• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

Ich kann die D 90 mit dem Tamron 70 - 200 mm 2.8 nicht ohne wackeln halten , wie soll das mit der D 300 S dann gehen :confused: ( freihändig )
und am Ende noch der SB 900 oben drauf .... da mißlingt jedes Foto ,lol
( verwacklungsmäßig halt )
 
@ Rainer...

mehr Sport machen :D Spaß...

Gewicht heißt nicht unbedingt automatisch mehr wackeln.. im Gegenteil. Hat man mehr Gewicht - kann man die Kamera auch nicht wild durch die Gegend schwenken sondern macht dies eher "harmonischer" ;)

Aber wenn einem das Gewicht zu schwer ist und man auf Dauer nicht die nötige Kraft hat das auch zu halten wird es wirklich wackelig... evtl. über ein EInbein nachdenken wenns zu problematisch ist...

Oder die verschlusszeit kurz halten... Iso rauf... zum kompensieren.
 
Hi

also mit dem Einbein ist ein Graus .....:( jedenfalls wenn man gewohnt ist alle 20 Sekunden ne völlig andere Position und Höne einzunehmen und nur hochkant fotografiert

es war November Nachmittag 16 Uhr Herbstwald und
es war nötig bauf Iso 800 bei 2.8 zu gehen und 1/60 und auch noch zublitzen
und alle verwackelt :(
 
Ich kann die D 90 mit dem Tamron 70 - 200 mm 2.8 nicht ohne wackeln halten , wie soll das mit der D 300 S dann gehen :confused: ( freihändig )
und am Ende noch der SB 900 oben drauf .... da mißlingt jedes Foto ,lol
( verwacklungsmäßig halt )

Genau das Gegenteil ist der Fall :p
Durch das höhere Gewicht der D300 gleicht sich die Balance besser aus und die Camera zieht vorne nicht so stark nach unten.
So hast du mehr Ruhe in dem Paket und eher weniger verwackler...:top:
 
Genau das Gegenteil ist der Fall :p
Durch das höhere Gewicht der D300 gleicht sich die Balance besser aus und die Camera zieht vorne nicht so stark nach unten.
So hast du mehr Ruhe in dem Paket und eher weniger verwackler...:top:

Obwohl ich die D7000 habe ...:p denke ich auch, daß ein schweres Objektiv an einem schwereren Body besser ausbalanciert ist.
Das 50-200SWD an einer E-620 Oly war für mich grenzwertig, dagegen lag Body E-3 + 50-200SWD viel besser in der Hand.
 
Das geniale handling der D300 machen die paar gramm mehrgewicht gegenüber der D7000 mehr als wett.

Gerade mit meinem 70-200 2,8 II ist diese Kombi einem kleineren Body in verbindung mit dem besseren AF ( ja, wurde getestet !) doch noch sehr wohl hoch überlegen !
Sicher ist die D7000 eine tolle Kamera, aber an eine D300/S kommt sie sicher nicht heran.
 
Ja klar spielende Kinder , Autos , Sport , Tiere usw
aber wer praktisch nur Portraits macht wie ich, der hat dann
kaum nen Nutzen so gesehen von den unzähligen Feldern

Ich habe auch keinen Nutzen davon, meine Kamera laeuft zu 95% im Einzelfeld-Modus, mittleres Messfeld. Aendert aber nichts daran, dass Nikon wohl kaum in die D4 einen schlechteren AF als den der D3 einbauen wird. Und vermutlich auch nicht einen mit weniger Gesamt- und weniger Kreuzsensoren.


Ich kann die D 90 mit dem Tamron 70 - 200 mm 2.8 nicht ohne wackeln halten , wie soll das mit der D 300 S dann gehen :confused: ( freihändig )
und am Ende noch der SB 900 oben drauf .... da mißlingt jedes Foto ,lol
( verwacklungsmäßig halt )

Meinst Du einhaendig oder zweihaendig? Einhaendig ist natuerlich immer schlecht, aber zweihaendig sollte das eigentlich kein groesseres Problem sein.


Hier scheinen ja einige Gewichtheber mitzulesen - mir macht das Mehrgewicht permanent in der Hand definitiv was aus...

Naja... Gewicht ist ja schon nicht immer supertoll, aber eine D300 oder gar D3 liegt mir persoenlich schon deutlich besser in der Hand. Und da es Profis gibt, die den ganzen Tag mit D3 + 24-70 + SB-900 fotografieren, wirds wohl irgendwie moeglich sein.
 
wer nur Portraits in Einstellung AF-S Einzelfeld macht
braucht eh nur einen Einzigen oder ?
also eigentlich zahlt er bis zu 51 Felder
mit 11 Kreuzsensoren und Einer hätte genügt oder

Nein, genau hier hat die D300(s) eben Vorteile, da gerade bei Portraits die Schärfentiefe oft sehr gering ist. Wer hier einfach den Erstbesten AF-Punkt auswählt und aufs Gesicht setzt, braucht sich nicht wundern, wenn die Schärfe nicht da sitzt wo sie sitzen sollte.

Bei Portraits setze ich den AF-Punkt immer genau aufs Auge und da ist es natürlich sinnvoll möglichst viele und gut verteilte AF-Punkte zu haben.
 
Nein, genau hier hat die D300(s) eben Vorteile, da gerade bei Portraits die Schärfentiefe oft sehr gering ist. Wer hier einfach den Erstbesten AF-Punkt auswählt und aufs Gesicht setzt, braucht sich nicht wundern, wenn die Schärfe nicht da sitzt wo sie sitzen sollte.

Bei Portraits setze ich den AF-Punkt immer genau aufs Auge und da ist es natürlich sinnvoll möglichst viele und gut verteilte AF-Punkte zu haben.

Du tickerst dann übers Wahlred echt alle AF-Punkte durch bis du endlich am AUge bist? Ohje da würd ich ja bekloppt werden *g*

Ich verschwenke dann einfach... klar verliert man dabei nen paar mm... aber die ganze Zeit die AF-Felder durchflitzen um aufs Auge zu kommen wär mir zu nervig :)
 
Hi,

ich mal just for fun die D300 (Bildgrösse per PS bikubisch angeglichen) gegen die D7000 verglichen: hier der Vergleich bei 1600ASA/100%/ automatischer Weissabgleich mit dem Tokina 12-24 bei Bl8/16mm schaut Euch ´mal den Teppich an ...

Gruß
sososo
3nsw4nne.jpg
 
Schau Dir mal die Wand an. Und das Fenster. Und nun?

Solange es keine RAW-Vergleiche gibt, ist das fuer mich ziemlich unaussagekraeftig. Auch wenn ich kaum bezweifle, dass die D7000 besser ist. Allerdings wuerde ich gerne die kamerainterne Rauschunterdrueckung aus der Gleichung herausnehmen, denn die nuetzt mir bei RAW-Bearbeitung eh nix.
 
ist mit Raw "geknipst" (NX2) und hier als jpg geladen. Ich mache keine wissenschaftlichen Test. Ich kann nur sagen: bis 400ASA tut sich nicht viel, aber ab 800 schmiert die D300 vergleichsweise ab ...

Gruß
sososo
 
Also, seitdem die 7000 auf dem Markt ist, hab ich Spaß ohne Ende, ein Hauen und Stechen, ohne Worte, echt. Nehmt doch einfach das in die Hand, was ihr habt... Meine Güte, da hat man halt teuer Geld für Edelschrott (:ugly:) auf den Kopp gehauen, was soll's?! In einen Jahr ist das Zeug sowieso alt.

Entspannt euch...
 
Also, seitdem die 7000 auf dem Markt ist, hab ich Spaß ohne Ende, ein Hauen und Stechen, ohne Worte, echt. Nehmt doch einfach das in die Hand, was ihr habt... Meine Güte, da hat man halt teuer Geld für Edelschrott (:ugly:) auf den Kopp gehauen, was soll's?! In einen Jahr ist das Zeug sowieso alt.

Entspannt euch...

word :top: Sehr gutes Argument :)

Ich finde diese Sticheleien auch irgendwie daneben..
So lang man mit seinem Equipment gute Fotos macht passt das doch - egal ob D300(s) oder D7000.

Ich hatte die D300 und jetzt die D7000... und man höre und staune - mit beiden kann man sehr gut fotografieren :)
 
Du tickerst dann übers Wahlred echt alle AF-Punkte durch bis du endlich am AUge bist? Ohje da würd ich ja bekloppt werden *g*

Ich weiß ja nicht ob Du Kinder hast, aber wenn Du Kinder mal fotografierst, dann stellt man schnell fest, dass die Methode mit dem Verschwenken nicht wirklich gut funktioniert (jedenfalls ist das bei mir so :)).

Bei mir ist das AF-Feld schon einigermaßen vorgewählt, so dass ich natürlich nicht 51 Felder duchrklickern muss. Dann brauche ich nur zwischen ein paar Felder wählen und das geht bei mir sehr schnell. Natürlich ist der Ausschuss immer noch sehr hoch, aber oft sitzt der Focus auch ganz genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten