• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

Gar keine besonderen. Das ist eine reine Software-Frage (oder in Hardware gegossene Software). Entweder fehlt Nikon der Wille oder das Können. Canon macht ja nun schon länger Pofessionelle Video-Produkte. Vielleicht liegt es daran. Oder Nikon denkt sich, daß es gut genug sei. Oder was auch immer. Der Sensor ist's jedenfalls nicht.

Interessant.
Wär schön, wenns von Nikon mal eine offizielle Stellungnahme dazu gäbe.
Ob, bzw. warum kein 1080i oder 1080p kommt.
Ansonst bin ich weg und geh zu Canon, bevor ich hier noch mehr in Objektive investiere
 
Und die D3x bekommt hoffentlich bald deftig Konkurez von der 645D - ähnlicher Preis, grösserer Sensor, noch mehr Auflösung. Dann ist das grosse Abkassieren bei der D3x vorbei (das ist nämlich mit ein Grund für die gewonnenen Millionen bei Nikon)

Abkassieren - Millionen? Wenn du da nicht mit Zahlen aufwarten kannst, behaupte ich mal, total falsch. Millionen werden mit riesigen Stückzahlen gemacht, und die bringen die Modelle am unteren und vielleicht mittleren Segment: Also D60, d90 und vielleicht noch die d300. Von einer 6000 Euro teuren Kamera werden so wenig verkauft, dass es eine ganze Weile dauert, bis überhaupt die Entwicklungskosten wieder drin sind.

Das hätten sie beschleunigen können, indem sie den Sensor in eine d700x verbauen, aber als extrem konservative Firma haben sie offenbar beschlossen, damit noch zu warten.

Die D3s ist aus Sicht von D3 Fotografen natürlich eine Enttäuschung. Alter Wein in neuen Schläuchen. Und wehe, Canon bringt nun die 1d Mk4 raus, mit mehr MP full HD und treffsicherem AF, dann ist Nikon mal wieder - wie schon die Jahre vor der D3 "zweiter Sieger". UN dsowohl Canon als auch Sony werden munter die billigen FF Kameras verkaufen.

Was mcih noch interessiert: Wo nimmst du denn immer deine geschichten von einer D645 Pentax her? Gibts da was anderes als deine Glaskugel?
Egal ob und wann die kommt, sie treffen auf einen übersättigten und extrem schwierigen MF Markt, und wenn die Bildleistung irgendwo zwischen DSLR und den Platzhirschen im MF Bereich ist, na dann gut Nacht, dann wirds ein Schuss in den Ofen. Denn wer rüstet schon für 10.000 auf eine MF System um, von dem niemand weiß, wie alt es wird? Das wird eine zweite Mamiya ZF. Ganz nett aber ein Rohrkrepierer.

Gruß
Bernhard
 
Ich weiß nicht, was ihr habt, es hat sich doch etwas getan, seit der Dollar abgestürzt ist. Es ist doch nicht mehr so, dass 1:1 umgerechnet wird. Bei dpreview steht ein Preis von 5200 USD bzw. 4700 EUR. Wenn man nun die 19% MWST berücksichtigt, ist der Unterschied nicht mehr so groß, d.h. wir reden bezogen auf den deutschen Markt über eine Preisdifferenz gegen über dem USD von etwa 10%. Sollte jetzt der Dollar auf etwa 1.35 steigen, wären wir ziemlich gleichauf.

Man kann auch nicht den Preis andauernd den Wechselkursschwankungen anpassen, was wäre dann eigentlich die Basiswährung? Der Yen, der USD oder der Euro?
Dazu kommt dann noch die unterschiedliche Steuerbelastung innerhalb der verschiedenen Länder. Gibt es in manchen Euro-Ländern noch eine Luxussteuer, so wie es in Österreich mit den 32% MWST auf gewisse Güter der Fall war? Oder sind bei der deutlich erhöhten Steuerbelastung die Autos die Ausnahme?

Erwin
 
Es geht hier um die D3s.

Danke!
 
Wär schön, wenns von Nikon mal eine offizielle Stellungnahme dazu gäbe.
Ob, bzw. warum kein 1080i oder 1080p kommt.
Ansonst bin ich weg und geh zu Canon, bevor ich hier noch mehr in Objektive investiere

Dann mußt Du bei Nikon wohl Deine Sachen packen.

Die Vorstellung heute war ein klares Statement, was bei Nikon in Bezug auf Video zu erwarten ist.
 
nikon kann nur das rausbringen, was sony zulässt. ganz einfach.

und das ist halt ned mehr als ein 12.ooo.ooo sensor, den canon schon vor jahren verbaute.

das profisegment mit 24.ooo.ooo hat sony den nikon-männern überlassen (um dort eine völlig überteuerte kamera anzubieten).
selber verbauen sie den sensor in ihre lower-class ein, wo sie nikon um 12.ooo.ooo punkterl hinter sich lassen. die sind schon ned blöd, die walkmanerfinder.

drum, canon.

(nikon hatte kurz auf die überholspur gewechselt, viele sind mit wehenden fahnen rüber gerannt, möcht ned wissen, wieviele jetzt in den kakao weinen, erst recht, wenn die einserbomben gezündet werden.)
 
Das glaubst nur du... :rolleyes:

Nikon weiss eben, was der Markt braucht und weiss auch, dass sie Sony brauchen um gemeinsam gegen Canon zu agieren.
Eine Nikon D3x war die folgerichtigste Entscheidung des Konzerns, denn es fehlte lange Zeit eine Antwort zur Canons EOS 1Ds Mark III im prestigeträchtigen technologischen Megapixelrennen.

Die EOS 5D Mark II mit ihren 21 MP-Sensor und 9 Punkt-AF Modul mit 6 Hilfssensoren (aus der 5D bekannt) ist keine direkte Konkurrenz für die bestehende Nikon D3 und D3x sowie D3s in Nikons Modellpalette, was jeweils Rauschverhalten, AF und jeweils Auflösung angebelangt.

Eine Nikon D700x jetzt auf den Markt zu werfen mit 24,5 MP Pixelmonster jetzt der Nikongemeinde zu schenken, wäre fatal, weil das ein Kanibale für die bestehende High End Nikon D3x wäre, man würde sich ins eigene Fleisch beißen.

Daneben ist der Grund, dass Nikon nicht nur sich selbst schadet, sondern auch ihren Kooperationsparnter Sony, die eine Alpha 900 anbietet, die sich gegen die Canon EOS 5D Mark II auf den Markt der +20 MP KB-Boliden für unter 3000,-€ behaupten soll.

Eigentlich ist Nikons-Strategie hier genial.

Denn sie schließen mit der D3s die Lücke zwischen Nikon D700/D3 und der D3x sowie das Problem, dass Nikon keine eigene Proficam im Marktsegment hat, die Full-HD Videofunktion anbietet wie die semi-profesionelle Canon EOS 5D Mark II (hier hat Nikon den Trend erkannt, denn Canon verursacht hatte). Somit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.

Es wird aber wahrscheinlich eine Nikon D700x früher oder später kommen, aber nicht solange Nikons D3x bestimmte Gewinnmargen erreicht hat oder allgemein die Nikon D3-Serie bestimmten Gewinn erzielt hatte. Ich schätze mal genau so war es bei der D3 der Fall, man wollte erstmal diese Kamera vernünftig verkaufen bevor man eine abgespeckte aber fast genau so gut ausgestattete Kamera (in Sachen Sensor und AF-Modul) namens D700 herausbringen wollte.

Andersherum gesehen, war die D700 eine Reaktion auf die alte Canons EOS 5D, die es lange Zeit ermöglichte preiswert an KB/VF zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- da isse und da kannse (für mich) auch bleiben.

Schade Nikon, statt sich dem Markt der "günstigen" FF mit hoher Auflösung zu stellen, wird an einem Prestigemodell rumgebastelt und getreu dem Motto "Pimp My Camera" Features gebracht, die sicherlich wenige D3 User vermisst haben. Spoiler und Tieferlegung hätte ich noch gerne als Extras.

Entweder Hat Nikon keine technische Lösung für diesen Markt (der vermutlich größer ist als der für eine D3s), oder sie kommen kaufmannisch mit dem Preisrahmen nicht klar.

Jetzt bitte kein Aufschrei, dass 24 MPx kein Mensch braucht, denn interessanterweise kommt das von denen, die sich über 24000 Iso freuen, die ich nicht brauche, meine High ISO Lösung heist Manfrotto :cool:

Da hat Nikon den RS8 getuned, leider fehlt der A6 Kombi ganz im Programm, um das mal mit Audi zu vergleichen.

Also nichts für "Slow Fotografie" und wieder die Frage ob ich zu Sony wechsel ...:confused:
 
also ich bin hier im forum ungern, weil es immer nur darum geht sein eigenes equipment in den vordergrund zu stellen. meins ist besser als deins. BLABLABLABLA. fürchterlich. hier geht es um die d3s und nicht um vergleiche.
und mal ganz im ernst. die meisten hier die da rumhacken eine mark so und so ist besser oder eine nikon d3 sonst was ist besser, haben doch gar keine kammera in der kategorie geschweige denn müssen damit geld verdienen.
wenn es wenigstens sachlich bleiben würde. bleibt es aber nicht. wenn ich solche aussagen höre "firma so und so ist besser weil sie besser ist" das ist totaler kinderkarten.
quartet kann man woanders spielen!!!!!!!!

sorry dafür das es hier jetzt nicht um die d3s bei meinem beitrag ging, aber das mußte ich mal wieder loswerden.

ist es nun ein komplett neuer sensor oder ein überarbeiteter oder gar neuer?
interessant wäre der dynamikbereich, ist er besser größer?
 
@Bergamotte

Les einfach mal da:

http://www.photoscala.de/Artikel/Höchstempfindlich-Nikon-D3s-aktualisiert

Es ist ein komplett überarbeiter Sensor (der sicherlich in gewissen Punkten zumindest in der Grundarchitektur auf den 12 MP D3 Chip basiert), ob's komplett neu ist muss man für sich entscheiden. ;) :top:

Dort wurde die Lichtempfindlichkeit verbessert mit Hilfe einer überarbeitung der Pixelanordnung bzw. Struktur etc. etc.
Dies würde den höheren ISO-Bereich erklären.

Ansonsten stimme ich dir dazu bei, aber hier wurden schon meine Hinweise auf OT und evtl. bisschen Bashing bereits von Mods entfernt... Also lasse ich da lieber Aussagen zu um eine friedliche Athmosphäre hier zu wahren.
 
Ob das so stimmt, bezweifel ich ein wenig, zumindest nicht in Sachen ,,outsourcing" und Produktion bzw. Fertigung der CMOS-Sensoren für Nikon Kameras...

Ist auch letzten Endes egal. Nur Nikon hat einen rauscharmen 12 MP KB/VF/FX CMOS-Sensor, der im aktuellen Produktportfolio bestens vertreten ist. Weder Canon (hatte mal) noch Sony hat sowas...
 
Ob das so stimmt, bezweifel ich ein wenig, zumindest nicht in Sachen ,,outsourcing" und Produktion bzw. Fertigung der CMOS-Sensoren für Nikon Kameras...

Ist auch letzten Endes egal. Nur Nikon hat einen rauscharmen 12 MP KB/VF/FX CMOS-Sensor, der im aktuellen Produktportfolio bestens vertreten ist. Weder Canon (hatte mal) noch Sony hat sowas...

Der Sensor ist eine Nikon-Eigenentwicklung. Wer der Lohnhersteller ist, ist letztlich egal (und auch nicht bekannt), denn bei solchen Vertragsverhältnissen hat allein der Auftraggeber was zu sagen.
 
Die können nur hoffen, dass Canon am 20. Okt (wo sie ihre Pressekonferenz haben) nicht eine neue 1d (Mark IV) vorstellen, die die D3s nicht alt aussehen lässt.

Sie D3s ist mit Ausnahme von 720p Video und ISO Hunderttausend (wie mag das wohl noch aussehen?) technologischer Stillstand nach 2 Jahren. 720p Video hat heute jede noch so kleine DSLR, und auf die ISO- Qualität bei 12800 und höher bleibt zu warten. Ich trau mich aber wetten, dass Canon zumindest ISO52.000 anbietet. Wenn du das dann noch unterbelichtest und 1 blende pushst, hast du auch 102.000 (was anderes macht "Hi 3" auch nicht.

Gruß
Bernhard
 
In meinen Augen hat Nikon eine sehr gute Kamera in einigen Details sinnvoll verbessert, ob der Markt sie annimmt, wird sich zeigen. Allerdings vermutlich nicht in diesem Forum, die meisten, die ich kenne, die eine D3 besitzen, verdienen damit ihr Geld - und nicht irgendwelche Goldenen Kameras am Bande, verliehen von Forennutzern...
 
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass der Sensor-Stabi der Alpha 900 funktioniert kaum schlechter als der von APS-C Kameras mit Sensor-Stabi. ;) Ich merke da keinen Unterschied.
Wir reden aneinander vorbei. Es geht nicht darum ob der Stabi bei FX oder DX funktioniert, sondern wie gut er funktioniert. Auch der Stabi hat Limits und zu behaupten der Stabi kann so fein austarieren, dass man auch wirklich 24MP Details bekommt, wo im Prinzip salopp gesagt ein richtiges Stativ und "ruhige" Bedingungen notwendig sind.
Die D3s ist aus Sicht von D3 Fotografen natürlich eine Enttäuschung. Alter Wein in neuen Schläuchen.
Warum? ist doch bestens, dann verliert meine D3 nicht so heftig an Wert. :rolleyes: Kaufen will ich die D3s eh nicht, die D3 ist bestens.
Und wehe, Canon bringt nun die 1d Mk4 raus, mit mehr MP full HD und treffsicherem AF, dann ist Nikon mal wieder - wie schon die Jahre vor der D3 "zweiter Sieger".
Mal schauen was da kommt. Natürlich sollte die nächste Generation sich wieder vor die aktuellen Nikons setzen, sonst wäre dann wirklich nicht mehr gut. Für Nikon ist noch genug Zeit, die Überarbeitung Richtung D4/D400 zu machen. Die aktuellen s-Modelle sind lediglich Modellpflege. Andere Konzerne schreiben da direkt eine höhere Nummer drauf und alle Anhänger schreien Hurra ;)
UN dsowohl Canon als auch Sony werden munter die billigen FF Kameras verkaufen.
Meiner Meinung steht dem Verkauf einer D700x höchstens eine Vereinbarung mit Sony über die Verwendungsmöglichkeiten des 24MP Chips durch Nikon im Weg... Dass bspw. Nikon erst nach einer gewissen Sperrfrist so ein Modell anbieten kann.
Schade Nikon, statt sich dem Markt der "günstigen" FF mit hoher Auflösung zu stellen, wird an einem Prestigemodell rumgebastelt und getreu dem Motto "Pimp My Camera" Features gebracht, die sicherlich wenige D3 User vermisst haben.
Warum? Verbesserung der Stärken der D3 (Rauschverhalten), der eher knappe Puffer erhöht. Eine anscheinend brauchbare Videofunktion mit Eingang für ext. Mikro und noch so ein paar Details. Ich find die Modellpflege gelungen.
Jetzt bitte kein Aufschrei, dass 24 MPx kein Mensch braucht, denn interessanterweise kommt das von denen, die sich über 24000 Iso freuen, die ich nicht brauche, meine High ISO Lösung heist Manfrotto :cool:
Und wie war die treffende Bemerkung im anderen Thread zu HighISO a la Manfrotto? Die Tiere, Menschen oder anderes was man ablichten will einfach mal vorher schockfrosten, damit man mit Stativ und ISO 100 ran kann? :rolleyes:. 24MP sind ja bestens, ich brauch sie nicht. Andere ja und wer jetzt bei der D3, die schlicht eine andere Zielgrupppe anspricht rumstänkert wegen einer nicht angekündigten D700x... naja...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten