• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Was mich sehr interessieren würde: das gleiche Motiv mit der D3100/D5100/D7000 - so im direkten Vergleich.

Das würde mich allerdings auch mal interessieren! Wirklich knackscharf würde ich das Foto nicht nennen, man kann natürlich sehr stark reinzoomen und sieht auch viele Details, doch diese sind fast alle etwas unscharf und verwaschen. Das sieht man gut wenn man sich den Bereich um das Auge des Models anschaut. Nur um den Mund herum gibt es wirklich scharf abgebidete Bereiche, vielleicht lag der Fokus auch einfach falsch.

Ich habe das Bild mal herunterlädt und bei verschiedenen Vergößerungen angeschaut. Bis etwa 67 Prozent Vergrößerung wirkt das Bild wirklich scharf. Kann wie gesagt aber auch an einem falschen Fokus liegen, deshalb würde ich echt mal gerne den Vergleich sehen!
 
Das würde mich allerdings auch mal interessieren! Wirklich knackscharf würde ich das Foto nicht nennen, man kann natürlich sehr stark reinzoomen und sieht auch viele Details, doch diese sind fast alle etwas unscharf und verwaschen. Das sieht man gut wenn man sich den Bereich um das Auge des Models anschaut. Nur um den Mund herum gibt es wirklich scharf abgebidete Bereiche, vielleicht lag der Fokus auch einfach falsch.

Ich habe das Bild mal herunterlädt und bei verschiedenen Vergößerungen angeschaut. Bis etwa 67 Prozent Vergrößerung wirkt das Bild wirklich scharf. Kann wie gesagt aber auch an einem falschen Fokus liegen, deshalb würde ich echt mal gerne den Vergleich sehen!
Es kommt hier so rüber, als ob man mit der D3100/D5100 und D7000 nicht mehr fotografieren kann, da die unter 20 MP haben. Die D90 ist sowieso der allerletzte Schrott mit nur 12 MP :ugly: :lol:
Gut einerseits freue ich mich für die User, welche sich auf die vielen MP freuen. Andererseits aber finde ich es etwas seltsam, dass die MP immer weiter steigen - reicht es dann nicht mal irgendwann? Aber solange es noch Alternativen gibt, hab ich damit kein Problem :)
 
Hehe, ich fotografiere im Moment mit ner D60, die hat glaube ich 10 MP oder so. Finde das Megapixel-Rennen auch seltsam, bei ner D800 mag das ja Sinn machen, aber im Einsteigerbereich ist das wohl wirklich vor allem um die Kunden, die schon ihre Kompaktkameras nach Megapixelzahl ausgesucht haben, endlich auf die DSLR-Seite zu holen.

Es gibt nicht umsonst genug Leute die mich fragen warum meine D60 mit 10 MP bessere Bilder machen soll als ihre Kompakte mit 16 MP. Diese Leute werden nun endlich beruhigt eine DSLR kaufen können, da ja nun endlich die Entwicklung in diesem Bereich zu dem technischen Stand der Kompaktkameras aufgeschlossen hat... :D

Solange die Bildqualität nicht schlechter wird ist an der steigenden MP-Zahl auch nichts auszusetzen, aber ein Fortschritt ist es nicht. Einen Sensor auf Dynamik zu optimieren und nicht auf die Auflösung ist sicherlich schwieriger, aber wäre für mich wünschenswerter. Kann man aber schlechter auf die Packung schreiben.

Erinnert mich ein wenig an die Entwicklung bei den Tomaten: Wir verändern das Genom um größere und mehr Tomaten zu bekommen, aber die schmecken dann leider nicht mehr nach Tomaten. Nun, wo doch alle Tomaten haben, könnte man den Geschmack der Tomaten verbessern, aber das lässt sich nicht so gut für mehr Geld verkaufen als einfach mehr Tomaten. :lol:

Lang lebe die Ignoranz der Konsumenten! ;)
 
Wirklich knackscharf würde ich das Foto nicht nennen, man kann natürlich sehr stark reinzoomen und sieht auch viele Details, doch diese sind fast alle etwas unscharf und verwaschen. Das sieht man gut wenn man sich den Bereich um das Auge des Models anschaut. Nur um den Mund herum gibt es wirklich scharf abgebidete Bereiche, vielleicht lag der Fokus auch einfach falsch.
Das liegt einfach an der geringen Tiefenschärfe bei 2.8. Kann schon sein, dass noch dazu kommt, dass der Fokus etwas daneben lag, aber darum gehts garnicht, denn der Bereich rund um den Mund ist passabel scharf und zeigt was möglich ist.
Hier wird von manchen so getan, als würde man mit 22MP Bildern an der D3200 bei 100% nur Schrott produzieren, was schlichtweg nicht stimmt. Die Theoretiker hier können 100x vorrechnen, wie schlecht die Abbildungsleistung der D3200 sein wird, das Gegenteil ist offensichtlich schnell bewiesen. Womit die Redewendung "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", gerade in diesem Fall gut passt.

Was mir an solchen Diskussionen immer wieder fehlt, ist die nötige emtionale und somit unvoreingenommene Distanz zur Thematik. Schade.



/edit
Solange die Bildqualität nicht schlechter wird ist an der steigenden MP-Zahl auch nichts auszusetzen, aber ein Fortschritt ist es nicht.
Bitte, zeig mir doch mal objektiv - anhand von Beispielbildern - die Verschlechterungen der D3200.

Langsam kommt mir vor, manche hier wollen garnicht hören, dass die D3200 (nach bisherigen Informationen) ein Fortschritt ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die interessanten Bilder sind für mich jedenfalls eher die, bei denen es das Spiel mit Schärfe und Unschärfe gibt, zudem ein schönes Bokeh. Für scharfe Bilder geht das z.B das 18 -55 sehr gut.

Das stimt, aber beim Sigma 30/1.4 hast du eben immer ne grosse Randunschärfe, auch wenn du abblendest, d.h. man kann es nicht kontrollieren bzw. abstellen wenn nicht erwünscht.

Intresante Bilder sehen bei mir auch anders aus.

Der gute alte Ken Rockwell ist von dem Teil auch ned begeistert, sondern empfiehlt eher das 35/1.8 von Nikon......
 
Was mir an solchen Diskussionen immer wieder fehlt, ist die nötige emtionale und somit unvoreingenommene Distanz zur Thematik. Schade.

Scheint fast so, als wenn du die nicht gewahrt hast. Ich kann mich an niemanden hier erinnern, der gesagt hat die D3200 würde nur Schrott produzieren.

Die Aussage war, dass der Unterschied zur D5100/D7000 meistens nicht sehr groß sein wird, eben durch die vielen Dinge die beachtet werden müssen, um die hohe Auflösung auszunutzen.

Bei dem Beispielbild sind dann zudem passenderweise alle Bedingungen erfüllt um die hohe Auflösung zu nutzen, also kurze Belichtungszeit, scharfes Objektiv, Blendenwert kleiner 6.3, usw. Das wäre schon schlimm wenn die Kamera selbst bei diesen optimalen Bedingungen schon nicht ordentlich abbilden würde! :)

Bitte, zeig mir doch mal objektiv - anhand von Beispielbildern - die Verschlechterungen der D3200.

Da ich nie gesagt habe, dass die D3200 schlechtere Bilder als eine D5100/D7000 machen würde, meinte ich mit der Aussage wohl ganz klar, dass die Firmen ruhig weiter an den MP drehen können und bis jetzt ja nichts schlimmes passiert ist. Damit brauche ich dir auch keine Bilder zeigen, die belegen würden was ich nicht gesagt habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Beispielbild sind dann zudem passenderweise alle Bedingungen erfüllt um die hohe Auflösung zu nutzen, also kurze Belichtungszeit, scharfes Objektiv, Blendenwert kleiner 6.3, usw. Das wäre schon schlimm wenn die Kamera selbst bei diesen optimalen Bedingungen schon nicht ordentlich abbilden würde! :)
Klar, kommt ja auch von Nikon. ;)
Trotzdem, hier im Forum erlebt man es immer wieder, dass neue Modelle in der Luft zerissen werden und immer wieder sind es die Leute, die ein älteres Kameramodell besitzen, das ist schon auffällig. :evil: Bei der D7000 war das ja nichts anderes,...
 
Trotzdem, hier im Forum erlebt man es immer wieder, dass neue Modelle in der Luft zerissen werden und immer wieder sind es die Leute, die ein älteres Kameramodell besitzen, das ist schon auffällig. :evil: Bei der D7000 war das ja nichts anderes,...

Ich glaube nicht, dass es an dem Besitz eines älteren Kameramodels liegt, wenn man eine Kamera kritisiert. Vor meiner D60 hatte ich eine D90, die ich zugunsten einer Fuji X100 (bei weitem kein älteres Kameramodell ;)) verkauft habe, die D60 wartet auch nur darauf wieder gegen ein neueres Modell getauscht zu werden.

Dafür in Frage kommen eben D5100 und D3200, und ich bin nun am überlegen welche ich nehme. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und da die Auflösung eine der Stärken der D3200 ist will ich aber schon wissen ob die auch real nutzbar sind. Wegen nichts anderem habe ich mich an der Diskussion daran beteiligt.

Als angehender Physiker bin ich mir zudem bewusst, dass physikalische Grenzen tatsächlich Auswirkungen auf die Realität haben, und nicht durch Wunschdenken oder ein Markenschild am Gehäuse aufgehoben werden können (jedenfalls nicht ausserhalb der Quantentheorie ;)).
 
Danke, Du hast genau die Schwäche der D3200 DX mit 24MP schon herausgestellt. Die 24MP an dem DX Sensor machen wenig Sinn. Nur bei Objektive, die bei 2.8-4 schon exzellent abbilden. Linsen mit 5.6, die man erst mal auf f8 abblenden führen leider sofort zu Beugungsunschärfe, so dass effektiv vielleicht 12-16MP von 24MP als wahrer Informationsgehalt übrig bleibt.

Es macht zumindest Sinn, das genauer zu überprüfen.

Beispiel: Das 55-300 VR liegt bis 135 oder 150mm an der D2x bei f/5.6 parktisch auf dem Niveau einer guten FB wie dem 70er Makro von Sigma, oder dem 105/2.5 bei gleicher Blende. Eigene Erfahrung. Bei Cofo sind auch bei der 16 Mp starken D7000 die Messwerte des 55-300 bei kurzer und mittlerer brennweite praktisch auf dem Niveau des 40er Makros, das zweifelsohne zu den scharfen Linsen gehört. Alles bis zum Rand, wohlgemerkt.

Natürlich gibt es keine Garantie, dass das, was bei 12 MP und 16 MP funktioniert, auch noch bei 24 MP funktioniert. Aber es ist nicht von vorherein chancenlos. Das lange Ende vom 55-300 kann man natürlich vergessen. aber ein 55-135mm, das ab f/5.6 oder f/7 an 24 MP scharf bis zum Rand ist, ist doch auch schon sehr, schön, oder? Den Rest sieht man dann als Zusatzzoombereich an, den manv erwenden kann, wenn nicht maximale Schärfe gefragt ist. Ob man freihand bei 1/60 und 300mm (was mit VR gut geht iM Sinn von A3+ Druck) dann noch wirklich einen so grossen Unterschied zu Toplinsen sieht?


Die Beugung wird auch gerne zu streng gesehn.
Theoretisch (Kamera ohne AA Filter, perfektes Objektiv) reduziert die Beugung die Auflösung erst, wenn der Radius der Unschärfe Pixelgrösse erreicht hat. Das ist bei der D3200 ca. f/13.
In der Praxis lässt sich beobachten, dass sonstige Weicheit der Linse, das AA Filter,... die Beugung schon früher eintrweten lassen. Die Mitte des Bildes verliert etwa ab dem Punkt, wo der Durchmesser der Unschräfe Pixelgrösse erreicht, als f/6.3. Die Ränder können aber durchaus bis f/8 auch an einer 24 MP DX noch hinzu gewinnen, nämlich wenn die generelle Weichheit der Linse zwischen f/6.3 und f/8 sehr stark abnimmt, mehr, als beugung hinzukommt.
Diese Abfallen der Auflösung jenseits von f/6.3 in der Mitte geht aber erstmal langsam von Statten, nicht mit Faktor 1.4 in den LPH, wie die Theorie es vorhersagt. So rasch sackt die Auflösung mit 1 Blende mehr erst dann ab, wenn schon beim Ausgangwert die Unschärfe im Radius Pixelmass erreicht hat (also z.B. von f/13 auf f/20 bei der D3200). Kann man auch bei photozone wunderschön sehn, Kameras, die bei etwa f/8 eine Beugung haben, die im Durchmesser Pixelgrösse erreicht, sind zwar bei f/11 etwas weniger gut in der Auflösugn, aber nicht Faktor 1.4 schlechter, sondern vielleicht 1.1 oder 1.15.

Meine Faustregel ist deshalb: Die sog förderliche Blende (nach Cofo Methode, d.h. Beugungskreislein erreicht im Durchmesser Pixelgrösse) + 1 Blende geht mit ggf. geringen Verlusten noch. Das meisten kann man mit was Nachschärfen wieder holen, da die Details noch nicht völlig weg sind, sondern nru weniger Kotrast haben.
Wenn man oft auf f/8 oder f/9 gehn muss bei der D3200, dann lohnt es sich vielleicht, das AA Filter raus machen zu lassen. Das bringt Mikrokontrast in den Details wieder, der durch das Abblenden sicher schon was schlechter wird.

Wie das Beispiel mit dem 55-300 VR zeigt, besteht aber druchaus Hoffnung, dass auch günstige Linsen and er D3200 zumindest in einem Teilbereich der Brennweite bis f/6.3 bereits sehr gute Resultate liefern werden. Und 135mm an der D3200 sind an FX bereits 200mm, wenn der Bildinhalt gleich sein soll. Was genau kostet ein Zoom für FX, das über 200mm hinausgeht und suepr Bildqualität an FX bis zum Rand liefert? Mit kommt da z.B. ein Sigma 120-300/2.8 für 2000 Euro oder so in den Sinn. oder ein 200-400mm.
Wenn also 135mm am 55-300mm an DX nicht reichen, dann wird es bei FX so richtig teuer, wenn man hohe Auflösugn bsi zum Rand will. Das 70-300mm VR wird ab 200mm am hoch auflösenden so richtig weich, auch abgeblendet.
 
Hehe, ich fotografiere im Moment mit ner D60, die hat glaube ich 10 MP oder so. Finde das Megapixel-Rennen auch seltsam, bei ner D800 mag das ja Sinn machen, aber im Einsteigerbereich ist das wohl wirklich vor allem um die Kunden, die schon ihre Kompaktkameras nach Megapixelzahl ausgesucht haben, endlich auf die DSLR-Seite zu holen.

Es gibt nicht umsonst genug Leute die mich fragen warum meine D60 mit 10 MP bessere Bilder machen soll als ihre Kompakte mit 16 MP. Diese Leute werden nun endlich beruhigt eine DSLR kaufen können, da ja nun endlich die Entwicklung in diesem Bereich zu dem technischen Stand der Kompaktkameras aufgeschlossen hat... :D
:lol: sehr gut geschrieben. Es wäre ja echt lustig, wenn es nicht so traurig wäre. Aber du hast absolut recht - mich hat schon ein paarmal ein Kompakt-Kamera-Besitzer wegen meinen 10 MP bei PEN bzw. 12 MP bei D5000 angelacht/ausgelacht.
Jetzt gibt es aber bald ein Nokia-SmartPhone, welches 40 MP haben wird - da können wir dann alle einpacken :ugly:
 
Jetzt gibt es aber bald ein Nokia-SmartPhone, welches 40 MP haben wird - da können wir dann alle einpacken :ugly:

Wieso? Wir müssen halt einfach alle auf ne H4 umsteigen.

Ich find dases in letzter Zeit irgendwie viel zu schnell geht. Ich hab bei erscheinen der D3100 die D3000er (als günstige ergänzung für zwischendurch) gekauft. Die ist jetzt schon irgednwie wieder alt... da kam ich mir mit der D2x und der D300 nicht so schnell "überholt" vor...

Naja was solls. Jetzt kauft man anstelle des übernächsten Kamerageneration einfach ne Nummer später. So kommts mir zumindest vor.:rolleyes:
 
Jetzt gibt es aber bald ein Nokia-SmartPhone, welches 40 MP haben wird - da können wir dann alle einpacken :ugly:

OT: Die paar Beispielbilder, die es aus dem Nokia-Handy schon gibt, sind garnicht schlecht. Da steckt auch immerhin ne Zeiss-Linse und nen großer Sensor drin, um nicht den Verrechnungsalgorithmus aus der Weltraumforschung zu vergessen! :D Könnte ich mir echt als LX5-Ersatz vorstellen, sooo viel benutze ich die nämlich auch nicht...

@donesteban: Danke für den sehr sachlichen Beitrag! Es scheint immer mehr darauf hinaus zu laufen, dass ich mir eine D5100 holen werde. Blenden 8 und 11 sind schon öfters verwendet, vor allem bei Landschaften und Macros. Aber die ersten richtigen Tests werde ich sowieso noch abwarten, vielleicht hat Nikon ja z.B. am AA-Filter getrickst oder eine andere Überraschung parat, mal sehen. Das WLAN-Modul reizt mich nämlich auch irgendwie, das ist sicher ne lustige Sache mit dem Smartphone als Steuerung zu arbeiten. :)
 
Das lange Ende ist aber an der D3200 mit Sicherheit kein Stück schlechter als an einer D90. Nicht dass hier - wieder mal - der Eindruck entsteht, die Auflösung hätte in der Praxis irgendeinen Qualitätsnachteil.

Das stimmt natürlich. Vermutlich wird es sogar noch ein bisschen mehr Details haben. Weicher in der 100% Ansicht, aber auf 12 MP runtergerechnet besser.

Mein Blickwinkel ist übrigens der Folgende: ich werde die bestellte D800E vermutlich nicht selber holen, sondern einem Freund geben, der eine will und nicht vorbestellt hat. Ich hol mir statt dessen vermutlich die D3200 Und zu einer D3200e umbauen lassen, falls das AA Filter viel stärker ist als bei der D2x). Weil sie optimal genutzt grade das bringt, was ich brauche. Wenn ich wirklich doch mal FX will, bekommt man in einem Jahr die D800E vermutlich völlig problemlos.
 

Die Bilderkann man aber getrost vergessen. Zumindest die Bilder mit weiter entferter landschaft drauf (64 und 188), die geeignet wären, um Auflösung zu beurteilen. Bleibt weit unter dem Niveau, was mit der D3200 und der Kitscherbe geht. Bessere Bilder gibt es hier:

http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d3200-review/gallery

Auch da beachten: Das ist das 18-55 Kit (nur schon das 18-105 ist was besser), und es sind keine RAW, sondern JPEG ooc.

Wer wirklich Werbung machen will, was mit der Kleinen und günstigen Linsen geht, nimmt ein 40er Micro oder das AF-S 50/1.8 daruf, fotografiert in RAW und nimmt einen guten Konverter, der Auflösung fördert (d.h. mndestens mal das, was LR bietet, gibt aber noch bessere in der Hinsicht, CNX zählt für mich nicht dazu).
 
Ich find dases in letzter Zeit irgendwie viel zu schnell geht. Ich hab bei erscheinen der D3100 die D3000er (als günstige ergänzung für zwischendurch) gekauft. Die ist jetzt schon irgednwie wieder alt... da kam ich mir mit der D2x und der D300 nicht so schnell "überholt" vor...

Naja was solls. Jetzt kauft man anstelle des übernächsten Kamerageneration einfach ne Nummer später. So kommts mir zumindest vor.:rolleyes:
Ja das kommt mir genauso vor. Klar, man muss nicht immer das Neueste haben - doch es ist schon irgendwie schade, dass man sich ein derzeit tolles Gerät kauft und in den nächsten Monaten ist es dann schon bald wieder "berholt" und das nächste Gerät hat wieder Features, welche sehr interessant sind. Aber ja, das ist die Marktwirtschaft ;) Die D3200 kann mich allerdings nicht mit ihren Features reizen - da warte ich lieber auf die D5200 und/oder auf die D7100.

OT: Die paar Beispielbilder, die es aus dem Nokia-Handy schon gibt, sind garnicht schlecht. Da steckt auch immerhin ne Zeiss-Linse und nen großer Sensor drin, um nicht den Verrechnungsalgorithmus aus der Weltraumforschung zu vergessen! :D Könnte ich mir echt als LX5-Ersatz vorstellen, sooo viel benutze ich die nämlich auch nicht...
Ich bin bei diesen Fotos auch "erschrocken" da die echt eine relativ gute Qualität hatten. Natürlich hat diese Handy-Kamera alle möglichen Schwächen und Nachteile gegenüber einer DSLR/Systemkamera - aber die Qualität konnte sich sehen lassen. Aber eh klar, bei den vielen MP :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten