Ja da gibts kleine Unterschiede, ist dann auch schon alles, oder?
Wenn Du durchgehend etwa 1EV und maximal fast 2EV als "kleinen Unterschied" ansiehst, dann hast Du vermutlich recht (die D90 bewegt sich da ziemlich auf dem Niveau der D700).
Bei den anderen Dingen sieht es anders aus - bei der SNR hat die D90 etwa eine Drittel bis halbe Blende Vorsprung, bei der tonal range 0.3-0.5 Bit, bei der color sensitivity 1-1.5 Bit. Damit bewegt sie sich in diesen drei Bereichen nicht auf dem Niveau der D700, aber ungefaehr ein Drittel des Weges zwischen D300 und D700, was ich extrem irritierend finde. Bei der D3 vs. D3s gibt es einen Riesen-Hype um Unterschiede, die sich in aehnlicher Groessenordnung bewegen.
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon
Das frage ich auch, bisher habe ich da nix bemerkt.
Wenn man nur eine Kamera hat, merkt man das tatsaechlich nicht. Logischerweise. Aber immer da, wo die Leute nach HDR schreien, ist es dann, wenn die Daten denn stimmen, mit der D90 vielleicht noch ohne HDR moeglich, ein durchgezeichnetes Bild auch in Lichtern und Tiefen zu erhalten, und mit der D300 nicht. Und ich verstehe nicht, warum das so sein sollte.
Fuer mich persoenlich ist der Dynamikumfang schon recht wichtig, weil ich viel Landschaft fotografiere. Was meinst Du, warum viele Fotografen da Grauverlaufsfilter mittragen? Sicher nicht aus Spass an der Freude, sondern weil der Dynamikumfang der Szenen eben oft zu gross ist. Die HDR-Alternative ist oft weniger schoen, aus verschiedenen Gruenden.
DxOMark schreibt, dass sie RAW testen. Und da frage ich mich eben, wie koennen aus zwei so aehnlichen oder sogar gleichen Sensoren so unterschiedliche Ergebnisse herauskommen? Vor allem was den Dynamikumfang anbelangt, bin ich sehr irritiert. Wobei mich natuerlich vor allem der Dynamikumfang bei Minimal-ISO interessiert, und da sind die beiden Kameras (D90/D300) wiederum sehr aehnlich.
Trotzdem: Die D40x, D60, D80, D3000 und D200 sind viel naeher zusammen, und ich verstehe nicht, warum die D90 ein solcher Ausreisser sein sollte. Das Ganze wirft fuer mich dann auch einen Schatten auf den Test der D3100, wo ich mir nicht so recht sicher bin, ob ich dem Ganzen denn noch Glauben schenken sollte.