• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 - nun Offiziell

was mich aber arg irritiert, ist die Tatsache, dass die D90 derart andere Werte hat als die D300, bei gleichem oder nahezu gleichem Sensor.
Ich hatte die die D300 und habe aktuell die D90. Wenn das der gleiche Sensor sein sollte, dann unterscheidet sich der Rest der Elektronik aber grundlegend. Ich glaube nicht daran, dass die Sensoren der beiden gleich sind, denn sonst würden nicht bei den Testergebnissen solche Unterschiede entstehen.
 
Ich hatte die die D300 und habe aktuell die D90. Wenn das der gleiche Sensor sein sollte, dann unterscheidet sich der Rest der Elektronik aber grundlegend. Ich glaube nicht daran, dass die Sensoren der beiden gleich sind, denn sonst würden nicht bei den Testergebnissen solche Unterschiede entstehen.

Ich spreche von / denke an RAW. Du auch?
 
Ich glaub ich bin im falschen Film, ich seh bei D300 und D90 nur gleiche Werte. Sagt mir bitte wo die Unterschiede sind.

http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

Ich seh da massive Unterschiede, vor allem bei der dynamic range. Testen die eigentlich in RAW oder in JPEG?
 
Hat die Pentax K-x wirklich solch einen besseren Dynamikumfang? Wie sehr merkt man den Dynamikumfang in der Praxis?
Im Vergleich zur D3100 kann ich das nicht sagen, aber zur D90 stimmt das sicher nicht. Die K-x ist eine wirklich feine kleine Kamera, aber ihr fehlt in der Bedienung doch schon eine ganze Menge, was Nikon schon an Board hat.
 
Huhu.

Abgesehen davon das die D90 natürlich viele
"Vorteile" gegenüber der 3100 in der Ausstattung bietet,
würde mich interessieren, ob der Sensor der
D3100 in der Lage ist mit der D90 mitzuhalten.
Ich meine weniger die ISO perfomance, mehr die Tonwerte.
Egal ob Jpeg oder RAW.

Im dpreview Forum habe ich wohl was gegenteilges
gelesen. Weniger Tonwertabstufungen oder so...

Danke, Andreas
 
Hast du dir die Sensordaten von DxOMark angesehen: http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Compare-sensors/%28appareil1%29/664|0/%28appareil2%29/439|0/%28appareil3%29/614|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Nikon/%28brand2%29/Nikon/%28brand3%29/Nikon

Bis auf die Dynamik bei Basis ISO ist der Unterschied absolut marginal.
Auch die Dynamikwerte 11,3 zu 12,5 spielen in der Praxis wohl kaum eine Rolle.

Ab knapp über Iso 200 liegt die 3100 im DR über der 300s und fällt erst bei ISO 1600 unter 10.

MfG
 
Ja da gibts kleine Unterschiede, ist dann auch schon alles, oder?

Wenn Du durchgehend etwa 1EV und maximal fast 2EV als "kleinen Unterschied" ansiehst, dann hast Du vermutlich recht (die D90 bewegt sich da ziemlich auf dem Niveau der D700).

Bei den anderen Dingen sieht es anders aus - bei der SNR hat die D90 etwa eine Drittel bis halbe Blende Vorsprung, bei der tonal range 0.3-0.5 Bit, bei der color sensitivity 1-1.5 Bit. Damit bewegt sie sich in diesen drei Bereichen nicht auf dem Niveau der D700, aber ungefaehr ein Drittel des Weges zwischen D300 und D700, was ich extrem irritierend finde. Bei der D3 vs. D3s gibt es einen Riesen-Hype um Unterschiede, die sich in aehnlicher Groessenordnung bewegen.

http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon


Das frage ich auch, bisher habe ich da nix bemerkt.

Wenn man nur eine Kamera hat, merkt man das tatsaechlich nicht. Logischerweise. Aber immer da, wo die Leute nach HDR schreien, ist es dann, wenn die Daten denn stimmen, mit der D90 vielleicht noch ohne HDR moeglich, ein durchgezeichnetes Bild auch in Lichtern und Tiefen zu erhalten, und mit der D300 nicht. Und ich verstehe nicht, warum das so sein sollte.

Fuer mich persoenlich ist der Dynamikumfang schon recht wichtig, weil ich viel Landschaft fotografiere. Was meinst Du, warum viele Fotografen da Grauverlaufsfilter mittragen? Sicher nicht aus Spass an der Freude, sondern weil der Dynamikumfang der Szenen eben oft zu gross ist. Die HDR-Alternative ist oft weniger schoen, aus verschiedenen Gruenden.


DxOMark schreibt, dass sie RAW testen. Und da frage ich mich eben, wie koennen aus zwei so aehnlichen oder sogar gleichen Sensoren so unterschiedliche Ergebnisse herauskommen? Vor allem was den Dynamikumfang anbelangt, bin ich sehr irritiert. Wobei mich natuerlich vor allem der Dynamikumfang bei Minimal-ISO interessiert, und da sind die beiden Kameras (D90/D300) wiederum sehr aehnlich.

Trotzdem: Die D40x, D60, D80, D3000 und D200 sind viel naeher zusammen, und ich verstehe nicht, warum die D90 ein solcher Ausreisser sein sollte. Das Ganze wirft fuer mich dann auch einen Schatten auf den Test der D3100, wo ich mir nicht so recht sicher bin, ob ich dem Ganzen denn noch Glauben schenken sollte.
 
Interessanterweise sieht man die D3100 auch auf einigen Marktplätzen im Verkauf - von Privatkäufern die sie wieder loswerden wollen. Naja, mal sehen. Ich hab hier nen Händler der auch gebrauchte Sachen ankauft und mit 1 Jahr Garantie wieder verkauft. Der riet zum warten, die D90 kommt jetzt verstärkt rein da viele auf die D7000 gehen. Auch zwei oder drei wegen der 3100 hatte er schon. Er rechnet mit deutlich unter 500€ bei max. 9000 Auslösungen. Hach, ich liebe diese Systemwechsel :evil: :ugly:
 
Interessanterweise sieht man die D3100 auch auf einigen Marktplätzen im Verkauf - von Privatkäufern die sie wieder loswerden wollen. Naja, mal sehen. Ich hab hier nen Händler der auch gebrauchte Sachen ankauft und mit 1 Jahr Garantie wieder verkauft. Der riet zum warten, die D90 kommt jetzt verstärkt rein da viele auf die D7000 gehen. Auch zwei oder drei wegen der 3100 hatte er schon. Er rechnet mit deutlich unter 500€ bei max. 9000 Auslösungen. Hach, ich liebe diese Systemwechsel :evil: :ugly:

Die D3100 ist schon eine feine Kamera. Ich habe meine wieder verkauft, weil
a) ich mehr Möglichkeiten der Direkteinstellung haben möchte,
b) mir aus bestimmten Gründen mehr AF-(Kreuz)-Sensoren und Serienbildgeschwindigkeit wichtig sind.

Das ist aber auch schon alles. Ansonsten gibt es hinsichtlich Handling, Rauschverhalten und BQ der D3100 überhaupt nichts zu meckern.
 
Hallo,

mich stören die 10 min Aufnahme Limit bei der D3100 im Videomodus für meinen Zweitzweck der Kamera.

Da kommt mir die Idee, die D3100 z.B. per HDMI an ein Notebook anzuschliessen und dort mit Aufnahmesoftware die Videoaufnahmen zu erstellen welche länger als 10 min sind. Also Kamera einschalten auf Videomodus und die Daten direkt ans Notebook übertragen, ohne das bei der Kamera der Auslöser betätigt wurde.

Kann mir jemand bestätige ob das gehen würde oder evtl. einen anderen Workaround anbieten?
 
Die D3100 ist sehr handlich mit guter Bildqualität, funktioniert auch - im Gegensatz zur D7000 - mit non ai Linsen (sind bei 14M Pixeln bis hinab zum UD 20mm meistens besser als die Zooms). Habe meine zurückgegeben:
1. Camera Control wird für die D3100 wohl sowenig aufgemacht wie für die D3000. ptp funktioniert mit Drittanbietern nur rudimentär. (absurd!)
2. AE-Lock im Live-View fixiert nicht manuelle Einstellungen, sondern die unbekannten Werte der Automatik, etwa iso3200 F4 1/200, wo beim Filmen iso800 1/50 angesagt wäre. Den ersten Wert hat es im jpg gelockt. Den im Movie gelockten wird man nicht erfahren. (absurd!)
3. Ein Movie-File läßt sich also nicht mit den gleichen Werten wiederholen.
4. den AF vergisst man besser. Er soll offenbar den Wunsch nach einem schwereren Modell stiften.
5. 14M und 1080p kamen mir aufgebohrt vor, nicht wirklich belastbar. Die neuen Optiken mit diesem AF schaffen 14M nicht (die alten eher), die 720p movies waren ebenso -- gut -- muss man sagen wie 1080p.

Dass rolling shutter und aliasing wie erwartet klar auftraten bleibt verzeihlich ebenso wie das crappy Mikrofon.

Die Kamera gibt man ungern zurück, weil sie so handlich ist und beinahe richtig gut. Leider diktiert der Massenverkauf Restriktionen.

Ich hätte die Kamera behalten, wenn AELock im LiveView die manuellen Einstellungen fixiert hätte. Auf CC hätte ich gepfiffen. So aber kommen die Nikkore jetzt nach langer Zeit an Konkurrenz-Gehäuse (und später wohl an die Spiegellosen der Zukunft), da an diesen nicht herumgesperrt wurde. Eigentlich schade.

Richtig behandelte D80, D90, D300 erfüllen die meisten gehobenen Ansprüche bildhafter Fotografie noch immer gut. Für den movie mode sind die neuen noch nicht erwachsen.
 
hallo diverchriss

"Also Kamera einschalten auf Videomodus und die Daten direkt ans Notebook übertragen, ohne das bei der Kamera der Auslöser betätigt wurde."

Ja, es sollte gehen mit einer geeigneten Schnittstellen-Hardware. Die D3100 gibt den LiveView als 1080p auf die hdmi-Schnittstelle. Leider bleiben einige Gimmicks im Bild, so dass es gestutzt werden müsste. Bei Canon und Pana bleibt auch was, aber weniger (nur das Aufnahme-Ikon). Bei Nikon dazu das (überflüsssige) FormatInfo und der (überflüssige) AF-Rahmen. Da Nikon keine Selbstkonkurrenz im Pro-Film hat, könnten sie das bereinigen. Mir ist es jetzt egal, weil die AExposure im LiveView macht, was das Programm will. Sowas mit großem Daten-Strom zu recorden ist unzweckmäßig.
 
Guten Morgen Andrea,

danke für die Info. HDMI ist als Schnittstelle kein Problem, mein Notebook hat einen. Was anderes wäre ja auch verlustbehaftet. Das eingeblendete Zeichen der Kamera mit übertragen werden ist zwar ärgerlich, aber für meine Zwecke nicht ganz so schlimm.

Dann werde ich mir zu meiner vorhandenen analogen Nikon F50 und meiner Kompakten Nikon Coolpix 4100, nun meine erste Nikon DSLR kaufen.

Du hast natürlich Recht, das es ärgerlich ist, wenn Automatiken gespeichert werden und nicht das was man manuell eingestellt hat und auch mit dem anderen. Vielleicht kann Nikon das mit einem Firmware Update beheben.

Für meine Zwecke, ist die D3100 dennoch erstmal ausreichend.

gruss chriss
 
Hallo,

ein solches notebook ist sicher interessant. Fuer den hdmi-mitschnitt braucht man an sich noch eine zusaetzliche hardware, die nicht billiger ist als die d3100 -- und sehr sehr schnelle platten die auch sehr schnell voll sein werden. also wohl bekomms.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten