• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

Ich hab hier ein Jpg. DAF. Eine aus der D7000 15MB groß. gutes Objektiv bischen wiese.

Ggrüße
 
Wenn ich daran denke wie schön handlich die jpegs aus meiner D40 waren, wo im Prinzip ausreichend Informationen vorhanden waren. Bei der D90 bin ich glaub ich bei 5...6MB pro Bild.
Welchen Parameter kann man am ehesten an der D7000 verändern, um wieder Bilder in dieser Größe zu erhalten, ohne dass die Qualität dramatisch leidet? Eher Auflösung auf normal statt fine oder lieber Komprimierung von large auf medium? Natürlich wäre das ketzerisch, aber vielen reicht die Qualität einer kleineren Datei völlig aus.
 
Wenn ich daran denke wie schön handlich die jpegs aus meiner D40 waren, wo im Prinzip ausreichend Informationen vorhanden waren. Bei der D90 bin ich glaub ich bei 5...6MB pro Bild.
Welchen Parameter kann man am ehesten an der D7000 verändern, um wieder Bilder in dieser Größe zu erhalten,
Wieso hast du dir eigentlich eine D7000 gekauft, wenn du nicht die Vorteile der Auflösung brauchst oder nutzen willst? Ansonsten wirst du im Handbuch auf Seite 88 geholfen, denn da stehen die Grundinformationen zu den einstellbaren Bildgrößen.

Sigma 70-200:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7000 hat so viele Vorteile, die höhere Auflösung ist dabei nebensächlich. Also für mich. Selbst die Bilder hier in Forengröße reichen oft völlig aus. 100%-Ansichten sind nicht so wirklich wichtig für mich. Letztendlich nutze ich dann doch die besten jpeg, weil man sonst ein schlechtes Gewissen hat. Ist ja schon schlimm genug, dass es nicht RAW ist;) Das sehe ich übrigens als Vorteil gegenüber der D300 an, dass die D7000-jpegs wirklich schon so gut sind, dass man sich bei der RAW-Entwicklung schon ganz schön Mühe geben muss, um nicht gar was schlechteres zu entwickeln, als es die Cam getan hätte. Also zumindest für RAW-Muffel wie mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7000 hat so viele Vorteile, die höhere Auflösung ist dabei nebensächlich. Also für mich. Selbst die Bilder hier in Forengröße reichen oft völlig aus.
Wenn es denn so ist, was hindert dich nun daran die Bildgröße bereits in der Kamera auf die gewünschte Größe zu bringen und somit den Datenumfang der JPGs zu bestimmen? :confused:
 
Mir ging es um den sichtbaren Unterschied von M fine und L normal. Ach die Frage war blöd, ich lass es eh auf L fine:D (wegen dem Schlechten Gewissen:o)
 
ich bin gespannt, wie es dann heisst, wenn der Nachfolger der D300s kommt.
Hier vergleichen Leute ein 3jähriges Konzept mit einer neuen Kamera.
Zudem denke ich nicht mal, dass die D7000 der "nachfolger" der D300s ist.

Nicht um hier wieder dieser sinnlose "Segment"-Krieg anzufachen... aber die D300s ist schlichtweg nochmals einen Tick "grösser".

Das "neue" AF-Modul der D7000 halte ich für ein abgespecktes von der D300s.
Es kommt einfach nicht an das der D300s heran. Auch nach 3 Jahren nicht.
Des weiteren, warum sollte Nikon für das DX-Flagschiff auf einmal die Bildwiederholrate "reduzieren"? Das wäre ja mal eine ganz neue Entwicklung.

Für mich ist es ganz einfach eine neue Strategie der Produkteinführungen.
Nikon hat auch eingesehen, dass mehr Leute "up" als "down"-graden.

Somit schmeisst Nikon eine D7000 auf den Markt, wo viele, selbst D300-Nutzer z.B. umsteigen (aus was für Gründen auch immer).
dennoch sehen sehr viele D90-Nutzer (ect) ein Upgrade-Potential.
Bringt Nikon nun der Nachfolger der D300s, fängt das gleiche wieder von vorne an.
Nichts desto trotz hat Nikon entsprechend die Kameras verkauft. Und den Markt hat die Kameras. Auch dann wenn diese weiter verkauft werden.

Die Philosophie wie das anfangs war, wo Nikon zuerst die D200 machte, und dann erst D80... hatten sich scon sehr viele die D200 geholt.
Downgegradet ist kaum jemand.
Gleiches bei der D300/D90.
Denke, das Nikon versucht damit das ganze umzudrehen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn Nikon wieder einwenig auf die D300s aufpackt, dass wieder eine Welle von "umsteiger" der D7000 geben wird.

Somit... wenn ich die Wahl hätte, würde ich noch heute zur D300s greifen.
Das gilt jedoch für mich, da ich auf andere Dinge achte, als die Auflösung.
Aber eben, schlussendlich muss jeder selber wissen, was er da will.

Die D300s jedoch als "veraltet" zu bezeichnen finde ich sehr gewaagt.
Die D300s halte ich für die durchaus robustere Kamera. Wem das aber nichts sagt, weil er sowieso nur bei schönem Wetter Fotografiert, der kann gut und gerne zur D7000 greifen.
Aber eben... jedem sein Bedürfnis.

Ja, beide schon Einastz... und komme zu folgendem Schluss:

AF-Modul der D300s ist einfach noch einen Tick robuster, vorallem wenns "düster" wird! Und ads ist es bei sportveranstaltungen mit Kunstlicht schnell der Fall.

Und zum Wetter... auch hier die Erfahrung.. die D300s macht "gefühlsmässig" einen robusteren Eindruck.
Natürlich tauchte ich keine der beiden Kameras in Wasser und wartete bis eine druchlässt.
Dennoch habe ich zur D300s deutlich mehr "Vertrauen", auch wenns mal Regnen kommt.

So viel zum Thema Polemik... ausser du stempelst jetzt die Erfahrung von jedem einzelnen als "Subjektivität" ab, aber dann können wir aufhören hier Threads zu eröffnen.
 
Du hättest besser mich als dich zitiert, ich musste erstmal suchen, wer überhaupt gemeint sein könnte.

Das AF Argument kann man stehen lassen, denke ich. Vielleicht ist das der D300s wirklich etwas besser. Wobei immer noch zu klären wäre, ob tatsächlich bei gleichen Objektiven Unterschiede erfahrbar/messbar sind.

Du weißt genau, auf was sich die "Polemik" bezog. Das war keine Gesamtdisqualifikation, sondern ganz speziell auf einen zitierten Satz bezogen. Ganz sicher lehne ich Argumente nicht aus Prinzip ab.

"...ausser du stempelst jetzt die Erfahrung von jedem einzelnen als "Subjektivität" ab."

Sicher nicht dann, wenn es echte Erfahrungen mit Hand und Fuß sind. Aber wieviel subjektiver als "gefühlsmäßig" und "Vertrauen" soll es denn noch werden, bevor ich es subjektiv nennen darf?
 
Das AF Argument kann man stehen lassen, denke ich. Vielleicht ist das der D300s wirklich etwas besser. Wobei immer noch zu klären wäre, ob tatsächlich bei gleichen Objektiven Unterschiede erfahrbar/messbar sind.
Mir gelingt es nicht, irgendwelche Unterschiede in der Genauigkeit oder Geschwindigkeit festzustellen. Das ist auch schwierig, weil meine Tagesform beim Nachführen bei schnell bewegten Motiven einfach stärker schwankt als die beiden Kameras möglicherweise voneinander abweichen.

Deshalb bin ich grundsätzlich skeptisch wenn da solche Unterschiede im AF festgestellt werden.

Mittlerweile finde ich das nicht verriegelte Kartenfach der D7000 etwas nervig. Mir ist es jetzt ein paar Mal passiert dass es sich beim Herausziehen der Kamera aus der Tasche geöffnet hat, und ich habe Angst es dabei mal abzubrechen.
 
Stimmt, ich habe die 300 ohne "s". Was für ein Streich, die Verriegelung zu streichen.

Ich dachte, ich hätte da - für mich persönlich - mal einen Vorteil für die D300s gefunden. Wieder nix. ;)
 
Stimmt, ich habe die 300 ohne "s". Was für ein Streich, die Verriegelung zu streichen...

Nun, die D300 war für mich der Einstieg bei Nikon. Gekauft mal im Set mit einem 16-85 bei einer "19% MwSt" - Aktion eine stellaren Marktes.

Musste mich noch rumstreiten, ob Nettopreis oder 19% auf den Bruttopreis. Angepriesen war "sie sparen 19%" ;)

Naja, hab gewonnen, denn 19% vom Bruttopreis weniger sind eben mehr als 19% auf den Nettopreis.

Stellar waren die Mathe- Kenntnisse des Verkäufers halt nicht.

Man, das war ein Stress :grumble: aber ich habe gewonnen und ca. schon dadurch nochmals 70 € gespart.


Die D300 hat meine Sicht auf die Hardware damals umgekrempelt sie wird wohl einen Ehrenplatz bei mir behalten.

Gruß
ewm
 
Bei der "Wir schenken Ihnen die Märchensteuer"-Aktion in den roten Märkten wird grundsätzlich falsch gerechnet. Das soll es dem Kunden "einfacher" machen, weil er nur den Preis am Regal in den Taschenrechner tippen muss und dann minus 19% eingibt. Ich würde mich als Kunde darüber nicht beschweren. Bei einem 1000€-Gerät -19% ergeben sich 810€. Rechnet man korrekt 1000 : 1,19 = 840,34€.
Dass der Verkäufer in deinem Falle tatsächlich korrekt rechnen wollte war wohl Anweisung vom Chef, um die Verluste zu minimieren. Als Promoter habe ich diese Aktionen schon in diversen Märkten miterlebt, immer mit der Kunden-günstigeren Variante.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten