• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

Das ist derzeit so unklar wie bei D300/A700. Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat man auch hier wieder den Unterschied 14 zu 12 bit. Die Möglichkeit, dass beide Sensoren nix miteinander zu tun haben, gibt es natürlich auch noch, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.

Auf der Pressekonferenz hat Nikon erklärt, dass der Sony-Sensor etwas modifiziert in der neuen D3X verwendet wird, so wie das zu erwarten war.
 
Es sind nicht nur die "paar" werbewirksamen Profis, es ist das Heer der Möchtegernprofis (ich schließe mich selbst ein) die eben wegen des hohen Preises nicht zu Nikon kommen werden.

Stimmt. Die sind nämlich schon längst alle da :lol: :ugly:

(der musste jetzt mal sein. Schönes Paket, die D3x. Harter Preis, aber wenn's der Markt hergibt... :o )
 
Es mag zwar richtig sein, das viele jetzt keine Sony A900 mehr in Erwägung ziehen, bei Wechsel wohlgemerkt. Der Preis der D3X ist jedoch außerhalb der Markierung einer 5DII oder Sony A900. Und eben deshalb werden doch viele nicht zu Nikon wechseln. Es sind nicht nur die "paar" werbewirksamen Profis, es ist das Heer der Möchtegernprofis (ich schließe mich selbst ein) die eben wegen des hohen Preises nicht zu Nikon kommen werden.

Eine D3X ist keine D800 oder D900. Eine solche könnte mit 5DII oder A900 direkt konkurrieren. Gibt es aber nicht, würde ich auch nicht so bald erwarten. Insofern hat Nikon eben immer noch eine Sortimentslücke. Andere Hersteller haben andere. Z. B. haben Canon und Sony kein echtes Gegenstück zur D700 und Sony kein Gegenstück zur D3 und D3X.

Und für eine "aufgebohrte" A700/D3 3000 Euro mehr hinzublättern, das macht dieses Heer eben nicht. Der Zusatz-Aufwand der Herstellung einer D3x gegenüber einer D3 dürfte "0" sein.

Es geht nicht nur um Herstellungskosten, es geht auch um Entwicklungskosten für den neuen Sensor. Im übrigen ist schon interessant, dass jetzt auf Nikon rumgehackt wird, während sich jahrelang bei Canon an exakt den gleichen (oder zeitweise noch extremeren) Preisverhältnissen niemand gestört hat. Auch da war schon lange klar, dass es nicht das Sensorformat ist, dass die 1DsIII so teuer macht.
 
Stimmt. Die sind nämlich schon längst alle da :lol: :ugly:

(der musste jetzt mal sein. Schönes Paket, die D3x. Harter Preis, aber wenn's der Markt hergibt... :o )

:top:
 
Auf der Pressekonferenz hat Nikon erklärt, dass der Sony-Sensor etwas modifiziert in der neuen D3X verwendet wird, so wie das zu erwarten war.

Da haben wir nun verschiedene Aussagen, die sich nicht wirklich widersprechen, die aber auch kein ganz klares Bild ergeben. Vielleicht ist sogar der Sensor der A900 in Wirklichkeit ganz oder teilweise eine Nikon-Entwicklung.




Oder Sony verbaut den Ausschuss aus der D3X-Sensor-Fertigung in der A900. :evil:
 
dan bleib doch bei Sony!!! Was hält dich davon dort zu bleiben wo du jetzt bist?

Wenn du schlussendlich dich lediglich über die Auflösung deiner Kamera definieren kannst... naja.

Ehrlich gesagt würde, gerade im Möchtegern-Bereich, eine 12MP-Kamera vollkommen ausreichen.

Viele haben garnicht gemerkt, dass sie kaum einen Mehrwert dieser horenten Auflösung mit nehmen.
Dennoch wollen trotzdem immer mehr viel Auflösung.

Dass eine Aufgebohrte D3x in Form einer D700x kommt, mag ich immernoch zu bezweifeln, da es schlicht keine Gründe gibt.
Die KOmpakte KB-Kamear ist nicht ein Zweit-Segment der KBs. Sondern lediglich eine Ergänzung dazu.
Und da würde es mich nicht überraschen, wenn Nikon ähnlich verfährt wie die Canons. Und so die Hochauflösung denen vorbehalten, die auch was dafür zahlen.


Warum denn so aggressiv? Ob mich jemand als möchte... oder nicht definiert ist mir absolut wurscht. Es scheint aber so als wenns dir nicht wurscht wäre. Die Pixel bestimme ich ebenfalls selbst und nich so en Besserwisser da von irgendwo. Ne Sony hab ich nicht, nur eine R1 und eine Canon 40D. Die Canons passen mir nicht, wegen der komischen Lage des Rädchens vor dem Auslöser, die Dinger gingen mir noch nie. Und an der Sony reizt mich der Stabi absolut, wogegen die jepegmaschine echt mies zu sein scheint. Aber das heißt lediglich die Arbeit mehr in RAW. Bei der Sony sind die Optiken das Problem. 1700 Euro für ein dezentriertes 24/70 kriegen die nie von mir.
 
...Es geht nicht nur um Herstellungskosten, es geht auch um Entwicklungskosten für den neuen Sensor. Im übrigen ist schon interessant, dass jetzt auf Nikon rumgehackt wird, während sich jahrelang bei Canon an exakt den gleichen (oder zeitweise noch extremeren) Preisverhältnissen niemand gestört hat. Auch da war schon lange klar, dass es nicht das Sensorformat ist, dass die 1DsIII so teuer macht.

Wobei auch dort es ledgitim ist, woher der sehr hohe Preis noch gerechtfertigt ist.
Bis vor kurzem war dieses Markt-Segment "konkurrenzlos".
Demensprechend konnte Canon für "tragbare" Hochauflösung auch was verlangen.

Ob sich dieser Glaube weiterhin fortsetzen kann, wenn anstatt 1 Player gleich 3 mögliche Player für Hochauflösung auf dem Markt sich anbieten, das wird man sehen.

Sony fährt da halt eine ganz anderen Schiene.
Sie fährt die "generell kompakte" Schiene, während Canon und Nikon den Pros möglichst viel anbieten, und glauben, dafür auch viel verlangen zu dürfen.

Welche Strategie sich schlussendlich als noch "Marktfähig" erweist, werden wir sehen.

Geht der Markt der "Grossen Brocken" kaputt, ist Canon da sehr gut gerüstet mit der 5d-MKII, die halt effektiv die Konkurrenz zur Sony stellt.

Mit der D700 steht Nikon zwar nicht schlecht da, aber einwenig "abseits". Denn die D700 geht eher wiederum Richtung Performance in der Framerate ect, als Auflösung.
Und da würde NIkon dann auf einmal die Hochauflösung wiederum fehlen.

Dennoch denk ich, dass man mal abwarten muss was passiert.
Wenn es wirklich keine Käufer mehr für dieses Segment gibt, sondern lediglich einpaar wenige Pros die so laut danach geschreit haben, dass es Nikon als Massen-Lärm wahrnahm, dann werden wir das sicherlich bald erfahren *lach*.
 
Da haben wir nun verschiedene Aussagen, die sich nicht wirklich widersprechen, die aber auch kein ganz klares Bild ergeben. Vielleicht ist sogar der Sensor der A900 in Wirklichkeit ganz oder teilweise eine Nikon-Entwicklung.

Nikon hat in der Vergangenheit die Sensoren von Sony modifizieren lassen und meistens noch einiges an Leistung herausholen können, so wird es auch diesesmal sein. Wundert es jemand, dass die A900 zuerst auf den Markt kam und danach erst die D3X? :evil:

Der A900-Sensor ist übrigens besser als sein Ruf, die Kamera produziert sehr schöne Farben und die Auflösung ist bestechend.
 
Bis vor kurzem war dieses Markt-Segment "konkurrenzlos". Demensprechend konnte Canon für "tragbare" Hochauflösung auch was verlangen.

*Unterschreib* Der Markt wird entscheiden, aber Nikon wäre wirklich dumm, wenn sie nicht den "Mondpreis" verlangen würden, wo die Nachfrage hoch ist, billiger werden, kann sie immer noch ;) Und wird sie sicher nächstes Jahr auch ganz deutlich.
 
Mich interessiert, wer von den professionellen Fotografen/Fotojournalisten oder Vertreter von Agenturen/Studios in diesem Forum die Notwendigkeit sieht, auf die D3X zu setzen und ob es eine Art Revolution in Sachen Ausrüstung darstellt! Stichwort Ersatz für digitales Mittelformat, jetzt wo die Auflösung (Und angeblich auch Bildqualität) der günstigeren MF Rückteile erreicht wird, gepaart mit Flexibilität im System, ist es doch eine fantastische (kostengünstigere) Alternative?!
Klar, es ist nock kein wirklicher Test draußen, aber viele Profis bestellen Kameras bevor der Rest der Welt schon davon erfahren hat!
 
Naja, wenn man Deinem Profil - in dem 'ne D80 verzeichnet ist - Glauben schenken darf und das nicht von Neuanschaffungen überholt ist, gibt's ja zwischen Deiner Kamera und der D3x bis zum von Dir genannten Preisrahmen noch mindestens vier Alternativen, mit denen Du Spaß haben könntest. Und falls Du unbedingt "5 tsd ocken" ausgeben möchtest, kommst Du ja mit einer der Alternativen ziemlich nahe hin. :lol:

Von daher: Die Innenstadt muss nicht ernüchtert sein. :D

recht hast du. ich bin nur - vllt. wegen des drohenden weihnachtsfestes - gerade in der versuchung, mir was zu gönnen. 4 fun, nicht aus der notwendigkeit heraus. über 90 prozent meines umsatzes generiere ich aus texten, nicht aus fotos. für meine zwecke ist die d80 noch immer adäquat und ein herrliches teil, vor allem leicht und handsome genug und dennoch mit ausreichend features. die diskussion, inwieweit ein neuer body tatsächlich bessere pics hervorbringt, gibt es hier zur genüge, müssen wir nicht. ich habe am we sogar mit 1600 iso und nem alten 50er ai-s annehmbare pics vom volleyball geschossen. kurz imaginiert, wie die bilder aus 'ner 700 ausgesehen hätten - und gut war.

fazit, ich sehe keinen grund der treuen d80 den rücken zu kehren, ihr eine grosse schwester beiseite zu stellen wäre aber iwie schickgewesen... nur nicht zu dem preis.

trotzdem bin ich neugierig, wer hier als erster mit dem teil im forum aufrockt und neid und bewunderung aus den usern rauskitzelt. wie siehts aus, bloo? schon bestellt?


der city.
 
Warum denn so aggressiv? Ob mich jemand als möchte... oder nicht definiert ist mir absolut wurscht. Es scheint aber so als wenns dir nicht wurscht wäre. Die Pixel bestimme ich ebenfalls selbst und nich so en Besserwisser da von irgendwo. Ne Sony hab ich nicht, nur eine R1 und eine Canon 40D. Die Canons passen mir nicht, wegen der komischen Lage des Rädchens vor dem Auslöser, die Dinger gingen mir noch nie. Und an der Sony reizt mich der Stabi absolut, wogegen die jepegmaschine echt mies zu sein scheint. Aber das heißt lediglich die Arbeit mehr in RAW. Bei der Sony sind die Optiken das Problem. 1700 Euro für ein dezentriertes 24/70 kriegen die nie von mir.

über den Agressiven Ton möchte ich mich da entschuldigen.
Dennoch bleibt halt immernoch die "Qual der Wahl" beim Kunden.
Schlussendlich versucht jeder Hersteller sich vom anderen in irgedeiner Weise abzugrenzen.

Und das siehst du genau Richtig. Bei Sony ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Ein Kamerasystem setzt sich halt nicht nur über den Body zusammen.
Dennoch solltest du etwas beachten.
Die Linse wird sich über mehrere Bodiegenerationen hinweg halten.
Das heisst, selbst eine Mehrausgabe der Linse relativiert sich schnell, wenn man dann ständig Geld beim Bodie für die ausreichende Qualität einspart.

Daher, grundsätzlich sollte jeder für sich entscheiden, was gut für einem ist, Und vorallem auch, was für sich selber ausreicht.

Ich sage niemanden er soll sich keine D3x kaufen.
Hätte ich ja auch kein Recht dazu. Und es liegt mir auch fern so etwas zu machen.
Nur sollte man sich auch etwas im klaren sein, das Profesionelle Geräte seinen Preis haben.
Und dass sich hier sehr viele Amateure jetzt über den höheren Preis negativ Auslassen, ist zwar ihr Recht, aber eigentlich komplett Unverhältnismässig.
Denn der Bench ist bekannt, wenn Nikon eine Kamera bringt, die im Format einer 1Ds-MKIII liegt, und so auch der Preis.

Hier fühlen sich wohl einige ans Bein gep**** das Nikon die Kamera nicht Amateurfreundlich abgespeckt und für nen Appel und nen Ei verschenkt.
So wie es Sony macht.

Man sollte sich halt vielleicht damit auseinander seitzen, dass jeder Hersteller seine eigene Schiene fährt, wie er die verschiedenen Bedürfnise abdecken möchte.
Und sich nicht ständig aufregen, weil seine eigenen Bedürfnisse nicht erfüllt wurden.
 
Nikon hat in der Vergangenheit die Sensoren von Sony modifizieren lassen und meistens noch einiges an Leistung herausholen können, so wird es auch diesesmal sein.

Das ist nun wirklich nicht die ganze Wahrheit. An den generisch verwendeten 6- und 10-MP-Sensoren hat Nikon offensichtlich gar nix modifiziert, die haben sie wie alle anderen nur gekauft (möglicherweise mit Ausnahme des D200-Sensors). Mit den Sensoren für D2H/D2Hs und D3/D700 hat Sony offensichtlich gar nix zu tun, die haben sie ja auch nie verwendet. Bei D2X/D2Xs/D300/A700 ist es etwas komplizierter. Da ist Sony auch dran beteiligt, aber ganz sicher hat Nikon erheblichen Anteil daran.

Wundert es jemand, dass die A900 zuerst auf den Markt kam und danach erst die D3X? :evil:

Wundert es jemanden, dass Sony keinen einzigen CMOS rausgebracht hat, ohne dass Nikon daran beteiligt wäre? Bemerkenswerterweise hat die A350 einen CCD.

Der A900-Sensor ist übrigens besser als sein Ruf, die Kamera produziert sehr schöne Farben und die Auflösung ist bestechend.

Das ist nun noch wieder eine andere Frage. Ich wundere mich auch immer wieder, wieso über Sony und Sony-Sensoren derart hergezogen wird. Da scheinen in erster Linie Beißreflexe von Canonisten dahinterzustehen und erst weit nachrangig die Fakten.
 
Bin schon gespannt wie die Bildqualität da mit den "guten" Linsen ausfällt, zum Beispiel dem 60/2.8 N. Wenn die Bilder bei hoher Auflösung ähnlich "clean" ausfallen wie das was die D3 bietet, evtl. halt bei einem ISO-Level drunter, dann wird das schon fein.

Ein neues 70-200 kommt mit Sicherheit auch noch nach... ist ja nun nicht die "einzige" Linse die ein Update braucht. Gemach gemach, man kann ja sogar mit dem Equipment von gestern Fotos machen :lol:

(lese immer gerne National Geographic, da sieht man Fotos die einem deutlich machen, wie viel man erstmal rausholen muss aus seiner Kamera, bis man nach was neuem "lechzen" darf. Und da geht sehr viel "noch" analog. Gut, die machen auch zigtausende Fotos pro Artikel, was das ganze weniger frustrierend macht...)

Finde die D3x erfüllt die Erwartungen, und wird sicherlich am Markt eine große Akzeptanz erfahren. Warten wir mal ab, wann dann ein hochauflösender Sensor in die "günstigen" Kameras wandern wird. Ich persönlich brauche den allerdings nicht, mir reichten schon 6MP aus, mit 12MP bin ich in der Regel schon "überversorgt", naja und 24MP... da muss man nur NOCH mehr Festplatten kaufen :o
 
ich bin nur - vllt. wegen des drohenden weihnachtsfestes - gerade in der versuchung, mir was zu gönnen. 4 fun, nicht aus der notwendigkeit heraus.

Ja, kann das gut verstehen - geht mir mit 'nem bestimmten Objektiv ganz ähnlich. ;)

für meine zwecke ist die d80 noch immer adäquat und ein herrliches teil, vor allem leicht und handsome genug und dennoch mit ausreichend features. die diskussion, inwieweit ein neuer body tatsächlich bessere pics hervorbringt, gibt es hier zur genüge, müssen wir nicht. ich habe am we sogar mit 1600 iso und nem alten 50er ai-s annehmbare pics vom volleyball geschossen. kurz imaginiert, wie die bilder aus 'ner 700 ausgesehen hätten - und gut war.

fazit, ich sehe keinen grund der treuen d80 den rücken zu kehren, ihr eine grosse schwester beiseite zu stellen wäre aber iwie schickgewesen... nur nicht zu dem preis.

Ich finde meine D80 auch nach wie vor klasse: Bessere Bilder würde ich jedenfalls mit was anderem derzeit nicht liefern. Ab und an könnte die High-ISO-Performance etwas besser sein - aber ich kann schon damit lesen. Was mich nur interessieren würde: Warum wäre die D3x unter 5.000 Euro 'ne schöne große Schwester für Deine D80 - die D700 und die D3 sind es aber nicht?

trotzdem bin ich neugierig, wer hier als erster mit dem teil im forum aufrockt und neid und bewunderung aus den usern rauskitzelt. wie siehts aus, bloo? schon bestellt?

Oh ja, bloo - können wir auf Dich zählen? Du machst immer so schöne Tests, finde ich! :) Und seien wir mal ehrlich: Ist doch Blödsinn, dass Du zwei 24-70er und zwei Macros um 100 mm etc. herumstehen haben musst. :D
 
*Unterschreib* Der Markt wird entscheiden, aber Nikon wäre wirklich dumm, wenn sie nicht den "Mondpreis" verlangen würden, wo die Nachfrage hoch ist, billiger werden, kann sie immer noch ;) Und wird sie sicher nächstes Jahr auch ganz deutlich.

Tja, die Sony A900 machts halt vor, dass Hochauflösung nicht gleich für TEUER stehen muss.

Und da stellt sich halt auch die Frage, in wie weit auch die Pros überaupt noch gewillt sind, solche Preise zu zahlen, wenn es auch einen Konkurrenten auf dem Markt gibt, der die hälfte für die Auflösung verlangt, sofern die Auflösung eines der einzigen Arrgumente ist.

Unterm Strich, es wird sich auch bald zeigen, ob diese Ausführung der Kamera überhaupt noch im Markt anklang findet. Oder ob die Käufer sowieso lieber "günstigere" Bodies mit viel Auflösung, dafür auf gewisse Dinge verzichten können, vorziehen.
Das wird sich zeigen.


@LGW
tja, beim 70-200/2.8 muss man sich wohl keine Illusionen machen. Da kann man wohl noch warten.
Da haben andere Linsen deutlich höheren Nachholbedarf.
Und das 70-200/2.8 ist nun auch nicht so schlecht wie hier immer geschrieben wird.
Klar ist es in der Profi-Liga. Dennoch wird da auch lauter gebellt, als wirklich gebissen wird.
 
...Aber Staubrüttler hätt´s schon auch noch sein dürfen!

mfg hans


Vielleicht will man den aus Prinzip nicht haben, weil das zusätzliche verschleiß- und störanfällige Mechanik wäre. ....

Ohnehin ja kein Problem bei Olympus, aber wenn's denn mal eine Sache gibt, bei der ich noch nie von einem Defekt gehört habe, dann ist es der Staubrüttler. Scheint also nicht unbedingt eine anfällige Technik zu sein. :cool:
 
Nikon D3X ich hab sie schon mal vorbestellt....
DEAL: Ich hab die D700 gekauft und kann sie dann 1:1 Umtauschen ohne das ich Verlust mache.
Das Einzige was ich dann dazuzahle, ist der Differenzbetrag. :)
(Freunde muss man haben :).....DANKE MANU!!!! :top:)
 
RINO81 schrieb:
Unterm Strich, es wird sich auch bald zeigen, ob diese Ausführung der Kamera überhaupt noch im Markt anklang findet.

Kameragehäuse mit integriertem Hochformatgriff wie Nikon D3 oder Canon 1D...wird es immer geben! Profis sind stark auf diese Wiederstandsfähigkeit ihrer Kamera angewiesen.
Sonys Strategie eine gut ausgestattete, hochauflösende Kamera, wie die A900, anzubieten, ist natürlich sehr erfolgversprechend. Bloo ist ein gutes Beispiel hierfür. Da die A900 mit ihrem Preis verlockend ist, ist die Hemmschwelle diese Anschaffung zu machen eventuell geringer, und als Studiokamera muss sie auch nicht zwingend die Anforderungen bestehen, die ein Landschafts- oder Naturfotograf fordern würde.
 
Tja, die Sony A900 machts halt vor, dass Hochauflösung nicht gleich für TEUER stehen muss.

Und da stellt sich halt auch die Frage, in wie weit auch die Pros überaupt noch gewillt sind, solche Preise zu zahlen, wenn es auch einen Konkurrenten auf dem Markt gibt, der die hälfte für die Auflösung verlangt, sofern die Auflösung eines der einzigen Arrgumente ist.

Unterm Strich, es wird sich auch bald zeigen, ob diese Ausführung der Kamera überhaupt noch im Markt anklang findet. Oder ob die Käufer sowieso lieber "günstigere" Bodies mit viel Auflösung, dafür auf gewisse Dinge verzichten können, vorziehen.
Das wird sich zeigen.


@LGW
tja, beim 70-200/2.8 muss man sich wohl keine Illusionen machen. Da kann man wohl noch warten.
Da haben andere Linsen deutlich höheren Nachholbedarf.
Und das 70-200/2.8 ist nun auch nicht so schlecht wie hier immer geschrieben wird.
Klar ist es in der Profi-Liga. Dennoch wird da auch lauter gebellt, als wirklich gebissen wird.

das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.....
Denn kein Profi wechselt einfach das System.
Denn die Objektive machen die Musik:
Wer Canon hat, bleibt bei Canon und die NikonUser bleiben eben bei Nikon....

Apfel:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/
Birne:
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Nikon/nikon_d3x.asp
(Ich freue mich schon mal auf das Review)
Banane:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1dsmarkiii/

:o :eek:
ups.....dann fahre ich ja bald "Dreigleisig"
Canon, Nikon und bald Hasselblad (digital)
+ Olympus, Leica und Hasselblad (analog)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten