ISO 25600....
Ein neues 70-200 kommt mit Sicherheit auch noch nach... ist ja nun nicht die "einzige" Linse die ein Update braucht. Gemach gemach, man kann ja sogar mit dem Equipment von gestern Fotos machen![]()
Dann hat dpreview einen semmel geschrieben.![]()