• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

Schau mal bei Wiki. DIN logarithmisch in °, ASA linear als Zahl, ISO ist die Kombination beider Werte
mfg chmee

Dank dir. Wo dus sagst, hatte ich das bei Wiki vor langer Zeit schonmal gelesen, aber anscheinend aufgrund der nicht grade einfachen Skalierung der Zahlen, sofort wieder verdrängt ;)
 
Genau. Im Endeffekt ist die ISO-Angabe in der heutigen Zeit falsch. Auf den Filmen steht es richtig: ASA-Zahl ist zum Beispiel 100, also das, was bei Digitalkameras als ISO bezeichnet wird. Hinter der ASA-Zahl steht die ISO und die wird in ° angegeben.

Warum nun das alles so verwässert ist, daß ISO gleich ASA ist, weiß ich allerdings nicht.
 
jenne schrieb:
Iso entspricht doch einfach Asa, denke ich.
Nein. Der ISO-Standard hat eine Kombination beider Werte (ASA und DIN) übernommen. Wenn wir als von "ISO 100" sprechen meinen wir eigentlich "ASA 100", "DIN 21°" oder eben "ISO 100/21°"
 
Nein. Der ISO-Standard hat eine Kombination beider Werte (ASA und DIN) übernommen. Wenn wir als von "ISO 100" sprechen meinen wir eigentlich "ASA 100", "DIN 21°" oder eben "ISO 100/21°"

Das ist so nicht ganz richtig. Du beschreibst aber korrekt den Ursprung der ISO 5800.

Die ASA = American Standards Association-Norm der Filmempfindlichkeit wurde 1987 übernommen in die Norm ISO 5800

Wir geben mittlerweile meist die linearen ISO Angaben an. Die logarithmische ISO Methode in ° entspricht der alten DIN.

Z.B. die Angabe

ISO 400/27°

ist die korrrekte Angabe von linearer/logarithmischer ISO 5800 entspringt aber den alten ASA/DIN-Normen die den gleichen Sachverhalt einmal linear und einmal logarithmisch angegeben haben.

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ISO hin ASA her, wenn an den Bildern bei ISO 50000 und 102000 nix gedreht worden ist, dann bin ich echt platt :eek:. Meine alt Panasonic hat bei ISO400 gleich viel gerauscht wie die D3s bei ISO 102000 :ugly:.
Auf alle Fälle haben will.
 
Nein. Der ISO-Standard hat eine Kombination beider Werte (ASA und DIN) übernommen. Wenn wir als von "ISO 100" sprechen meinen wir eigentlich "ASA 100", "DIN 21°" oder eben "ISO 100/21°"

Schön ausgedrückt ;) Is ja auch egal mittlerweile! Wir wissen ja nun um was es geht.

Die Bilder sin der absolute Hammer! Ich war immer schon von meiner D300 beeindruckt aber die Bilder haun mich vom Stuhl...!
Will mir zufällig jm Geld schenken?:cool:
 
findet man noch ein paar weitere Bilder mit 100% Crops und voller Auflösung.
Hier mal zwei Bespiele....
Wenn ich das so mit meinen Konzertaufnahmen vergleiche, würde ich sagen sind die Angaben von Nikon realistisch. Etwa eine Blende besser als die D3 bis ISO 12800 und was mich auch beeindruckt, ISO 100'400 sieht wirklich nicht viel schlechter aus als ISO 25'600 der D3. Aber es wird stärker gebügelt.
Ich finds eine gelungene Auffrischung der D3. Und irgendwie vermisse ich unsere Canonkollegen die noch vor kurzem die neue Überfliegercanon versprochen haben in diesem Thread... :rolleyes:
 
Und irgendwie vermisse ich unsere Canonkollegen die noch vor kurzem die neue Überfliegercanon versprochen haben in diesem Thread... :rolleyes:

Moin!
Ich lese hier fleißig mit und finde die Ergebnisse der D3ensibel sehr beeindruckend.
Ich aber habe bei Kameras andere Priortäten.
Mir reichen übrigens 50-100 ASA, da ich nie vergesse, den Objektivdeckel abzunehmen!:D:top:

mfg hans
 
Die gezeigten Bilder zeigen viel abgesoffene Schatten und ausgebleichte Lichter. Schwarz bleibt Schwarz und Weiß bleibt Weiß, auch mit Rauschen, jedenfalls so, wie Nikon das handhabt. Da sieht das Bild dann nach weniger Rauschen aus.
 
Ich lese hier fleißig mit und finde die Ergebnisse der D3ensibel sehr beeindruckend.

Ich meinte damit auch nicht dich. ;)
Ich aber habe bei Kameras andere Priortäten.
Mir reichen übrigens 50-100 ASA, da ich nie vergesse, den Objektivdeckel abzunehmen!:D:top:
Ist ja ok, damit kommst du aber bei Konzerten und Events halt nicht weit. Aber im Urlaub schaffe ich auch nur selten mehr als ISO 400.
Die gezeigten Bilder zeigen viel abgesoffene Schatten und ausgebleichte Lichter. Schwarz bleibt Schwarz und Weiß bleibt Weiß, auch mit Rauschen, jedenfalls so, wie Nikon das handhabt. Da sieht das Bild dann nach weniger Rauschen aus.
Im RAW der D3 stecken erstaunlich viel Reserven vor allem für die Schatten. Ist eine Frage der jpg-Einstellungen/Raw-Entwicklung.
 
Die Kamera (1D Mk4) gibt es ja auch schon, aber es scheint, dass die 102k-Bilder doch nicht ganz an die D3s herankommen, oder?
j.
Das was ich gesehen habe war katastrophal, und so schlimm kann sie nicht sein, da müssen noch andere Beispielbilder auftauchen, aber ich hab auch nicht gesucht. Finde aber die neue Canon schon fein. Aber auf jeden Fall nix, was mich mit wehenden Fahnen zum Systemwechsel bewegen würde.
 
Die Kamera (1D Mk4) gibt es ja auch schon
Wo gibt es denn wenigstens die D3s für eigene Tests? "Gibt es schon" ist wohl sehr weit her geholt.

Die Zirkus-Bilder, die zum Teil wirklich gut aussehen, des D3s Vorserienmodells basieren wohl alle auf JPGs direkt aus der Kamera. Wie auch immer die Kamera dabei eingestellt war weiss nur Nikon selber. Es bleibt zu hoffen, dass sie diesmal die JPG-Einstellungen nicht so falsch ausliefern wie bei der D700.

Oder, falls sie es doch tun, wäre in den gezeigten Bilder u.U. noch viel mehr drin gewesen.

Und das Selbe gilt für die paar Bilder, die es bisher aus der Vorserien 1D MKIV ins Netz geschafft haben. Das einzige, was all diese Bilder zeigen ist, was die Kameras mind. können.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten