Gast_19738
Guest
Auch wenn das 17-55 stehts belächelt wird, ist es bei doch einigen Profesionellen an der D2(xs) in Gebrauch.
He, wenn sich jemand dafür schämt, Herr damit! Ich habe keine Skrupel, mich damit in der Öffentlichkeit zu zeigen!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch wenn das 17-55 stehts belächelt wird, ist es bei doch einigen Profesionellen an der D2(xs) in Gebrauch.
Schon mal daran gedacht, dass es DX-Linsen gibt, die auch nicht zu den billigen gehören die ein Profi vielleicht noch weiter nutzen möchte?
Liegt die schweizerische UVP mehr als 800 Euro über der deutschen UVP? Wow!
Aber: WO sind neue OBJEKTIVE?![]()
Klar, "echtes" KB ist auch das Dasjenige Welche, das jeder haben mussAPS-H ist genauso viel und genauso wenig "Profi" wie KB.
Dafür hat Nikon gar kein APS-H.
3x Vollformat mit 2 Sensoren und 2 Gehäusen, ist auch nicht gerade der Brüller.
Aber das geht in Richtung Systembetrachtung. Hier geht es um die D3X, und die ist nach meiner Meinung eine D3 mit anderem Sensor und übertriebenen Preis.
Wer eine 24 MP FX braucht, wird sicherlich nicht auf 10 MP umschalten, weil er sich noch kein 24-70 leisten kann, und das 17-55 aus seiner Cropzeit benutzen muss. Das Umschalten ist eine Spielerei, nichts weiter. Sinnvoll und neckisch, aber sicher nicht der Kamera und der angesprochenen Klientel angemessen.
Ja, zB das Nikkor 70-200/2.8 VRDas läuft dann sogar im FX Modus und dunkelt die Ränder nicht ganz so stark ab, wie andere DX Linsen. Nur die Auflösung ist natürlich gecroppt...
Wer eine 24 MP FX braucht, wird sicherlich nicht auf 10 MP umschalten, weil er sich noch kein 24-70 leisten kann, und das 17-55 aus seiner Cropzeit benutzen muss. Das Umschalten ist eine Spielerei, nichts weiter. Sinnvoll und neckisch, aber sicher nicht der Kamera und der angesprochenen Klientel angemessen.
Wer eine 24 MP FX braucht, wird sicherlich nicht auf 10 MP umschalten, weil er sich noch kein 24-70 leisten kann, und das 17-55 aus seiner Cropzeit benutzen muss. Das Umschalten ist eine Spielerei, nichts weiter.
Das ist beim Profi nicht anders. Warum noch das Fisheye vom 10.5 auf das alte wechseln? Oder andere selten gebrauchte Linsen. 10MP am Crop ist durchaus auch ok. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele Profis jetzt dann einfach das Duett D3/D3x oder D3x/D700 kaufen (viele Profis haben eh mindestens 2 Bodys) und wenn dann nach den Studioarbeiten noch ein Reportageeinsatz (Fussball z.B.) gefragt ist am Sonntag Nachmittag, kann man nicht nur die D3 mitnehmen sondern auch auch die D3x am Crop mit 10MP mit dem zweiten Objektiv, allemal günstiger als eine weitere Profilinse mit 1.5x längerer Brennweite als das 70-200 oder 300mm... Der DX Modus macht an einer D3x fast noch mehr Sinn (da nettomässig grössere Auflösung übrigbleibt) als an der D3/D700. War auch meine Überlegung, daher komplett den Wechsel zu FX vollzogen, da ich mit einer Anschaffung a la D3x oder D700x als nächsten/zweiten Body neben der D3 rechne....dem aber eine weitere 1.500-Euro-Linse als (U)WW zu viel ist (für mglw. seltene Anwendungen) und der daher weiterhin mit (s)einem DX-UWW weiterfotografieren möchte.
Dieses Sortiment wird im Moment durch Nikon am Besten abgedeckt. Ich habe zwar Canon, heute würde ich wahrscheinlich Nikon wählen, einfach des sicheren AF und besseren Body-Sortimentes wegen.
Schön das es doch noch ehrliche "Canonisten" gibt !![]()
Hoi zämme
Wenn ich Sport für die Tagespresse fotografiere, reichen 10MP, am Besten 12 um das Bild anders zuzuschneiden und aus einem Quer- ein Hochformat zu machen. Und das Ganze ab ISO 1600 mit wenig Rauschen und mit mehr wie 6B/s. Und spritzwassersicher. 21 und 24MP sind definitiv zuviel um in der Spielpause schnell zu verschlagworten, bearbeiten und hochzuladen.
Fast 7000 Euro ... ?!?!?!?!?
Für weniger als 2800 Euro bietet Sony mit der a900 exakt die selbe Bildqualität und mehr sinnvolle Feature und eine bessere Bedienung.![]()
Weil man mit so einer Aussage einfach wunderbar provozieren kannMarkus Stenberg schrieb:Wieso exakt die selbe Bildqualität?
Marcus Stenberg schrieb:"Sondern effektiv darüber, was sich schon länger bewährt hat.
So erübrigen sich dann auch alle Diskussionen über das Bedienkonzept von Nikon."
Typisch Nikon. Arschkonservativ wie George W. Bush, genauso engstirning und wenig offen für Neues. Mir fällt ganz spontan vieles ein, was man bei der D3X ändern müsste, um in Sachen Usability auf dem selben hohen Niveau der a900 zu liegen.
Aber sinnlos mit den meisten Nikon Besitzer über sowas zu reden, ihr enger Horizont grenzt alles aus, was nicht Nikongelb glänzt ...![]()
gebraucht hätte ich sie nicht, die neue. gehabt haben aber schon gerne. bis gute 5 tsd ocken wäre ich auch mitgegangen, aber 7 sind zu viel für ein wenig spass.
city ernüchtert.
Es mag zwar richtig sein, das viele jetzt keine Sony A900 mehr in Erwägung ziehen, bei Wechsel wohlgemerkt. Der Preis der D3X ist jedoch außerhalb der Markierung einer 5DII oder Sony A900. Und eben deshalb werden doch viele nicht zu Nikon wechseln. Es sind nicht nur die "paar" werbewirksamen Profis, es ist das Heer der Möchtegernprofis (ich schließe mich selbst ein) die eben wegen des hohen Preises nicht zu Nikon kommen werden.
Und für eine "aufgebohrte" A700/D3 3000 Euro mehr hinzublättern, das macht dieses Heer eben nicht. Der Zusatz-Aufwand der Herstellung einer D3x gegenüber einer D3 dürfte "0" sein.