• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s vs. Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Musst doch nicht gleich deine geliebte Nikon in Schutz nehmen... ist wirklich nicht nötig ;) Du wirst aber nur ganz wenige hier im Forum finden die das Daumenrad als nicht praktisch empfinden :top:

Du musst ja nicht Deine geliebte Canon verteidigen, überhaupt nicht nötig... ;)
Und die Anzahl derjenigen festzulegen die das Rad schätzen, ist wohl Mutmassung.

Faktisch erschliesst sich beileibe nicht jederman dieses Rad bzw. das Bedienkonzept.

Logisch ist mMn auch anders, denn bei AV ist das Rad für die Blende, bei M per IF für Blende oder Zeit, bei TV nun aber wieder für die Zeit :ugly:
Bei Nikon ist das etwas logischer und konsequenter, vorne Blende, hinten Zeit. Und das immer.
 
Werd versuchen eine vernünftige Hilfestellung zu geben. Bin von Canon 40D auf Nikon D300 umgestiegen. Die 7D hatte ich noch nicht in der Hand, aber da ich keine 18 Millionen Pixel brauchen kann und sonst keine besonderen Features auf die Wert lege vorhanden waren schied die 7D aus.
Bisher habe ich den Umstieg nicht bereut, auch wenn einige Objektive eine Ecke teurer sind als bei Canon. Allein das Daumenrad welches mir besser passt als die Canon Lösung und die Möglichkeiten via Hebel oder Knopf gewünschte Einstellungen schnell und zuverlässig zu ändern sind Gold wert. Das Bedienkonzept hatte ich schon an der Pentax und konnte mich an das Canon System nur schwer umgewöhnen. Die Umstellung von C auf Nikon viel mir da wesentlich leichter.
Ebenso die Festlegung wie hoch die ISO Werte gehen bei welcher Belichtungszeit sind Dinge die ich bei Canon vermisst habe. Vom gut sitzenden Batteriegriff der nicht locker wird will ich erst gar nicht reden.
Hauptgrund für Nikon waren aber die 52 AF Meßfelder die ich je nach Lust und Laune auf 21 oder 9 Felder, nur mit Zeigefinger und dreh am Daumenrad. Ein besser abgedichtets Gehäuse.
Ebenso hab ich bei Canon ein lichstarkes Zoom ab 200mm vermisst.
Ein 100-400mm f.4 werden die auch in absehbarer Zeit nicht bringen.
 
Ich hätte ne frage bezüglich des af wer is hier schneller?

hab bis jetz nur extreme beispiele von nikon im forum gesehn.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=596292&d=1220291436

Eine Eule ist jetzt nicht gerade dafür bekannt, dass sie die Höchstgeschwindigkeit einer unbeladenen afrikanischen Rauchschwalbe erreichen könnte.
Von daher gibt es hier keine AF-Probleme, jedenfalls wüsste ich keine Canon, die das nicht auch hingekriegt hätte und Nikon auch nicht.

Extreme Beispiele fliegender Vögel suchst du besser im dforum, da sind die Canon-Jungs mit den schweren Tüten und schnellen Abzugsfingern häufiger vertreten :evil:
Oder im Naturfotografen-Forum, wo beide Marken ungefähr gleich häufig vorkommen.

Gruß
Peter
 
Werd versuchen eine vernünftige Hilfestellung zu geben. Bin von Canon 40D auf Nikon D300 umgestiegen. Die 7D hatte ich noch nicht in der Hand, aber da ich keine 18 Millionen Pixel brauchen kann und sonst keine besonderen Features auf die Wert lege vorhanden waren schied die 7D aus.

Na, da ist es auch schon erledigt mit der Hilfestellung, denn alle Features, die du bei der D300 hervorhebst, kann die 7D und dazu noch einiges mehr.


Bisher habe ich den Umstieg nicht bereut, auch wenn einige Objektive eine Ecke teurer sind als bei Canon. Allein das Daumenrad welches mir besser passt als die Canon Lösung und die Möglichkeiten via Hebel oder Knopf gewünschte Einstellungen schnell und zuverlässig zu ändern sind Gold wert. Das Bedienkonzept hatte ich schon an der Pentax und konnte mich an das Canon System nur schwer umgewöhnen. Die Umstellung von C auf Nikon viel mir da wesentlich leichter.

Das mögen für dich zwei subjektiv relevante Gründe sein, aber trifft das auch auf den Fragesteller zu?


Ebenso die Festlegung wie hoch die ISO Werte gehen bei welcher Belichtungszeit sind Dinge die ich bei Canon vermisst habe.

Bei der 40D. Nicht "bei Canon".


Vom gut sitzenden Batteriegriff der nicht locker wird will ich erst gar nicht reden.

Bei deiner Ex-40D.

Hauptgrund für Nikon waren aber die 52 AF Meßfelder die ich je nach Lust und Laune auf 21 oder 9 Felder, nur mit Zeigefinger und dreh am Daumenrad. Ein besser abgedichtets Gehäuse.

Die D300 hat einen besseren AF im Vergleich zur 40D, die 7D spielt in der Liga der 1DMkIII, abgedichtet ist sie sowieso.


Ebenso hab ich bei Canon ein lichstarkes Zoom ab 200mm vermisst.
Ein 100-400mm f.4 werden die auch in absehbarer Zeit nicht bringen.

Wird Nikon auch nicht bringen. Hast du denn das 200-400 f/4, das du bei Canon wohl schmerzlich vermisst hast?
Keine Frage, ein gutes Teil, dazu noch das gute 12-24 von Nikon.
Ansonsten würde mich kein Objektiv bei Nikon reizen, das es von Canon nicht mindestens genauso gut auch gibt.


Gruß
Peter
 
ich möchte mir eigentlich diese woche die neue kamera bestellen.

kamera (nikon oder canon) + sigma 50mm 1.4 hsm + blitz = ~2500€ (egal für welches system ich mich entscheide).

leider konnte ich bis dato nur die nikon d300 (ohne s) testen. aber auch nur mit dem nikkor 50mm 1.5, das wie schon mehrmals erwähnt langsam ist. die größe der nikon sagt mir sehr zu.

mm konnte mir keine auskunft geben, wann sie die d300 oder 7d bekommen. aus diesem grund wird es evtl. auf einen "blind"-kauf hinauslaufen, d.h. ohne beide kameras vorher getestet zu haben.

gründe die mich noch zweifeln lassen:
canon:
-ist der af wirklich so gut, wie bei nikon
-werde ich einen nachteil haben mit den 18mp zusätzlich. für drucke könnte ich die zusätzlichen pixel natürlich gut brauchen. verkaufe ab und zu bilder
-bedienkonzept

nikon:
-zubehörvielfalt (z.b. 5m ttl blitzkabel, hab sowas nur bei canon gesehen)
-sind 12 mp im nachhinein doch zu wenig (große drucke).
-objektivvielfalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, ein gutes Teil, dazu noch das gute 12-24 von Nikon.
Ansonsten würde mich kein Objektiv bei Nikon reizen, das es von Canon nicht mindestens genauso gut auch gibt.

Wie kann man bitteschön ein 12-24 nennen und das 14-24 nichtmal erwähnen? Das 14-24 ist systemübergreifend das beste UWW das man derzeit bekommen kann.
Auch das 24-70 spielt ganz klar eigene Liga, genau so wie das 70-200. (von letzterem hatte ich beide, Nikon und Canon)

Und wenn ich dann noch Schärfe-Bokeh Wunder wie das 105 DC dazunehme, dann siehts schon sehr gut aus. ;)


Na, da ist es auch schon erledigt mit der Hilfestellung, denn alle Features, die du bei der D300 hervorhebst, kann die 7D und dazu noch einiges mehr.

Welche Features sind dies? :lol: Die 7D ist nunmal nur die Antwort auf die D300, leider 2 Jahre zu spät. In dieser Zeit veröffentlichte Canon lieber eine 40D und eine 50D. Beide sehen ziemlich alt gegen die D300 aus.
Da ich zeitweise 3 Kameras paralell genutzt habe (D300, 40D, 1DMKII) werde ich mir da zumindest das Urteil erlauben. Ich vermisse keine meiner Canons. Dafür leuchten mit jedes mal die Augen, wenn ich meine D300 Schnappschüsse in CNX2 perfektioniere, oder wenn ich meine Fuji jpgs. OOC sehe. Darauf hat Canon ja leider bis heute auch keine Antwort.
 
Was soll das hier schon wieder. Könntet ihr euch darauf beschränken die Fragen des TO zu beantworten oder diesem wichtige Tipps zukommen zulassen.

Bitte on topic bleiben.


Danke!
 
Naja wenn du die D300 schon getestet hast, dann konntest du dir ja schon ein Bild machen, also ein ganzer "Blindkauf" wäre es ja nicht. An der Haptik und Qualität ändert sich ja nichts. Die "s" bringt ja wirklich nur Detailverbesserungen mit, die mMn durchaus Sinn machen.

Das Nikon <> Canon gebashe geht mir hier richtig auf die Nerven... reisst euch mal zusammen.
 
die auseinandersetzung zwischen canon und nikon ist schon etwas nervig. irgendwie fühlt sich jeder gleich "persönlich" angegriffen.

ich persönlich habe keine aversion, weder gegen canon noch nikon, da ich von perntax komme. erfahrung von usern, die beide system nutzen konnten (z.b. Dackelfranz), sind da schon um einiges interessanter, da diese beide seiten gesehen haben. ich kenne beide hersteller nur in geringem maße, eigentlich überhaupt nicht.

ich weiß nur was mich an der pentax k10d stört:
-af:(
-belichtungsmessung
-iso rauschen
-objektivauswahl

und die k7 ist mir zu klein
 
Na, da ist es auch schon erledigt mit der Hilfestellung, denn alle Features, die du bei der D300 hervorhebst, kann die 7D und dazu noch einiges mehr.

Ja! Vor allem das Rauschen, da sich 50% mehr Pixel auf eine sogar etwas kleinere Fläche drängeln müssen. Da hat die Elektronik viel zu tun nicht so übel glattzubügel. Die Vorserienmodelle haben wohl akzeptabel Ergebnisse gebracht, aber an die D300s kommt sie nicht ran. Das ist der Preis für das Pixelrennen. (Dennoch ne geile Cam :D)

...die 7D spielt in der Liga der 1DMkIII

Was noch zu beweisen wäre... und bezweifelt werden darf. Canon wär schön blöd sich eine derartige Konkurrenz im eigenen Hause zu erlauben.

Aber ganz egal: Die 7d liefert mit Sicherheit ein tolles Preis-Leistungs-Verhältins, wenn erst ein paar Wochen ins Land gegangen sind (siehe Preisverfall EOS 50D). Wenn schon Systemwechsel dann zur Zeit nach Canon mt 7D.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand den wirklich sehr guten Batteriegriff der Nikon D300(s) erwähnt? Mit dem kommt man nicht nur auf 8 fps, er ist zudem wie die Kamera gegen Spritzwasser geshützt und ist aus einer Magnesiumlegierung gefertigt.
Soetwas scheint Canon nicht zu liefern.

Zudem finde ich das Blitzsystem von Nikon wirklich sehr genial. Da ich das Wireless System von Canon allerdings noch nie selbst ausprobiert habe, kann ich natürlich nichts darüber sagen.
 
Ja! Vor allem das Rauschen, da sich 50% mehr Pixel auf eine sogar etwas kleinere Fläche drängeln müssen. Da hat die Elektronik viel zu tun nicht so übel glattzubügel. Die Vorserienmodelle haben wohl akzeptabel Ergebnisse gebracht, aber an die D300s kommt sie nicht ran. Das ist der Preis für das Pixelrennen. (Dennoch ne geile Cam :D)

Auflösungsbereinigt, also auf gleiche MP-Zahl herunterskaliert, rauscht die 7D offenbar nicht mehr, als die niedrig auflösende Konkurrenz.
Im High-ISO Bereich macht sie nach ersten veröffentlichten Bildern sogar einen besseren Eindruck, als zwischen 400 u. 800 ISO. Kann sich mit der nächsten FW-Version natürlich ändern.

Was noch zu beweisen wäre... und bezweifelt werden darf. Canon wär schön blöd sich eine derartige Konkurrenz im eigenen Hause zu erlauben.

Wurde schon im Praxistest von einem langjährig erfahrenen Sportfotografen der eine 1DMkIII nutzt, bestätigt.
Aber es gibt noch mehr Praxisberichte, die der 7D einen AF attestieren, der sogar in einigen Punkten dem der 1DMkIII voraus sein soll. Das würde auch bedeuten, dass sie AF-seitig auf Augenhöhe der Nikon D3 wäre und dementsprechend etwas besser als die D300.
Nachzulesen im großen AF-Vergleich im Sony-User-Forum.

Dass Canon mit der 1D MkIV wieder AF-seitig einen drauf setzen wird, dürfte wohl klar sein, also auch keine Konkurrenz im eigenen Haus. Warum sollte nur Nikon so blöd sein, und sich mit 3-stelligen den 1-stelligen Konkurrenz im eigenen Haus machen? ;)

Aber ganz egal: Die 7d liefert mit Sicherheit ein tolles Preis-Leistungs-Verhältins, wenn erst ein paar Wochen ins Land gegangen sind (siehe Preisverfall EOS 50D). Wenn schon Systemwechsel dann zur Zeit nach Canon mt 7D.!

Die 7D liegt zur Zeit ungefähr beim Preis der D300 bei der Neuerscheinung. Ich rechne auch damit, dass sie noch auf den Preis fällt, den die D300 zur Zeit hat.

Aber da "Mr. Pipi" besonderen Wert auf AF legt, würde ich ihm zur Zeit ganz klar die 7D empfehlen.
Wenn er Vollformat + AF nennen würde, dann ganz klar die D700.

Gruß
Peter
 
@Berschi

Was hat sie denn mehr ?
Dinge die ich nicht brauch.




Das mögen für dich zwei subjektiv relevante Gründe sein, aber trifft das auch auf den Fragesteller zu?

Muß er für sich selber entscheiden.




Bei der 40D. Nicht "bei Canon".

Nur die einstelligen Kameras waren bisher wirklich abgedichtet




Bei deiner Ex-40D.
Mit den BG von Canons zweistelligen hatten mehrere ihre Probleme, nicht nur mit dem lose werden.



Die D300 hat einen besseren AF im Vergleich zur 40D, die 7D spielt in der Liga der 1DMkIII, abgedichtet ist sie sowieso.

Das bezweifel ich.




Wird Nikon auch nicht bringen. Hast du denn das 200-400 f/4, das du bei Canon wohl schmerzlich vermisst hast?
Keine Frage, ein gutes Teil, dazu noch das gute 12-24 von Nikon.
Ansonsten würde mich kein Objektiv bei Nikon reizen, das es von Canon nicht mindestens genauso gut auch gibt.

Ja, ich hab das 200-400mm f.4 und von der Schärfe und Geschwindigkeit, Verarbeitung und serienmäßigen Zubehör liegt es weit über Canon, was bei diesem Preis aber selbstverständlich sein sollte. Übrigens ist das 12-24mm nur "Durchschnitt", besser gleich das 14-24mm Nikkor

Übrigens:
Canons letzten wirklich guten Kameras waren die 5D MarkI und 1D MarkII.
 
Ja! Vor allem das Rauschen, da sich 50% mehr Pixel auf eine sogar etwas kleinere Fläche drängeln müssen. Da hat die Elektronik viel zu tun nicht so übel glattzubügel.

Naja Nikon bügelt ja selbst in den Raws. (nachzulesen in den Astroforen)
ISO-Base 200 ist für manche auch ein absolutes NoGo.

Auf gleicher Ausgabegröße ist das Rauschen sowieso nicht zu unterscheiden.
Zudem werden durch mehr MP eben auch mehr Details aufgelöst.
 
Wie kann man bitteschön ein 12-24 nennen und das 14-24 nichtmal erwähnen? Das 14-24 ist systemübergreifend das beste UWW das man derzeit bekommen kann. Auch das 24-70 spielt ganz klar eigene Liga, genau so wie das 70-200.

Ja sicher ist Nikon für Zoomies eine gute Wahl. (das ist jetzt absolut nicht negativ gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab das 200-400mm f.4 und von der Schärfe und Geschwindigkeit, Verarbeitung und serienmäßigen Zubehör liegt es weit über Canon,

Was ist "Canon"?
Wenn du das ca. 25% so teure 100-400 f/4,5-5,6 meinst, dann ist das ja wohl logisch ;)
Ansonsten würde ich nie und nimmer mein Ex-500 f/4 oder jetziges 600 f/4 gegen ein Zoom tauschen wollen. Aus Gründen der Bildschärfe nicht, AF-Geschwindigkeit und auch Verarbeitung nicht.

Übrigens:
Canons letzten wirklich guten Kameras waren die 5D MarkI und 1D MarkII.

Naja, hast du jetzt was besseres? Ich bezweifle das :evil:


Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten