• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 - nun Offiziell

Das D3100 Kit 18-55 liegt bei uns auch rum nur das 18-105 Kit scheint noch nicht rausgekommen zu sein, Nikon verschiebt ständig den Erscheinungstermin :mad: .

Rene´

Doch, ist schon verfügbar. Gestern Online bestellt, heute angekommen.:top:
 
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ich habe die Bilder "New Indoor" verglichen (ISO 400, ISO 1600) Die Nikon d3100 mit Canon EOS 7D und 550D

Mir ist nur dies aufgefallen: Die Schrift auf der Rückseite des Buches kann bei der Nikon D3100 immer gelesen werden, bei beiden Canon-DSLR jedoch nur sehr schlecht.

Weil sie die kleine Schrift als Bildstörung/Rauschartefakt interpretieren und versuchen sie wegzuglätten. Die D3100 macht das nicht.
Auch am Kinn sieht man im Vergleich mit der D90 das die D3100 weniger Farbrrauschen produziert.
 
Weil sie die kleine Schrift als Bildstörung/Rauschartefakt interpretieren und versuchen sie wegzuglätten. Die D3100 macht das nicht.
Auch am Kinn sieht man im Vergleich mit der D90 das die D3100 weniger Farbrrauschen produziert.

Das würde also heissen, dass die Rauschunterdrückung in der Kamera der D3100 besser ist?
 
So, ich habe nochmal Vergleichsbilder mit der D300 gemacht.
Diesmal manuelle Belichtung bei beiden gleich.
Iso 3200 und ISO 6400.
Objektiv war wieder das Tamron.
JPG ooc, A-D-Lighting off, Rauschminderung off.
Bildoptimierung bei beiden auf Standard.
Einzig das Stativ steht noch Zuhause, aber der Auschnitt sollte jetzt nicht
so dermaßen viel ausmachen.
 
Also die Farben fallen ja sofort ins Auge. Ist mir beiden Shoots auf Dpreview schon aufgefallen das die 3100 sehr deutlich andere Farben zeichnet.
 
Also die Farben fallen ja sofort ins Auge. Ist mir beiden Shoots auf Dpreview schon aufgefallen das die 3100 sehr deutlich andere Farben zeichnet.

Absolut. Ich denke das man hier den Einsteigern, bzw. Aufsteigern
von einer Kompakten die dort gern gesehen knalligeren Farben bieten möchte
ohne dass man noch an Reglern drehen muss.

Der Realität kommen die D300 Bilder jedenfalls in dem Punkt erheblich näher.
 
Tja, das kann sein. Die Ordner sehen zumindest so aus als wäre sie alt genug keinen Farbflash mehr auszulösen. Das scheint die 3100 aber auch in niedrigen ISOs so zu machen. Ich vermute aber man kann es irgendwo abregeln.
 
Doch, ist schon verfügbar. Gestern Online bestellt, heute angekommen.:top:

Und wo hast du bestellt wenn man fragen darf ? Ich werde von einem Onlineshop bereits schon 3,5 Wochen vertröstet und habe langsam keine Lust mehr. Ok die Kamera gibts wirklich erst seit kurzer Zeit, wo ich sie bestellt hab war sie noch nicht draußen :) .

Rene´
 
Und wo hast du bestellt wenn man fragen darf ? Ich werde von einem Onlineshop bereits schon 3,5 Wochen vertröstet und habe langsam keine Lust mehr. Ok die Kamera gibts wirklich erst seit kurzer Zeit, wo ich sie bestellt hab war sie noch nicht draußen :) .

Rene´

Um nicht gegen etwaige Regeln zu verstossen -> P/N von mir.
 
So, ich habe nochmal Vergleichsbilder mit der D300 gemacht.
Diesmal manuelle Belichtung bei beiden gleich.
Iso 3200 und ISO 6400.
Objektiv war wieder das Tamron.
JPG ooc, A-D-Lighting off, Rauschminderung off.
Bildoptimierung bei beiden auf Standard.
Einzig das Stativ steht noch Zuhause, aber der Auschnitt sollte jetzt nicht
so dermaßen viel ausmachen.

Also die BQ der D3100 gefällt mir irgendwie besser. Und damit meine ich nicht die knalligeren Farben.
 
In den Kritiken auf Amazon habe ich gelesen das die D3100 nur verlustbehaftete RAW beherrscht. Was bedeutet das für den Anwender? Ich hab zwar etwas nach gegoogelt, aber keine gescheite Antwort gefunden.
 
In den Kritiken auf Amazon habe ich gelesen das die D3100 nur verlustbehaftete RAW beherrscht. Was bedeutet das für den Anwender? Ich hab zwar etwas nach gegoogelt, aber keine gescheite Antwort gefunden.
Das ist nicht richtig. RAW ist nie verlustbehaftet. Was wahrscheinlich gemeint ist, dass man bei der D3100 die Komprimierung bei RAW nicht abschalten kann (geht bei den Profimodellen). Anders als bei JPEG ist diese Komprimierung bei RAW aber verlustfrei (kann man mit einer ZIP-Datei vergleichen: komprimiert, aber ohne Verlust von Informationen). Für den Anwender ist das also kein Nachteil. Im Gegenteil, er spart Platz bei gleichzeitig bester Bildqualität.

Gruß,

Timo

Kleiner Nachtrag: Ein theoretischer Vorteil bei RAW ohne Kompression ist, dass der Prozessor weniger beansprucht wird beim Öffnen der Dateien. Aber bei heutigen PCs ist das kein Problem mehr.
 
würdet ihr die d3100 für einen Anfänger empfehlen?
oder eher die d5000?
kann man beide empfehlen. nicht nur für anfänger. wobei ich subjektiv eher zur 3100 tendieren würde.
top-bilder kann man mit beiden produzieren, nur halt eben nicht ganz so komfortabel wie mit einer großen, aber ebenso gute (außer beim thema serienbilder, da sind die kleinen langsamer).
stangenobjektive unterstützen aber beide nicht.
ein vorteil der 3100 könnte der bessere live-af sein, wobei das erst noch bestätigt werden muß, 2 mp mehr sind auch nicht zu verachten, vor allem wenn man, wie ich, gerne cropt (tele).
 
Also die Farben fallen ja sofort ins Auge. Ist mir beiden Shoots auf Dpreview schon aufgefallen das die 3100 sehr deutlich andere Farben zeichnet.

Nicht vergessen, das ist ISO3200 und 6400! Da verlieren Kameras bei der Farbe auch an Sättigung.
Man müßte mal ISO200 dagegen sehen, aber ich denke das die D3100 einfach mehr Farben erhält die zudem auch etwas stärker gesättigt sind in der Voreinstellung.
Wenn ich es recht sehe ist der vierte Ordner von Links dunkelgrün?!
Bei der D300 ist das nicht mehr zu erkennen, sie kann die Farben kaum noch unterschieden. Die Bilder verlieren ihre farblichen Auflösung. Gerade Grün was man ja oft braucht! Das wird bei Abendfotos dann grau.
Die D3100 kann das selbst mit ISO6400 noch besser darstellen wie die D300 mit ISO3200!

Wenn man das bedenkt ist es erstaunlich das sie dennoch eher weniger Farbrauschen zeigt als die D300.
Mit etwas Farbabschwächung um -1 bis -2 Punkte dürfte es noch besser aussehen!

Find ich vielversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es recht sehe ist der vierte Ordner von Links dunkelgrün?!
Bei der D300 ist das nicht mehr zu erkennen, sie kann die Farben kaum noch unterschieden. Die Bilder verlieren ihre farblichen Auflösung. Gerade Grün was man ja oft braucht! Das wird bei Abendfotos dann grau.
Die D3100 kann das selbst mit ISO6400 noch besser darstellen wie die D300 mit ISO3200!

Jepp, der ist dunkelgrün.

Die D3100 verliert praktisch keine Farben bei High-ISO.
Hier mal eben aus der Hüfte gefeuert.
Links ISO 200 - rechts ISO 6400

Das ist echt klasse. Ich wage im Moment garnicht über die
D7000 nachzudenken, wenn die D3100 schon so vorlegt.
 
Hallo Leute,
auch ich will mir in ca. 1-2 Monaten meine erste DSLR kaufen und mich mal bissel in das Thema vertiefen. Ich habe mir ca. 500-600€ als Einstieg vorgestellt, mehr möchte ich momentan nicht ausgeben. So bin ich natürlich auch auf das Nikon D3100 mit 18-55 VR Kit gekommen.
Das was man hier und woanders lesen und sehen kann überzeugt mich immer mehr. Auch grade der Vergleich zur Canon D550 welches ihr hier im Video findet:

Nikon D3100 vs Canon D550

An die Leute die die Kamera schon haben, wie sind eure ersten Eindrücke egal ob als Anfänger, Fortgeschrittener oder gar Profi ?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, der ist dunkelgrün.

Die D3100 verliert praktisch keine Farben bei High-ISO.
Hier mal eben aus der Hüfte gefeuert.
Links ISO 200 - rechts ISO 6400

Das ist echt klasse. Ich wage im Moment garnicht über die
D7000 nachzudenken, wenn die D3100 schon so vorlegt.

Nach einem Tag Besitz und ohne das ich mich großartig mit den Einstellungen vertraut gemacht habe hier meine ersten Versuche, wie brauchbar High-ISO noch ist. Das rechte Foto ist etwas unscharf, es lag aber nicht am Geier.;)
Die Rauschreduzierung war ausgeschaltet.
Links ISO 11400, Mitte 10000, Rechts 6400

Mit welchem(n) Konverter(n) kann man die RAW's bearbeiten?
 
Jungs, HighIso ist ja schön und gut. Ich würde so ein Foto nicht wollen. Standardbilder sind doch bei der überwiegenden Menge an Käufern das maß der Dinge. Mein Auto könnte auch 240 fahren, ich kann das jetzt auch Nachts auf freier strecke testen und mich freuen.....im täglichen Leben brauchen es aber wohl die wenigsten :ugly: Iso bis hoch um knapp 1000 sind ja OK.

An die Leute die die Kamera schon haben, wie sind eure ersten Eindrücke egal ob als Anfänger, Fortgeschrittener oder gar Profi ?
Der heissteste Tip von allen !!! :evil: Geh in einen Laden und faß alles an, teste mit den Menüs rum und schau ob die in der Hand liegt. Ich behaupte mal das beide sich jetzt nicht so irre viel geben. Ich kenne die Canon nicht und kann dazu nix sagen. 98% der Käufer hier werden dir nur sagen das die D3100 doll ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten