• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

mit der Nikon D3X präsentieren wir Ihnen heute das neue Spitzenmodel in der Produktlinie der digitalen Spiegelreflexkameras

Na da hat das Warten und die Spekulationen ja nun endlich ein Ende.
 
5/Sekunde bei voller Auflösung im FX-Format. Da ist D3 auch nicht schneller. Das Tempo kommt, wenn man auf DX umstellt.
Ja sicher... :rolleyes:
9 Bilder/s in voller Auflösung ist natürlich garnicht schnellerals 5 fps. In DX macht die D3 11 Bilder/s.
 
Fast 7000 Euro ... ?!?!?!?!?

Für weniger als 2800 Euro bietet Sony mit der a900 exakt die selbe Bildqualität und mehr sinnvolle Feature und eine bessere Bedienung. :eek:


Sie bietet exakt dieselbe Auflösung. Das sie auch die selbe Bildqualität liefert muss sie erst noch beweisen, denn dazu bedarf es auch guter Objektive.
Warten wir es ab. Ich erlaube mir aber trotzdem, dies jetzt schon zu bezweifeln.
 
Sie bietet exakt dieselbe Auflösung. Das sie auch die selbe Bildqualität liefert muss sie erst noch beweisen, denn dazu bedarf es auch guter Objektive.
Warten wir es ab. Ich erlaube mir aber trotzdem, dies jetzt schon zu bezweifeln.

Auf jeden Fall wird die Nikon (evtl.) einen höheren Dynamikumfang aufweisen.* ;)
Ob sie auch weniger rauscht mit der 16 Bit Verarbeitung, ist eine ganz andere Frage. Es ist ja immer noch der 14 bit A/D Wandler drinne, wenn ich mich nicht irre...* ;)

*Diesbezüglich sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen, die D3x ist noch nicht auf den Markt.
Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es wirklich ein deutliches mehr an ,,Rauschfreiheit" geben wird.
Ansonsten gut möglich, dass Sony wie bei der Alpha 700 ein FW-Update aus irgendwelchen erdenklichen Gründen auch immer hinterschickt, wo das Rauschniveau sich wie das Nikon Gegenstück fast auf Augenhöhe steht...

@ Marcus Stenberg: Die D3x hat den 51 Punft-AF Sensor, der wirklich einen Großteil des Bildfeldes abdeckt. Womit wir bei sagen wir mal +1000 € dann +1000 € diverser Feautes: wie Vertikalgriff integriert + 16bit Verarbeitung +schneller Geschwindigkeit im DX-Modus (bzw. APS-C) +2800€ (ehemaliger Neupreis der Alpha 900)= 2800+1000+1000=4800€. Womit wir zwar nicht ganz bei 6000 € sind. Da im Grunde genommen nur ein neuer Sensor in einen D3 Body steckt.

Und woher weiss jeder, dass die Nikon mehr als 6000 € kosten wird, aus sicherer Quelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller sind sich sehr wohl bewusst, was ihre bodies im Rauschen (oder Nichtrauschen) leisten.

Die 1DsIII reicht von 100 bis 1600 ISO native, genau wie die D3X. Beide haben 50 ISO boost und 3200 ISO boost.

Nur die D3x hat 6400 ISO boost.

DIe ISO 25600 boost bei der 5DII hätte sich Canon sparen können.

Wenn man das jetzt vergleicht, müsste man einen Studiovergleich mit exakt gleichen Bedingungen machen, und dann müsste sich erst mal herausstellen, dass Nikons 3200 ISO schlechter sind als jene der 1DsIII, ich glaub das jedenfalls nicht.

Wenn man extrem hohe ISOs verwendet, verkleinert man immer die endgültige Ausbelichtung, und dann ist immer noch die D3 die perfekte Wahl (Ich habe die D3 getestet und kann sie im hohen ISO-Bereich auch gegen die 5DII abschätzen).

Die 5DII kann man ja eigentlich nicht mit einer Canon Einser oder mit der D3/D3x vergleichen, da spielen zu viele andere Kriterien mit, welche der 5DII ganz einfach fehlen. Für bestimmte Zwecke werde auch ich die 5DII zu Gunsten meiner 1DIII zu Hause lassen.

Die D700 (und auch eine eventuelle D700x) bringt einige Features mehr aus dem "Profi"-Bereich mit als die 5D oder 5DII.

Und die D3x schätze ich (nach meinen Erfahrungen mit der D3) als eine hochpotente Kamera ein, der hier in diesem Thread teilweise ziemlich unrecht getan wird.

Gruß,

Karl-Heinz
 
bin eigentlich nur gespannt wie gross der effektive dynamikumfang ist



der preisunterschied zur d3 ist aber schon gewaltig, da hätte nikon ruhig weniger verlangen können...
 
Gibt es denn schon erste offzielle Preise?
6999 euro uvp

treue Nikonianer mit vielen und teuren Nikkoren und Nikonfans werden wohl in einer a900 keine alternative sehen.

Wem aber die Marke und speziell der AF egal sind und gleichzeitig viel Auflösung will, und nicht aus irgendeinem Grund an Nikon gebunden ist, der wird wohl schon zu rechnen beginnen, weil der d3x body wohl real in etwa so viel kosten wird wie
a900+bg
+Zeiss 24-70 f2,8 SSM
+Zeiss 85mm f1,4
+Zeiss 135mm f1,8

Speziell Betreiber/Neugründer von Fotostudios und Nonsportfotografen mit oben beschriebenen Eigenschaften stellen wohl die Zielgruppe der 900er dar. Und natürlich besitzer der vielen genialen Minoltaobjektive.
 
Hierbei stützen sich die Erfahrungswerte nicht auf irgendwelche Möchtegern im Design-Büro, sondern auch darauf, was die Pros effektiv benötigen.
Das fängt dabei an, dass Profesionelle Fotografen Ihre Wünsche an den Funktionsumfang stellen und hört da auf, wo sie die Schnellbetätigungen haben möchten.
Dies ist eine Rein-Ergnonomische Frage.

Dabei kann Nikon auch darauf, dass ein Anwender von Mehreren Bodies, stehts das "ungefähr" gleiche Bedienkonzept vorfindet.

Gerade im Bereich der Pros ist dies sehr wichtig. Denn die Pros verwenden meist mehrere Bodies, die aber nicht vom gleichen Typ sind.
So hat ein D3-User evt. eine D300 oder gar eine D700 als Zweitbody.
Und da sollten sich die Bedien-Element auch wiederum etwa am gleichen Ort vorfinden.

Dies führt dazu, dass ein Pro sich gerne eine weitere Kamera zulegt, wenn er feststellt, dass er nicht ständig ein neues Bedienkonzept antrifft, welches durch die ständige Änderung komplett Verhindert, dass man jede Kamera im Segment intuitiv verwenden kann.

Desshalb verwirft Nikon auch nicht bei jeder neuen Generation von Kameras das Bedienkonzept.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Neuerungen.
Sofern sie fundiert sind und Beweisen, dass es besser ist, als das vohrer.
Es macht kein Sinn "aus Spass an der Freude" mal etaws neues zu probieren, nur weil eine Minderheit einer Gruppe das Gefühl hat, dass der Knopf an einem anderen Ort mehr Sinn machen würde.

Ob das mit Arschkonservativ zu tun, naja... einwenig einfälltig von dir Gesprochen.
Zeigt aber gleich deine Gesprächsbasis.
......

Was Marcus Steinberg hier für eine Diskussion auslöst... :eek:
Erschreckend...

@RINO81 vergiss mal das beste Beispiel warum Nikon kein neuartiges Bediensystem mehr will seit 1994 beginnend:

Na ja ich sag's mal so: Schon bei der Nikon F70 hatten viele bei Nikon über die computerartige Menuführung gemeckert, es war umständlich und es gab keine schöne Rädchen mehr... Was meint ihr alle warum Nikon sich lieber auf das konservative Bedienkonzept geeinigt hatte? Und deswegen, wenn schon eine Amateurkamera wie die F70 unbeliebt wurde bei späteren Kameras die alten Bedienkonzepte beibehalten?

Das es ganz anders geht haben aber andere Hersteller schon gezeigt,
dass ein Computermenu auch ganz leicht zu bedienen ist:
hatte Minolta bereits mit der Dynax 7 früher damals schon bewiesen.
Sony hat übrigens mit der Alpha 700/900 meiner Meinung nach eine tolle Bedienführung über das Hauptdisplay und durchdachte Schalter/Knöpfe, lediglich eine schnelle Taste für die AF-Punkteauswahl fehlt meines Wissens nach. Ansonsten ist wirklich bei Sonys Bedienkonzept in Anbetracht des 21. Jhd. nichts zu bemängeln. Rädchen/Tasten sind genug vorhanden. Menu ist ,,sonytypisch" ordentlich.

Ich hoffe damit mal beide Seiten aufgezeigt zu haben. Und das sich jeder mal hier von solchen Wörtern wie ,,erzkonservativ" bzw. ,,ar***konservativ" ,,runterkommt".

Aber ich muss insofern Marcus Stenberg recht geben, wenn man eine Profi Nikon wie die D3 zu allererst ohne jegliches Vorwissen über
die Knöpfe/Schalter anfasst, kommt man zunächst, von der ,,kindisch einfachen" Bedienung einer Sony Alpha (die übrigens für manche Senioren oder nicht Computer/Handymenus gewohnte Menschen schwieriger in ihrer Gesamtheit 100% zu verstehen sind ->Ich kenne Menschen die können nicht mal mit einen Navi umgehen...) nicht zurecht, wenn man einige Funktionen suchen will jedenfalls. ,,Drauflosknipsen" denke ich kann jeder. Oder mit M/A/S/P ,,rumspielen".

Es ist genauso die Frage, wie Macintosh (hoff das jeder Windows-Nutzer, weiss das das die Langform von MAC ist) oder Windows.
Für mich persönnlich stellt sich die Frage nicht mehr, da nur Windows in Frage kommt, weil ich diese Bedienung gewohnt bin und mich mit einen MAC eher schlecht zurecht finden würde. Wer damit aufgewachsen ist wird kein anderes Bedienkonzept mehr haben wollen. (Ich weiss ich verpasse damit was ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller sind sich sehr wohl bewusst, was ihre bodies im Rauschen (oder Nichtrauschen) leisten.

Stimmt.

Die 1DsIII reicht von 100 bis 1600 ISO native, genau wie die D3X.

Stimmt.

Beide haben 50 ISO boost und 3200 ISO boost.

Stimmt nicht. Die D3X geht bis ISO 6400.

Nur die D3x hat 6400 ISO boost.

Nö, die geht regulär schon bis 6400, mit Hi-2 bis ISO 25600.

DIe ISO 25600 boost bei der 5DII hätte sich Canon sparen können.

Nu ja, man könnte es auch marketingorientiertes Feature bezeichnen. Die ISO 12800 der 50D würde ich ähnlich einordnen.


Wenn man das jetzt vergleicht, müsste man einen Studiovergleich mit exakt gleichen Bedingungen machen, und dann müsste sich erst mal herausstellen, dass Nikons 3200 ISO schlechter sind als jene der 1DsIII, ich glaub das jedenfalls nicht.

Abwarten. Wenn man bei der D3X nur ein Krümelchen Farbe mehr sieht, wird bestimmt ein Riesengeschrei losgehen und wir werden mit nichtssagenden Vergleichsbildern zugeballert. Alles schon dagewesen.
 
A900 ,,nur" ein kleines Infodisplay... Wenn du schon aufzählst. ;)

Aber ich denke mit den riesigen Hauptdisplay, wo wirklich alles drinne steht ist das kein wirkliches Problem... Gut gewöhnungsbedürftig für ,,Infodisplaygucker". Du musst bei beiden Sachen, weg vom Sucher. Ich mag das nicht wenn man weg vom Sucher muss... Das lenkt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier aber nicht um Sony. Was nicht grundsätzlich jeden Vergleich verbietet, aber hier wird ja schon wieder um Details der Modelle gefeilscht, in einem Maße, dass uns hier sachlich nicht weiterbringen wird.

Wobei ich mich ohnehin frage, was man jetzt überhaupt machen soll, mal abgesehen von:

1. über die neue Cam freuen
2. über den Preis (oder den zu schlechten Job) jammern

:confused:

Wenigstens für (2) kann man Nikon ja schlecht verantwortlich machen. Wer die Kameras anderer Hersteller wertiger findet, möge sie kaufen. Ansonsten... :confused:
 
Ein neues 70-200 kommt mit Sicherheit auch noch nach... ist ja nun nicht die "einzige" Linse die ein Update braucht. Gemach gemach, man kann ja sogar mit dem Equipment von gestern Fotos machen :lol:

Meinst Du wirklich da kommt ein neues ? Bin mir da nicht sicher. Hast Du event. Infos ? Wollte mir die Linse eigentlich demnächst kaufen !

Gruß
Kinski
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten