• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

Im Newsletter steht dieser Text:

In der Nikon D3X kommt ein von Nikon entwickelter neuer 24,5 Megapixel CMOS-Sensor im FX-Format zum Einsatz. 12-Kanal-Datenausgabe, lückenlose Mikrolinsen-Konstruktion und eine in den Bildsensor integrierte Rauschreduzierung garantieren für fantastische Fotos mit höchster Auflösung und feinsten Tonwert-Abstufungen. Die Nikon D3X erzeugt NEF-(RAW)-Dateien mit einer Farbtiefe von 14 bit und einer Dateigrösse von 50 MB! Mit einem ISO-Bereich von ISO 100 bis 1'600 – erweiterbar auf ISO 50 bis 6'400 – bietet das neue Spitzen-Modell mehr als ausreichende Reserven für den Einsatz im Studio und im Freien. Zwei Live-View-Modi erlauben die mühelose Bildkomposition am Monitor und die Serienbild-Geschwindigkeit von 5 Bildern/s im FX-Format (24.5 MP) und 7 Bildern/s in DX Modus (10 MP) ermöglicht schnelle Bilderfolgen.

Der Sensor ist also nicht genau der gleiche wie in der Sony.

Johnny
 
Mich interessieren die Spitzenkameras von Nikon nur, weil ich mir von dort Signale für die zukünftigen "kleinen Kameras" verspreche. Wenn also der Sensor der D3X auch bei einer D700X/800 zum Einsatz käme, wären meine Bedürfnisse nicht erfüllt. Mir wäre ein FX-Sensor mit einer Auflösung so um die 18 MP viel lieber und auch völlig ausreichend.

Dabei wäre noch eine ordentlich Rauschunempfindlichkeit zu erwarten, aber eben gepaart mit einer Auflösung, die gute Ausschnittsvergrößerungen erlaubt um so auch mit dem FX-Sensor in vom DX-Format gewohnte Telebereiche zu gelangen.

Leider scheint aber der Zug (bei Nikon) in das "entweder/oder" zu gehen, sicher bei den D3-Modellen ein Zugeständnis an die Profis, aber leider für mich als Amateur nicht das Optimum. Tja, maßgeschneiderte Kameras gibt es halt nicht im Massenmarkt.

M-A

Lieber 18 MP als 12 MP oder 24MP?

Hier erschließt sich mir der Sinn nicht. Es kann ja nicht erwartet werden, dass es für jeden MP-Schritt eine Kamera gibt.

Schon 24 MP sind zu 12 MP keine Verdoppelung der Auflösung.

Das überhaupt, zwei unterschiedliche Auflösungsvarianten angeboten werden, ist doch schon recht bemerkenswert (ob bei Canon oder nun auch bei Nikon).

Dieselbe Zweiteilung in den unteren Klassen wäre schon fein.

fein, schon, aber schlicht Illusorisch.
Wie bereits x-mal erwähnt, legt der Ambitionierte Amateur seine Kamera meist nicht auf ein Explizites SEgment aus, sondern auf einpaar mehrere.
Das kann sowohl einwenig Studio und Konzert, und Sport sein.

Das führt dazu, dass man dann nicht für jeden einzelnen Teil das BEST Möglichkei Werkzeug verwendet, sondern Kostenmässig einen Kompromiss vorzieht.
Und da liegt die D700 sehr gut. Lässt eine sehr gute Rauscheignung zu mit ihren gerade mal 12MP.
Dennoch reicht die Auflösung den meisten Amateuren und Semi-Profs.
Dazu sollte man vielleicht auch mal einwenig Weitblick walten lassen.
Immerhin wird der Nachfolger der D700 auch mal kommen. Und die wird sicherlich bei verbessertem Rauschverhalten auch wiederum 15MP haben.
Und dann wären wir wohl schon bald dort, wo viele Nutzer das D700_SEgment haben wollen.
Und der Nachfolger der D700 wird kommen. Vielleicht halt erst in 2 Jahren. Aber das ist ja auch nicht alle welt.
Oder schreien dann in 2 Jahren, dass sie im kompakten KB lieber 24MP hätten? Sind das wohl die Leute die heute nach 18MP schreien?

Für Profis sieht das ganze anders aus.
Die Nutzen meist nicht eine D3 in verschiedenen Segmenten. Sondern sie haben Ihr Einsatzgebiet.
Und da wollen sie das "best" Mögliche für sich.
Und da Studio-Fotografie der AL-Fotografie/Sportfotografie sehr entgegengesetzt ist, müssen auch die Kameraausrichtungen demensprechend anders aussehen.

Während die eine auf AL, hohe ISO, Frame-Rateperformance getrimmt ist, ist die andere halt auf Auflösung ausgelegt, die aber wiederum halt die mögliche Framerate begrenzt.

Unterm Strich, je weiter man nach unten schaut, desto weniger wissen die Leute ja was sie wirklich von einer Kamera wollen.
Oder dann sollte sie eben alles können.
Warum also hier gross noch Auswahl anbieten?
Wenn ich mir vorstelle wenn noch zur D700 eine D700x käme *lach*.
Dann hätten wir alle 2 Tage einen neuen Thread wie "welche solls für mich sein" und "warum können diese beiden nicht vereint sein" (Eierlegende-Wollmilchsau, *lach*).

Ich bitte zu beachten, dass es sich bei der D3 wie auch bei der D3x um Geräte handelt, die sich an den profesionellen Fotografen ausrichtet.
Und nicht an den Amateuren.
Ob die solch eine Kamera nun in ihrer Angebotenen Auflösung gut finden oder für sie selber nutzbar, ist daher eher zweitrangig.
Wichtig ist, dass die Profis wissen, ob sie solch eine Kamera verwenden können.
Und ich bin sicher, dass die Profis, die sich eine D3x zulegen ganz sicher wissen, wofür sie die brauchen.
Und die werden wohl kaum an KOnzerten oder Sportanlässen anzutreffen sein.

Zum Menü. Nikon hat ja jetzt doch schon einige Jahre Erfahrung was Bedienerfreundlichkeit an der Kamera anbelangt.
Ich finds schon witzig, wie auf einmal Sony-Anhänger hier ein Bedienkonzept anzweifeln, dass sich über Jahre an Profesionellen Fotografen weiter entwickelt hat.

Dazu sollte man vielleicht auch sagen, dass genau die Kameras dieses Segmentes kaum noch über viel Menü-Getippe bedienen lassen.
Das Menü benutzt man, um die Kamera für seinen Einsatzzweck mal grundsätzlich einzustellen.
Der Rest funktioniert über die Schnellwahltasten und Schalter.
Und wie bereits erwähnt, man muss nicht darüber dieskutieren, was nun besser sei. Wählrad ala Canon, oder Steuerknopf ala Nikon.

Das Nikon Bedienkonzept ist nicht etwas was sich ständig grundlegend änderrt, sondern auf bewährtem Aufbaut und die verbesserungswürdigen Dinge einfügt.

Dass jetzt auf einmal eine "einzige Person aus einem Lager noch dazu" diese Entwicklung zu hinterfragen waagt, erscheint mir daher schon mehr als Dubios.
Hier muss man nicht darüber Diskutieren was "schlechter oder besser" ist.
Sondern effektiv darüber, was sich schon länger bewährt hat.
So erübrigen sich dann auch alle Diskussionen über das Bedienkonzept von Nikon.
 
Insofern glaube ich auch eher an eine D800 mit 18 MP als an eine D700x mit 24 MP.

Das wäre -als quasi eierlegende Wollmilchsau- zu schön, um wahr zu sein ;). Ich denke aber, dass es billiger ist, wenn im Sensorbereicht nicht zu stark in der Pixeldichte etc. variiert wird. Daher sehe ich eher ein Signal, dass mittelfristig die D700X/800 den gleichen Sensor erhalten wird.

Vor kurzer Zeit hätte eh niemand geglaubt, dass es eine D700 als kleine Ausgabe der D3 geben würde.

M-A
 
Zum angeblich "selben" Chip gibts hier was zu lesen (zweiter Abschnitt unter der Tabelle). Es ist eben doch nicht alles gleich, was auf den ersten Blick gleich aussieht.

Schlussendlich wäre die Datenerfassung ja auch nur einen Teil vom ganzen.
Selbst wenn NIkon den gleichen Sensor einsetzen würde, hat hier Nikon schon in der Veragngenheit bewiesen, dass sie doch noch andere Resultate erreichen als Sony.
Daher würde ich mir darum eher weniger Gedanken machen. Und auch der Schluss "Sony"-Chip = Sony-Bildqualität ist auch eher fehl.
Da es, wie bereits erwähnt, noch noch von deutlich anderen Faktoren abhängig ist.

digitech.ch listet die D3x bereits. Allerdings mit 11'998 Fr. also der UVP. digitech.ch ist sonst immer einer der günstigsten Anbieter in der Schweiz, also wird der Preis wohl noch angepasst.
Lieferdatum: Unbekannt;)
http://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=159848

*lach*, jetzt schon Preisvergleiche zu machen, bei einem Händler, der wohl erst dann produkte erhält, wenn sie flächendeckend erhältlich sind... schon witzig. Aber eher fragwürig.
Normalerweise liegen die Strassenpreise um Faktor 1.3 tiefer als die UVP von Nikon.
Somit kann man davon ausgehen, dass die D3x etwa 9000CHF kosten wird.
 
Das war auch mein erster Gedanke. Warum ist die D3x nur so teuer? am Sensor kann es kaum liegen, wenn die A900 den für 2700 € komplett drin hat. Die Datenverarbeitung mit 5 fps bei 24 MP schafft die A900 auch.
j.

Vogel friss, oder stirb - was sonst? Wer eine 24 MP von Nikon haben will, muss und wird halt blechen, bei Sony kann man sich das nicht erlauben. Anscheinend sind diese Flagschiffe von Nikon und Canon aber eher Vorzeigekameras der Hersteller.

Gebrauchen kann die nur eine ganz kleine Klientel der Interessierten. Und schon gar nicht die Horde der Poster hier, die eine Alpha 200, eine Canon 5D oder eine Nikon D200 als Hauptkamera haben. Das ganze Gehacke hört sich eher nach Golffahrern an, die über einen Bentley vs. Rolls-Royce diskutieren :evil:

Die D3X würde ich als typische Neuentwicklung betrachten, die alles mitbringt, was so momentan Sache ist. Aber auch nicht mehr. Zugekaufter Sensor, bekanntes AF-Modul, kein Staubschüttler, bekanntes Gehäuse. Insgesamt eine Kamera mit Teilen aus dem Regal. Nichts Besonderes, aber für ein paar Käufer mit 24 MP - Vorausgaben halt interessant. Der Preis allerdings ist ein Hohn für 12 MP mehr, da tut sich die Nikon nicht besser hervor als die Canon 1Ds.

Übrigens sollte jeder in der Lage sein, selber 10 MP aus 24 MP zu croppen. dafür braucht man keinen Software-Schalter.
 
Das wäre -als quasi eierlegende Wollmilchsau- zu schön, um wahr zu sein ;). Ich denke aber, dass es billiger ist, wenn im Sensorbereicht nicht zu stark in der Pixeldichte etc. variiert wird. Daher sehe ich eher ein Signal, dass mittelfristig die D700X/800 den gleichen Sensor erhalten wird.

Vor kurzer Zeit hätte eh niemand geglaubt, dass es eine D700 als kleine Ausgabe der D3 geben würde.

M-A

das so eine kompakte KB-Kamera kommt, ist absehbar gewesen. Dass sie nicht Ende Jahr kommt sondern bereits Mitte, war doch eher überraschend.
Dies heisst aber noch lange nicht, dass Nikon jetzt im KB-Segment "2-gleisig" fährt.
Dass auf eine D3 eine D700 folgt heisst nicht dass auf eine D3x eine D700x folgt.

Ich denke eher, dass die KOnstelation gleich gehalten wird, wie bei Canon.

2 Profi-Modelle für die Extrem-Segmente (Sport/High-ISO mit viel Framerateperformace, und die Studiovariante mit viel Auflösung)

Unten kommt ein Ergänzungs-Segment für Zweit-Body-Nutzer am KB oder für die preisbewussten KB-Nutzer.
Wie bei Canon mit der 5d.
Warum hier noch eine Splittung kommen soll, waage ich somit eher zu bezweifeln.
 
*lach*, jetzt schon Preisvergleiche zu machen, bei einem Händler, der wohl erst dann produkte erhält, wenn sie flächendeckend erhältlich sind... schon witzig. Aber eher fragwürig.
Normalerweise liegen die Strassenpreise um Faktor 1.3 tiefer als die UVP von Nikon.
Somit kann man davon ausgehen, dass die D3x etwa 9000CHF kosten wird.
Wer hat denn hier einen Preisvergleich gemacht?
Wollte eigentlich nur mitteilen, dass die D3xs bereits gelistet wird...:rolleyes:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch Nikon bereits sehr bald die UVP senken wird, spätestens, wenn im Frühjahr "BIG" kommt;)
 
fud schrieb:
Der Preis allerdings ist ein Hohn für 12 MP mehr, da tut sich die Nikon nicht besser hervor als die Canon 1Ds.
Mit dem Unterschied dass Nikon auch für weniger Geld echtes KB (statt APS-H) im professionellen Gehäuse anbietet, wogegen man bei Canon für "Profi-KB" gleich volle Breite zahlt.
 
Das wäre -als quasi eierlegende Wollmilchsau- zu schön, um wahr zu sein ;). Ich denke aber, dass es billiger ist, wenn im Sensorbereicht nicht zu stark in der Pixeldichte etc. variiert wird. Daher sehe ich eher ein Signal, dass mittelfristig die D700X/800 den gleichen Sensor erhalten wird.

Sensorvielfalt gehört nicht zu Nikons Stärken. Die machen das grundsätzlich anders als Canon, wo fast jede Kamera einen neuen Sensor kriegt. Bisher war das eigentlich kein Nachteil.
 
Vogel friss, oder stirb - was sonst? Wer eine 24 MP von Nikon haben will, muss und wird halt blechen, bei Sony kann man sich das nicht erlauben. Anscheinend sind diese Flagschiffe von Nikon und Canon aber eher Vorzeigekameras der Hersteller.

Gebrauchen kann die nur eine ganz kleine Klientel der Interessierten. Und schon gar nicht die Horde der Poster hier, die eine Alpha 200, eine Canon 5D oder eine Nikon D200 als Hauptkamera haben. Das ganze Gehacke hört sich eher nach Golffahrern an, die über einen Bentley vs. Rolls-Royce diskutieren :evil:

Die D3X würde ich als typische Neuentwicklung betrachten, die alles mitbringt, was so momentan Sache ist. Aber auch nicht mehr. Zugekaufter Sensor, bekanntes AF-Modul, kein Staubschüttler, bekanntes Gehäuse. Insgesamt eine Kamera mit Teilen aus dem Regal. Nichts Besonderes, aber für ein paar Käufer mit 24 MP - Vorausgaben halt interessant. Der Preis allerdings ist ein Hohn für 12 MP mehr, da tut sich die Nikon nicht besser hervor als die Canon 1Ds.

Übrigens sollte jeder in der Lage sein, selber 10 MP aus 24 MP zu croppen. dafür braucht man keinen Software-Schalter.

Schon mal daran gedacht, dass es DX-Linsen gibt, die auch nicht zu den billigen gehören die ein Profi vielleicht noch weiter nutzen möchte?

Z.B das 17-55 wäre so eine. Auch wenn er für die Kamera 9000CHF hinlegt heisst das ja nicht, dass er gleich den Linsenpark auch gleich mitändern muss.
Für viele wäre dass gleich ein Dorn im Auge.
Auch wenns, naträglich gesehen, wahrscheindlich sinnvoller ist sich glich vom 17-55 zu trennen und sich das 24-70 dazu zu gönnen.

Aber eben, wer von einer D2x kommt und das DX 17-55 in Anwendung hat, wäre verpflichtet, ohne DX-Modus die Linse gleich mit zu ersetzen.
So kann er die Linse, bis er sie sowieso mit einem 24-70 ersetzt, noch weiter gebrauchen.
 
Schon mal daran gedacht, dass es DX-Linsen gibt, die auch nicht zu den billigen gehören die ein Profi vielleicht noch weiter nutzen möchte?

Und das könnten jetzt welche DX-Linsen genau sein? Außerm erwähnten 17-55er - für das das 24-70er wohl eine ausgezeichnete und bessere Alternative ist, wenn man eh' 'ne FX-Kamera hat.


Eines der Forumsmysterien - Nikons digitales Mittelformat.
 
Die Frage ist hier, ob das nun ein schlechter oder ein guter Witz ist - es ist aber jedenfalls einer....

Doppelseiten waren auch mit 12MP schon locker möglich. Sie waren sogar schon mit weniger möglich. Der bekannte Modefotograf hat Doppelseiten im Edel- Hochglanzmagazin "Harper's Bazar" mit der EOS 1d (Mark 1) gemacht, die hatte 4MP :-)

Bernhard

Moin!
Ich habe da eine andere Einstellung.
Ich halte die Auflösung z.B. der hier diskutierten D3x für angemessen und keinesfalls für übertrieben. Gerade auch im Hinblick auf die Gestaltung von [z.B. Werbung in] Magazinseiten - durchaus auch eine Domäne des analogen Mittelformats.

mfg hans
 
24mp sind zu 12mp sehr wohl eine Verdoppelung, denn
Auflösung ist ja nicht nur horizontal.

...[/url]

Eine Verdoppelung der Pixelanzahl ja. Eine Verdoppelung der Auflösung aber nicht. Eben weil horizontal und vertikal gedacht werden muss, wäre eine Verdoppelung der Auflösung von 12 MP erst mit 48 MP erreicht.
 
Mit dem Unterschied dass Nikon auch für weniger Geld echtes KB (statt APS-H) im professionellen Gehäuse anbietet, wogegen man bei Canon für "Profi-KB" gleich volle Breite zahlt.

Klar, "echtes" KB ist auch das Dasjenige Welche, das jeder haben muss :rolleyes: APS-H ist genauso viel und genauso wenig "Profi" wie KB. Dafür hat Nikon gar kein APS-H. 3x Vollformat mit 2 Sensoren und 2 Gehäusen, ist auch nicht gerade der Brüller. Aber das geht in Richtung Systembetrachtung. Hier geht es um die D3X, und die ist nach meiner Meinung eine D3 mit anderem Sensor und übertriebenen Preis.

Wie Canon da aufgestellt ist, kann man ja in einem eigenen Thread diskutieren.
 
Und das könnten jetzt welche DX-Linsen genau sein? Außerm erwähnten 17-55er - für das das 24-70er wohl eine ausgezeichnete und bessere Alternative ist, wenn man eh' 'ne FX-Kamera hat.



Eines der Forumsmysterien - Nikons digitales Mittelformat.

Viele DX-Linsen gibt es wahrlich nicht.
Dennoch reden wir hier von ca. 1000Euro.

Also müsstest du den D2x-Usern die ein 17-55 in Verwendung haben, und ich kann mir vorstellen, dass das doch einige sind, denn bis vor der D3 wurde von NIkon ja noch davon gepredigt, dass Crop DAS MASS VON DSLR ist, gut erklären können, warum sie das 17-55 nicht mehr verwenden und dafür sich wiederum für ein Mehrgeld dass 24-70 auch gleich mit zulegen müssen.

Auch wenn das 17-55 stehts belächelt wird, ist es bei doch einigen Profesionellen an der D2(xs) in Gebrauch.
 
Schon mal daran gedacht, dass es DX-Linsen gibt, die auch nicht zu den billigen gehören die ein Profi vielleicht noch weiter nutzen möchte?

Wer eine 24 MP FX braucht, wird sicherlich nicht auf 10 MP umschalten, weil er sich noch kein 24-70 leisten kann, und das 17-55 aus seiner Cropzeit benutzen muss. Das Umschalten ist eine Spielerei, nichts weiter. Sinnvoll und neckisch, aber sicher nicht der Kamera und der angesprochenen Klientel angemessen.
 
Also der Preis ist schon satt, im Vergleich etwa zur A900.....

Ja, ich weiss, ist nicht dasselbe, aber ein etwas gnädigerer Preis wäre nett gewesen...

Für mich eh kein Thema, um dieser Datenflut Herr zu werden, muss man auch den dazugehörigen PC haben....:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten