Genau das sind die Nachteile. Die sind jetzt bei den 24 MP im DX-Format vielleicht noch beherschbar, aber wenn es dann z.B. 36 bei DX werden, dann muss man sich schon Gedanken machen ob man als Hobby-Knipser wirklich 100 MB für 3 RAW-Files auf der Festplatte hergeben möchte. Man bekommt natürlich mehr Spielraum beim Bearbeiten, muss aber auch abwägen ob man das braucht und ob man das will.
Wie bei allem im Leben lässt sich nicht alles unbegrenzt steigern ohne irgendwann neue Effekte mit einbeziehen zu müssen, so ist die Natur nun einmal. Aber nicht darüber nachzudenken oder zu reden sondern diese Tatsache einfach zu ignorieren bringt nichts als böse Überraschungen!
Das sieht man bei der D4 und der D800. Beide sind gleich aktuell. beide haben gleiches Format.
Wenn man die D800 Bilder auf 16 Mp runter rechnet, halten sie bis und mit ISO 12800 in der Bildqualität mit. Und sind detailreicher. Erst bei ISO 25600 und drüber liegt die D4 vorne. Bei ganz tiefen ISo hat sogar die D800 die bessere Dynamik. Man kann bei der D800 halt unter Verzicht auf etwas ISo leistung auch 36 Mp haben, in 100% betrachtet rauscht sie schon mehr. Bei der D4 kann man die 36 MP gar nicht haben. Auch nicht unter Verzicht auf etwas ISO Leistung.
Die DX Sensoren sind in der ISO Leistung 1 bis 2 Blenden hinter den FX Sensoren. Damit wäre die Vorhersage recht einfach, was passiert: Der 24 MP wird runter skaliert auf 12 MP mit einem hypothetischen aktuellen 12 MP Sensor bis ISo 3200 oder 6400 voll mithalten, sogar etwas bessere, da noch detailreichere 12 MP bieten. Ab ISO 6400 oder 12800 wäre das 12 MP Modell dann vorne. Dazu bietet der 24 MP die Option, bei weniger hohen ISo 24 MP voll zu nutzen, der hypothetische 12 MP kann das gar nicht.
Sehr gut und interessant dein Beitrag! Das würde ja dann aber bedeuten, dass die Pixelgröße selbst überhaupt keinen Einfluss auf das Rauschen oder die Dynamik habt sondern es vielmehr auf Fertigungsgenauigkeit, Ausleseelektronik, Software und so weiter ankommt. Warum haben denn aber die kompakten Kameras solche Probleme mit verwaschenen Details (selbst Edel-Kompakte wie meine LX5) und Rauschen (zum Teil hier ja sogar FT Kameras)?
Zum einen würde ich mal annehmen, dass es eine Grenze bei der Pixelgröße gibt, ab der meine Vermutung erst gilt. Zum anderen könnte ein Sensor, der bei Live-View oder elektronischem Sucher ständig läuft und damit wärmer wird dadurch mehr rauschen.
Letzteres lässt sich ja leicht prüfen, ersteres wird spätestens die zeitliche Entwicklung irgendwann zeigen...
Ich persönlich bin jedenfalls schon sehr gespannt wie sich die D3200 in den Reviews schlagen wird! Falls sich das Beugungsproblem bei Blenden über 8 in der Praxis doch nicht so stark ausprägen sollte wie es theoretisch zu erwarten ist, dann kann ich mich vielleicht doch zu dem Mehr an Megapixeln hinreissen lassen. Nur muss ich dann die neue Festplatte auch gleich mit einplanen...
