• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Ja, es bleibt erstmal abzuwarten. Ein anderer wesentlicher Punkt, der momentan diskutiert wird, ist die Dynamik. Es wäre Mist, wenn da Abstriche gemacht werden müssen...

Die D5100 ist P/L mäßig super. 16 MP sind schon sehr gut.

Es gibt ja bis jetzt erst einen "Test".... bei Chip...

Und da ist die Dynamik, wenn man mit D3100 und D5100 vergleicht die schlechteste.....:eek:

Gruß lonely0563
 
Ja, es bleibt erstmal abzuwarten. Ein anderer wesentlicher Punkt, der momentan diskutiert wird, ist die Dynamik. Es wäre Mist, wenn da Abstriche gemacht werden müssen...
Vergiß lieber diese Diskussion, die ohnehin nie zu einem Ergebnis führen wird. Du wirst in der Praxis keinerlei Einschränkungen bemerken.

Es gibt ja bis jetzt erst einen "Test".... bei Chip...

Und da ist die Dynamik, wenn man mit D3100 und D5100 vergleicht die schlechteste.....:eek:
Mal wild geraten: Haben die mit JPEG getestet?
 
Stimmt nicht. Als Standardobjektiv dürfte derzeit wohl das 2,8 40 mm die beste Wahl sein. Die erheblichen Schwächen des Sigmas sieht man bei 24 MP nur sehr viel besser als zuvor.

So eine Aussage disqualifiziert sich schon selbst. Welche "erheblichen Schwächen" hat denn das Sigma?
 
Vergiß lieber diese Diskussion, die ohnehin nie zu einem Ergebnis führen wird. Du wirst in der Praxis keinerlei Einschränkungen bemerken.

Meinst du in Bezug auf die Dynamik?
Ich hab an der D40 nie wirklich Dynamik vermisst. Bis ich die 14bit-Raws meiner D7000 gesehen hab. Es ist meines Erachtens schon ein erheblicher Unterschied, den ein paar Blenden machen können. Das macht es alles einfacher.
Ich finde schon, dass hohe Dynamik je nach Motiven sehr wichtig ist und ich hoffe, dass mit der D3200 wieder ein Sprung nach vorne gemacht wird. Davon profitieren ja letztlich alle künftigen Sensorgenerationen.
 
Und was bringt dich zu der Überzeugung, dass der Dynamikumfang der D3200 bei einer vernünftigen Testmethode kleiner ist als der der D7000? Bis jetzt gibt es doch überhaupt keinen Hinweis darauf.
 
Oh, sorry, missverstanden.

Ich denke wenn man vernünftig vergleicht (also auf identische Ausgabegröße bezogen), dann werden Dynamikumfang und Rauschen mindestend bei der D7000 landen.

Aber das ist alles Spekulation, solange niemand vernünftig getestet hat.
 
Unschärfen in einem weiten Randbereich, die auch durch Abblenden nicht zu beseitigen sind. Bei 24 MP macht das dann besonders viel Spaß.

Das ist keine Schwäche sondern eine Eigenschaft. Abblenden beseitigt diese "Schwäche" schnell.

Gerade diese Randunschärfe macht das Objektiv doch interessant. Wer ein komplett scharfes Bild will, der muss halt etwas abblenden.
 
Gerade diese Randunschärfe macht das Objektiv doch interessant.

Wenn das so ist, dann hab ich hier noch ein ganz besonders interessantes Tamron 17-50 liegen. :D

Wobei, ich werde es wohl doch lieber gegen ein etwas weniger interessantes tauschen...

Zurück zur D3200:

Wie seht ihr die Chancen, dass die WiFi-Fernsteuerung per Android auch auf die D5100/D7000 kommt?

Hab im Sommer zwei Hochzeiten, auf denen ich hauptsächlich als Gast bin.
Eine D5100 könnte ich mir leihen, dann müsste ich nicht extra eine D3200 für diese beiden Events besorgen...
 
Na die interessanten Bilder sind für mich jedenfalls eher die, bei denen es das Spiel mit Schärfe und Unschärfe gibt, zudem ein schönes Bokeh. Für scharfe Bilder geht das z.B das 18 -55 sehr gut.
 
Zurück zur D3200:

Wie seht ihr die Chancen, dass die WiFi-Fernsteuerung per Android auch auf die D5100/D7000 kommt?

Halte ich für eher unwahrscheinlich. Die Nachfolger erhalten bei ihrer Vorstellung vielleicht einen Adapter, aber dass da jetzt noch einer nachgeschoben wird, glaube ich kaum. Zumindest die D7000 wird ja auch vermutlich in nicht allzu ferner Zukunft erneuert.
Wofür braucht man das bei einer Hochzeit? Ich hätte sowas jetzt eher im Studiobetrieb verortet. Wobei mir dann wieder nicht so ganz klar ist, warum gerade eine D3200 sowas braucht. Wird wohl nicht die typische Studiokamera, sondern eher die Katzenfoto- und -videokamera, wie man auf nikonrumors immer so schön in den Kommentaren lesen kann. :)
 
Ich geb mal eine Antwort auf die hier so oft gestellte Frage: "Wer braucht in so ner Kamera 24 Megapixel?"
=>Keiner!

Wer will als Einsteiger 24 Megapixel?
=>sehr viele!
Woher willst du das eigentlich wissen? Muss ja nicht unbedingt sein, das ein Nutzer der D3200 Einsteiger ist, vielleicht fehlt einfach nur das nötige Budget aufzurüsten. Trotzdem könnte ein Nutzer der D3200 den Bedarf haben großformatige Prints anzufertigen - das ist alles andere als ungewöhnlich.

In Wirklichkeit ist es wohl eher so, dass die Newcomer Modelle immer von ein und denselben Leuten schlecht geredet werden. Nämlich denen, die selbst ein älteres Modell besitzen, das weniger Leistung bringt als das Neue. Arm.

/edit
Und wenn ich mir dieses Bild hier ansehe: klick
Dann muss mir bitte einer erklären, wo hier die 22MP des Sensors nicht ausgenutzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja... Eine Kamera, mit der man nicht mehr fotografier kann.... Glaubt ihr wirklich, NIKON würde sowas rausbringen?
Ich glaube nicht, dass der Effekt so groß sein wird, dass man ihn unter normalen Bedingungen sehen kann.
Zumal in eurer Rechnung nicht berücksichtigt wird, dass ja auch VR in den meisten neueren Objektiven mit drin ist.

Eure Theorie in allen Ehren, aber erst sollte wirklich abgewartet werden, wie sie sich in der Praxis schlägt.

ne, aber in diesem Semgment werden sich eben dann mehrere sehr unterschiedliche Fotografie-Segmente antreffen.

- Der Einsteiger... der wird kaum bemerken, ob er jetzt 24MP am Sensor nutzt oder nur 16 oder gar nur 12. Die einen dieser Einsteiger werden sogar getrieben von dieser Auflösung, sich diese Kamera zu zulegen.

- Der Anwender... er vermag es, mit entsprechenden Massnahmen auch die 24MP vom Sensor zu kitzeln.

- Der Halbwissende... er hatte bereits eine D5100 und viele Motive mit 16MP geschossen und glaubt mit 24MP mehr Details zu erhalten. er wrid sich diese Kamera zulegen. Jedoch auf einmal feststellen, dass seine Motive nicht wirklich mehr Details aufweisen als zuvor. Dieser beginnt dann Stimmung in Threads zu machen, dass die D3200 eine "Schrott-Kamera" ist, weil sie nicht mehr kann als zuvor. Obwohl der "Fehler" wohl an einem ganz anderen Ort an der Kamera zu suchen wäre.




Das ist keine Schwäche sondern eine Eigenschaft. Abblenden beseitigt diese "Schwäche" schnell.

Gerade diese Randunschärfe macht das Objektiv doch interessant. Wer ein komplett scharfes Bild will, der muss halt etwas abblenden.

Und wie weit willst du dann gerne Abblenden?
Wie gesagt... erste Einschränkungen fangen bereits bei F6.3 wegen der Beugung an.
Landschaften die in der Totale aufgenommen werden, werden nicht selten mit Blende F8.0 oder sogar noch mehr abgebildet um möglichst eine hohe Schärfen-Tiefe zu erhalten.
Für Freihand-Fotografen... haben wir auch schon durch, der Stabilisierungsaufwand erhöht sich um wirklich etwas "Spürbares" an der Mehrauflösung zu merken.

Wie gesagt... schlechter wird das ganze nicht.
Für Einsteiger ist es kein Thema zu dieser Kamera zu greifen.
Nur ich spreche ich genauso die "angeblichen Wechsler" an... die sollten sich schon fragen, ob sie die nötigen Rahmenbedingungen schaffen können und auch möchten, um die 8MP, spricht 22.5% mehr Auflösung je Seite auch spürbar auf den Sensor zu kriegen.
Wenn nicht, kann man sich wohl schon fragen, ob sich dan ein Wechsel anbietet, oder ob man nicht einfach das Geld sparen möchte und mit dem weiter fotografiert, was man hat.

Ich möchte niemandem verbieten jeder kleiner Neuerung hinter her zu rennen.
So kann man den Markt auch ankurbeln.
Aber eben... vielleicht sollte man sich solchen Dingen schon bewusst sein, sonst kann das, gerade bei denen die bereits eine Kamera haben, zur Enttäuschung werden.
 
/edit
Und wenn ich mir dieses Bild hier ansehe: klick
Dann muss mir bitte einer erklären, wo hier die 22MP des Sensors nicht ausgenutzt werden?
Also das Foto ist echt Hammer :D bei 100% sieht man jede Hautunreinheit - garantiert :lol:
Was mich sehr interessieren würde: das gleiche Motiv mit der D3100/D5100/D7000 - so im direkten Vergleich.
 
Das Bild liegt imho fast schon auf dem Niveau der D800 :evil:
Und das, wenn ich´s richtig in Erinnerung habe, mit dem Billigmakro 40/2.8 :eek:

Ich glaube, ich muss mir diese Kamera nach Erscheinen mal etwas genauer ansehen ;)


Gruß
Rüdiger
 
ne, aber in diesem Semgment werden sich eben dann mehrere sehr unterschiedliche Fotografie-Segmente antreffen.

- Der Einsteiger...
- Der Anwender... er vermag es, mit entsprechenden Massnahmen auch die 24MP vom Sensor zu kitzeln.

- Der Halbwissende...


Und wie weit willst du dann gerne Abblenden?
Wie gesagt... erste Einschränkungen fangen bereits bei F6.3 wegen der Beugung an.
Danke, Du hast genau die Schwäche der D3200 DX mit 24MP schon herausgestellt. Die 24MP an dem DX Sensor machen wenig Sinn. Nur bei Objektive, die bei 2.8-4 schon exzellent abbilden. Linsen mit 5.6, die man erst mal auf f8 abblenden führen leider sofort zu Beugungsunschärfe, so dass effektiv vielleicht 12-16MP von 24MP als wahrer Informationsgehalt übrig bleibt.

Sinn macht eher ein neuer 10-12MP DX Sensor, wo das ganze Know-How der D4/D800 reingepackt wird, um wirklich hohe ISO Werte auch bei DX zu erreichen.

Für Landschaften kann ich auch 12MP auf 24-36MP mit Lightroom hochscalieren und bekommt am Ende die gleiche Information, wenn ich Blende 11 verwende wie die D3200.

Nur die physikalischen Grenzen wollen die Käufer nicht hören.
 
Danke, Du hast genau die Schwäche der D3200 DX mit 24MP schon herausgestellt. Die 24MP an dem DX Sensor machen wenig Sinn. Nur bei Objektive, die bei 2.8-4 schon exzellent abbilden. Linsen mit 5.6, die man erst mal auf f8 abblenden führen leider sofort zu Beugungsunschärfe, so dass effektiv vielleicht 12-16MP von 24MP als wahrer Informationsgehalt übrig bleibt.

Sinn macht eher ein neuer 10-12MP DX Sensor, wo das ganze Know-How der D4/D800 reingepackt wird, um wirklich hohe ISO Werte auch bei DX zu erreichen.
Diese "Beugungsunschärfe" hab ich zuvor gar nicht gekannt - erst durch diesen Thread hier. Als ich letztens mit dem Nikkor 18-105 unterwegs war und auf F8 oder F9 abgeblendet habe, ist mir bei vielen Fotos so eine Unschärfe aufgefallen - das wird dann wohl auch die Beugungsunschärfe gewesen sein. Doch ich hab nur mit 12 MP (D5000) fotografiert. Oder das Objektiv hat etwas ...

Gut ich hab mir jetzt eine D3100 bestellt - ich finde diese DSLR ganz gut. Damit lehne ich mich dann zurück und werde den neuen MP-Wahn beobachten. Mal sehen, wie hoch die neue D5200 und D7100 an der MP-Kletterwand "klettern" wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten