• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

Auch wenn das 17-55 stehts belächelt wird, ist es bei doch einigen Profesionellen an der D2(xs) in Gebrauch.

He, wenn sich jemand dafür schämt, Herr damit! Ich habe keine Skrupel, mich damit in der Öffentlichkeit zu zeigen!:lol:
 
Ich sehe das ähnlich wie fud. Kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand 'ne 7.000-Euro-Kamera kauft, um dann im DX-Modus ein DX-Objektiv dranzuhängen. :o (Ansonsten gilt natürlich auch das, was der Nachtwanderer über mir geschrieben hat. :D)

Fraglos sinnvoll finde ich den DX-Modus in der D700er Klasse, wo ich mir schon vorstellen kann, dass manch ambitionierter Amateur, der auf FX fotografieren möchte, zwar bereit ist, sich ein 24-70er und ein 70-200er zuzulegen - dem aber eine weitere 1.500-Euro-Linse als (U)WW zu viel ist (für mglw. seltene Anwendungen) und der daher weiterhin mit (s)einem DX-UWW weiterfotografieren möchte.
 
Schon mal daran gedacht, dass es DX-Linsen gibt, die auch nicht zu den billigen gehören die ein Profi vielleicht noch weiter nutzen möchte?

Ja, zB das Nikkor 70-200/2.8 VR :D Das läuft dann sogar im FX Modus und dunkelt die Ränder nicht ganz so stark ab, wie andere DX Linsen. Nur die Auflösung ist natürlich gecroppt...
 
Liegt die schweizerische UVP mehr als 800 Euro über der deutschen UVP? Wow!

Aber: WO sind neue OBJEKTIVE? :confused:

Das frag ich mich allerdings auch! :grumble:
Nikon kann langsam mal Gas geben hierbei ^^
 
Klar, "echtes" KB ist auch das Dasjenige Welche, das jeder haben muss :rolleyes: APS-H ist genauso viel und genauso wenig "Profi" wie KB.

Und genau so viel oder wenig "Profi" wie DX.

Dafür hat Nikon gar kein APS-H.

Wozu auch? Warum sollten sie die proprietären Canon-Sensorformate übernehmen? Und dann noch Kompromissformate wie APS-H, für das es kein einziges angepasstes Objektiv gibt?

3x Vollformat mit 2 Sensoren und 2 Gehäusen, ist auch nicht gerade der Brüller.

Was gibts denn da zu brüllen? Das ist ein sehr vernünftig abgestuftes Sortiment. Da kann wohl jemand nicht ertragen, dass es in drei Wochen bei Nikon mehr Vollformatauswahl als bei Canon gibt.

Aber das geht in Richtung Systembetrachtung. Hier geht es um die D3X, und die ist nach meiner Meinung eine D3 mit anderem Sensor und übertriebenen Preis.

Und was ist die 1DsIII, wenn nicht eine 1DIII mit anderem Sensor und übertriebenen Preis?

Wer eine 24 MP FX braucht, wird sicherlich nicht auf 10 MP umschalten, weil er sich noch kein 24-70 leisten kann, und das 17-55 aus seiner Cropzeit benutzen muss. Das Umschalten ist eine Spielerei, nichts weiter. Sinnvoll und neckisch, aber sicher nicht der Kamera und der angesprochenen Klientel angemessen.

Nicht vergessen: Der eigentliche Nutzen sind die 7 statt 5 fps bei DX.

Ja, zB das Nikkor 70-200/2.8 VR :D Das läuft dann sogar im FX Modus und dunkelt die Ränder nicht ganz so stark ab, wie andere DX Linsen. Nur die Auflösung ist natürlich gecroppt...

Selbst ausprobiert oder nur unverstanden nachgeplappert? Das 2,8 70-200 VR ist sehr wohl vollformattauglich.
 
ich weiss nicht, mir kommt vor, hier sind so viele so fehlerorientiert. :confused:

ich mach mal das andere und sag: das nikon konzept geht doch vollkommen auf!

- für sport und reportageprofifotografen: D3. genügend MP, super rauschverhalten, crop = BW,...
- für studioprofifotografen: D3x. viel auflösung. ISO range dem geschrei nach ISO 100 nach unten verschoben,...

- für semipros, die eine super allrounderin brauchen gibts die d300
- für semipros, die mehr geld haben und noch mehr als die d300 wollen oder für prifis, die nicht immer einen klotz rumtragen wollen oder einen FX 2. body brauchen gibts die d700.

ist doch alles klar, oder?

und das immer wieder auftauchende argument mit dem preis vs dem der a900 ist auch schnell abgehandelt: da muss man nicht lange diskutieren und schon gar nicht versuchen mit bedienkonzept oder ähnlichem zu argumentieren:

sony ist neu im profisegment.
sony hat ein bescheidenes linsensortiment.

wenn ihr mich fragt: die a900 ist eine "tag der offenen tür gratisbratwurst" um profis oder solche dies vielleicht mal werden anzulocken.

wenn sony schon so tief im pro segment (und im dslr markt) verankert wäre und ein vergleichbares linsensortiment hätte, glaubt mir würde die a900 auch im preis sich in ähnlichen gefielden bewegen wie die boliden von C&N. sony KANN solche preise schlicht nicht verlangen, weil sie sonst drauf sitzen bleiben würden.

gruss dan
 
Wer eine 24 MP FX braucht, wird sicherlich nicht auf 10 MP umschalten, weil er sich noch kein 24-70 leisten kann, und das 17-55 aus seiner Cropzeit benutzen muss. Das Umschalten ist eine Spielerei, nichts weiter. Sinnvoll und neckisch, aber sicher nicht der Kamera und der angesprochenen Klientel angemessen.


Na wenn das so ist, dann frag ich mich, warum bei den DX(!) bodies D2x und D2xs extra ein crop modus eingeführt wurde auf ein Format noch kleiner als DX eingeführt wurde... es geht dabei einfach "nur" um mehr Geschwindigkeit....
 
Wer eine 24 MP FX braucht, wird sicherlich nicht auf 10 MP umschalten, weil er sich noch kein 24-70 leisten kann, und das 17-55 aus seiner Cropzeit benutzen muss. Das Umschalten ist eine Spielerei, nichts weiter.
...dem aber eine weitere 1.500-Euro-Linse als (U)WW zu viel ist (für mglw. seltene Anwendungen) und der daher weiterhin mit (s)einem DX-UWW weiterfotografieren möchte.
Das ist beim Profi nicht anders. Warum noch das Fisheye vom 10.5 auf das alte wechseln? Oder andere selten gebrauchte Linsen. 10MP am Crop ist durchaus auch ok. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele Profis jetzt dann einfach das Duett D3/D3x oder D3x/D700 kaufen (viele Profis haben eh mindestens 2 Bodys) und wenn dann nach den Studioarbeiten noch ein Reportageeinsatz (Fussball z.B.) gefragt ist am Sonntag Nachmittag, kann man nicht nur die D3 mitnehmen sondern auch auch die D3x am Crop mit 10MP mit dem zweiten Objektiv, allemal günstiger als eine weitere Profilinse mit 1.5x längerer Brennweite als das 70-200 oder 300mm... Der DX Modus macht an einer D3x fast noch mehr Sinn (da nettomässig grössere Auflösung übrigbleibt) als an der D3/D700. War auch meine Überlegung, daher komplett den Wechsel zu FX vollzogen, da ich mit einer Anschaffung a la D3x oder D700x als nächsten/zweiten Body neben der D3 rechne.
 
Hoi zämme

Ich finde es immer wieder lustig, wie sich Leute über ein vorgestelltes Produkt ereiffern können.

Wenn ich Sport für die Tagespresse fotografiere, reichen 10MP, am Besten 12 um das Bild anders zuzuschneiden und aus einem Quer- ein Hochformat zu machen. Und das Ganze ab ISO 1600 mit wenig Rauschen und mit mehr wie 6B/s. Und spritzwassersicher. 21 und 24MP sind definitiv zuviel um in der Spielpause schnell zu verschlagworten, bearbeiten und hochzuladen.

Mache ich Aufnahmen zum Beispiel für ein Hochglanz Galerieprospekt von Ausstellungsstücken, dann sind 16MP das Mindeste und 21 und 24Mp gerade recht. Und hier brauche ich rauschfreie ISO 100 bis 400 und 1B/s reicht. Fashion und sonst Studio braucht es vielleicht maximal 3B/s.

Bei Reportagen muss die Kamera möglichst klein, leicht, spritzwassersicher, brauchbar bis ISO 3200 sein und mind. 10MP haben. 3 B/s reichen im Normallfall.

Mache ich Konzertaufnahmen, sind möglichst rauschfreie Aufnahmen bei ISO 3200 und 21MP ein Segen, weil ich danach den Ausschnitt wählen kann und das Ganze auf 12MP einstampfe.

Dies Sortiment wird im Moment durch Nikon am Besten abgedeckt. Ich habe zwar Canon, heute würde ich wahrscheinlich Nikon wählen, einfach des sicheren AF und besseren Body-Sortimentes wegen.

Ich habe jetzt eine 5D, eine 5Dm2 und eine 1dm3. Die 1dm3 ist genial wegen ihrer aussenliegenden Kreuzsensoren, sie wird auch in Zukunft die Portraits bei Musicals, Hochzeiten und Konzerten machen (und die 5dm2 die Übersichten). Zum Glück habe ich mir keine 1dsm3 gekauft. Ich würde mir auch keine D3x kaufen, da in ein paar Monaten sicherlich eine D800 oder ähnliches zum halben Preis kommen wird.

Ich denke, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die D3x ist Konkurrenz im Studio und On Location zu Hasselblad und Co, wo es bei ISO 100 auf höchstmögliche Auflösung ankommt und nicht zu irgendwelchen Reportagekameras (5D, D700) und Sportkameras (1dm3, D3). Ausserdem ist sie für eine Klientel, welche den hohen Kaufpreis in ihren Aufträgen einrechnet und sicherlich nicht auf iStock oder sonstigen Billigagenturen ihre Bilder verkauft.

lg
Andreas
 
aber hallo leute...? :rolleyes:

der crop modus wird wohl nicht für fotografen sein, die sich keine FX linsen leisten können. :cool:
und wohl auch nicht für solche die mehr speed brauchen. :rolleyes:
ich tipp da eher auf die benutzbarkeit von UWW's und den cropfactor, falls doch mal jemand teles dranschrauben will... beispiel tiere.
 
Schön das es doch noch ehrliche "Canonisten" gibt ! :top:

Ich bin kein Markenfetischist, ich brauche das Ding zum fotografieren.
Bei mir sind die Objektive das Wichtigste. Beim Malen überlege ich mir auch zuerst, welchen Pinsel ich verwende, die Leinwand ist eher sekundär.
Darum hatte ich zu Analogzeiten auch eine Pentax.
Damals war Pentax und Nikon unter der gleichen Mutter (Mitsubishi).
Würd mich nicht wundern, wenn hinter Canon und Nikon derselbe Vater steckt ;)
Im Moment bewegen sich die Kameras aller Hersteller auf einem hohen Niveau, dass die ganzen Diskussionen an die Prinzessin auf der Erbse erinnern :D.
Ich für mich hoffe, dass die Dinger in Zukunft eher einfacher wie eine Leica werden und nicht noch mehr zum Supercomputer verkommen, wo ich einen einwöchigen Computerkurs zum Bedienen brauche. Hier ist die 1dm3 schon grenzwertig mit ihren Einstellmöglichkeiten. Da liebe ich meine alte 5D.
Und ich finde es toll, das der Markt spielt und man sich die Gerätschaft kaufen kann, welche einem am Besten passt, ohne Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.

lg
Andreas
 
Hoi zämme

Wenn ich Sport für die Tagespresse fotografiere, reichen 10MP, am Besten 12 um das Bild anders zuzuschneiden und aus einem Quer- ein Hochformat zu machen. Und das Ganze ab ISO 1600 mit wenig Rauschen und mit mehr wie 6B/s. Und spritzwassersicher. 21 und 24MP sind definitiv zuviel um in der Spielpause schnell zu verschlagworten, bearbeiten und hochzuladen.


hui, ein eidgenosse, sali sali^^



wie wäre es alternativ mit wireless auf den schnellen laptop der die bilder schon mal in die bibliothek lädt? evtl. per skript gleich bearbeitet und auf den ftp der agentur hochlädt?


ansonsten kann ich natürlich nur zustimmen.
 
gebraucht hätte ich sie nicht, die neue. gehabt haben aber schon gerne. bis gute 5 tsd ocken wäre ich auch mitgegangen, aber 7 sind zu viel für ein wenig spass.

city ernüchtert.
 
Fast 7000 Euro ... ?!?!?!?!?

Für weniger als 2800 Euro bietet Sony mit der a900 exakt die selbe Bildqualität und mehr sinnvolle Feature und eine bessere Bedienung. :eek:

Wieso exakt die selbe Bildqualität?

Ich sag ja nur D300 und a700. Vermutlich gleicher Sensor oder sogar exakt der gleiche, aber Rauschverhalten der D300 ist besser, auch seit dem neuem Firmware Update der a700, da gehts auch um die Technik die Prozessoren etc die verbaut sind, da denke ich hat Nikon gegenüber Sony die Nase weit vorne.
 
Es mag zwar richtig sein, das viele jetzt keine Sony A900 mehr in Erwägung ziehen, bei Wechsel wohlgemerkt. Der Preis der D3X ist jedoch außerhalb der Markierung einer 5DII oder Sony A900. Und eben deshalb werden doch viele nicht zu Nikon wechseln. Es sind nicht nur die "paar" werbewirksamen Profis, es ist das Heer der Möchtegernprofis (ich schließe mich selbst ein) die eben wegen des hohen Preises nicht zu Nikon kommen werden.

Und für eine "aufgebohrte" A700/D3 3000 Euro mehr hinzublättern, das macht dieses Heer eben nicht. Der Zusatz-Aufwand der Herstellung einer D3x gegenüber einer D3 dürfte "0" sein.
 
Schon interessant, was man da für Persönlcihe Nachrichten auf das Thema bezogen bekommt.

Marcus Stenberg schrieb:
"Sondern effektiv darüber, was sich schon länger bewährt hat.
So erübrigen sich dann auch alle Diskussionen über das Bedienkonzept von Nikon."

Typisch Nikon. Arschkonservativ wie George W. Bush, genauso engstirning und wenig offen für Neues. Mir fällt ganz spontan vieles ein, was man bei der D3X ändern müsste, um in Sachen Usability auf dem selben hohen Niveau der a900 zu liegen.

Aber sinnlos mit den meisten Nikon Besitzer über sowas zu reden, ihr enger Horizont grenzt alles aus, was nicht Nikongelb glänzt ... :cool:

Also mir scheint, dass du in keiner Art und Weise überhaupt begriffen hast, auf was sich solche Erfahrungswerte stützen.

Hierbei stützen sich die Erfahrungswerte nicht auf irgendwelche Möchtegern im Design-Büro, sondern auch darauf, was die Pros effektiv benötigen.
Das fängt dabei an, dass Profesionelle Fotografen Ihre Wünsche an den Funktionsumfang stellen und hört da auf, wo sie die Schnellbetätigungen haben möchten.
Dies ist eine Rein-Ergnonomische Frage.

Dabei kann Nikon auch darauf, dass ein Anwender von Mehreren Bodies, stehts das "ungefähr" gleiche Bedienkonzept vorfindet.

Gerade im Bereich der Pros ist dies sehr wichtig. Denn die Pros verwenden meist mehrere Bodies, die aber nicht vom gleichen Typ sind.
So hat ein D3-User evt. eine D300 oder gar eine D700 als Zweitbody.
Und da sollten sich die Bedien-Element auch wiederum etwa am gleichen Ort vorfinden.

Dies führt dazu, dass ein Pro sich gerne eine weitere Kamera zulegt, wenn er feststellt, dass er nicht ständig ein neues Bedienkonzept antrifft, welches durch die ständige Änderung komplett Verhindert, dass man jede Kamera im Segment intuitiv verwenden kann.

Desshalb verwirft Nikon auch nicht bei jeder neuen Generation von Kameras das Bedienkonzept.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Neuerungen.
Sofern sie fundiert sind und Beweisen, dass es besser ist, als das vohrer.
Es macht kein Sinn "aus Spass an der Freude" mal etaws neues zu probieren, nur weil eine Minderheit einer Gruppe das Gefühl hat, dass der Knopf an einem anderen Ort mehr Sinn machen würde.

Ob das mit Arschkonservativ zu tun, naja... einwenig einfälltig von dir Gesprochen.
Zeigt aber gleich deine Gesprächsbasis.
Da du mit dem Obigen Text lediglich dein Subjektives Empfinden an den Tag gelegt hast, und selbst bis jetz noch kein einziges mal wirklich beschrieben hast, warum das Nikon-Konzept um viele Meilen schlechter ist. Und zwar Objektiv.
Denn ehrlich gesagt, mir fallen da x Punkte bei Sony ein, die mir üebrhaupt nicht passen.
Dennoch würde ich mir nie erlauben mich als All-Gegenwärtig dahin zustellen und mich als 'Papst der Ergonomie' hin zu stellen und behaupten, dass was ich möchte ist auch sinnvoll.

Mach dich nicht wichtiger wie du wirklich bist.

Deine Argumente gegen 25 Jahre Erfahrung im Bereich Profesionelle Fotografie die sich mit der Ersten Stunde an aufgebaut, weiter entwickelt hat und auch noch weiter entwickeln wird.

Ich denke, da haste einen sehr sehr sehr schlechten Stand.

@Isenegger
hoi hoi, wie gats wie stahts ;)?
Kann dir nur beipflichten.
Aber hier haben doch einige noch nicht gemerkt, dass es,g erade für den Profesionellen Bereich, halt die spezialisierten Werkzeuge gibt.
Wärend man im Amateurbereich, eher die Produkte "vielseitig" Einsetzbar auslegt.
 
gebraucht hätte ich sie nicht, die neue. gehabt haben aber schon gerne. bis gute 5 tsd ocken wäre ich auch mitgegangen, aber 7 sind zu viel für ein wenig spass.

city ernüchtert.

Naja, wenn man Deinem Profil - in dem 'ne D80 verzeichnet ist - Glauben schenken darf und das nicht von Neuanschaffungen überholt ist, gibt's ja zwischen Deiner Kamera und der D3x bis zum von Dir genannten Preisrahmen noch mindestens vier Alternativen, mit denen Du Spaß haben könntest. Und falls Du unbedingt "5 tsd ocken" ausgeben möchtest, kommst Du ja mit einer der Alternativen ziemlich nahe hin. :lol:

Von daher: Die Innenstadt muss nicht ernüchtert sein. :D
 
Es mag zwar richtig sein, das viele jetzt keine Sony A900 mehr in Erwägung ziehen, bei Wechsel wohlgemerkt. Der Preis der D3X ist jedoch außerhalb der Markierung einer 5DII oder Sony A900. Und eben deshalb werden doch viele nicht zu Nikon wechseln. Es sind nicht nur die "paar" werbewirksamen Profis, es ist das Heer der Möchtegernprofis (ich schließe mich selbst ein) die eben wegen des hohen Preises nicht zu Nikon kommen werden.

Und für eine "aufgebohrte" A700/D3 3000 Euro mehr hinzublättern, das macht dieses Heer eben nicht. Der Zusatz-Aufwand der Herstellung einer D3x gegenüber einer D3 dürfte "0" sein.

dan bleib doch bei Sony!!! Was hält dich davon dort zu bleiben wo du jetzt bist?

Wenn du schlussendlich dich lediglich über die Auflösung deiner Kamera definieren kannst... naja.

Ehrlich gesagt würde, gerade im Möchtegern-Bereich, eine 12MP-Kamera vollkommen ausreichen.

Viele haben garnicht gemerkt, dass sie kaum einen Mehrwert dieser horenten Auflösung mit nehmen.
Dennoch wollen trotzdem immer mehr viel Auflösung.

Dass eine Aufgebohrte D3x in Form einer D700x kommt, mag ich immernoch zu bezweifeln, da es schlicht keine Gründe gibt.
Die KOmpakte KB-Kamear ist nicht ein Zweit-Segment der KBs. Sondern lediglich eine Ergänzung dazu.
Und da würde es mich nicht überraschen, wenn Nikon ähnlich verfährt wie die Canons. Und so die Hochauflösung denen vorbehalten, die auch was dafür zahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten