• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

Ich auch nicht. Aber weißt Du was - ich würde mich schon freuen, wenn jetzt mit der D3s ISO 6400 so "sauber" wären, wie vorher 3200 oder gar 2000, dann würde ich mich sehr freuen. Und wenn ich ISO 800 oder 1000 nicht mehr wirklich von 200 unterscheiden kann, dann umso besser.

Und das ist alles ein "Abfallprodukt" der bescheuerten High-ISO-Zahlen. Oder andersherum.

(Mir persönlich geht es übrigens gar nicht so sehr um das leidige Rauschen, sondern um die Farben und die Dynamik.)

So isses die 102K sind uninteressant.
Wichtig ist es das jetzt ein ISO6400 Bild so aussieht wie vorher eins mit ISO1600 oder noch niedriger. Das ist echter Fortschritt und nicht die maximale ISO Zahl.;)
 
Man könnte ja mal einen Vergleich wagen zwischen der D3s und der D1M4. Wobei, wenn ich mir das hier so ansehe - vielleicht dann doch besser nicht ;-)
 
Wenn das Licht knapp wurde: lichtstarke Festbrennweite vorgeschnallt, notfalls noch ein Einbeinstativ dazu und los ging's.
Wenn Du immer mit der geringen Tiefenschärfe leben kannst oder alternativ Blitzbilder magst und dort auch blitzen darfst, wo Du fotografierst, dann mag das ja stimmen.

Es gibt aber auch Leute (und dessen nicht zu wenige), die Action in schlecht beleuchteten Hallen fotografieren möchten. Und das dann bevorzugt auch noch Gruppen ohne dabei nur ein Gruppenmitglied freistellen zu wollen.

Da landet man dann sehr schnell bei ISO6400, und das auch nur deshalb, weil mir persönlich alles darüber an der D700 zu schlecht ist.

Früher hat man halt entweder garnicht fotografiert oder alles (mit abgesoffenem Hintergrund) totgeblitzt, falls Bltzen erlaubt ist und man keine Blitzanlage aufstellen konnte.

Gruss Bernhard
 
Keine Sorge, habe eine kleine Canon -keine Nikon, bin aber auch kein Fanboy. Ich würde aber mit dem Stuhl nach Hinten fallen, wenn ein Bild in 100% sowas zeigen würde.. Das Beispielbild zu D3s-ISO102.400 ist nett anzusehen, ich möchte aber nicht wissen, was da bei 100% und wenig Licht los ist.

mfg chmee
 
Bei 100% und wenig Licht sah es schon bei der D80 mit ISO 1600 gruselig aus.
Ich habe letzte Woche noch einen Test mit meiner D700 und sehr wenig Licht gemacht, nur schwache Gartenbeleuchtung im Dunkeln, ISO 25600, für Notfälle zu gebrauchen, aber mehr auch nicht.

Gruß
 
Ich denke Canon wollte die MK IV gar nicht mit einem so hoch einstellbaren Iso-Wert präsentieren.
Da die D3 das aber kann, wurde es nun auch bei der neuen Canon kurzfristig möglich gemacht.
 
Ich denke Canon wollte die MK IV gar nicht mit einem so hoch einstellbaren Iso-Wert präsentieren.
Da die D3 das aber kann, wurde es nun auch bei der neuen Canon kurzfristig möglich gemacht.

Aber das können die doch nicht so kurzfristig entscheiden. Die D3s ist ja erst seit ein paar Tagen bekannt. Ob die D3s bei HighIso wirklich besser ist? (habe jetzt noch nicht den ganzen Thread gelesen... gab es schon einen Vergleich?)
j.
 
Wenn Du immer mit der geringen Tiefenschärfe leben kannst oder alternativ Blitzbilder magst und dort auch blitzen darfst, wo Du fotografierst, dann mag das ja stimmen.

Es gibt aber auch Leute (und dessen nicht zu wenige), die Action in schlecht beleuchteten Hallen fotografieren möchten. Und das dann bevorzugt auch noch Gruppen ohne dabei nur ein Gruppenmitglied freistellen zu wollen.

Da landet man dann sehr schnell bei ISO6400, und das auch nur deshalb, weil mir persönlich alles darüber an der D700 zu schlecht ist.

Früher hat man halt entweder garnicht fotografiert oder alles (mit abgesoffenem Hintergrund) totgeblitzt, falls Bltzen erlaubt ist und man keine Blitzanlage aufstellen konnte.

Gruss Bernhard
Okay, das ist ein triftiger Grund, ISO 25.600 und mehr haben zu wollen. Die Verschlusszeit muss bei Funzellicht-Sport natürlich flott sein, ergo die ISO gaaaanz hoch geschraubt werden. Hab ich schlicht nicht dran gedacht. :o
 
Ich habe ein wenig das gefühl, die ISO-Angaben werden ein wenig wie der Tacho eines Autos: den Top-speed kann man eh nicht erreichen (nutzen), obwohl die Nadel bis dort drehen kann.

Doch, kann man sicher nutzen. Von 6400 auf 102k sind 4 Blendenstufen. Das ist natürlich nicht wenig, aber ein Objektiv hat noch viel mehr Blendenstufen :). Man kann Geld sparen, indem man auf das lichtstärkere Festbrennweiten-Objektiv verzichtet und ein kleines, leichtes, lichtschwaches Zoom nimmt :). Ok., freistellen geht damit schlechter, aber sonst ist es ok.. Lichtstärke bzw. Rauscharmut per Sensor zu bekommen ist immer gut. 102400 bedeuten, dass jetzt 12800 brauchbar geworden sind, vielleicht wie Iso1600 oder 3200 an der D90?
BTW: Diesen Sensor hätte ich gerne in einer kleinen Kamera wie der D90.

Und Canon springt wohl auf den 100k Kurs mit auf - man darf gespannt sein. Vor allen, ob der AF jetzt endlich wieder Nikon unter Druck setzt :)

Das dürfte interessant werden.
j.
 
Wie seht ihr die Chancen der D3s ggü. der 1D Mk4? Beim Video ist die Canon besser, bei der Foto-Auflösung auch. Der AF dürfte zumindest gleichgezogen haben (?). Was hat man von FF ggü. crop 1,3, wenn die 1D Mk4 die gleichen Isos schafft? Nur etwas besser freistellen, aber sonst? Müsste die D3s billiger sein als die 1D Mk4?
j.
 
Wie seht ihr die Chancen der D3s ggü. der 1D Mk4? Beim Video ist die Canon besser, bei der Foto-Auflösung auch. Der AF dürfte zumindest gleichgezogen haben (?). Was hat man von FF ggü. crop 1,3, wenn die 1D Mk4 die gleichen Isos schafft? Nur etwas besser freistellen, aber sonst? Müsste die D3s billiger sein als die 1D Mk4?
j.

Vielleicht sollte man erst einmal abwarten, wie sich die D3s und die 1DMkIV im echten Einsatz schlagen, wenn beide erhältlich sind...
 
Potentiell noch immer besseres Rauschverhalten der D3 durch den größeren Sensor.

Es sei denn Canon hat einen Generationsvorsprung rausgeholt... Dann könnte es gleich sein. Ich vermute aber auch, dass die Bilder der D3s bei HighIso brauchbarer sein werden. Ich habe bisher nur einen 100%-Ausschnitt bei der 1D Mk4 bei 102400 gesehen. Der schien mir völlig unbrauchbar, d.h. gar nicht mehr zu erkennen. Aber man muss gleiche Motive vergleichen bei beiden Kameras. Bin gespannt, wie die ersten Tests ausgehen.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten